Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Samsung-Smartphones.
Das Angebot an Samsung-Smartphones ist groß und ein wenig unübersichtlich. Kein Wunder, denn es gibt fast 70 verschiedene Modelle auf dem europäischen Markt. So haben es die vielen Samsung-Smartphone-Tests nicht leicht und widmen sich oft nur den Neuerscheinungen im Premium-Bereich.
Die Vergleichstabelle hier zeigt schon die eigentliche Stärke des Herstellers: Samsung bietet für jedes Budget ein Smartphone und genießt in der Android-Welt einen sehr guten Ruf. Wählen Sie Ihren Favoriten in der Tabelle und bestellen Sie direkt online.
Samsung-Smartphone Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Samsung Galaxy S21
1734 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Samsung Galaxy A52 5G
287 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Samsung-Smartphone Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Samsung-Smartphones punkten bei den günstigen Modellen mit einer guten Kamera, einem großen Akku und Displaygrößen von immer mindestens 6,5 Zoll in allen Serien.
Wer einen großen Bildschirm braucht, der wird in der faltbaren Z-Serie fündig – ebenso, wenn es um ein möglichst kleines Samsung-Smartphone geht, das ausgeklappt solide 6,7 Zoll bietet.
Insgesamt bietet Samsung mit dem Galaxy M12 und A12 beispielsweise sehr viel Smartphone für ein relativ kleines Budget unter 200 Euro. In dem Segment verkaufen sich viele Samsung-Smartphones ohne Vertrag.
Was ist beim Betriebssystem beachten?
Samsung garantiert derzeit drei Updates für die Premiummodelle. Das ist etwa gleichbedeutend mit drei Jahren, da durchschnittlich eines pro Jahr erfolgt. Zu den niedrigpreisigen Modellen gibt es keine Aussage. Wer sein Samsung-Smartphone also lange nutzen möchte, sollte auf ein möglichst aktuelles Betriebssystem beim Kauf achten.
Wer sich nicht fortlaufend mit der Entwicklung von Samsung Smartphones beschäftigt, verliert schnell den Überblick über das vielfältige Angebot. Wenn Sie sich also fragen, welches Samsung-Smartphone das richtige für Sie ist, dann können Sie sich entweder in die gesamte Produktpalette des Herstellers vertiefen oder Sie fragen sich erst einmal, was Sie von Ihrem Smartphone erwarten.
Diese Kaufberatung hilft Ihnen mit vielen Informationen, Tipps und einer konsequent nutzungsorientierten Sichtweise. Wenn Sie wissen, was Ihre Prioritäten sind, ist es leicht in der Vergleichstabelle oben nachzusehen, welches Modell Ihren Anforderungen entspricht.
Welches das richtige Samsung-Smartphone ist, entscheidet sich vor allem beim Gebrauch. Wer ständig tolle Fotos in sozialen Medien hochlädt, wird eine gute Kamera und einen schnellen Prozessor schätzen. Wer unterwegs Filme streamen möchte, wird kein Samsung-Smartphone mit kleinem Display wählen.
1. Was unterscheidet die verschiedenen Serien und Modelle von Samsung?
Es gibt von Samsung zwar zahlreiche Modelle und selbst davon wieder zusätzlich Versionen, aber die Serien geben etwas Orientierung. Zusätzlich zu den Serien gibt es vier Versionen des Galaxy XCover, das wasserdicht und besonders robust ist. Je höher die im Namen genannte Zahl, umso hochwertiger ist der Typ innerhalb seiner Serie – ähnlich wie bei den Tablets von Samsung. Dazu kommen Zusätze wie 5G, die sich selbst erklären und welche wie Lite (einfachere Version), Plus (zusätzliche Features) oder Ultra (von allem das beste oder viel).
Serie
Merkmale
Samsung Smartphone M-Serie
Einsteigermodelle
große Akkus mit 5.000 – 7.000 mAh
alle Modelle mit erweiterbarem Speicher (bzw. zus. SIM-Karten-Slots)
Samsung Smartphone A-Serie
decken den Bereich von Einsteiger- bis Mittelklasse ab
einige Modelle der Serie haben besondere Features wie etwa Flip-Kamera oder 5G
Samsung Smartphone S-Serie
laut Hersteller finden sich hier die Flaggschiffe der Marke
in diesem Segment direkter Konkurrent zu den Apple I-Phones (u.a.)
