Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Rohrreiniger Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Bei einer Verstopfung kann das Wasser nicht mehr den Abfluss entlangfließen. Vor allem bei einer WC-Verstopfung ist es wichtig, diese zu lösen, anstatt erneut zu versuchen, die Spülung zu betätigen.
  • Die häufigste Ursache für eine Verstopfung stellen organische Stoffe wie Haare, Fett und Essensreste dar. Ein Abflusssieb kann helfen, einer Verstopfung vorzubeugen.
  • Mit einem Abfluss-Rohrreiniger können Sie schnell und einfach handeln, wenn das Wasser nur noch langsam abfließt. Eine Vollverstopfung kann nur mit Rohrreinigungsspiralen, einer Rohrreiniger-Bürste oder Saugglocken gelöst werden.

rohrreiniger-test

In jedem Haushalt läuft das Wasser in der Spüle, der Dusche oder dem Waschbecken irgendwann nur noch sehr mühsam ab. Denn durch das Abflussrohr wird nicht nur Schmutzwasser entsorgt. Haare, Essensreste oder gar Fremdgegenstände wie kleine Plastikverpackungen und Co. sorgen dafür, dass sich vor allem im Siphon Ablagerungen ansammeln. Damit Sie schnellstmöglich handeln können und es zu keiner Vollverstopfung kommt, sollten Sie stets einen passenden Rohrreiniger zur Hand haben. Wann welches Produkt geeignet ist und vieles mehr erfahren Sie in unserem Rohrreiniger-Vergleich 2023.

1. Warum kommt es zur Verstopfung meines Abflusses?

Wie erfolgt die richtige Anwendung von Rohrreinigern?

Zunächst sollten Sie die Anweisungen auf der Verpackung lesen und befolgen. Je nach Produkt können verschiedene Mengen und Einwirkzeiten nötig sein. Einige Produkte müssen mit Wasser verdünnt werden. Sollten Sie auf chemische Produkte zurückgreifen, tragen Sie bei der Anwendung Handschuhe und Augenschutz. Doch auch bei der Anwendung von biologisch-flüssigen Rohrreinigern ist die Nutzung von Handschuhen empfehlenswert. Nach der Einwirkzeit wird meist eine gewisse Menge an warmem Wasser nachgespült.

Abflussrohre sind dafür gedacht, Brauchwasser aus Spülbecken, Toiletten und Duschen in die Kanalisation zu leiten. Weniger geeignet sind sie, um Fremdgegenstände, Haare und Essensreste abzutransportieren. Da sich dies in der alltäglichen Praxis aber nicht vollständig verhindern lässt, kann es im Laufe der Zeit zu einer Verstopfung kommen. Diese ist meist im Siphon gelegen und entsteht, weil sich im Knickbogen des Rohres Ablagerungen besonders gut festsetzen können. Haare, eingetrocknete Essensreste, Fett und Co. sammeln sich dann zu einer Masse oder einem Knäuel und verhindern das Abfließen des Wassers. Auch größere Abflussrohre wie jenes der Toilette können verstopfen, wenn beispielsweise häufig Feuchttücher verwendet werden. Eine Vollverstopfung bringt je nach Abfluss und Lage zeit- und kostenintensive sowie schmutzige Arbeit mit sich. Zur Vorbeugung beziehungsweise Behebung können Sie dann auf Hochdruck-Rohrreiniger, Druckluft-Rohrreiniger oder jene aus Dosen und Flaschen zurückgreifen.

Wenn Sie den Abfluss mit Chlor reinigen, hat dies auch gleichzeitig eine desinfizierende Wirkung. Ein solcher Rohrreiniger für den Küchenabfluss ist vor allem dann empfehlenswert, wenn aus dem Abfluss unangenehme Gerüche aufsteigen.

person gibt rohrreiniger-gel in spuele

Beugen Sie mit einem Rohrreiniger schnell und unkompliziert Abflussverstopfung vor.

2. In welcher Darreichungsform gibt es Rohrreiniger für den Abfluss?

Besonders beliebt ist Rohrreiniger in flüssiger, Pulver- oder Granulat-Form. Die verschiedenen Produkte sind in jedem Baumarkt erhältlich und können ganz einfach und ohne Vorwissen zur Vorbeugung einer Verstopfung und regelmäßigen Abflussreinigung eingesetzt werden. Der Rohrreiniger für die Dusche, das Waschbecken oder die Spüle kann nach Beachtung der Mengenangabe und Hinweise auf der Verpackung einfach in den Abfluss gegeben werden und löst dort Ablagerungen aller Art. Die jeweiligen Eigenschaften der verschiedenen Rohrreiniger haben wir Ihnen tabellarisch zusammengefasst:

Art des Rohrreinigers Eigenschaften
flüssiger Rohrreiniger
  • als chemischer und organischer Reiniger erhältlich
  • eignet sich besonders gut für hartnäckigere Ablagerungen
  • Nachspülen mit Wasser unbedingt erforderlich
  • nicht für die Toilette geeignet
Rohrreiniger als Granulat
  • für Kunststoff- und Metallleitungen geeignet
  • vor allem für den Küchenabfluss empfehlenswert
  • entfernt durch Schaumbarkeit auch schlechte Gerüche
Rohrreiniger als Gel
  • meist nur als chemischer Reiniger verfügbar
  • Paste wird direkt in den Abfluss gegeben
  • Einwirkzeit von bis zu 24 Stunden
Rohrreiniger als Pulver
  • auch in kleinen Packungseinheiten erhältlich
  • für Badezimmer, Dusche und Küche empfehlenswert
  • sofortiges Nachspülen notwendig
  • Einwirkzeiten oft kurz

Besonders beliebt ist diese gesamte Kategorie von Rohrreinigern übrigens, weil sie besonders einfach angewendet werden kann. Das Abflussrohr muss nicht geöffnet werden, es braucht keine mechanische Kraft oder elektrisches Gerät und der Profi-Rohrreiniger übernimmt die Arbeit vollständig von selbst. Die Eignung ist zudem für alle Typen von Abfluss geeignet. Egal, ob Sie die Toilette oder die Badewanne vorbeugend behandeln möchten.

3. Rohrreiniger in Tests: Was sind die Vor- und Nachteile von chemischen Rohrreinigern?

person gibt rohrreiniger-pulver in abfluss

Vorbeugende Rohrreiniger bekommen Sie meist in flüssiger, Gelform oder als Granulat bzw. Pulver.

Rohrreiniger mit Chemie sind bei ersten Anzeichen einer Verstopfung im Abfluss oft eine schnelle und simple Lösung. Sie können das Mittel einfach ins Abflussgitter gießen, einwirken lassen und anschließend mit Wasser nachspülen – das war es auch schon. Der Hauptvorteil liegt also klar auf der Hand und ist auch der Grund, warum viele Menschen ihren eigenen Rohrreiniger-Test mit einem solchen Produkt durchführen. Die schnelle und unkomplizierte Abhilfe bei angehenden Rohrverstopfungen schafft eine Problemlösung ganz ohne Fachmann oder Sauerei. Allerdings sind chemische Rohrreiniger für die Umwelt nicht gerade unbedenklich. Viele enthalten aggressive Inhaltsstoffe und sind hoch ätzend. Bei falscher Dosierung oder zu langer Einwirkzeit kann dies auch die Rohrleitung selbst beschädigen. Außerdem können sie die Haut- und Atemwege reizen und sollten deshalb mit Vorsicht behandelt werden.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Rohrreinigern mit Chemie sind:

    Vorteile
  • sehr einfache Anwendung
  • kann vorbeugend eingesetzt werden
  • flüssig und als Granulat nutzbar
    Nachteile
  • bei Vollverstopfung nicht sinnvoll
  • falsche Dosierung kann Rohre und Leitungen angreifen
  • kann Atemwege und Haut reizen

Hinweis: Vorsicht ist bei der Anwendung von Granulat geboten. Wird dieses falsch eingesetzt, handelt es sich um einen Rohrreiniger, der die Toilette verstopft. Bei falscher Anwendung erhärtet und verklumpt der Reiniger im Abflussrohr und sorgt für eine Verstopfung.

4. Bei welcher Marke können Sie Rohrreiniger kaufen?

Unabhängig davon, ob Sie einen flüssigen Rohrreiniger oder einen Rohrreiniger mit Wasserdruck suchen: Fündig werden Sie in jedem gut sortierten Baumarkt. Hier haben Sie eine Auswahl an zahlreichen Produkten von verschiedenen Herstellern. Auch eine fachmännische Kaufberatung können Sie hier in Anspruch nehmen. Besonders häufig werden Sie dabei die folgenden Anbieter in den Regalen finden:

toilette in badezimmer

Achten Sie darauf, ob der Rohrreiniger für Metall- oder Plastikrohre sowie für die Toilette geeignet ist.

  • Drano
  • Bio-Chem
  • Draxus
  • Prinox
  • Heldengrün
  • Hotrega
  • Fermitex

Während Rohrreiniger als Gel etwas schwieriger zu bekommen ist, finden Sie klassische Saugglocken auch in jedem gut sortierten Supermarkt. Der mechanische Rohrreiniger arbeitet mit Unterdruck und soll so die Verstopfung lösen. Bei der Anwendung sollten Sie aber stets Vorsicht walten lassen. Sonst kann das Auflösen der Verstopfung schnell in einer Sauerei enden. Damit Sie Ihren Rohrreiniger-Testsieger finden, sollten Sie auch stets auf das Vorhaben eingehen. Möchten Sie regelmäßig und vorbeugend reinigen oder für den Fall einer Vollverstopfung gerüstet sein? Denn abhängig von der Eignung braucht es hier verschiedene Rohrreiniger.

5. Was eignet sich als Alternative zum Rohrreiniger aus der Flasche?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie auf der Suche nach einer Alternative zu Rohrreiniger-Pulver oder flüssigen Produkten sein können. Viele dieser Reiniger enthalten chemische und aggressive Inhaltsstoffe. Wenn Sie Ihren Rohren und der Umwelt zuliebe auf verträglichere Mittel zurückgreifen möchten, findet sich ein günstiger Rohrreiniger oft in der eigenen Küche. Denn Essig, Zitronensäure oder auch Backpulver sorgen dafür, dass leichte bis mittlere Ablagerungen im Abfluss zersetzt werden. Wenn es regelmäßig angewendet wird, kann auch heißes Wasser der beste Rohrreiniger sein. Sie können das Wasser einfach im Wasserkocher erhitzen und dann heiß, aber nicht mehr kochend in den Abfluss schütten.

Eine Alternative zu Rohrreiniger-Granulat braucht es übrigens auch dann, wenn es sich bereits um eine Vollverstopfung handelt. Der Grund dafür ist, dass sich meist bereits Wasser im Abfluss befindet. Das Rohrreinigungspulver kann dann nicht mehr bis zur Verstopfung vordringen und ist wirkungslos. Für den Anwendungsbereich im Zuge einer Vollverstopfung hat sich vor allem die Rohrreinigungsspirale etabliert. Diese wird in den Abfluss eingeführt, bis Sie auf die Verstopfung stoßen. Im Anschluss werden die Ablagerungen durch Drehbewegungen gelöst, bis das Wasser wieder abfließen kann.

Alternative Eigenschaften
Saugglocke
  • Muskelkraft gefragt
  • kann auch bei Vollverstopfung angewendet werden
  • Anwendung nicht immer schmutzfrei
heißes Wasser
  • hilft vor allem vorbeugend
  • löst erste Ablagerungen trotzdem effektiv
  • vor allem bei organischen Ablagerungen hilfreich
Rohrreiniger-Hausmittel
  • natürlicher Rohrreiniger ganz ohne Chemie
  • Rohrreiniger mit Backpulver oder Essig wirken oft sehr effektiv
  • benötigte Zutaten finden sich in jedem Haushalt
  • kostengünstig
Rohrreiniger-Spirale
  • auch für Vollverstopfung geeignet
  • in verschiedenen Längen erhältlich
  • löst auch tiefsitzende Verstopfungen
  • mit Bohraufsatz für Akku-Bohrmaschine erhältlich
person mit professionellem rohrreiniger an verstopftem abfluss

Achtung: Nicht alle Rohrreiniger eignen sich für bereits komplett verstopfte Abflüsse.

6. Rohrreiniger-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Rohrreinigern

6.1. Was darf nicht in den Abfluss?

Damit das Abflussrohr frei bleibt, sollten gewisse Gegenstände und Stoffe nicht hineingelangen. Dazu zählen beispielsweise jegliche feste Gegenstände wie Glas, Plastik und Metall sowie auch Hygieneartikel wie Binden und Tampons, Pflaster oder gar Kaugummi. Auch Chemikalien und andere Stoffe wie Farben, Öle und Fette sollten nicht in den Abfluss gelangen. Zudem ist beim Toilettenabfluss Vorsicht geboten. Der häufige Einsatz von Feuchttüchern kann eine massive Verstopfung im Abflussrohr auslösen.

» Mehr Informationen

6.2. Was passiert, wenn man Rohrreiniger zu lange einwirken lässt?

Wenn Sie Rohrreiniger zu lange einwirken lassen, riskieren Sie Schäden am Abfluss- und Rohrsystem. Normalerweise wird Rohrreiniger verwendet, um organische Ablagerungen im Abfluss zu zersetzen. Wenn das Mittel jedoch zu lange im Rohr verbleibt, kann vor allem Granulat eine chemische Reaktion auslösen, verhärten und das Rohr noch weiter verstopfen. Darüber hinaus kann der Rohrreiniger das Rohr selbst angreifen und es beschädigen oder sogar undicht machen. Es ist daher äußerst wichtig, Rohrreiniger nur gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu verwenden und ihn nicht zu lange einwirken zu lassen. Wenn Sie sich unsicher sind, sollte im Zweifelsfall ein Fachmann hinzugezogen werden.

» Mehr Informationen

6.3. Wie funktioniert ein Pressluft-Rohrreiniger?

Wenn Sie den Rohrreiniger für die Dusche mit Pressluft betreiben, gibt es bei der Anwendung einige wichtige Aspekte zu beachten. Grundsätzlich müssen alle anderen Öffnungen verschlossen werden. Viele Spülbecken und Badewannen haben einen Überlaufschutz, der vor der Anwendung abgedichtet werden muss. Ist dies passiert, muss das Abflussrohr mit Wasser gefüllt werden. Im Anschluss setzen Sie die Düse des Geräts auf den Abfluss auf und starten den Reiniger.

» Mehr Informationen

6.4. Welcher Rohrreiniger für die Toilette?

Eine verstopfte Toilette stellt sich oftmals als weitaus schlimmer heraus als ein verstopfter Ablauf in der Dusche. Daher sollten Sie speziell für diesen Anwendungsfall einen passenden Rohrreiniger für die Toilette zu Hause haben. Für Ihren persönlichen Rohrreiniger-Test stehen Ihnen dabei verschiedene Produkte zur Auswahl. Wichtig ist, dass chemische Reiniger nicht mehr genutzt werden dürfen, sobald bereits eine Verstopfung vorhanden ist.

» Mehr Informationen

6.5. Wie oft sollte ich einen Rohrreiniger für den Küchenabfluss verwenden?

Die Anwendung eines guten Rohrreinigers ist alle fünf bis sechs Wochen ausreichend. Wenn Sie mit Hausmitteln arbeiten, sollte die Reinigung des Abflusses alle drei bis vier Wochen erfolgen.

» Mehr Informationen

6.6. Welchen Rohrreiniger empfiehlt die Stiftung Warentest?

Bislang wurden von der Stiftung Warentest keine Untersuchungen rund um Rohrreiniger durchgeführt. Somit lässt sich auch nicht sagen, welches Produkt besonders empfohlen wird.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Rohrreiniger in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Rohrreiniger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Abfluss- & Rohrreiniger von Das Blaue Wunder - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Finito von Ambratec - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: JK450 von Kondor - beispielhafter Internetpreis: 21 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Set Sanit Rohrbombe von DEWEPRO - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Rohrreiniger von BIOHY - beispielhafter Internetpreis: 22 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: SR 1000 Aktiv-Totalreiniger-Konzentrat von Ambratec - beispielhafter Internetpreis: 41 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Rohrreiniger von Draxus - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Bio-Abflussreiniger von BIO-SPIRAL - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Profi-Abflussreiniger von KaiserRein - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Rohrreiniger von Fermit GmbH - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro

Für den Rohrreiniger-Vergleich konnten nur "sehr gute" Rohrreiniger sowie "gute" Rohrreiniger von 20 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Rohrreiniger die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Abfluss- & Rohrreiniger von Das Blaue Wunder und den Preis-Leistungs-Sieger JK450 von Kondor.

Im Rohrreiniger-Vergleich haben sich zwei Hersteller durch eine erhöhte Anzahl "sehr guter" und "guter" Rohrreiniger hervorgetan. Ambratec sowie Mellerud sind für ihre Produktvielfalt unter den Rohrreiniger-Herstellern bekannt.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Rohrreiniger-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Rohrreiniger-Vergleich insgesamt 22 Rohrreiniger von 20 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Rohrreiniger-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Rohrreiniger?

Sofern Sie nicht 79,99 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger JK450 von Kondor zurückgreifen oder durchschnittlich 22,11 Euro für einen Rohrreiniger eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Rohrreiniger kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Rohrreiniger-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 11677 Bewertungen erhielt der Power Gel Rohrfrei von Drano. Mehr Informationen »

Welche Rohrreiniger heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

12 der 22 Rohrreinigeraus unserem Rohrreiniger-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Abfluss- & Rohrreiniger von Das Blaue Wunder, Finito von Ambratec, JK450 von Kondor, Set Sanit Rohrbombe von DEWEPRO, Rohrreiniger von BIOHY, SR 1000 Aktiv-Totalreiniger-Konzentrat von Ambratec, Rohrreiniger von Draxus, Bio-Abflussreiniger von BIO-SPIRAL, Profi-Abflussreiniger von KaiserRein, Rohrreiniger von Fermit GmbH, Spa clean von hth und Natriumhydroxid von Centra24 Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Rohrreiniger in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Rohrreiniger gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Abflussreiniger, Abfluss-Reiniger und Rohreiniger begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis