Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Scheibenwischer-Schneider Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Scheibenwischer-Schneider ist ein kleines Gerät mit einer scharfen Klinge, die die obere Schicht des Gummis abträgt. Auf diese Weise entfernen Sie Riefen und Schmutz von Ihren Scheibenwischerblättern.
  • Anders als ein Scheibenwischer-Schneider beschneidet ein Scheibenwischer-Schleifer die Gummilippe nicht. Er poliert sie vielmehr mit dem gleichen Ergebnis.
  • Scheibenwischer-Schleifer und Scheibenwischer-Schneider für Auto-Scheibenwischer: Egal, welche Option Sie wählen, Sie schonen damit nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.

scheibenwischer-schneider-test

Die meisten Autofahrer greifen zu neuen Scheibenwischern, wenn die alten die Autoscheiben nicht mehr zuverlässig reinigen. Bleiben Schmutz und Insektenreste auf der Scheibe kleben oder hinterlassen die Scheibenwischer unschöne Schlieren, ist dies meist ein Indiz dafür, dass die Wischerblätter ihre besten Tage hinter sich gelassen haben.

Doch Sie müssen in einem solchen Fall nicht gleich neue Scheibenwischer kaufen: Mit praktischen Helfern wie Scheibenwischer-Schneidern und -Schleifern können Sie Ihre Wischerblätter erneuern und ihre Lebensdauer verlängern. Es ist empfehlenswert, dafür nicht etwa ein gewöhnliches Cuttermesser zu benutzen, sondern auf die spezialisierten Geräte zurückzugreifen. Wie Sie die Geräte anwenden und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Scheibenwischer-Schneider-Vergleich 2023 auf AUTO BILD*.

1. Mit einem Scheibenwischer-Schneider wird das alte Wischerblatt wie neu

scheibenwischer-schneider-kaufen

Ein Scheibenwischer-Schneider ermöglicht es Ihnen, Ihre Wischerblätter wieder in Form zu bringen.

Scheibenwischer-Schneider, auch als Scheibenwischer-Nachschneider bekannt, sind handliche Geräte, die mit scharfen Klingen ausgestattet sind. Diese schneiden die oberste Schicht des Wischerblatts fein ab, sodass Ihr Scheibenwischer wieder wie neu wischt. Damit Ihnen das Schneiden gelingt, sind die Schneider mit einer Führungsschiene ausgestattet.

Scheibenwischer-Schneider, die je nach Hersteller als Safe Sight-Scheibenwischer-Schneider oder Ecocut Pro-Scheibenwischer-Schneider angeboten werden, eignen sich in der Regel sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder. Die Klinge der Geräte ist dabei durch die Führungsschiene verborgen, sodass die Arbeit mit dem Schneider recht risikolos ist.

Bei einem Schleifer, der keine Klinge hat, sollten Sie Hautkontakt mit dem Schleifmaterial vermeiden. Da sich dieses ebenfalls geschützt von Führungsschienen am Gerät befindet, ist auch die Arbeit mit dem Schleifer ungefährlich.

Eine Alternative zum Abtragen der obersten Gummischicht ist das Polieren mit einem Scheibenwischer-Schleifer bzw. Riefenentferner. Statt einer Klinge hat dieser eine Fläche mit einem speziellen Material, mit dem Dreck und Riefen vom Wischerblatt abgeschmirgelt werden.

Beide Geräte haben dasselbe Ziel: Ältere Scheibenwischer wieder richtig einsatzbereit zu machen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz von Schleifern bei wenig beeinträchtigten Wischerblättern. Starke Riefen hingegen sollten Sie mit einem Scheibenwischer-Schneider entfernen.

Scheibenwischer-Schleifer und Scheibenwischer-Schneider unterscheiden sich in einigen Details:

Gerät Eigenschaften
Schneider

scheibenwischer-schneider-marke

  • Wischerblatt kann etwa zweimal geschnitten werden
  • Schmutz und Riefen werden komplett entfernt
Schleifer

scheibenwischer-schneider-schleifer

  • Wischerblatt kann mehrmals geschliffen werden
  • unter Umständen bleiben Rückstände am Gummi zurück

2. Kaufberatung: Woran Sie einen guten Scheibenwischer-Schneider erkennen

Egal ob Sie einen hochwertigen Lescars-Scheibenwischer-Schneider mit zusätzlichen Funktionen kaufen oder einen einfachen Scheibenwischer-Schneider: Beachten Sie beim Kauf vor allem den Funktionsumfang des Gerätes.

2.1. Schneidefunktion

Achtung bei alten Scheibenwischern!

Behalten Sie die Wischerblätter Ihres Scheibenwischers im Auge. Alte Scheibenwischer können nicht nur Rückstände auf der Scheibe hinterlassen, die Ihre Sicht beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall beschädigen sie sogar die Scheibe. Auch vor diesem Hintergrund ist die Pflege der Wischerblätter besonders empfehlenswert.

Diese Funktion ist, wie der Name bereits verrät, den Scheibenwischer-Schneidern vorbehalten. Die Geräte verfügen über Klingen, die eine dünne Schicht des Gummis abtrennen, wenn Sie mit der Führungsschiene des Schneiders über die Gummilippe des Wischers fahren.

Für einen sauberen Schnitt müssen Sie darauf achten, dass das Wischerblatt gründlich gereinigt wurde. Leichter, aber gleichmäßiger Druck reicht bereits aus, um den beschädigten Teil des Wischerblattes abzuschneiden.

Oft haben die Scheibenwischer-Nachschneider eine feine und eine gröbere Seite. Wählen Sie hier die richtige Option, um nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Material abzutragen.
Grundsätzlich haben beide Varianten Vor- und Nachteile gegenüber dem bloßen Ersetzen älterer Scheibenwischerblätter:

    Vorteile
  • ergonomisches Design
  • handlich und sicher in der Anwendung
  • langfristig günstiger
  • umweltschonend
    Nachteile
  • falsche Anwendung kann Scheibenwischer unbrauchbar machen

2.2. Schleiffunktion

scheibenwischer-schneider-guenstig

Ein Scheibenwischer-Schneider ist ein kleines Gerät mit einer scharfen Klinge, die die obere Schicht des Gummis abträgt.

Die Anwendung eines Schleifers ähnelt der eines Schneiders. Allerdings befinden sich im Inneren des Gerätes keine Klingen, sondern ein spezielles Material zum Schleifen. Der Schleifer sollte vor der Anwendung in eine Spülmittellauge getaucht werden, damit er gut über die Gummilippe gleitet.

Je nach Intensität der Verschmutzung ist mehrmaliges Schleifen einer Stelle notwendig. Fühlt sich die Gummilippe wieder glatt an, können Sie sie reinigen und den Wischer wieder am Fahrzeug anbringen.

2.3. Reinigungsfunktion

Die meisten Scheibenwischer-Nachschneider in Tests verfügen über eine Reinigungsfunktion. Auch die meisten Schleifer bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Schwämmchen im Gerät zu nutzen, um das Wischerblatt zu reinigen. Dazu wird der Wischer meist am Reinigungsschwamm entlang durch eine Führungsnut geschoben.

Reicht das Reinigen bereits aus, um wieder für eine akkurat gereinigte Scheibe zu sorgen, ist es eine weitergehende Behandlung mit dem Schleifer oder Schneider nicht erforderlich.

3. Die besten Scheibenwischer-Schneider überzeugen mit einfacher Anwendung und solidem Führungssystem

Damit Sie Ihre Scheibenwischer optimal pflegen können, sollte der Scheibenwischer-Schneider Ihrer Wahl einfach anzuwenden sein. Sie haben wenig gewonnen, wenn die Geldersparnis in einem hohen Zeitaufwand endet. Die besten Scheibenwischer-Nachschneider in Tests überzeugen mit einer einfachen und schnellen Anwendung.

Zudem sind die meisten Produkte für Rechts- und Linkshänder geeignet, sodass Sie auf jeden Fall präzise arbeiten können. Ein solides Führungssystem gewährleistet zudem, dass die Klinge optimal geführt wird.

4. Scheibenwischer-Schneider im Test: Alle Modelle sparen Wischerpaare

Dass die Nutzung eines Scheibenwischer-Schleifers oder -Schneiders Geld spart, weil Sie seltener neue Wischerblätter anschaffen müssen, liegt auf der Hand. Je nach Modell können Sie bis zu zehn Paare einsparen.

In der Regel sparen Sie mindestens 6 – 8 Wischerpaare ein. Allerdings kann es gerade am Anfang vorkommen, dass Sie mit dem Ergebnis Ihrer Arbeit nicht ganz zufrieden sind. Mit etwas Übung geht Ihnen die Scheibenwischer-Pflege aber einfach von der Hand.

5. Tipps zur Anwendung von Scheibenwischer-Schneidern

Sie haben keine Erfahrung mit dem Scheibenwischer-Schneider? Der ADAC gibt Nutzern Tipps zur Anwendung und auch wir bei AUTO BILD* möchten Ihnen eine kleine Hilfestellung geben:

Vor der Anwendung sollten Sie das Wischerblatt gründlich reinigen.

Beachten Sie, dass das Gummi nicht zu hart oder zu weich sein darf, wenn Sie es behandeln. Bewahren Sie es gegebenenfalls bei Zimmertemperatur auf. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus, wenn Sie den Scheibenwischer-Schneider oder -Schleifer ansetzen. Den Schneider können Sie auf dem hochgeklappten Scheibenwischer anwenden. Zum Schleifen sollten Sie den Scheibenwischer abmontieren.

Tipp: Wir raten Ihnen gerade beim ersten Versuch, ein Scheibenwischer-Paar als Ersatz bereitzuhalten. Sollten Sie mit dem Ergebnis des Schneidens oder Schleifens nicht zufrieden sein, können Sie die Wischerblätter gleich austauschen.

