Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Reiskocher Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Heute gehört der Reiskocher in Japan zur Standardausstattung der meisten Haushalte. Er erleichtert die Reiszubereitung erheblich. Sowohl im Reiskocher aus Edelstahl als auch im Reiskocher aus Keramik bereiten Sie die Beilage mit der Quellmethode zu.
  • Geben Sie Wasser und Reis in den Reiskocher. Salz und andere Gewürze wie Nelken verfeinern den Geschmack und sind vor allem bei bestimmten Gerichten empfehlenswert. Die Zubereitung endet je nach Reissorte automatisch.
  • Es gibt den großen Reiskocher genauso wie kleine Modelle für Single- und 2-Personen-Haushalte. Achten Sie hier auf die Füllmenge. Dampfgarer arbeiten als Reiskocher mit Bambus-Körben, die es in verschiedenen Größen gibt.

reiskocher-test

Richtig zubereiteter Reis ist aromatisch, leicht und fluffig. Im Topf gelingt das nicht immer und setzt ein wenig Erfahrung voraus. Wenn Sie Ihren Reis mit einem Reiskocher wie in Japan zubereiten, können Sie den Kochlöffel an den Nagel hängen.

Der Reiskocher mit Keramik-Topf oder anderen Materialien übernimmt die vollautomatische Zubereitung und hält den Reis über Stunden warm. Ein Reiskocher-Test kann bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes eine erste große Hilfe sein. Suchen Sie aber Ihren ganz persönlichen Reiskocher-Testsieger, reicht das nicht aus.

Vertrauen Sie hier auf unseren großen Reiskocher-Vergleich 2023, um sich einen Überblick zu verschaffen. So finden Sie schnell heraus, welcher Reiskocher mit Edelstahl ausgestattet ist und dadurch besonders hochwertig wirkt.

1. Welche Vor- und Nachteile bietet ein Reiskocher im Vergleich zum Reis kochen im Topf?

Reiskocher Front

Wir haben uns verschiedene Reiskocher genauer angeschaut. Dabei haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Qualität und die einzelnen Funktionen wie beispielsweise beim Yum Asia Panda gelegt.

Eines müssen wir vorwegnehmen: Bei der Zubereitung sparen Sie mit dem Reiskocher gegenüber dem Topf keine Zeit. Immerhin braucht jede Reissorte eine bestimmte Zeit, bis sie gar ist. Trotzdem bietet Ihnen die Reiskocher-Funktion einige praktische Vorteile.

Demnach ist bereits aufgrund des Ergebnisses ein Reiskocher sinnvoll. Im Reiskocher kleben die Reiskörner nicht aneinander. Der Reis wird angenehm weich und fluffig. Außerdem kann hier kein Reiskorn anbrennen und Sie müssen auch nicht permanent umrühren, sondern können zum Beispiel die Küche nebenbei aufräumen.

Zusammengefasst zeigen sich beim Reiskocher folgende Vorteile und Nachteile, im Vergleich zum normalen Reis kochen im Topf:

    Vorteile
  • einfache Bedienung
  • kein Umrühren nötig
  • Reis kann nicht anbrennen
  • sehr gutes Garergebnis
  • Reis wird über Stunden warmgehalten
  • einfache und schnelle Reinigung
    Nachteile
  • sperriger als ein Topf

1.1. Reiskocher für jede Familiengröße

reiskocher dampfgarer

Achten Sie beim Kauf eines Reiskochers auf die maximale Füllmenge.

Ob ein Reiskocher klein oder groß sein muss, hängt von der Familiengröße ab. Stimmen Sie die Füllmenge also immer auf die Personen ab, die Sie mit leckerem Reis versorgen. Entscheiden Sie sich für einen großen Reiskocher, sind Sie auf Dauer flexibel.