hochwertige Hardware mit vielen Features und im High-End-Bereich 120 Hz Bildschirmen
Samsung Smartphone N-Serie
das N kommt von Note und der dazugehörige S-Pen kennzeichnet die auslaufende Serie
passend zum Notiz-Charakter haben die Smartphones der Serie große Displays
Samsung Smartphone Z-Serie
klappbare Samsung Smartphones der Luxusklasse
eine auf die Hälfte gefaltete Pocketversion, die »Flip« im Namen trägt
eine auf das doppelte ausklappbare Version, deren Modelle mit »Fold2« benannt werden
die derzeit teuersten Samsung Smartphones
Tipp: Die meisten Samsung Smartphones sind schon zwei, drei Monate nach Markteinführung um vieles günstiger zu kaufen. Warten lohnt sich also.
Ein Samsung-Smartphone mit Zubehör (z.B. Samsung-Smartphone-Watch) hat bei sehr vielen Usern eine zentrale Bedeutung. Eine tolle Kamera und ein Tarif, der alles ermöglicht, sind weitere Wünsche, die dann mit der Smartphone-Nutzung verbunden werden.
2. Haben Samsung Smartphones eine gute Kamera?
Was macht ein AF-C Modus?
AF-C meint einen kontinuierlichen Autofokus, der das Motiv quasi verfolgt und dabei laufend scharf stellt. Ein schneller AF-C ist deshalb bei der Aufnahme von Videos besonders wichtig.
Erstmal kann ohne Übertreibung gesagt werden, das jedes Samsung-Smartphone mit einer guten Kamera ausgestattet ist – für die jeweilige Sparte. Natürlich haben die High-Endgeräte deutlich bessere Kameras als die Einsteigermodelle. Achten Sie auf beide Werte, also die Auflösung Kamera Back in MP und die Auflösung Kamera Front in MP, wenn Sie gerne Selfies machen.
Was ein Samsung Smartphone mit guter Kamera ausmacht, zeigt Ihnen diese Übersicht:
Kameratechnik- u. software
Merkmale | Eigenschaften | Parameter
verschiedene Linsen
viele Linsen können hilfreich sein, sind aber kein Garant für eine gute Kamera
neben der Hauptlinse werden oft Tele- und Weitwinkel verbaut
als vierte Linse wird eine zusätzliche Brennweite verbaut
viele Megapixel
wenn die Bilder später größer ausgegeben oder angeschaut werden
wenn bei schlechtem Licht fotografiert wird, entsteht in Kombination mit Pixel binning bessere Qualität
große Blende
vorab: je größer die Blende, umso kleiner die Blendenzahl
bei wenig Licht wird mehr Bildinformation eingefangen
Blendenzahl am besten f/1.8 oder noch kleiner
Software
ein gut optimierter digitaler Zoom, hängt auch von einer hohen Megapixelzahl und einem großen Sensor ab
für 4k-Videos ist eine effiziente Bildstabilisierung wichtig, die funktioniert allerdings nur mit einem leistungsstarken Chip-Package
(AF-C )Autofokus mit Motivverfolgung für Videos
Tipp: Sehr entscheidend für eine gute Bildqualität ist auch ein großer Sensor, worüber der Hersteller allerdings keine Auskunft gibt. Technisch anspruchsvolle Samsung-Smartphone-Tests geben aber auch darüber Auskunft.
Wer häufig mit dem Samsung-Smartphone Daten übertragen möchte oder datenintensives Streamen vor hat, der profitiert auf jeden Fall von einem Vertrag mit hohem Datenvolumen.
3. Welche Vor- und Nachteile hat ein Samsung-Smartphone ohne Vertrag in 2022?
Viele denken, ein Smartphone ohne Vertrag ist deutlich günstiger als die Summe der Raten innerhalb eines Vertrags. Das ist allerdings in den meisten Fällen unrichtig, da die Vertragsanbieter mit günstigen Handys Kunden gewinnen und besonders gut verdienen, wenn diese den Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragszeit weiter laufen lassen. Letztlich können Sie das selbst ausrechnen. Bei Einsteigermodellen, die mit einer Prepaidkarte laufen sollen, kann sich der Kauf ohne Vertrag lohnen.
Die Vor- und Nachteile eines Samsung-Smartphones ohne Vertrags hier im Überblick:
Vorteile
keine Vertragsbindung
Sie können günstige Prepaidangebote nutzen
Nachteile
meist sogar teurer für Vielnutzer
Kulanzangebote entfallen bei Reparatur oder Ersatz
Tipp: Auch ein vertragsfreies Samsung-Smartphone hat Garantie seitens des Herstellers. Samsung gibt 12 Monate Garantie für vom Käufer unverschuldete Defekte. Daneben gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Verkäufers, die 24 Monate nach Kauf gilt – also Kaufbeleg aufbewahren.
Auch wenn Sie Ihr Samsung-Smartphone induktiv laden, eine lange Akkulaufzeit ist besonders unterwegs wichtig. Wer sein Smartphone nur wenig nutzt, der kommt auch mit einem kleinen Samsung-Smartphone aus. In dem Fall reicht für das Laden des Samsung-Smartphones ein Ladekabel.
4. Hat ein Samsung-Smartphone eine lange Akkulaufzeit?
Die Akkuleistung wird in mAh angegeben. Die Frage, »Haben Samsung-Smartphones einen guten Akku?«, lässt sich also leicht beantworten. Je größer der Wert, umso besser der Akku. Viele der einfacheren Samsung-Smartphones haben große Akkus für Ihre Kategorie. Ein Wert von über 4.000 mAh sind zu empfehlen für alle, die auf einen großen Akku Wert legen.
Beim besten Samsung-Smartphone, was die Akkuleistung angeht, dürfen Sie sich dank 7.000-mAh-Akku beispielsweise mehr als drei durchschnittliche Nutzungstage (4 Std. Nutzung/Tag) erwarten.
Was das Laden angeht, so sollten die modernen Akkus weder vollständig leer laufen noch bis ans Maximum geladen werden. Konkrete Hinweise gibts je nach Akkuart in der Gebrauchsanleitung.
Mit dem richtigen Zubehör lässt sich Ihr Samsung-Smartphone induktiv laden – quasi bei jedem Ablegen. Einen wechselbaren Akku gibt es derzeit nur bei dem Samsung-Smartphone Galaxy Xcover 5.
In früheren Samsung-Handy-Test entschied gelegentlich der S-Pen über den Samsung-Smartphone-Testsieger. Es ist besonders bei Samsung-Smartphones mit kleinem Display hilfreich. Auch als Samsung-Smartphone für Senioren macht sich eine Version mit S-Pen gut.
5. Samsung-Smartphone-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Samsung-Smartphones
Antworten auf häufige Nutzerfragen, die nicht unmittelbar von unserer Kaufberatung beantwortet wurden, finden Sie hier.
5.1 Wo kann man ein Samsung-Smartphone günstig kaufen?
Gelegentlich gibt es anlässlich spezieller Aktionen auch Samsung-Smartphones beim Discounter (Aldi, Lidl) zu kaufen. Wenn Sie sich jedoch ein spezielles Modell ausgesucht haben, dann sollten Sie Ihr favorisiertes Samsung-Smartphone kaufen – online findet sich der günstigste Anbieter oder gleich oben im Samsung-Smartphone-Vergleich am Fuß der Vergleichstabelle.
5.2. Gibt es einen aktuellen Samsung-Smartphone-Test von der Stiftung Warentest?
Es gibt zwar keinen speziellen Samsung-Smartphone-Test bei der Stiftung, aber bei den im Mai 2021 getesteten Modellen waren vier Samsung-Smartphones im Test dabei. Drei der ersten fünf Plätze gingen an Samsung-Smartphones. Da jedoch stetig neue Modelle auf dem Markt erscheinen, ist dieser Test vermutlich bereits veraltet.
Machen Sie doch mal im Freundes- und Familienkreis Ihren eigenen Samsung-Smartphone-Test und notieren Sie sich, was für Sie wichtig ist.
5.3. Welche Parameter gibt es noch bei der Wahl des besten Samsung-Smartphones?
Das kommt auf Sie und die geplante Nutzung an. Wenn Sie beispielsweise ein Samsung-Smartphone für Senioren suchen, dann sollte die Displaygröße in Zoll nicht unter 6,5 Zoll liegen. Achten Sie aber auch auf die Maße in cm und das Gewicht in g, damit es auch gut in der Hand liegt und nicht schnell zu schwer erscheint.
Wer viel Outdoor-Sport macht, nimmt am besten ein Samsung-Smartphone, das wasserdicht ist.
Reisende sind besser bedient mit einem Samsung-Smartphone, das klappbar ist und ausgeklappt ein extragroßes Display bietet mit einer hohen Auflösung in Pixel.
