Mit dem Rollator am Mobilitätstraining teilnehmen
Diverse Verkehrsbetriebe und Organisationen bieten Trainings an, in denen man den Umgang mit dem Rollator sowie die korrekte Einstellung erlernt. So werden Fehlhaltungen wegen zu tiefer Handgriffe vermieden und gleichzeitig das Überwinden von Treppen oder das Ein- und Aussteigen in Bus und Bahn geübt.
Bei einem Rollator in Tests im Internet handelt es sich um eine Gehhilfe, die man wie einen Kinderwagen oder Einkaufswagen vor sich herschieben kann. Der Aufbau ist so gestaltet, dass ein robustes Gestell auf vier Rädern mit einem tiefen Schwerpunkt ausgestattet ist. Die Handgriffe an längeren Stangen ermöglichen ein Schieben des Rollators in praktisch aufrechter Form, während das Gestell mit Sitzfläche und Körbchen unterhalb der Hüfte für Stabilität und Stütze sorgt. Der Aufbau gewährleistet durch höhenverstellbare Details, dass der Rollator für große Menschen und für kleine Menschen passend gewählt werden kann.
Alternativen oder auch Ergänzungen zum Komfort der Gehhilfe erhalten körperlich eingeschränkte oder alte Menschen mit folgenden Erfindungen:
- Toilettenstuhl
- Unterarmgehstützen
- Gehstock
- Rollstuhl
- elektrischer Rollator
In diesem Vergleich werden wir weder auf Rollatoren mit Motor eingehen noch die anderen Hilfsmittel vorstellen. Wir konzentrieren uns voll und ganz auf mechanische Rollatoren, die mit eigener Körperkraft geschoben werden und so Wege drinnen und draußen komfortabler machen.
Ehe Sie Produkte und Preise vergleichen, sprechen Sie mit der Krankenkasse über eine Kostenunterstützung oder Kostenübernahme. Der Hausarzt kann Rollatoren bei Einschränkungen auf Rezept verordnen oder die Krankenkasse bezuschusst einen Rollator, der dann meist bei festgelegten Kooperationspartnern gekauft werden muss.
So wie auch Krücken auf die Körpergröße eingestellt werden, lässt sich auch ein Rollator für kleine Menschen oder große Menschen einstellen. Darüber hinaus braucht ein Rollator für Übergewichtige eine höhere Belastbarkeit und eine entsprechend breitere Sitzfläche für kleine Pausen.

Ein Rollator ist eine stabile Gehilfe und eine Zwischenlösung zwischen Rollstuhl und Gehstock.