Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Sandfilteranlage Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Man unterscheidet in mobile Sandfilteranlagen und festinstallierte Modelle. Festinstallierte Sandfilteranlagen kommen meist in einem ganzen Pumpenhaus, welches winterfest ist. Solche Modelle eignen sich vor allem, wenn Sie Ihren Pool ganzjährig nutzen wollen.
  • Sandfilteranlagen im Test sind mit Quarzsand gefüllt, welcher Schmutzpartikel aus dem Wasser filtert und das saubere Wasser zurück in den Pool spült. Die Poolreinigung übernimmt die Anlage zum großen Teil.
  • Der Quarzsand selbst wird durch die Funktion Rückspülen gereinigt. Diese sollten Sie etwa ein Mal wöchentlich betätigen, damit der Quarzsand weiterhin das Wasser sauber filtern kann.

sandfilteranlage-test

In unserer Kaufberatung wollen wir Ihnen zeigen, wieso eine Sandfilteranlage sinnvoll ist, welche Arten es zu kaufen gibt und auf welche Kaufkriterien es ankommt, wenn Sie sich eine Sandfilteranlage kaufen wollen. Am Ende dieser Kaufberatung können Sie einen eigenen Sandfilteranlagen-Test 2023 machen und sich anschließend einen Sandfilteranlagen-Testsieger aus unserer Vergleichstabelle heraussuchen.

1. Wieso ist es sinnvoll, eine Sandfilteranlage zu betreiben?

sandfilteranlage-blau

Bevor Sie die Sandfilteranlage in Betrieb nehmen, sollten Sie alle Anschlüsse und Schläuche kontrollieren. Wenn Sie die Sandfilteranlage in Betrieb nehmen, muss der Quarzsand vollständig aufgefüllt sein.

Das Poolwasser zu filtern, sollte zu den täglichen Aufgaben eines Poolbesitzers gehören. Eine Sandfilteranlage funktioniert mit Quarzsand, welcher in einem Filterkessel steckt. Die Sandfilteranlage saugt mit dem Poolpumpenteil des Systems das zu filternde Wasser aus der Pumpe und transportiert dieses durch den Filterteil.

Das dreckige Wasser sickert nach und nach durch den Quarzsand, in welchem Schmutzpartikel hängen bleiben. Anschließend wird das klare Wasser wieder zurück in den Pool gegeben. Am Tag sollte der Vorgang mit dem gesamten Poolwasser etwa 2 Mal passieren. Das heißt ebenfalls, dass der Quarzsand ein Mal die Woche gereinigt werden muss, damit das Wasser ordentlich gefiltert werden kann. Zum Reinigen gibt es die sogenannte Rückspülfunktion bei den Sandfilteranlagen.

Ein nützliches Extra ist die Zeitschaltuhr bei der Sandfilteranlage. Damit müssen Sie nicht manuell den Schalter betätigen, damit die Sandfilteranlage automatisch zu einer gewünschten Zeit an- und ausgeht.

Die beste Sandfilteranlage besitzt viele nützliche Einstellungen, die es Ihnen leichter machen, ein sauberes Poolwasser zu haben, für welches Sie kaum manuell nachhelfen müssen. Folgende Einstellungen können Sie bei Sandfilteranlagen finden:

  • Entleeren: Falls Sie das gesamte Poolwasser herauslassen wollen, beispielsweise, um es zu tauschen oder den Pool winterfest zu machen, können Sie dies mit der Sandfilteranlage machen. Hierbei müssen Sie nur beachten, dass der Ansaugpunkt der Sandfilteranlage nicht oberhalb der Wasserlinie liegen darf, da diese sonst trocken läuft.
  • Rückspülen: Funktion, um den Quarzsand automatisch zu reinigen. Hierbei läuft das Wasser in die entgegengesetzte Richtung.
  • Filtern: Das Wasser wird durch die Poolpumpe geleitet, sickert durch den Quarzsand und gelangt anschließend gereinigt wieder im Pool. Der wohl wichtigste Teil der Poolpflege.
  • Nachspülen: Kommt nach dem Rückspülen, diese Funktion verhindert, dass Dreck aus dem Poolfilter zurück ins Poolwasser gelangt, nachdem Sie die Rückspülfunktion betätigt haben.
  • Geschlossen: Die Funktion, wenn der Filter nicht gebraucht wird und die Sandfilteranlage auf Stand-By geschaltet werden soll.
  • Zirkulation: Statt durch den Quarzsand wird das Poolwasser gleich zurück den Pool geleitet. Das wälzt das Poolwasser um, um Sauerstoff anzureichern. Vor allem, wenn Sie Pflegemittel ins Wasser geben, um die Flüssigkeit im ganzen Pool zu verteilen.

Um Ihnen die Vor- und Nachteile einer Sandfilteranlage näherzubringen, haben wir sie hier in einer Tabelle zusammengefasst:

    Vorteile
  • Leistungsstärker als Alternative Filtersysteme
  • Filtern groben und feinen Schmutz gezielt
  • Besitzen meist einen Anschluss für Poolrobotor oder Poolsauger, um den Pool zusätzlich zu reinigen
    Nachteile
  • Meist teurer in der Anschaffung als Kartuschenfilter

2. Welche Typen des Poolfiltersystems gibt es?

Bei Sandfilteranlagen können Sie in zwei verschiedene Typen unterscheiden. Zum einen haben wir eine Top Mount Ventil Sandfilteranlage, zum anderen eine Side Mount Ventil Sandfilteranlage. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die beiden Modelle vor:

Art der Sandfilteranlage Merkmale
Top Mount Ventil Sandfilteranlage
  • Das Ventil liegt oben auf dem Filterkessel
  • Diese Kategorie der Sandfilteranlage ist als mobile und festmontierte Anlage erhältlich, es handelt sich um günstige Sandfilteranlagen
  • Eignet sich ebenfalls für kleine oder aufblasbare Pools
  • Reinigung und Einfüllen von neuem Sand passiert durch ein kleines Loch an der Seite, der Kessel ist einteilig und kann nicht auseinander geschraubt werden
Side Mount Ventil Sandfilteranlage
  • Side Mount heißt, dass das Ventil an der Seite vom Filterkessel angebracht ist
  • Gibt es nur als festmontierte Sandfilteranlage für den Pool zu kaufen
  • Sehr hochwertige Anlagen, die oft sehr kostspielig sind
  • Zum Reinigen kann man den oberen Teil des Kessels abnehmen

3. Kaufberatung: Welche Kaufkriterien müssen Sie beachten, wenn Sie eine Sandfilteranlage kaufen wollen?

Wenn Sie Sandfilteranlagen einem Vergleich unterziehen wollen, um ein passendes Modell für sich zu finden, sollten Sie

  • Filterleistung,
  • Ventile,
  • Watt-Zahl

3.1. Filterleistung

Die Filterleistung wird mit Litern pro Stunde angegeben. Das heißt, dass die angegebene Literanzahl in der Stunde gereinigt werden kann. Berechnen Sie vorher, wie groß der Pool ist, damit Sie die Filterleistung dementsprechend anpassen können. Die Unterschiede zwischen den Filterleistungen sind sehr groß, kleine Sandfilteranlagen können etwa 4.000 l/h filtern, große Sandfilteranlagen bis zu 10.000 l/h.

Manchmal wird die Filterleistung in Kubikmetern statt Litern angegeben. Die Umrechnung ist dennoch einfach: Ein Kubikmeter sind etwa 1.000 Liter.

Die Filterleistung hängt ebenfalls von der Größe des Filterkessels ab. Die gängigsten Modelle haben in etwa Durchmesser von 25 – 45 cm. In solche Sandfilteranlagen passen zwischen 20 – 40 Litern Sand hinein, was die Filterleistung stark beeinflusst. Wenn Sie eine Sandfilteranlage kaufen, müssen Sie zusätzlich den Quarzsand kaufen, denn dieser ist im Lieferumfang nicht enthalten. Daher ist es wichtig zu wissen, wie viel Sand Sie benötigen, um die Sandfilteranlage in Gang zu kriegen.

Beim Quarzsand gibt es unterschiedliche Größen der Körnung. Achten Sie auf die Herstellerangaben der jeweiligen Sandfilteranlagen, damit Sie den korrekten Quarzsand kaufen.

3.2. Ventile

In der Tabelle weiter oben haben wir bereits erklärt, dass Ventile eine größere Rolle spielen. Man unterscheidet in zum Beispiel 7-Wege-Ventile oder auch 6-Wege-Ventile. Manche Modelle besitzen auch nur vier Ventile, hierbei sollten Sie darauf achten, dass eine Rückspülfunktion in jedem Fall dabei ist. Diese Ventile bilden auch gleichzeitig den Anschluss für diverse Schläuche, die benötigt werden.

Welches Zubehör kommt zur Sandfilteranlage?

Zubehör für Sandfilteranlagen sind meist Schläuche, Dichtungsringe oder auch Abdeckungen für den Filterkessel.

3.3. Watt-Zahl

Wenn Sie den Stromverbrauch der Sandfilteranlage überwachen wollen, müssen Sie auf die angegebene Watt-Zahl des Herstellers achten. Ist der Stromverbrauch zu hoch, kommt Ihnen das teuer zu stehen.

sandfilteranlage-pool

Die Wasserpflege hört nicht bei der Poolpumpe auf. Ebenfalls sollten Sie regelmäßig Chlor und weitere Stoffe ins Wasser geben, damit das Wasser stets sauber bleibt.

4. Sandfilteranlage-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Sandfilteranlage

4.1. Wie baue ich eine Sandfilteranlage ein?

Bei den Sandfilteranlagen gibt es zwei Varianten:

  • Mobile Sandfilteranlagen,
  • Fest eingebaute Sandfilteranlagen
sandfilteranlage-gruene-pflanzen

Ersatzteile bekommen Sie für die meisten Modelle. Ersatzteile sind etwa Dichtungsringe, Schläuche oder Verschlüsse.

Mobile Sandfilteranlagen sind für Sie sinnvoll, wenn der Pool nur im Sommer verwendet wird. Damit können Sie die Sandfilteranlage zum Winter hin verstauen. Wer lieber das ganze Jahr über baden möchte, der kann über eine festmontierte Sandfilteranlage nachdenken. Diese kommt im Set mit einem Gehäuse, welches Sie vor Schnee und Witterung schützt.

Beim Einbau ist wichtig, dass Sie die angegebene Montagehöhe beachten. Meist muss die Sandfilteranlage nahe dem Boden angeschlossen werden, damit diese richtig funktioniert und angeschlossen werden kann. Wenn Sie bemerken, dass der Boden zu uneben ist oder Sie die Sandfilteranlage nicht dementsprechend montieren können, müssen Sie sich eine andere Stelle für die Poolpumpe suchen.

Ebenfalls ist es wichtig, dass Sie darauf achten, welche Art der Sandfilteranlage Sie haben. Wenn Sie eine selbstansaugende Sandfilteranlage besitzen, können Sie diese oberhalb des Wasserniveaus ansetzen. Haben Sie diese nicht, müssen Sie die Sandfilteranlage im Test unterhalb der Wasserlinie einstellen.

» Mehr Informationen

4.2. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Artikel über Sandfilteranlagen veröffentlicht?

Bisher hat die Stiftung Warentest keinen Artikel zu Sandfilteranlagen veröffentlicht. Wir können Ihnen trotzdem einige alternative Tipps zum Thema Poolpflege geben:

  • Nur Umwälzen des Poolwassers reicht nicht aus. Bakterien und Algen können sich ungestört absetzen und tauchen Ihr Poolwasser innerhalb weniger Tage in ein tiefes Grün.
  • Chlor- und Sauerstofftabletten helfen dem Poolwasser sauber zu bleiben und zu desinfizieren.
  • Prüfen Sie den pH-Wert des Wassers. Das Poolwasser sollte nicht zu sauer sein, der pH-Wert sollte bei neutralen 7 liegen und sollte weder nennenswert unter- noch überschritten werden. Zum pH-Wert Senken oder Anheben gibt es verschiedene Mittel, die Sie dem Poolwasser hinzugeben können.
» Mehr Informationen

4.3. Welche Marken und Hersteller bieten Sandfilteranlagen an?

Die beliebtesten Marken und Hersteller von Sandfilteranlagen im Test, welche Sandfilteranlagen zu verschiedenen Preisen anbieten, haben wir Ihnen hier in einer Liste zusammengestellt:

  • Hecht
  • KESSER
  • Steinbach
  • Miganeo
  • Intex
  • Bestway Flowclear
  • T.I.P.
  • Well2Wellness
» Mehr Informationen

4.4. Wie ermittle ich die notwendige Größe der Sandfilteranlage für meinen Pool?

Am Tag sollte das Poolwasser etwa zwei Mal durch die Poolpumpe laufen. Bedenken Sie, dass Sie während die Pumpe läuft, nicht baden dürfen, also sollten Sie eine Sandfilteranlage mit ausreichender Leistung kaufen, damit diese nicht zu lange laufen muss. Haben Sie einen Pool, welcher 16 m³ groß ist, sollten Sie eine Sandfilteranlage mit 8 m³ pro Stunde anschließen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie reinigt man eine Sandfilteranlage?

Der Quarzsand muss regelmäßig gereinigt und gewechselt werden. Regelmäßig heißt etwa ein Mal pro Woche, wenn Sie wöchentlich baden gehen. Ein Indikator, dass Sie die Sandfilteranlage reinigen sollten, ist das Manometer außen, welches den Druck innerhalb des Kessels anzeigt. Steigt der Druck im Innenraum an, können Sie die Rückspülfunktion betätigen, die den Quarzsand säubert. Wenn Sie die Sandfilteranlage anschließen, sollten Sie die Rückspülfunktion betätigen.

Alle drei Monate müssen Sie die Sandfilteranlage im Test entkalken. Dafür müssen Sie lediglich einen Entkalker in den Skimmer geben und die Poolpumpe kurz anschalten. Sie saugt den Entkalker ein, wo Sie ihn über Nacht einwirken lassen sollten. Schalten Sie am nächsten Tag die Sandfilteranlage wie gewohnt ein und lassen Sie den Entkalker herausspülen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Warentest, S. (2020, 14. Juli). Große Planschbecken: Badefreude braucht einen Filter. test.de. https://www.test.de/Grosse-Planschbecken-Badefreude-braucht-einen-Filter-5623186-0/

Bedienungsanleitung. (2022). cdn.hornbach.de. https://cdn.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/491/424/574/5881537_Doc_02_DE_20210728161751.pdf

Poolfilter Ratgeber: Tipps zu Art, Größe und Leistung. (2018, 6. Juni). POOLSANA – Der Pool & Sauna Fachdiscount. https://www.poolsana.de/ratgeber-hilfe/ratgeber/poolfilter-ratgeber-tipps-zu-art-groesse-und-leistung