Router lassen sich grundlegend in Varianten mit und ohne Modem unterteilen. Die Geräte können außerdem nach ihren Eigenschaften und Funktionen unterteilt werden (wie beispielsweise beim Router mit SIM-Karte oder ohne SIM-Karte).
Wir möchten an der Stelle jedoch vor allem die Unterschiede beschreiben, die beim Bedarf entstehen. Für klassische Normalnutzer reichen andere Router als für Technik-begeisterte Nutzer. Hier sind mehr Funktionen vonnöten.
Variante | Beschreibung |
Router für klassische Nutzer | - Das ist gewünscht: Vorrangig E-Mails, Social Media, Internet surfen, Fotos/Videos/Dateien verwalten, Recherche, Video-Streaming
- Das sollte u.a. enthalten sein: WLAN-Standard N, Verschlüsselung mit WPA2, Router mit WPS, integriertes VDSL/ADSL-Modem
|
Router für Technik-Fans | - Das ist gewünscht: Alles Alltägliche, aber auch Home-Office-Tätigkeiten, Reichweite in jedem Winkel, schnelle Schnittstellen, gute Verbindung, Telefonie-Funktionen, störungsfreie Übertragung großer Datenmengen
- Das sollte u.a. enthalten sein: USB 3.0, Gigabit-LAN-Ports, AC WLAN-Standard, Dual-Band-WLAN, eventuell 5-GHz-Netz/VDSL, Media-Server
|
Tipp: Bei der Frage, ob Sie einen Router mit oder ohne Modem wählen, kommt es auf Ihren Netzanbieter an. Teilweise wird das Modem in Form von Hardware bereits gestellt, sodass Sie keinen Router mit integriertem Modem benötigen.
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Unterscheidungsmöglichkeiten bei den Routern. Achten Sie jeweils darauf, dass die Eigenschaften enthalten sind, die Sie benötigen. Wenn Sie beispielweise einen Router für unterwegs benötigen, muss es sich um einen mobilen Router handeln. Ein Router für Glasfaser ist dagegen speziell dafür gemacht, auch Glasfaserleitungen zu unterstützen. Jeder Router-Typ ist in dieser Hinsicht für eine bestimmte Zielgruppe konzipiert.

Die Konfiguration eines Routers geht normalerweise schnell und intuitiv vonstatten.
1.1. Vorteile und Nachteile eines Routers mit SIM-Karte
Gerade mobile Router werden häufig von Anwendern benötigt, wenn sie beispielsweise Internet im Urlaub oder beim Camping benötigen. Sie bieten einen ähnlichen Komfort wie bei einer spezifischen Sat-Anlage fürs Camping. In diesem Fall handelt es sich laut einem Router Test um einen Router mit SIM-Karte. Käufer integrieren eine SIM-Karte in den Router und können anschließend über Mobilfunk das Internet nutzen und ihre Geräte verbinden.
Vorteile- mobiler Einsatz des Routers möglich
- flexibel
- teilweise schnellere Datenverbindungen möglich als bei DSL (zum Beispiel auf dem Land)
- Router häufig ohne Vertragsbindung erhältlich (auf Prepaid-Basis)
Nachteile- SIM-Karte benötigt
- Datenvolumen limitiert
1.2. Vorteile und Nachteile von DSL und Kabel
Der gewählte Router muss sich auch daran anpassen, welche Art von Anschluss Sie besitzen. Soll es ein Router für DSL sein oder besitzen Sie einen klassischen Kabelanschluss? DSL/Kabel haben jeweils individuelle Vorteile und Nachteile.
| DSL | Kabel |
Vorteile | - schnelle digitale Leitung
- sehr beliebter Standard
- weitverbreitet
- lässt sich an digitale und analoge Telefonanschlüsse koppeln
- Modem wird teilweise auch leihweise vom Provider zur Verfügung gestellt
- DSL-Anschluss kann (oft gegen Aufpreis) auch auf bestehenden Telefonanschluss oder Kabelnetz verlegt werden
- kaum Unterschiede gegenüber Kabelanschluss
- Verfügbarkeit im Vergleich zu Kabel fast überall gewährleistet
| - kaum Unterschiede gegenüber dem Kabelanschluss
- vor allem für Vielnutzer des Internets möglicherweise sinnvoller
- höhere Geschwindigkeiten als bei DSL möglich
|
Nachteile | - Internetanbieter-Vertrag, Splitter sowie DSL-Modem benötigt
- Verbindungsqualität eventuell störanfällig und schwankend
| - Verfügbarkeit von Kabel nicht überall gewährleistet
- je nach Situation eventuell ebenfalls mögliche Verbindungseinbrüche oder Geschwindigkeitseinbußen
|