Wer viel fotografiert und filmt, braucht viel Speicher. Neben dem internen Speicher in GB sollten Sie auf zusätzliche Speicherkarten oder auf die Aufrüstbarkeit Wert legen.
Wer sein Samsung-Smartphone auch beruflich nutzt, profitiert von der Möglichkeit eine zweite SIM-Karte nutzen zu können.
Vielleicht begegnen Sie der Abkürzung NFC das erste Mal, wenn Sie Ihr Samsung-Smartphone einrichten. Es ist eine kabelloser Übertragungsstandard wie Bluetooth, aber anders als bei Bluetooth werden hierbei keine verschiedenen Frequenzen benutzt, sondern ausschließlich 13,56 kHz. NFC wurde zum kontaktlosen Bezahlen entwickelt und funktioniert nur im Nahbereich von bis zu 4 cm Distanz, während Bluetooth je nach Umgebung und Umständen auf jeden Fall einige Meter überbrücken kann.
Derzeit ab 369,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
2.960 x 1.440 Pixel
Interner Speicher
64 GB
Gibt es eine digitale Version von einem selbst?
Bei dem Samsung Galaxy S9+ können Sie mit dem Samsung AR-Emoji eine digitale Version von Ihnen selbst erstellen.
Samsung Galaxy Note 10+
Derzeit ab 729,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
3.040 x 1.440 Pixel
Interner Speicher
256 GB 512 GB
Hat das Samsung Galaxy Note 10 + Platz für eine Micro SD-Karte?
Ja, man kann eine Micro SD-Karte bis 1 TB für das Samsung Galaxy Note 10+ nutzen.
Samsung Galaxy S10
Derzeit ab 479,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
3.040 x 1.440 Pixel
Interner Speicher
128 GB 512 GB
Welche Kamera ist in dem Smartphone verbaut?
Bei dem Samsung Galaxy S10 ist eine 16 MP-Ultraweitwinkel Kamera, eine 12 MP-Weitwinkel Kamera und eine 12 MP-Telekamera eingebaut.
Samsung Galaxy S10e
Derzeit ab 386,36 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
2.280 x 1.080 Pixel
Interner Speicher
128 GB 256 GB
Wie wird das Smartphone entsperrt?
Bei dem Samsung Galaxy S10e können Sie Ihr Smartphone ganz einfach mittels eines Fingerabdruckscanners entsperren. Dieser befindet sich in der Power-Taste.
Samsung Galaxy A51 blue
Derzeit ab 299,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
2.340 x 1.080 Pixel
Interner Speicher
128 GB 64 GB
Wie viel Speicherkapazität hat das Samsung Galaxy A51 blue?
Das Samsung Galaxy A51 blue bietet mit dem internen Speicher von 128 GB und 4 GB RAM jede Menge Platz für Ihre Dateien. Für besondere Sicherheit ist im Display ein Fingerabdruckscanner integriert.
Samsung Galaxy M12
Derzeit ab 159,35 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
1.600 x 720 Pixel
Interner Speicher
64 GB 128 GB
Ist es möglich das Samsung Galaxy M12 mit 2 SIM-Karten zu nutzen?
Bei dem Samsung Galaxy M12 handelt es sich um ein Dual-SIM-Handy. Das heißt, dass Sie 2 SIM-Karten nutzen können, wenn Sie regelmäßig über zwei unterschiedliche Netze oder Tarife mobil kommunizieren möchten.
Samsung Galaxy - A51
Derzeit ab 317,84 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
2.400 x 1.080 Pixel
Interner Speicher
128 GB
Besitzt das Samsung Galaxy A51 Android Smartphone einen integrierten Fingerabdruckscanner?
Das Samsung Galaxy A51 Android Smartphone besitzt einen im Display integrierten optischen Fingerabdruckscanner. Der persönliche Fingerabdruck des Nutzers muss vorher in den Einstellungen gespeichert werden.
Samsung Galaxy A52 5G
Derzeit ab 350,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
2.400 x 1.080 Pixel
Interner Speicher
128 GB
Was ist der Vorteil der Dual Sim Funktion des Samsung Galaxy A52 5G Smartphones?
Die Dual Sim Funktion des Samsung Galaxy A52 5G Smartphones erlaubt die gleichzeitige Nutzung von 2 Sim-Karten. Während des Urlaubs können somit beispielsweise auch ausländische Sim-Karten genutzt werden.
