Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Schlauchtrommel Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Schlauchtrommeln sind in vielen Gärten beliebte Werkzeuge zum Verstauen und Nutzen von Gartenschläuchen.
  • Neben manuell und elektrisch betriebenen Schlauchtrommeln gibt es außerdem noch weitere verschiedene Ausführungen. Dazu zählen u.a. die besonders kostspieligen Hochdruckreiniger-Schlauchtrommeln oder Druckluft-Schlauchtrommeln.
  • Schlauchtrommeln können an der Wand montiert und in vielen Fällen abgenommen und herumgetragen werden.

schlauchtrommel-test

Das breite Angebot in dieser Kategorie umfasst verschiedene Modelle: Von selbstaufrollenden Schlauchtrommeln über Druckluft-Schlauchtrommeln zu Hochdruckreiniger-Schlauchtrommeln ist einiges dabei.

Wir stellen Ihnen in unserer Kaufberatung zum Schlauchtrommel-Vergleich 2023 die unterschiedlichen Arten vor und erklären Ihnen, worauf bei der Nutzung zu achten ist. Informieren Sie sich anhand unserer Vergleichstabelle über die unterschiedlichen Trommel-Typen und die jeweiligen Vorteile, um die für Sie beste Schlauchtrommel zu finden.

1. Was ist eine Schlauchtrommel?

Eine Schlauchtrommel ist ein Gartenwerkzeug, mit dem der Gartenschlauch aufgerollt und ganz einfach verstaut werden kann. Damit entsteht kein Chaos im Garten und der Schlauch wird schonend verwahrt. Die Schlauchtrommel mit Schlauch ist somit flexibel für die Gartenbewässerung einzusetzen.

Alle positiven Eigenschaften einer Schlauchtrommel sind in folgender Übersicht zu finden:

  • Aufbewahrung des Gartenschlauchs
  • Verhindert ein Abknicken des Schlauchs
  • Meist leicht und komfortabel zu tragen
  • Modelle mit Rädern sind noch leichter zu transportieren
  • Standfest und robust

Schlauchtrommeln sind oft im Set mit Gartenschlauch und etwaigen Aufsätzen erhältlich. Sollten Sie den Schlauch schon besitzen oder sich in der Nutzung dieses Werkzeuges schon gut auskennen, können Sie auch eine leere Schlauchtrommel erwerben. Dies kann preisgünstiger sein und gleichzeitig eine ideale Ergänzung zu Ihrem Bestand an Gartenwerkzeugen darstellen.

Die wichtigsten Kriterien für eine gute Schlauchtrommel finden Sie in unserer Tabelle:

Merkmal Beschreibung
Handhabung
  • der Schlauch muss leicht ein- und auszurollen sein
  • die Feststellfunktion für unterschiedliche Schlauchlängen muss leicht zu bedienen sein
Wasserfluss
  • es gibt große Unterschiede, wie lange man mit den Schläuchen bewässern muss, um die gleiche Menge Wasser zu erhalten
Schlauchqualität
  • der Schlauch muss robust, knickfest und damit langlebig sein
Sicherheit
  • es sollte keine scharfen Kanten und spitze Ecken geben, die eine Verletzungsgefahr darstellen

2. Welche Arten von Schlauchtrommeln gibt es?

schlauchtrommel mit raedern steht im garten

Schlauchtrommeln mit Rädern können einfach durch den Garten gezogen werden.

Bevor Sie eine Schlauchtrommel kaufen, gibt es einige Dinge zu beachten. Schlauchtrommeln unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich der Betriebsart, zusätzlichen Features und möglichem Zubehör. Worin sich manuelle oder elektrische Schlauchtrommeln unterscheiden und worauf es laut Tests von Schlauchtrommeln bei diesen Werkzeugen ankommt, erfahren Sie in den folgenden Kapiteln.

2.1. Schlauchtrommeln mit Automatik

Schlauchtrommeln mit Automatik-Betrieb können den Schlauch ohne viel Zutun selbst aufrollen. Dies geschieht entweder über einen Motor oder aber über eine Feder, die beim Herausziehen des Schlauches gespannt und mithilfe einer Feststellbremse in dieser Position gehalten wird, bis der Schlauch wieder verstaut werden soll. Dann muss nur noch das Schlauchende festgehalten und die Bremse gelöst werden.

Tipp: Durch das Festhalten wird verhindert, dass der Schlauch zu schnell eingezogen wird und unkontrolliert durch den Garten schießt und dabei womöglich andere Personen, Tiere oder wertvolle Gegenstände trifft.

Wenn Sie keine elektrische Schlauchtrommeln haben, müssen Sie sie natürlich manuell bedienen, damit der Schlauch aufgerollt wird. Dafür ist meist eine Kurbel an der Trommel befestigt, an der man so lange dreht, bis das Schlauchende obenauf liegt.

2.2. Druckluft-Schlauchtrommeln und Hochdruckreiniger-Schlauchtrommeln

Bei Schlauchtrommeln für Kompressoren von Druckluftschläuchen ist eigentlich nicht die Trommel das Besondere, sondern der Schlauch. Dieser ist mit bis zu 150 m deutlich länger als ein herkömmlicher Gartenschlauch. Gerade hier ist es also wichtig, dass der Schlauch kompakt aufgerollt und verwahrt wird, da eine solche Länge zu großer Unordnung führen und sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen würde. Die Druckluft-Schlauchtrommel schafft hier Abhilfe.

gartenschlauch haengt ueber dem zaun

Mit einer Schlauchtrommel sparen Sie sich das mühsame Aufsammeln und Zusammenlegen des Schlauchs.

Hochdruckreiniger-Schlauchtrommeln gehören meist zu den selbstaufrollenden Schlauchtrommeln. Sie sind als eigens für den Hochdruckreiniger bestimmte Werkzeuge erhältlich, sind aber deutlich kostspieliger als eine für den herkömmlichen Gartenschlauch geeignete Schlauchtrommel.

3. Worin liegen die Unterschiede in der Montage und Aufbewahrung?

Camping-Schlauchboxen

Übrigens eignen sich Schlauchtrommeln beim Camping ebenso wie im Garten. Insbesondere die flexiblen Trommeln mit Tragegriffen sind vielseitig einsetzbar und lassen sich z.B. für Campingduschen nutzen.

Schlauchtrommeln können entweder frei stehen oder an der Wand befestigt werden. Schlauchtrommeln, die frei stehen, sind dazu gedacht, dass man sie an verschiedenen Orten im Garten platzieren und den Schlauch immer wieder umlegen kann. Einige Schlauchtrommeln haben dafür extra Tragegriffe am Gehäuse. Das ist besonders praktisch, wenn der Garten nicht eine einzige große Rasenfläche hat, sondern zwischendurch auch Hindernisse wie ein Pool, Beete, Büsche oder Bäume im Weg stehen.

schlauchtrommel an der wand

Mit der Halterung kann die Schlauchtrommel auch an einer Steinmauer befestigt werden.

Für die Wandmontage gibt es zwei Möglichkeiten: Eigens dafür hergestellte Halterungen oder Schlauchtrommel-Wandboxen. Die Halterungen müssen nur zusammengebaut und mit den mitgelieferten Montageteilen angebracht werden. Ein großer Vorteil: Die meisten Halterungen sind abnehmbar, sodass die Schlauchtrommel mobil ist und an vielen Punkten im Garten eingesetzt werden kann.

Schlauchtrommel-Wandboxen hingegen sind fest an einer Wand montiert und können beispielsweise in der Garage angebracht werden. So sind sie direkt vor Witterung geschützt und sind trotzdem in nächster Nähe zum Garten angebracht.

