Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Schnellkochtopf Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • In den unterschiedlichen Internet-Tests wurden Dampfkochtöpfe und Schnellkochtöpfe dafür gelobt, dass sie beim Kochen gleichermaßen Zeit und auch Energie einsparen. Ein großer oder kleiner Schnellkochtopf wird fest mit einem Deckel verschlossen, sodass sich durch die Hitze des Herdes die Hitze im Topf staut und hoher Druck aufbaut, wodurch Sie eine kürzere Garzeit genießen.
  • Wenn Sie im Schnellkochtopf Kartoffeln oder andere Lebensmittel zubereiten, können in unterschiedlichen Kochstufen bis zu 70 % der Zeit eingespart werden. Gleichzeitig erhalten Schnellkochtopf und Deckel deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe, sodass Sie wie im Dampfgarer schonend und gesund garen können.
  • Bei der Schnellkochtopf-Bedienung müssen Sie beachten, dass die Schnellkochtopf-Dichtung einen hohen Druck im Druckkochtopf zurückhält, die beim Öffnen schlagartig entweicht. Beim Schnellkochtopf mit Druckanzeige überprüfen Sie bequem den Innendruck, während ein Sicherheitsventil ein Platzen des Topfes und damit einhergehende Schäden verhindert.

schnellkochtopf-test

Viele köstliche Gerichte leben davon, dass sie relativ lange auf dem jeweiligen Herdtyp gegart werden müssen. Wer beispielsweise mittags eine Stärkebeilage reichen will, kann in 10 Minuten lediglich Nudeln garen – weder Reis noch Erdäpfel sind in dieser kurzen Zeit gar und bekömmlich. Wo Mütter und Großmütter auf die Fähigkeiten ihres Schnellkochtopfs mehrmals die Woche gesetzt haben, sind die praktischen Küchenhelfer in Vergessenheit geraten.

Zu Unrecht, wie viele Schnellkochtopf-Tests im Internet unterstreichen, denn man kann in den Töpfen nicht nur viele Gerichte schneller zubereiten, sondern Nährstoffe erhalten, Entsaften oder Einkochen. In unserem Schnellkochtopf-Vergleich 2023 gehen wir darauf ein, auf welchen Herdtypen die Töpfe eingesetzt werden können. Darüber hinaus befassen wir uns mit dem Fassungsvermögen, Materialien und rostfreien Töpfen, die spülmaschinengeeignet schnell wieder sauber sind.

1. Was ist ein Schnellkochtopf?

Ehe wir auf Schnellkochtopf-Rezepte aus Schnellkochtopf-Tests im Internet näher eingehen und uns mit dem Durchmesser oder der Druckanzeige der Multikocher befassen, wollen wir einmal die Funktion vorstellen.

Wo bei einem herkömmlichen Kochtopf der Deckel lediglich auf den Topfrand gelegt wird, gehen beim Schnellkochtopf Deckel und Topf eine sehr viel festere Verbindung ein. Wie bei einem Schraubglas muss der Deckel mit einer gewissen Drehbewegung auf den Topf geschraubt werden, bevor dieser dann samt Inhalt auf den Herd gestellt wird. Fachleute sprechen hier von einem druckfesten Verschluss, der Feuchtigkeit, Hitze und den Druck im Inneren bis zu einem gewissen Punkt nicht entweichen lässt. Im Deckel befindet sich eine Dichtung, die den wasser- und luftdichten Verschluss überhaupt ermöglicht.

Ob Multikocher, Druckkochtopf, Dampfdruckkochtopf oder Dampfkochtopf – für den Schnellkochtopf gibt es viele Bezeichnungen. Sie erkennen Töpfe für die schnelle Garung immer am Drehverschluss.

Schonende Garung im Schnellkochtopf-Set

Wenn Lebensmittel ohne Kontakt zum Sauerstoff in der Umgebungsluft wie im Schnellkochtopf gegart werden, schont dies Vitamine, Mineralstoffe und weitere Inhaltsstoffe. Die Garung im Schnellkochtopf ist daher sogar noch schonender und gesünder als im gewöhnlichen Dampfgarer.

Wenn Sie beispielsweise Wasser und Kartoffeln in den Schnellkochtopf eingefüllt und den Deckel verschraubt haben, geschieht im Inneren Folgendes: Sie stellen den Topf auf die Herdplatte, sodass Wasser im Inneren die Energie aufnimmt und die Temperatur ansteigt. Die Hitze führt zur Verdunstung des Wassers und entzieht auch den Lebensmitteln Feuchtigkeit. Durch den Deckel samt Dichtung am Schnellkochtopf können weder Hitze noch Feuchtigkeit entweichen. Dies führt zu einer konstanten Erhöhung des Drucks, denn für den Dampf steht immer nur der gleiche Raum im Topf zur Verfügung. Das Wasser siedet durch den Druck nicht wie gewohnt bei 100 °C, sondern steigt in Garstufe 1 auf rund 109 °C und bei Garstufe 2 auf 116 °C.