6. Häufige Fragen rund um das Thema Scheibenwischerblatt-Schneider

6.1. Wie kann ich die Klingen meines Scheibenwischer-Nachschneiders austauschen?

Dies ist leider nicht möglich. In Scheibenwischer-Schneidern für das Auto ist meist ein Einweg-Klingen-System verbaut, das keinen Austausch der Klinge vorsieht. Ist die Klinge stumpf, müssen Sie einen neuen Scheibenwischer-Schneider kaufen. Allerdings bleibt die Klinge lange genug scharf, sodass Sie damit etwa 10 Scheibenwischer-Paare bearbeiten können.

Das heißt, Produkte wie einen Dualcut-Scheibenwischer-Schneider oder einen Gummi-Scheibenwischer-Schneider müssen Sie nicht allzu oft kaufen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie oft kann ich den Scheibenwischer-Schneider verwenden?

Pro Wischer-Gummi können Sie einen Scheibenwischer-Schneider etwa zweimal anwenden. Danach wird die Wischerlippe zu kurz, um sie noch weiter zu kürzen. Den Scheibenwischer-Schneider können Sie danach für ein neues Paar Scheibenwischer verwenden. Die Lebensdauer der Klinge reicht für etwa 10 Scheibenwischer-Paare.

Ein bereits zu schmales Wischerblatt erkennen Sie daran, das der Scheibenwischer vereinzelt nicht mehr ganz an der Scheibe anliegt, ein unterschiedliches Wischbild entsteht oder Wasser nur noch oberflächlich verschmiert.

» Mehr Informationen

6.3. Was ist besser: ein Scheibenwischer-Schneider oder ein -Schleifer?

Ein Scheibenwischer-Schneider eignet sich besonders gut zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Wischerblätter. Mit dem Schneider können Sie die verdreckte Schicht des Gummis abtragen und wieder für klare Sicht sorgen.

Auch ein Schleifer kann die Gummilippe des Wischers reparieren. Achten Sie dabei vor allem darauf, dass nicht nur der Wischer, sondern auch der Schleifer sauber ist. Reinigen Sie ihn am besten vor und nach dem Schleifvorgang.

Bei beiden Geräten sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Wischer sauber ist.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Marken und Hersteller von Scheibenwischer-Schneidern und Riefenentfernern gibt es?

scheibenwischer-schneider-testsieger

In Scheibenwischer-Schneidern für das Auto ist meist ein Einweg-Klingen-System verbaut, das keinen Austausch der Klinge vorsieht.

Wenn Sie schon einmal einen Riefenentferner-Test oder Scheibenwischerblatt-Schneider-Test gelesen haben, werden Ihnen einige Produkte schon geläufig sein. Gummi-Scheibenwischer-Schneider, Dualcut-Scheibenwischer-Schneider, Safe Sight-Scheibenwischer-Schneider – die Bezeichnungen der Produkte sind vielseitig und zeigen, worauf es im Kern ankommt: eine saubere Scheibe und freie Sicht.

Der original Scheibenwischer-Schneider ecocut pro von Akron ist ein bekanntes Produkt, auch Lescars-Scheibenwischer-Schneider, Hellweg-Scheibenwischer-Schneider vom Baumarkt sowie ATU-Scheibenwischer-Schneider sind bekannte Vertreter ihrer Art. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir die wichtigsten Marken für Sie zusammengefasst:

  • Akron
  • ATG
  • Ecocut
  • F.anlos
  • HR-Germany
  • Pearl
  • Tri-O
  • Wipeo

Günstige Scheibenwischer-Schneider erhalten Sie nicht nur im Fachhandel oder im Baumarkt: Auch Discounter wie Lidl haben regelmäßig Autozubehör und Produkte zur KFZ-Reparatur im Angebot.

» Mehr Informationen

6.5. Wie schneiden Scheibenwischer-Schneider im Test der Stiftung Warentest ab?

Wir bei AUTO BILD* wissen, wie wichtig vielen Verbrauchern das Urteil der anerkannten Verbraucherorganisation Stiftung Warentest ist. Daher recherchieren wir auch nach Tests der Experten dort. Werkzeug und Autozubehör stehen regelmäßig auf dem Prüfstand der Tester.

Allerdings hat man noch keinen Scheibenwischer-Schneider-Test durchgeführt. Wenn Sie das passende Werkzeug für die Wischerblatt-Wartung suchen, legen wir Ihnen die Produkte unseres Vergleichs bei AUTO BILD* ans Herz. Mithilfe unseres Ratgebers finden Sie hier sicher Ihren persönlichen Scheibenwischer-Schneider-Testsieger.

» Mehr Informationen

6.6. Wie viel kostet ein Scheibenwischer-Schneider?

Wünschen Sie einen möglichst günstigen Scheibenwischer-Schneider, zahlen Sie rund zehn Euro. Ansonsten finden Sie viele Scheibenwischer-Schneider in einem Preisbereich zwischen 20 und 40 Euro. Einige Modelle können aber durchaus noch teurer sein.

» Mehr Informationen