1.2. Einfache und schnelle Reinigung garantiert

Ganz egal, ob Sie einen Reiskocher als Dampfgarer für Gemüse oder klassisch für die Reiszubereitung nutzen, Sie können sich auf eine leichte Reinigung verlassen. So besitzt, ausgenommen vom Reiskocher für die Mikrowelle, jedes Modell einen antihaftbeschichteten Innentopf, durch den der Reis nicht anbrennen kann. Waschen Sie den Topf mit einem weichen Schwamm aus.

Sie müssen auch die Innenseite des Deckels mit einem Tuch abwischen. Trocknen Sie alle Bestandteile des Reiskochers gründlich ab, sodass keine Feuchtigkeit im Inneren zurückbleibt. Diese kann die Funktion beeinträchtigen. Von außen müssen Sie die Geräte ebenso nur mit einem Tuch abwischen.

Hinweis: Damit Sie Geräte dieser Art noch vielseitiger nutzen können, gibt es den Reiskocher von einigen Herstellern mittlerweile mit praktischen Sonderfunktionen. So können Sie ihn mit einem Dampfeinsatz als Dampfgarer nutzen. Weiterhin bieten einige Modelle eine Zeitschaltung und eine konkrete Temperatureinstellung.

reiskocher mikrowelle

Reis passt als Beilage zu einer Vielzahl an Speisen.

2. Welche Reiskocher-Typen haben sich etabliert?

In einem Reiskocher-Test werden meist unterschiedliche Arten dieses Gerätes berücksichtigt. Die gängigen Varianten fassen wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammen:

Typ Eigenschaften Vor- und Nachteile
Reiskocher mit Induktion
  • Dampfdrucksystem
  • gleichmäßige Hitzeverteilung
  • teilweise mit Fuzzy-Logic-Technologie
Vorteile:
  • Reis wird aromatischer
  • einfache Zubereitung
  • Nährstoffe bleiben erhalten
  • arbeitet schnell

Nachteil:

  • recht sperrig
Reiskocher für Mikrowelle
  • spezieller Kunststoffbehälter
  • mit Dampf-Zirkulationssystem
  • reicht für 4 Personen
Vorteile:
  • sehr günstig
  • kein zusätzliches Gerät erforderlich
  • spülmaschinengeeignet

Nachteil:

  • enthält teilweise BPA
Dampfgarer
  • für andere Lebensmittel verwendbar
  • Reiszubereitung in heißem Dampf
  • erleichtert Zubereitung kompletter Gerichte
Vorteile:
  • Reis ist besonders aromatisch
  • einfache Nutzung
  • vielseitig verwendbar
  • leichte Reinigung

Nachteil:

  • Reiskocher-Bambus-Körbe müssen erneuert werden

Tipp: Passend für jedes Modell gibt es natürlich auch das eine oder andere Reiskocher Zubehör. Hierzu gehören Waschschüsseln, Kochbücher, Lunchboxen und Gewürze. Meistens müssen Sie dieses aber separat erwerben.

3. Was ist bei der Auswahl von einem Reiskocher besonders wichtig?

Überstürzen Sie die Auswahl eines guten Reiskochers nicht, sondern nehmen Sie sich Zeit für einen individuellen Vergleich. Auch ein umfangreicher Reiskocher-Test kann für Sie immer nur eine erste Orientierung sein. Sie müssen hier immer auch auf die Bedürfnisse Ihrer Familie eingehen. Wir zeigen Ihnen hier trotzdem noch einmal zusammengefasst die wichtigsten Kriterien für die Auswahl.

3.1. Füllmenge: Reiskocher mit 3 l reicht für Großfamilie

reiskocher japan

Mit manchen Reiskochern können Sie auch andere Lebensmittel dampfgaren.

Generell muss der Reiskocher zur Familiengröße passen. Dabei gelten folgende Richtwerte, an denen Sie sich orientieren können:

  • Kleine Reiskocher mit 0,5 Litern eignen sich für Singlehaushalte.
  • Reiskocher mit 1 l kommen für Haushalte mit zwei, maximal drei Personen infrage.
  • 2 Liter fassende Reiskocher sind ideal für 5- bis 6-Personen-Haushalte.
  • Einen Reiskocher mit 3 Litern reizen Sie mit 8 bis 9 Personen aus.