Da Sie die Töpfe passend zu Ihrem Herdtyp wählen können, muss niemand auf den Schnellkochtopf-Einsatz verzichten. Sie finden Dampfkochtöpfe für folgende Herdtypen:

Sie erkennen immer daran, ob ein Schnellkochtopf für Induktion geeignet ist, dass der Topfboden magnetisch ist.

frau gibt gemuese in schnellkochtopf

Kochen Sie leckere Gerichte für sich und Ihre Familie mit einem Schnellkochtopf.

2. Gibt es verschiedene Kategorien beim Schnellkochtopf?

Wo wir in anderen Vergleichen an dieser Stelle zwischen Akku und kabelgebundenen Geräten unterscheiden, haben wir in Schnellkochtopf-Tests im Internet nach anderen Kriterien für eine Einteilung in Typen gesucht. Wo der Unterschied zwischen einem 6-l-Schnellkochtopf und einem 3-l-Schnellkochtopf liegt, erschließt sich ohne große Recherchen auch so. Lediglich bei der Regelung des Drucks sind uns unterschiedliche Kategorien begegnet:

Art der Druckregulierung / Anzeige Eigenschaften
Garstufen-Regelung
  • Druck im Topf lässt sich durch einen einfachen Knopf regulieren
  • steigt der Druck zu stark, macht der Topf deutliche Geräusche
  • Sicherheitsventil lässt zu hohen Druck automatisch entweichen, was das Geräusch verursacht
  • nach dem Ankochen wird die Zufuhr von Wärme so verringert, dass je nach Garstufe nur noch ein bisschen Dampf entweicht
Regelung über Farbe
  • meist keine einstellbaren Garstufen
  • je nach Druck im Inneren werden Ringe in verschiedenen Farben sichtbar
  • Druckregulierung erfolgt über Temperatur vom Herd statt Druckknopf
  • Warnung vor Überdruck erfolgt lediglich visuell
  • Gelb zeigt die optimale Temperatur, Herdtemperatur kann gesenkt werden
  • Grün zeigt das Erreichen der perfekten Gartemperatur und die Messung der Garzeit kann beginnen
  • Rot zeigt an, dass die Temperatur dringend reduziert werden muss, Beginn der automatischen Abdampfung

Ihre Kochgewohnheiten entscheiden darüber, mit welcher Version Sie sich wohler fühlen. Wenn Sie gerne Gerichte aufsetzen und dann andere Dinge erledigen, empfehlen wir Ihnen Töpfe mit zwei Garstufen und Druckknopf. Wenn Sie während der Zubereitung im Schnellkochtopf in der Küche sind und einen Salat anrichten, können Sie auch mit Farben sehr präzise arbeiten.

Tipp: Es erfordert immer etwas Übung, bis man sich im Umgang mit großen und kleinen Schnellkochtöpfen sicher fühlt. Studieren Sie daher immer erst die Bedienungsanleitung des Herstellers, bevor Sie mit der Nutzung vom Schnellkochtopf auf Induktion oder anderen Herdtypen beginnen.

3. Wie findet man den besten Schnellkochtopf?

Natürlich können Sie sich auf Tests wie bei der Stiftung Warentest verlassen und dann einfach den Schnellkochtopf-Testsieger wählen. Wir wollen Ihnen in unserer Kaufberatung in den nächsten Abschnitten allerdings unabhängig von Preis und Hersteller wichtige Details nennen, die Sie bei der Anschaffung beachten sollten. So können Sie spontan im Einzelfall beurteilen, ob ein günstiger Schnellkochtopf von Aldi tatsächlich ein Schnäppchen ist.

3.1. Welches Fassungsvermögen besitzt der Schnellkochtopf?

schnellkochtopf in der kueche

Durch den fest verschlossenen Deckel, die aufgestaute Hitze und den hohen Druck verkürzt sich die Garzeit von Speisen im Schnellkochtopf.

Wer sich nicht gleich ein Schnellkochtopf-Set mit kleinen, mittleren und großen Töpfen dieser Art zulegen will, der sollte sich einen Topf mit dem richtigen Fassungsvermögen zulegen. Je höher das Fassungsvermögen, desto größer ist der Durchmesser des Topfes und auch dessen Höhe. Beachten Sie hier auch immer, ob Sie große Schnellkochtöpfe mit 6 l Fassungsvermögen auch lagern können.