Alle Vor- und Nachteile einer Wand-Schlauchtrommel sind in folgender Tabelle zusammengefasst:

    Vorteile
  • platzsparend
  • kann nicht umkippen
  • bequeme Bedienung ohne Bücken
  • oft schwenkbar
    Nachteile
  • fehlende Flexibilität durch feste Montage
  • für große Gärten nur bedingt geeignet
  • meist offene Schlauchtrommeln: Schlauch ist nicht direkt vor Sonneneinstrahlung geschützt

4. Anwendung von Gartenschlauch und Schlauchtrommel: Wie ist Rasen richtig zu bewässern?

Rasen sprengen oder gießen ist nicht zu unterschätzen. Die Beregnung mithilfe von Schlauchtrommeln ist eine von verschiedenen Möglichkeiten. Welche Hinweise dabei berücksichtigt werden sollten und welche Möglichkeiten der Bewässerungen es gibt, erfahren Sie in den folgenden Kapiteln.

4.1. Welche Möglichkeiten der Bewässerung gibt es?

Der Gartenschlauch mit seiner ursprünglichen Funktion ist nur eine von verschiedenen Bewässerungssystemen. Um die Vor- und Nachteile der Nutzung von Gartenschläuchen in Schlauchtrommeln zu verdeutlichen, wollen wir auch über weitere Möglichkeiten der Gartenbewässerung informieren. In folgender Tabelle stellen wir diese Arten vor:

Art der Bewässerung Eigenschaften
Schlauch
  • in verschiedenen Längen erhältlich und somit für jeden Garten geeignet
  • eignet sich neben Bewässern auch zum Planschbecken füllen oder Reinigen der Terrasse
  • kann an weitere Geräte und Aufsätze angeschlossen werden
Rasensprenger
  • gleichmäßiges Bewässern des Rasens möglich, aber nicht bei allen Modellen gut umgesetzt
  • Schwenkbereich meist schnell und unkompliziert einstellbar
  • einfache Handhabung
  • oft mit einer stufenweisen Einstellung der Reichweite und Sprengbreite ausgestattet
  • kommt mit wenig Wasserdruck aus
Sprühschlauch
  • funktioniert ähnlich wie ein Rasensprenger
  • hat in regelmäßigen Abständen Löcher im Schlauch, die ein gleichmäßiges Befeuchten ermöglichen
  • flexibel anwendbar
  • bestens für Rasenflächen, Gemüsebeete und niedrig gepflanzte Blumen geeignet
» Mehr Informationen

4.2. Die richtige Wassermenge ist von höchster Wichtigkeit

Das richtige Bewässern des Rasens ist überaus wichtig. Ein gesunder Rasen braucht regelmäßig genug Wasser, um dicht zu wachsen. Da ein Quadratmeter Rasen pro Tag bis zu vier Liter Wasser verdunstet, muss also sichergestellt werden, dass er nicht zu wenig Wasser bekommt und am Ende austrocknet.

Mit diesen Hinweisen wässern Sie Ihren Rasen richtig:

  • Gießen Sie nicht, wie Sie es vielleicht von Ihren Zimmerpflanzen gewohnt sind, in kleinen Mengen auf verschiedene Stellen. Das fördert nur, dass sich oberhalb der Wurzeln Filz bildet, die Wurzeln sich nicht nach unten ausbreiten und der Rasen verkommt.
  • Wenn Sie trockenen Rasen wässern, vermeiden Sie Pfützenbildung, indem Sie das Wasser erst kurz anstellen und dann etwas warten. Nach etwa einer Stunde können Sie den Rasen wie gewohnt sprengen.
  • Auf einen Quadratmeter Rasen sollten ca. 15 Liter Wasser kommen. Das mag viel klingen, ist aber die richtige Menge, damit das Wasser den Boden ausreichend durchdringt und den Rasenwachstum fördert.
  • An heißen Sommertagen braucht der Rasen natürlich öfter und mehr Wasser. Dabei kann er bis zu 30 Liter pro Quadratmeter benötigen. Bekommt er zu wenig Wasser, nimmt der Rasen durch die Hitze eine gelbliche Farbe an.

