Arzt aufsuchen
Gehen Sie am besten zunächst zum Arzt, damit dieser die Ursache für Ihre Scheidentrockenheit herausfinden kann. Nicht immer ist eine hormonhaltige Creme die beste Lösung. Auch homöopathische Cremes können bei Scheidentrockenheit helfen.
Frauen mit Scheidentrockenheit sind im Intimbereich ganz besonders empfindlich, was im Alltag sehr belastend sein kann. Sie macht sich mit Schmerzen, Trockenheitsgefühlen, Brennen und Juckreiz bemerkbar. In jedem Alter führt dies zu Beeinträchtigungen beim Sport, im Arbeits- und im Privatleben. Manchmal ist es schon eine Belastung, längere Zeit sitzen zu müssen. Versuche, die Symptome zu lindern durch Reiben oder Kratzen, reizen die empfindsame Haut noch mehr und machen alles nur noch schlimmer. Zudem sind bei trockener Schleimhaut die Verletzungsgefahr und das Infektionsrisiko gleich viel höher.
Selbst beim Wasserlassen oder bei der Benutzung von Toilettenpapier kann es zu Schmerzen kommen. Wenn Sie bei sich feststellen, dass das Wasserlassen stark brennt oder wenn sich der Scheidenausfluss verändert hat, sollten Sie Ihren Frauenarzt aufsuchen. Nur der Facharzt kann Infektionen oder Pilzerkrankungen ganz sicher ausschließen.
Scheidentrockenheit wirkt sich auch auf das Sexualleben aus. Die Gleitfähigkeit der Scheide ist beim Geschlechtsverkehr stark eingeschränkt, was für Sie sehr schmerzhaft sein kann. Es kann sogar zu kleineren Verletzungen und Blutungen kommen. Eine entsprechende Creme oder Salbe bei Scheidentrockenheit lindert Juckreiz und Brennen, Trockenheitsgefühle und Schmerzen bei mechanischen Einflüssen wie Reibung.

Salben und Cremes, aber auch Zäpfchen und Kapseln können die Folgen der Scheidentrockenheit lindern.
In diversen Online-Tests zu Scheidentrockenheits-Cremes im Internet werden diese Präparate unterschieden:
Creme-Typ | Merkmale |
Creme gegen Scheidentrockenheit 
| - gibt es zur reinen äußerlichen Anwendung und zur äußerlichen sowie innerlichen Anwendung
- viele bevorzugen eine schnell einziehende Creme bei der äußerlichen Anwendung
|
Scheidentrockenheit-Creme-Zäpfchen 
| - zum Einführen in die Scheide, am besten vor dem Schlafengehen
|
Scheidentrockenheit-Creme-Kapseln 
| - zur oralen Aufnahme
- mit natürlichen Probiotika, um die Vaginalflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen
|