Samsung Galaxy S21
Derzeit ab 789,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
2.400 x 1.080 Pixel
Interner Speicher
128 GB 256 GB 512 GB
Welches Zubehör ist beim Samsung Galaxy S21 inkludiert?
Käufer-Erfahrungen mit diesem Samsung-Smartphone zeigen auf, dass bei diesem Modell lediglich das Smartphone selbst im Lieferumfang enthalten ist. Zubehör wie Ladekabel oder Freisprecheinrichtung sind nicht inkludiert.
Samsung Galaxy A12
Derzeit ab 169,75 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
1.600 x 720 Pixel
Interner Speicher
64 GB
Kann das Samsung Galaxy A12 mit zwei SIM-Cards betrieben werden?
Im Vergleich zu anderen Samsung-Smartphones hat dieses Modell Platz für zwei SIM-Cards. Damit können Sie private und berufliche Anrufe auf einem Gerät empfangen.
Samsung Galaxy A32
Derzeit ab 234,87 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Auflösung
1.600 x 720 Pixel
Interner Speicher
128 GB
Ist es möglich, gleichzeitig zwei Sim-Karten und eine Speicherkarte in das Samsung Galaxy A32 Smartphone einzusetzen?
Das Samsung Galaxy A32 Smartphone kann entweder mit zwei Sim-Karten oder mit einer Sim-Karte und einer Speicherkarte gleichzeitig genutzt werden. Es können micro-SD Speicherkarten eingesetzt werden.
Welche Noten erhielten die einzelnen Samsung-Smartphones in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Samsung-Smartphones Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - gut: Galaxy A10 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 182 Euro
Zweiter Platz - gut: Galaxy J4+ von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 179 Euro
Dritter Platz - gut: Galaxy A51 blue von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 299 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Samsung Galaxy Xcover 5 von Alcatel - beispielhafter Internetpreis: 205 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Galaxy A22 5G von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 180 Euro
Sechster Platz - sehr gut: Galaxy A32 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 235 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Galaxy Note20 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 820 Euro
Achter Platz - sehr gut: Galaxy S9+ von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 370 Euro
Neunter Platz - sehr gut: Galaxy A70 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 350 Euro
Zehnter Platz - sehr gut: Galaxy M12 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 159 Euro
Für den Samsung-Smartphones-Vergleich konnten nur "sehr gute" Samsung-Smartphones sowie "gute" Samsung-Smartphones von 2 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Samsung-Smartphones die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Galaxy A10 von Samsung und den Preis-Leistungs-Sieger Galaxy A52 5G von Samsung.
Im Samsung-Smartphones-Vergleich stellt der Hersteller Samsung mit 19 von 20 verschiedenen Produkten die meisten Samsung-Smartphones in der Produkttabelle.
Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Samsung-Smartphone-Modell ausgewählt werden?
Wir stellen Ihnen im Samsung-Smartphones-Vergleich insgesamt 20 Samsung-Smartphones von 2 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Enthält der Samsung-Smartphones-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Samsung-Smartphones?
Sofern Sie nicht 1.099,00 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Galaxy A52 5G von Samsung zurückgreifen oder durchschnittlich 414,65 Euro für ein Samsung-Smartphone eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »
Welches der Samsung-Smartphones kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?
Unsere Redaktion hat im Samsung-Smartphones-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 21671 Bewertungen erhielt das Galaxy - A51 von Samsung. Mehr Informationen »
Welche Samsung-Smartphones heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?
17 der 20 Samsung-Smartphonesaus unserem Samsung-Smartphones-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Galaxy S21 von Samsung, Galaxy A52 5G von Samsung, Galaxy - A51 von Samsung, Galaxy S20 FE von Samsung, Galaxy A12 von Samsung, Galaxy Z Flip3 von Samsung, Galaxy A22 5G von Samsung, Galaxy A32 von Samsung, Galaxy Note20 von Samsung, Galaxy S9+ von Samsung, Galaxy A70 von Samsung, Galaxy M12 von Samsung, Galaxy Note 10 von Samsung, Galaxy Note 10+ von Samsung, Galaxy S10 von Samsung, Galaxy S10e von Samsung und Samsung Galaxy Xcover 5 von AlcatelMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Samsung-Smartphone in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Samsung-Smartphone gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Samsung A52, Samsung Galaxy S 20 und Samsung-Galaxy-S21 begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Samsung-Smartphones im Test bzw. Vergleich - 20 Samsung-Smartphones in der Bestenliste