Was bietet ein 4-in-1-Modell?
Der 4-in-1-Sandwichmaker kann in der Regel für die Zubereitung von Waffeln, Panini, Donuts und Sandwiches genutzt werden. Die Platten lassen sich je nach Rezept herausnehmen und wieder einsetzen. Wichtig ist, dass ein solcher Sandwichmaker ausreichend Leistung mitbringt.
Wenn Sie sich vor dem Kauf fragen, ob sich ein eigener Sandwichmaker wirklich lohnt, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die Verwendungsmöglichkeiten zu werfen.
Es gibt unzählige Rezepte, die Sie je nach Ausstattung des Gerätes zubereiten können. An erster Stelle sind hier natürlich Sandwiches zu nennen.
Ihre Sandwiches können Sie in einem solchen Toaster beliebig belegen. Wählen Sie einfach Ihren Lieblingsaufstrich, einen aromatischen Käse und ein wenig Wurst aus. Auch vegetarische Sandwiches sind im Handumdrehen zubereitet.
Sie können aber auch Ihren Sandwichmaker als Waffeleisen nutzen. Hierfür gibt es 3-in-1-Sandwichmaker, bei denen sich die Platten im Inneren ohne großen Aufwand auswechseln lassen. Danach backen Sie süße und herzhafte Waffeln ganz nach Belieben.
Weiterhin können Sie einen Sandwichmaker für die Zubereitung von Panini verwenden. Wie ein Sandwich können auch Panini unterschiedlich belegt werden. Bei einem Panino handelt es sich um ein spezielles italienisches Brot, das nach dem Belegen am besten im Kontaktgrill weiterverarbeitet wird. Die abschließende Zubereitung ist aber auch in einem großen Sandwichmaker mit den passenden Platten möglich.

Sie müssen den Sandwichmaker nur befüllen, einschalten, warten und genießen – leckeres Essen kann so schnell gehen.
1.1. Vor- und Nachteile von Wechselplatten
Immer mehr namhafte Hersteller bieten mittlerweile Sandwichmaker mit Wechselplatten an. Wechselplatten haben den Vorteil, dass sich die Backeinsätze einfach herausnehmen und austauschen lassen. Dadurch können Sie ganz unterschiedliche Speisen zubereiten. Typisch sind bei dem Sandwichmaker mit Wechselplatten Einsätze für Waffeln oder einen Kontaktgrill.
Es gibt aber auch Hersteller, die noch einen Schritt weiter gehen und die richtigen Lösungen für Donut und French Toast anbieten. So können Sie mit dem Sandwichmaker süße Waffeln für den Nachmittag, individuellen French Toast für das Frühstück und Sandwiches für den Abend zubereiten.
Zusammengefasst ergeben sich unabhängig von einem Sandwichmaker-Test folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile- Einsätze lassen sich einzeln ersetzen
- sehr nachhaltig und umweltfreundlich
- bieten große Vielfalt bei den Rezepten
- lassen sich vielseitig verwenden
- erleichtern die Reinigung erheblich
- günstiger als der Einzelkauf von mehreren Geräten
Nachteile- nicht alle Hersteller bieten Platten zum Nachkaufen an
1.2. Sandwichmaker reinigen: Darauf müssen Sie achten

Egal, ob süß oder herzhaft: Sie können die Toasts ganz nach Ihrem Geschmack befüllen.
Anders als ein einfacher Toaster ist ein Sandwichmaker mit einer Antihaftbeschichtung an den Platten versehen, wodurch sich diese sehr einfach reinigen lassen.
Es reicht also aus, wenn Sie den Sandwichmaker mit einem feuchten Tuch auswischen. Verwenden Sie zur Entfernung von Fett ein wenig Spülmittel.
Wenn bei Ihrem Gerät die Platten herausnehmbar sind, können Sie diese unter Umständen auch in die Spülmaschine geben. Lesen Sie hier aber bei jedem Gerät nach. Verwenden Sie unter keinen Umständen kratzige Schwämme oder Messer, um Reste zu entfernen.