
Der Prozessor sorgt für die nötige Rechenleistung.
Die Auswahl an aktuellen und etwas älteren Samsung Galaxy Books ist groß. Es ist daher nicht immer leicht, das für die eigene Zwecke am besten geeignete Modell zu finden. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie sich nicht für den Testsieger unter den Samsung Galaxy Books entscheiden, bei welchem der Preis sehr hoch ausfällt.
Anstelle des Galaxy Book 3 können Sie sich auch für das Vorgängermodell, das Samsung Galaxy Book 2 Notebook, entscheiden. Grundsätzlich raten wir Ihnen aufgrund der Schnelllebigkeit des Computerzeitalters, eher eine aktuelle Version auszuwählen.
So stellt das Samsung Galaxy Book Pro 360 mit 15-Zoll-Display viele ältere Geräte, wie das Samsung Galaxy Book Ion und das Samsung Galaxy Book Flex, in den Schatten. Im Bereich der Prozessoren setzt Samsung auf Intel. Je nach Modell kommen dabei die folgenden Prozessoren zum Einsatz:
Prozessor-Typ | Leistungsfähigkeit und Preiseinschätzung |
Intel Celeron | günstigster Prozessor mit relativ geringer Leistungsfähigkeit |
Intel Core i3 | guter Prozessor (für viele Anwendungen ausreichend); etwas kostspieliger als der Intel Celeron |
Intel Core i5 | leistungsfähiger Prozessor mit gutem Preis-Leistungsverhältnis; findet bei vielen Modellen Verwendung |
Intel Core i7 | sehr leistungsstarker Prozessor mit hoher Rechenkraft (für anspruchsvolle Anwendungen) |
Intel Core i9 | leistungsstärkster Prozessor; kommt nur bei Top-Modellen zum Einsatz; der Preis fällt sehr hoch aus |
Mit einem Samsung Galaxy Book mit i5-Prozessor dürften Sie in den wenigsten Fällen Leistungsprobleme haben. Die darüber angeordneten Prozessorserien sind allenfalls für Grafiker und Gamer von Bedeutung.
Tipp: Muss der Prozessor permanent unter maximaler Last arbeiten, wirkt sich dies negativ auf die Akkulaufzeit aus. Im besten Fall wird die Leistung benötigt, jedoch nur selten voll ausgereizt.