Hinweis: Wenn der Rasen bereits welk ist und vielleicht sogar schon eine braune Farbe bekommt, hat er eindeutig viel zu wenig Wasser bekommen. Leider ergibt es wenig Sinn, diesen braunen Rasen dann umso intensiver zu gießen. Lieber sollte bereits in gesundem Zustand daran gedacht werden, regelmäßig zu wässern.

5. Schlauchtrommel-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Schlauchtrommeln

Abschließend haben wir häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.

5.1. Was sind bekannte Hersteller und Marken?

Die Marke Gardena ist Marktführer in der Herstellung von Schlauchtrommeln. Aber auch andere namhafte Marken bieten ein breites Angebot an Schlauchtrommeln an, so etwa:

  • Kärcher
  • Nederman
  • Fiskars
  • Hozelock
  • Parkside
  • Ferrex
  • Lux
» Mehr Informationen

5.2. Hat die Stiftung Warentest einen Schlauchtrommel-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Test von Schlauchtrommeln durchgeführt. Deswegen können wir an dieser Stelle keinen Schlauchtrommel-Testsieger nennen. Es gibt lediglich einen Hochdruckreiniger-Test aus dem Jahr 2020, welcher in diesem Zusammenhang relevant sein könnte. Dieser hat ergeben, dass nur 4 von 13 Reinigern als „gut“ gelten.

» Mehr Informationen

5.3. Sind Schlauchtrommeln teuer?

Sehr günstige Schlauchtrommeln bewegen sich im Preisrahmen von 10 – 30 €. Andere Modelle fangen bei 50 € oder auch 100 € an. Je nach Modell und Qualität kann der Preis aber auch noch um Einiges steigen. Bei Hochdruckreiniger-Schlauchtrommeln mit zusätzlichen Features kann er sogar im vierstelligen Bereich liegen. Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, informieren Sie sich vor dem Kauf über aktuelle Aktionen und vergleichen die Angebote von den Baumärkten Ihres Vertrauens und diversen seriösen Online-Shops.

» Mehr Informationen

5.4. Kann man eine Box für Schlauchtrommeln selber bauen?

Es ist möglich, eine Aufbewahrungsbox für Schlauchwagen bzw. die Schlauchtrommel selber zu bauen. Wichtig ist, dass diese stabil und wetterfest ist und weder Frost noch Nässe durchdringen, damit das Material der Schlauchtrommel nicht dauerhaft angegriffen wird. Wenn Sie als Material für die Schlauchbox Holz verwenden, achten Sie auf eine hochwertige Qualität. Es gibt für den Bau Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Internet, Sie können sich aber auch in Baumärkten vor Ort beraten lassen.

» Mehr Informationen

5.5. Aus welchem Material bestehen Schlauchtrommeln?

Da es meistens unvermeidlich ist, dass die Schlauchtrommel mit Wasser in Berührung kommt, muss das Material dem natürlich standhalten können. Das Gehäuse der Schlauchtrommel besteht meist aus Kunststoff, bei einigen Modellen auch aus Metallen wie beschichtetes Eisen. Auch Edelstahl-Schlauchtrommeln sind erhältlich. Der Schlauch besteht im Regelfall aus Gummi oder aus einer Verbindung aus Kunststoff und Metall.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Gartenmagazin. (o. D.). Schlauchtrommel – Wand Schlauchbox für den Garten. gartenmagazin.de. Abgerufen am 7. Oktober 2022, von https://www.gartenmagazin.net/schlauchtrommel-wand-schlauchbox/

Girard, P. (2022, 12. Mai). Sprühschlauch – für gleichmäßige & umweltschonende Bewässerung. selbst.de. Abgerufen am 7. Oktober 2022, von https://www.selbst.de/spruehschlauch-64779.html

Hornbach. (o. D.). Druckluftschlauch PVC-Schlauch mit Gewebe 6 x 3 mm, transparent, Meterware. hornbach.de. Abgerufen am 7. Oktober 2022, von https://www.hornbach.de/shop/Druckluftschlauch-PVC-Schlauch-mit-Gewebe-6-x-3-mm-transparent-Meterware/5806485/artikel.html

