Verschiedene Laserfarben zur Auswahl:
Sowohl Rotationslaser für horizontale Anwendungen als auch Rotationslaser, die horizontal und vertikal anwendbar sind, können Sie mit roter und mit grüner Laserfarbe kaufen. Grüne Laserstrahlen eignen sich für den Außenbereich und weite Distanzen, da sie besser sichtbar sind. Sie sind bei gleicher Lichtleistung ungefähr viermal besser sichtbar als rote Laserstrahlen. Rote Laserstrahlen sind für den Innenbereich geeignet.
Ein Rotationslaser ist ein sich drehender Laser, der für Nivellierarbeiten auf Baustellen, aber auch für Bau- und Renovierungsarbeiten in Gebäuden verwendet wird. Er wird deshalb auch als Baulaser bezeichnet.
Er arbeitet unabhängigen Rotationslaser-Tests zufolge mit einer hohen Genauigkeit und ermöglicht Einstellungen in exakten Winkeln. Der Rotationslaser kann abhängig von der Einstellung horizontale und vertikale Linien projizieren.
Rotationslaser verfügen über ein sich drehendes Prisma, das einen Laserstrahl um 90 Grad umlenkt. Sie ermöglichen eine hohe Genauigkeit mit Messabweichungen von nur einem Millimeter auf 1.000 Meter. Allerdings handelt es sich dabei um hochwertige Geräte. Kaufen Sie einen Rotationslaser günstig, arbeitet er nicht immer so genau.
Damit der Rotationslaser funktioniert, benötigt er Strom. Er verfügt entweder über einen Akku oder über Batterien. Kaufen Sie einen Rotationslaser mit Akku, sollten Sie darauf achten, dass ein Ladegerät mitgeliefert wird.
1.1. Einsatzgebiete von Rotationslasern

Rotationslaser sind ideal zum Ausrichten und Nivellieren – daher sollten sie auf keiner Baustelle fehlen.
Rotationslaser gibt es in verschiedenen Varianten und mit unterschiedlicher Reichweite. Abhängig von der Ausstattung und von der Kategorie ergeben sich verschiedene Einsatzgebiete:
- Rotationslaser für Heimwerker, die zumeist nur über eine geringe Reichweite verfügen
- Rotationslaser für Bagger, die direkt auf einem Bagger anwendbar sind
- Rotationslaser Outdoor für Garten- und Landschaftsbau
- Rotationslaser für Trockenbau
- Rotationslaser für den Innenausbau
- Rotationslaser für Hoch- und Tiefbau
- Rotationslaser für Dachschrägen
- Rotationslaser für den Fassadenbau
1.2. Unterschiede zwischen Rotationslaser und Linienlaser
In verschiedenen Rotationslaser-Tests werden mitunter gar keine Rotationslaser, sondern Linienlaser vorgestellt. Um zu wissen, was ein Rotationslaser tatsächlich ist, sollten Sie die Unterschiede zwischen Rotations- und Linienlaser kennen.
Ein Rotationslaser eignet sich für den Innen- und Außenbereich, während Linienlaser vorwiegend für den Innenbereich verwendet werden. Rotationslaser haben eine höhere Reichweite als Linienlaser. Ein Rotationslaser kann zumeist nur eine Linie projizieren, die abhängig von der Einstellung horizontal oder vertikal ist. Im Gegensatz dazu projiziert ein Linienlaser zwei sich kreuzende Linien, weshalb er auch als Kreuzlinienlaser bezeichnet wird.
Tipp: Möchten Sie ein Lasergerät für einfachere Arbeiten in kleineren Räumen benutzen, beispielsweise für Tapezier- oder Fliesenarbeiten, eignet sich ein Kreuzlinienlaser besser.