Für den Einsatz im Privathaushalt gibt es den Reiskocher mit 5 l nicht. Dieser hat sich vor allem für die professionelle Anwendung durchgesetzt.

3.2. Reiskocher mit Warmhaltefunktion ist besonders praktisch

Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Reiskocher mit Warmhaltefunktion versehen ist. Die Warmhaltefunktion ist vor allem dann besonders praktisch, wenn Sie mehrere Personen mit Reis versorgen müssen und nicht alle gemeinsam essen können. So bleibt der Reis ein oder auch zwei Stunden angenehm warm, weich und fluffig.

3.3. Garzeit muss sich auf Reisart abstimmen lassen

Reiskocher neben Verpackung

Die Verpackungen haben wir uns ebenfalls näher betrachtet. Hier ist es wichtig, wie beispielsweise beim Yum Asia Panda alle wichtigen Informationen direkt auf einen Blick zu haben.

Bei einem guten Reiskocher variiert die Garzeit und wird dadurch immer auch auf die Reissorte abgestimmt. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Garzeit eigentlich nicht unbedingt einstellen müssen, da die Geräte automatisch erkennen, wann der Reis fertig ist.

3.4. Timer bietet zusätzliche Sicherheit bei der Zubereitung

Viele Reiskocher sind mit einem Timer, der sogenannten Startzeitvorwahl versehen. Das bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie auf Knopfdruck einstellen können, wann die Reiszubereitung beginnen soll. Sie können so den Reiskocher am Morgen vorbereiten und wenn Sie am Abend nach Hause kommen, bereitet dieser bereits leckeren Reis für Sie zu.

3.5. Display erhöht den Bedienkomfort

Ist ein Reiskocher digital, besitzt er ein Display. Das ist zweifelsohne sinnvoll, denn so können Sie leicht ablesen, ob sich der Reis noch in der Zubereitung befindet oder noch warmgehalten wird. Außerdem können Sie an dem Display auch leicht ablesen, ob Sie die richtige Startzeitvorwahl eingestellt haben.

reiskocher edelstahl

Auch Sushireis können Sie mit den meisten Reiskochern zubereiten.

4. Reiskocher-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Reiskochern

Wir beantworten für Sie in dieser Kategorie wichtige Fragen, die auch nach einer umfassenden Kaufberatung zum Reiskocher aufkommen können. So möchten wir Ihnen abschließend dabei helfen, den für Sie besten Reiskocher zu finden.

4.1. Wie benutzt man einen Reiskocher?

Was ist ein Reiskocher?

Bei einem Reiskocher handelt es sich um ein separates Gerät, mit dem Sie den Reis per Quellmethode sicher und komfortabel zubereiten können. Vereinzelt sind Reiskocher als Dampfgarer verwendbar.

Es ist kinderleicht in einem Reiskocher Reis zuzubereiten. Messen Sie die gewünschte Reismenge ab und geben Sie diese in den Kocher.

Nun müssen Sie noch die nötige Wassermenge dazugeben. Stimmen Sie diese immer auf die Reisart ab. Dadurch ergeben sich erhebliche Unterschiede. Hierzulande übliche Reissorten müssen Sie mit Salz zubereiten. Sie können das Ergebnis mit weiteren Gewürzen verfeinern.

Nachdem Sie den Reiskocher geschlossen haben, stellen Sie diesen auf „kochen“ ein. Das war es auch schon. Weitere Handgriffe müssen Sie nicht erledigen. Der Reiskocher bereitet den Reis automatisch zu. Ist er fertig, springt er in die Warmhaltefunktion. Über Stunden kann der Reis hier warm gehalten werden, bleibt aber auch angenehm fluffig.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lange kocht Reis im Reiskocher?

Unabhängig davon, ob ein Reiskocher klein oder groß ist, hängt die Garzeit nicht vom Gerät selbst, sondern in erster Linie von der Reissorte ab. Generell hat Reis sehr unterschiedliche Zubereitungszeiten, die Sie berücksichtigen müssen. Vollkornreis braucht zum Beispiel deutlich länger als dies bei einfachem Langkornreis der Fall ist. In der Regel beträgt die Garzeit zwischen 20 und 30 Minuten.

» Mehr Informationen

4.3. Wie funktioniert ein Reiskocher?

reiskocher klein

Als Zubehör sind neben dem Reiskocher oftmals auch Reislöffel und Messbecher im Lieferumfang enthalten.

Im Grunde handelt es sich bei dem Reiskocher um ein sehr einfaches Gerät, das auch unabhängig von anderen in der Küche genutzt werden kann.

Ähnlich wie im Topf bereiten Sie den Reis hier mit Hilfe der Quellmethode zu. Der Reis wird hierfür also gar, indem er Wasser aufnimmt. Dabei ist es wichtig, dass im Reiskocher die Wassermenge stimmt und auf die Reissorte abgestimmt wird.

Im Inneren des Reiskochers befindet sich eine Heizplatte. Die Heizplatte erwärmt das Wasser nur langsam. Sobald aber der Reis das komplette Wasser aufgenommen hat, springt die Temperatur auf der Heizplatte sprunghaft an.

Aufgrund dieses Temperaturanstiegs registriert der Reiskocher, dass der Reis fertig ist. Er schaltet dann in den Warmhaltemodus.

» Mehr Informationen

4.4. Wo kann ich einen Reiskocher kaufen?

Reiskocher von der Seite

Auch auf das zusätzliche Zubehör haben wir ein Augenmerk gelegt. Hier gibt es Unterschiede in Qualität und Aufbewahrung.

Bei der Suche nach einem guten und günstigen Reiskocher können Sie sich regional umsehen, Sie können aber auch direkt auf den Online-Handel bauen. Regional wird Ihnen der Reiskocher besonders in Elektronikfachgeschäften angeboten. Hin und wieder gibt es die Geräte bei Aldi und Lidl, dann aber nur als Wochenaktion. Die Auswahl beschränkt sich hier meist auf ein Modell.

Im Online-Handel, z. B. Amazon, erwartet Sie eine größere Auswahl. Außerdem können Sie hier verschiedene Modelle miteinander vergleichen und so den Reiskocher mit Einsatz finden, der am besten zu Ihnen passt. Auch wenn Sie sich vorab bei der Stiftung Warentest oder einer anderen Organisation informieren möchten, ist der Online-Handel die beste Wahl.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Reiskocher-Marken setzen sich durch?

Es gibt natürlich mehr als einen Reiskocher-Test, indem Sie sich über verschiedene Modelle informieren können. Meistens tauchen dabei immer wieder die gleichen Hersteller auf. Dazu gehören:

  • Uckoo
  • Reishunger
  • Russell Hobbs
  • Silvercrest
  • Tefal
  • Arendo
  • Lauben
  • Rommelsbacher
» Mehr Informationen

4.6. Wie sinnvoll ist ein Reiskocher?

Der Reiskocher ist sinnvoll, wenn Sie Reis auf den Punkt genau garen möchten. Gleichzeitig entfaltet sich im Reiskocher das als Aroma besonders gut. Reiskocher sind einfach zu bedienen und kochen den Reis, ohne dass Sie zwischendurch den Garpunkt kontrollieren müssen. Sobald der Reis fertig ist, ertönt ein akustisches Signal. Weiterhin eignet sich der Reiskocher auch zur Zubereitung von Suppen und Eintöpfen. Hierfür gibt es unter anderem auch spezielle Einsätze.

» Mehr Informationen

4.7. Wie viel kostet ein Reiskocher?

Einen günstigen Reiskocher erhalten Sie bereits für unter 20 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen die zwischen 60 und 100 Euro. Sie finden aber auch Reiskocher, die mit 250 Euro und mehr noch deutlich teurer sind.

» Mehr Informationen