Begriffsbezeichnung:
Die Säbelsäge wird auch als Reciprosäge bezeichnet. Teils finden auch die Begriffe Universalsäge sowie Tigersäge Verwendung.
Bei einer Säbelsäge handelt es sich um eine elektrische Säge, die über ein langes, freistehendes Sägeblatt verfügt. Mit einer Säbelsäge können Sie Holz schneiden. Einige andere Materialien wie Kunststoff oder Metall lassen sich ebenfalls sägen. Bei Stein und Beton geraten Säbelsägen allerdings aufgrund der Konstruktionsweise an ihre Grenzen.
Besonders gut eignet sich die Säbelsäge, um Poren-Beton zu schneiden. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen festen Stein, der dem Säbelsägenblatt sowie dem Motor selbst zu stark zu schaffen machen würden.

Die Säbelsäge ist vielseitig einsetzbar.
Eine Säbelsäge arbeitet mittels einer Vorwärts- und Rückwärts-Bewegung. Das Sägeblatt wird in einer hohen Geschwindigkeit bewegt, um eine schnelle Bearbeitungszeit zu erreichen. Je nachdem, welche Säbelsäge Sie kaufen, wird neben der Hub-Bewegung zusätzlich eine Pendelhub-Bewegung ausgeführt. Dabei wird das Sägeblatt aufwärts und abwärts bewegt. Es entsteht somit eine zusätzliche Bewegungsrichtung.
Nutzen Sie die Säbelsäge, um Holz, Poren-Beton oder auch Kunststoff zu schneiden, führt die Pendelhub-Bewegung zu einer höheren Schnittgeschwindigkeit.
Achtung: Schalten Sie den Pendelhub aus, wenn Präzision im Fokus steht.