ManoMano. (o. D.). Hochdruck-Schlauchtrommel Hochdruckreiniger Automatik Schlauch Aufroller 15M 160. manomano.de. Abgerufen am 7. Oktober 2022, von https://www.manomano.de/p/hochdruck-schlauchtrommel-msw-phr15-15049960

Selbst ist der Mann. (2006, 21. März). Gartenschlauch. selbst.de. Abgerufen am 7. Oktober 2022, von https://www.selbst.de/gartenschlauch

Selbst ist der Mann. (2019a, August 5). Gartenbox selber bauen. selbst.de. Abgerufen am 7. Oktober 2022, von https://www.selbst.de/gartenbox-selber-bauen-26573.html

Selbst ist der Mann. (2019b, August 21). Rasen bewässern. selbst.de. Abgerufen am 7. Oktober 2022, von https://www.selbst.de/rasen-bewaessern-46313.html

Selbst ist der Mann. (2022, 20. Mai). 10 Schlauchtrommeln im Vergleich. selbst.de. Abgerufen am 7. Oktober 2022, von https://www.selbst.de/schlauchtrommel-test-1238.html

Stiftung Warentest. (2020, 5. März). Hochdruckreiniger im Test. test.de. Abgerufen am 7. Oktober 2022, von https://www.test.de/Hochdruckreiniger-im-Test-4696729-0/

Welche Noten erhielten die einzelnen Schlauchtrommeln in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Schlauchtrommeln Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Rollup M ‎G18610-20 von Gardena - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 1025933 Waterwheel XL von Fiskars - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: G18620-20 von Gardena - beispielhafter Internetpreis: 146 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: JC019 von Amazon Basics - beispielhafter Internetpreis: 121 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: CR 7.220 Automatic von Kärcher - beispielhafter Internetpreis: 152 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 9040N-10 von HAZET - beispielhafter Internetpreis: 155 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 2401 0000 von Hozelock - beispielhafter Internetpreis: 122 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 9040N/2 von HAZET - beispielhafter Internetpreis: 209 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: GTSARL30 von Tresko - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro
  • Zehnter Platz - gut: . by Amazon von UMI - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro

Für den Schlauchtrommeln-Vergleich konnten nur "sehr gute" Schlauchtrommeln sowie "gute" Schlauchtrommeln von 16 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Schlauchtrommeln die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Rollup M ‎G18610-20 von Gardena und den Preis-Leistungs-Sieger JC019 von Amazon Basics.

Im Schlauchtrommeln-Vergleich stellt der Hersteller Gardena mit 3 von 20 verschiedenen Produkten die meisten Schlauchtrommeln in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Schlauchtrommel-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Schlauchtrommeln-Vergleich insgesamt 20 Schlauchtrommeln von 16 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Schlauchtrommeln-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Schlauchtrommeln?

Sofern Sie nicht 209,38 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger JC019 von Amazon Basics zurückgreifen oder durchschnittlich 102,16 Euro für eine Schlauchtrommel eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welche der Schlauchtrommeln kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Schlauchtrommeln-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 4376 Bewertungen erhielt die JC019 von Amazon Basics. Mehr Informationen »

Welche Schlauchtrommeln heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

9 der 20 Schlauchtrommelnaus unserem Schlauchtrommeln-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Rollup M ‎G18610-20 von Gardena, 1025933 Waterwheel XL von Fiskars, G18620-20 von Gardena, JC019 von Amazon Basics, CR 7.220 Automatic von Kärcher, 9040N-10 von HAZET, 2401 0000 von Hozelock, 9040N/2 von HAZET und GTSARL30 von Tresko Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Schlauchtrommel in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Schlauchtrommel gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Gartenschlauch-Aufroller, Schlauch-Aufroller und Schlauchaufroller begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis