Schallzahnbürste vs. elektrische Zahnbürste: Wer hat das Zeug zum Testsieger? Sollten Sie lieber eine Schallzahnbürste oder eine rotierende Zahnbürste kaufen? Bevor Sie sich eine Schallzahnbürste kaufen, werden Sie womöglich Fragen wie diese beschäftigen.

Ob Sie sich nun eine Schallzahnbürste für weißere Zähne oder eine Schallzahnbürste gegen Zahnstein wünschen, um Sie in Ihrer Kaufentscheidung zu bestärken, können Sie sich hier einen Überblick über die wichtigsten Typen in der Kategorie der Zahnbürsten verschaffen.
Modell | Hinweise |
Handzahnbürste | - auch als mechanische Zahnbürste bekannt
- es ist kein Strom zur Reinigung der Zähne erforderlich
- eine gründliche Reinigung ist nur mit der korrekten Technik möglich
- niedrigster Preis im Vergleich zu den anderen Zahnbürsten aus dieser Liste
- für kleine Kinder geeignet, die noch keine elektrische Zahnbürste nutzen können
- kann zum Putzen im Haushalt zweckentfremdet werden
|
elektrische Zahnbürste | - der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor
- es kann sich um einen runden Bürstenkopf handeln, der sich dreht/ vibriert, oder um einen länglichen Bürstenkopf, der sich von einer Seite zur anderen bewegt
- im Vergleich zu einer Schallzahnbürste werden Sie mit einer solchen Zahnbürste länger brauchen, um Ihre Zähne zu reinigen
- reguläre Zahnpasta ist ausreichend
- am günstigsten, wenn Sie von einer mechanischen Zahnbürste hin zu einer Zahnbürste mit Motorantrieb wechseln wollen
|
Schallzahnbürste | - Schall sorgt zusammen mit einem Elektromotor für den Antrieb des Bürstenkopfs, der sich mit einer besonders hohen Frequenz pro Minute bewegt
- selten als Schallzahnbürste mit rundem Kopf erhältlich
- Sie benötigen keine spezielle Schallzahnbürsten-Zahnpasta
- Schallzahnbürsten mit Andruckkontrolle zeigen an, wann Sie zu viel Druck auf das Zahnfleisch ausgeübt haben (ein geringer Anpressdruck reicht für die gründliche Reinigung vollkommen aus)
- der längliche Bürstenkopf deckt eine große Fläche beim Putzen der Zähne ab
- Reinigungsprinzip gleicht dem einer Handzahnbürste, wobei es deutlich mehr Bewegungen des Bürstenkopfs pro Minute gibt
|
Ultraschallzahnbürste | - diese Zahnbürsten setzen tatsächlich auf eine Ultraschall-Technologie, die sich in Form von Schwingungen überträgt
- es ist eine spezielle Zahnpasta erforderlich, wobei die Ultraschall-Schwingungen kleine Bläschen in der Spezialzahnpasta für einen besonders gründlichen Reinigungseffekt zum Platzen bringen
- schonende und gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs
- zusätzliche Kosten für die Spezialzahnpasta
|
Anstatt sich gleich eine elektrische Zahnbürste zu kaufen, die Sie regelmäßig aufladen müssen, gibt es eine Art Übergangsmodell, welches zwischen einer klassischen Handzahnbürste und einer vollwertigen elektrischen Zahnbürste angesiedelt ist. Diese Zahnbürsten sehen aus wie reguläre Handzahnbürsten. In den Griff einer derartigen Zahnbürste hat der Hersteller jedoch Batterien und einen Bedienknopf zum An- und Ausschalten integriert.
Bei diesen Einweg-Zahnbürsten können Sie also auf Knopfdruck ebenfalls davon profitieren, dass der Bürstenkopf vibriert. Das Aussehen einer Handzahnbürste und die Tatsache, dass es sich um ein Einwegprodukt handelt, bei dem Sie die Batterien weder austauschen noch laden können, macht den entscheidenden Unterschied eines solchen Modells zu einer vollwertigen elektrischen Zahnbürste aus.

Mithilfe eines Schallwandlers erzeugen Schallzahnbürsten 30.000 bis 62.000 Bürstenkopf-Schwingungen pro Minute.