Auch der gewünschte Einsatz sollte darüber entscheiden, wie groß der Topf sein sollte. Wenn Sie klassisch Eintöpfe, Gulasch oder robustes Gemüse wie Kartoffeln einfach schneller garen wollen, muss das Fassungsvermögen für die Portionsgrößen in Ihrem Haushalt ausreichen. Wir empfehlen Ihnen einen Schnellkochtopf für Fleisch-Gerichte wie Gulasch, die mindestens 4 Liter fassen können. Wer ausschließlich im Schnellkochtopf Gemüse besonders schonend garen will, dem reichen oft kleine Töpfe mit 3 Liter Volumen.

Wollen Sie hingegen lediglich die Nährstoffe in empfindlichem Gemüse und Fisch durch die Garmethode besser erhalten, genügen oft kleine Schnellkochtöpfe vollkommen. Das kleinste Fassungsvermögen liegt oft bei 3 l im Schnellkochtopf, während sehr große Töpfe bis zu 8 Liter fassen.

» Mehr Informationen

3.2. Woran erkennt man eine bequeme Handhabung?

schnellkochtopf auf kuechentisch neben paprika

Schnellkochtöpfe sparen nicht nur Zeit beim Kochen, sondern auch Energiekosten.

Nach der Zubereitung zeigt sich beim Schnellkochtopf, wie Druck sich entladen kann. Nachdem Sie den Schnellkochtopf im Einsatz über die Druckanzeige und das Sicherheitsventil in verschiedenen Kochstufen benutzt haben, dürfen Sie keinesfalls einfach den Deckel abnehmen.

Die verschiedenen Hersteller bieten zwei Arten des Druckabbaus beim Schnellkochtopf aus Edelstahl oder anderen Materialien an. Sie können den Topf entweder vorsichtig am Griff vom Herd nehmen und immer wieder oder am Stück das Druckventil öffnen, sodass die heiße Luft samt Feuchtigkeit entweichen kann. Sie müssen hier darauf achten, dass Ihre Finger keinen Kontakt mit dem heißen Dampf bekommen. Eine schnellere Variante sieht vor, dass man den noch heißen Topf samt Deckel in ein Spülbecken stellt und kaltes Wasser über den Topf laufen lässt. Nach rund drei Sekunden hat sich so der Druck im Inneren abgebaut und der Deckel kann geöffnet werden. Niemals dürfen Sie den Deckel öffnen, solange der Topf noch auf dem Herd steht.

» Mehr Informationen

3.3. Was ist beim Garen und bei der Reinigung zu beachten?

Unabhängig von der gewünschten Garzeit sollte der Schnellkochtopf spülmaschinengeeignet sein, wobei der Gummiring zur Dichtung mit der Hand gereinigt werden sollte. Rostfreier Edelstahl wird für fast alle Töpfe verwendet und präsentiert sich robust und pflegeleicht in der Anwendung.

Ein Gulasch für vier Personen mit 500 Gramm Fleisch ist nach Erreichen der Gartemperatur in nur 15 bis 20 Minuten im Schnellkochtopf fertig. Wo Kartoffeln im normalen Topf voll Wasser je nach Größe rund 20 Minuten Garzeit benötigen, reduziert ein Schnellkochtopf die Garzeit auf gut die Hälfte und spart dabei natürlich auch Energie. Suchen Sie gezielt nach Rezepthinweisen im Internet, wo die Zubereitung mit einem Schnellkochtopf empfohlen wird. Vielfach weisen auch die Hersteller auf Garzeiten und Temperaturen für unterschiedliche Lebensmittel hin.

person bedient dampfregler von schnellkochtopf

Im Idealfall ist Ihr Schnellkochtopf spülmaschinengeeignet, was Zeit bei der Reinigung spart.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile beim Kochen in normalen Töpfen?

Natürlich hat auch das Kochen in gewöhnlichen Töpfen nach wie vor seine Berechtigung, wo wir Pro und Contra folgendermaßen sehen:

    Vorteile
  • einfaches Kochen
  • Temperatur und Konsistenz lassen sich ohne Deckel prüfen
  • man kann den Zustand der Lebensmittel sehen
    Nachteile
  • verbraucht mehr Energie
  • Sauerstoff und hohe Hitze zerstören viele Inhaltsstoffe
  • wesentlich längere Garzeiten

5. Schnellkochtopf-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Schnellkochtöpfen

5.1. Welche Marken bieten Schnellkochtöpfe an?

Marken wie WMF, Tefal, Fissler, Kuhn Rikon, Crofton, Chromolit, Duromatic und Quigg wurden immer wieder sehr gut bewertet.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist bei der Reinigung zu beachten?

Bei sogenannten Einhand-Modellen lässt sich der Griff abnehmen, was bei der Lagerung und Reinigung praktisch ist. Die Deckel, Griffe und Gummiringe dürfen meist nicht in den Geschirrspüler. Sie sollten immer explizit die Empfehlungen der Hersteller beachten.

» Mehr Informationen

5.3. Was kann man außer Kochen mit dem Schnellkochtopf machen?

Im Schnellkochtopf können Sie Eingefrorenes schnell und schonend auftauen, Äpfel entsaften oder auch Marmelade einkochen.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man einen Schnellkochtopf kaufen?

In Küchenfachgeschäften, Möbelhäusern mit Haushaltsabteilung und Supermärkten finden Sie Schnellkochtöpfe. Die größte Vielfalt finden Sie im Internet.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein Schnellkochtopf?

Im Schnitt sollten Sie rund 100 Euro einplanen, wobei es auch Modelle für nur 40 Euro oder stattliche 230 Euro gibt.

» Mehr Informationen

5.6. Wie gesund ist kochen im Schnellkochtopf?

In einem Schnellkochtopf bereiten Sie Speisen besonders schonend zu. Gleichzeitig bleiben durch das an sich geschlossene System Nährstoffe auch besser in den Speisen erhalten.

» Mehr Informationen

5.7. Wie gefährlich ist ein Schnellkochtopf?

Im Gegensatz zur geläufigen Meinung ist das Kochen mit einem Schnellkochtopf nicht gefährlich. Er kann bei richtiger Nutzung und vollständiger Funktionalität nicht explodieren.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Schnellkochtöpfe in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Schnellkochtöpfe Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Vitaquick von Fissler - beispielhafter Internetpreis: 138 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Dampfkochtopf von WMF - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Perfect Plus Schnellkochtopf von WMF - beispielhafter Internetpreis: 145 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Perfect Schnellkochtopf von WMF - beispielhafter Internetpreis: 135 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Perfect Plus 0793119990 von WMF - beispielhafter Internetpreis: 146 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 622-412-06-070/0 von Fissler - beispielhafter Internetpreis: 230 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: P4620768 von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 155 Euro
  • Achter Platz - gut: Mia Lagoeasy'Up von Lagostina - beispielhafter Internetpreis: 127 Euro
  • Neunter Platz - gut: Vitesse von Pinti - beispielhafter Internetpreis: 93 Euro
  • Zehnter Platz - gut: P2530738 von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 9 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Schnellkochtöpfe in 7 "sehr gute" Schnellkochtöpfe und 9 "gute" Schnellkochtöpfe auf. Der Vergleichssieger Vitaquick von Fissler erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 137,99 Euro.

Der Schnellkochtöpfe-Hersteller WMF stellt mit 4 Produkten die meisten Schnellkochtöpfe in der Vergleichstabelle zum Schnellkochtöpfe-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Schnellkochtöpfe-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Schnellkochtöpfe-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte von 9 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Schnellkochtopf die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Schnellkochtöpfe aus dem Schnellkochtöpfe-Vergleich?

Die Schnellkochtöpfe im Schnellkochtöpfe-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 229,99 Euro über die mittlere Preisklasse mit 108,41 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 49,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Schnellkochtöpfe ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Schnellkochtopf erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der Vitaquick von Fissler ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Schnellkochtöpfe wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Schnellkochtöpfe-Vergleich erhielten folgende 7 Schnellkochtöpfe die Note "SEHR GUT": Vitaquick von Fissler, Dampfkochtopf von WMF, Perfect Plus Schnellkochtopf von WMF, Perfect Schnellkochtopf von WMF, Perfect Plus 0793119990 von WMF, 622-412-06-070/0 von Fissler und P4620768 von Tefal Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Schnellkochtopf gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Schnellkochtopf in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Tefal Schnellkochtopf, Silit Schnellkochtopf und Dampfkochtopf. Mehr Informationen »

Die besten Schnellkochtöpfe im Test bzw. Vergleich - 16 Schnellkochtöpfe in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Vitaquick von Fissler Vergleichssieger 137,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dampfkochtopf von WMF Preis-Leistungs-Sieger 119,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Perfect Plus Schnellkochtopf von WMF 144,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Perfect Schnellkochtopf von WMF 134,94 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Perfect Plus 0793119990 von WMF 146,10 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
622-412-06-070/0 von Fissler 229,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
P4620768 von Tefal 154,85 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mia Lagoeasy'Up von Lagostina 126,89 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vitesse von Pinti 93,44 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
P2530738 von Tefal 69,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
P2530737 von Tefal 71,33 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Classica von Monix 85,04 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braisogona M560002 von Pintinox Monix 62,47 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
111604OA960 von Amazon Basics 55,82 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
M911001 von Monix 50,71 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
99388 Praktika XS von ELO 49,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen