Oft können Sie bei der Stiftung Warentest Antworten finden, wenn Sie sich fragen, worauf es beim Kauf eines Produktes ankommt. Bedauerlicherweise hat die Verbraucherorganisation bisher noch keinen Relaxsessel-Test veröffentlicht (Stand: Mai/2023). Stattdessen finden Sie in unserem Ratgeber die wichtigen Kaufkriterien für einen Relaxsessel-Vergleich, die wir Ihnen im Folgenden erklären werden.

Relaxsessel mit Hocker bzw. Fußteil sind ideal zum Beine hochlegen nach einem langen Tag.
5.1. Das Material beeinflusst die Optik und die Eigenschaften des Relaxsessels
Unterschieden wird zwischen dem Material des Gestells und des Bezugs. Sie können etwa einen Relaxsessel mit Holz-Gestell aussuchen. Damit entscheiden Sie sich für ein zeitloses Modell aus einem nachwachsenden Rohstoff. Sehr modern wirkt ein Relaxsessel aus Metall. Die Beine sind oft verchromt und glänzen aufgrund dessen auf elegante Art und Weise.
Beim Bezug können Sie zum Beispiel zwischen Leder und Stoff wählen. Ein Relaxsessel aus Leder ist pflegeleicht und langlebig, sofern es sich um Glattleder handelt. Denn das Naturmaterial besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit und Reißfestigkeit. Doch auch Relaxsessel mit Stoff-Bezug haben ihre Vorteile. Sie sind oft günstiger und begeistern mit einer weichen und kuscheligen Oberfläche.
5.2. Das Relaxsessel-Design sollte mit Ihrem Einrichtungsstil vereinbar sein
Praktische Extras bei Relaxsesseln:
Moderne Relaxsessel sind oft bestens für verschiedenen Einsatzmöglichkeiten vorbereitet und verfügen über kleine, aber sehr nützliche Details wie zum Beispiel extrabreite Armlehnen mit Getränkehalter für einen langen Filmmarathon oder seitliche Taschen, in denen die Fernbedienung oder der Controller für die Konsole Platz finden. Wieder andere Modelle besitzen eine integrierte LED-Beleuchtung, die zu einer gemütlichen Stimmung im Raum beiträgt.
Damit sich der Relaxsessel harmonisch in Ihr Wohnkonzept integriert, wählen Sie am besten ein Modell, das mit Ihrem Stil übereinstimmt. Erhältlich sind etwa minimalistische Relaxsessel, Modelle im gemütlichen Landhausstil oder coole Vintage-Designs. Sie können auch Relaxsessel im Chesterfield-Look oder minimalistische Loungesessel auswählen.
Alternativ können Sie einen extravaganten Relaxsessel kaufen und diesen als auffälliges Einzelstück in einer insgesamt eher dezenten Einrichtung einsetzen. Relaxsessel-Tests zeigen, dass Sie außerdem eine große Farbauswahl haben. Unter anderem können Sie Modelle in den folgenden Farbtönen bestellen:
- Relaxsessel in Grau
- Relaxsessel in Beige
- Relaxsessel in Schwarz
- Relaxsessel in Braun
- Relaxsessel in Weiß
- Relaxsessel in Grün
5.3. Verstellbare Sessel lassen sich an Ihr Komfortbedürfnis anpassen
Bei einem Relaxsessel mit Liegefunktion können Sie die Rückenlehne und oft auch das Fußteil verstellen. Das kann elektrisch oder manuell erfolgen. Darüber hinaus gibt es Relaxsessel, die sich in der Höhe verstellen lassen. Andere sind um 360 °C drehbar, sodass Sie diese flexibel in die gewünschte Richtung ausrichten können.
5.4. Die richtigen Maße finden
Wenn Sie am gewünschten Aufstellort nur begrenzten Platz zur Verfügung haben, sollten Sie auf die Breite und die Tiefe des Relaxsessels achten. Messen Sie im Zweifelsfall vorher den vorhandenen Platz gut aus. Wenn Sie ein wenig korpulenter sind, könnte auch die Sitzbreite eine Rolle spielen.

Aufgrund der großen Design- und Farbauswahl finden Sie sicher auch für Ihre vier Wände den passenden Relaxsessel.