Bei den Schlafmasken werden zwei grundlegende Arten unterschieden. Unabhängige Schlafmasken-Tests empfehlen 3D-Schlafmasken. Die Tabelle zeigt 3D-Schlafmasken und andere Schlafmasken.
Art | Eigenschaften |
3D-Schlafmaske | - eine 3D-Schlafmaske verfügt über Polster für die Augenpartie
- die Maske liegt nicht direkt auf den Augen auf
- das schont die Augenpartie
- ermöglicht freies Blinzeln
- kein Druck auf die Augäpfel
|
einfache Schlafmaske | - können über verschiedene Ausstattungsmerkmale wie Kühlpads verfügen oder mit Ohrstöpseln geliefert werden
- liegen zumeist direkt auf der Augenpartie auf, was manche Personen als störend empfinden können
- in vielen Designs verfügbar
|

Schlafmasken blockieren den Einfall von Licht auf Ihre Augen – so können Sie ungestört schlafen, auch wenn es hell ist.
2.1. Schlafmasken aus verschiedenen Materialien
Schlafmasken sind aus vielen verschiedenen Materialien verfügbar. Sie können mitunter eine Schlafmaske auch im Material oder in der Farbe passend zu Ihrem Pyjama oder Ihrer Bettwäsche kaufen. Das Material der Schlafmaske ist entscheidend für den Schlafkomfort. Die Tabelle informiert über die wichtigsten Materialien:
Material | Eigenschaften |
Polyester oder Mischgewebe | - preiswert
- lichtundurchlässig
- pflegeleicht
- chemischer Geruch kann unangenehm sein
- kann zu Allergien und Hautreizungen führen
- sollte vor der ersten Benutzung gewaschen werden
|
Schlafmaske aus Baumwolle | - angenehm auf der Haut
- gut geeignet für Allergiker
- saugt den Schweiß gut auf
- kein unangenehmer Geruch
|
Schlafmaske aus Seide | - gut geeignet für Allergiker
- keine unangenehmen Gerüche
- angenehm auf der Haut
|
Tipp: Entscheiden Sie sich für eine Schlafmaske aus Baumwolle, sollte es sich um Bio-Baumwolle handeln. Dieses Material ist frei von Schadstoffen und angenehm auf der Haut.
2.2. Typen von Schlafmasken mit unterschiedlicher Ausstattung

Die meisten Schlafmasken werden aus Baumwolle oder Seide gefertigt und punkten mit einem hohen Tragekomfort.
Kaufen Sie eine günstige Schlafmaske, verfügt sie zumeist über keine zusätzliche Ausstattung. Die Schlafmaske kann lustig gestaltet sein, beispielsweise mit einem Spruch oder einer Stickerei. Eine Schlafmaske mit Disney-Motiven ist zwar lustig gestaltet, doch bietet sie nicht immer den gewünschten Komfort.
Abhängig von der Ausstattung können Sie verschiedene Typen von Schlafmasken wählen:
- Schlafmaske mit Kopfhörern, auch als Schlafmaske gegen Schnarchen geeignet, da sie über Bluetooth-Kopfhörer Musik einspielt und Schnarch- sowie Umgebungsgeräusche ausblendet
- Schlafmaske mit Kühlpad, die sich auch gegen Migräne eignet, über ein herausnehmbares Kühlpad verfügt und auch als Schlafmaske gegen Augenringe geeignet ist
- Schlafmaske mit Wärmefunktion, um die Augen zu entspannen und ein leichteres Einschlafen zu ermöglichen
- Gewichtsschlafmaske, die mit schwerem Material ausgestattet ist, gegen Kopfschmerzen wirken kann und sowohl wärmend als auch kühlend nutzbar ist
- Schlafmaske mit Lavendel, die mit Lavendel gefüllt ist, um einen gesunden Schlaf zu fördern und ein leichteres Einschlafen zu ermöglichen
Kaufen Sie eine Schlafmaske mit Kopfhörer, können Sie bei dieser Schlafmaske mit Bluetooth die Musik einspielen. Die Schlafmaske verbinden Sie über Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet, um Musik zu streamen.
Tipp: Sie können Ihre Schlafmaske in der Apotheke kaufen oder bequem online bestellen, ohne das Haus zu verlassen.
2.3. Schlafmasken für bestimmte Zielgruppen
Kaufen Sie die Schlafmaske in der Apotheke, können Sie mitunter nach Zielgruppen wählen:
- eine Schlafmaske für Damen ist fast schon das Standard-Modell und ist mitunter mit gewölbten Augenabdeckungen verfügbar, sodass die Wimpern mit Wimperntusche nicht verkleben können
- die Schlafmaske für Männer können etwas größer sein und sind oft mit dunklen Farben, beispielsweise als Schlafmaske in Schwarz, verfügbar
- für Kinder ist die Schlafmaske lustig bestickt oder bedruckt und ist kleiner, um sich an den kindlichen Kopf anzupassen
2.4. Schlafmasken für Rücken- und Seitenschläfer
Eine gute Schlafmaske eignet sich sowohl für Seiten- als auch für Rückenschläfer. Für Seitenschläfer kommt es jedoch darauf an, dass die Schlafmaske nicht verrutscht. Bei Rückenschläfern ist es wichtig, dass am Hinterkopf kein lästiger Verschluss drückt und den Schlaf stört.