Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Schnurloses Telefon Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Als schnurlose Telefone werden alle Telefone bezeichnet, mit denen Sie mit einem Handgerät kabellos telefonieren können. In unserem Vergleich für schnurlose Telefone gehen wir dabei auf Modelle für das Festnetz ein und lassen Mobiltelefone und Smartphones für das Mobilfunknetz außen vor.
  • Schnurlose Telefone sind mit wiederaufladbaren Batterien oder einem Akku versehen. Die Akkulaufzeit kann bei Nichtverwendung im Standby bis zu 300 Stunden betragen. Eine Gesprächszeit ist, je nach Akkuleistung, bis zu 18 Stunden möglich.
  • Die Reichweite in Innenräumen beträgt bei einem schnurlosen Telefon etwa 50 m. Dadurch ist es möglich, schnurlose Telefone mit 2 Mobilteilen in Ihrem Zuhause beispielsweise auf zwei verschiedenen Etagen aufzustellen. Mit bis zu 300 m Reichweite im Außenbereich sind Sie mit dem schnurlosen Telefon auch auf Ihrer Terrasse oder im Garten erreichbar.

schnurloses-telefon-test

Mit Abschaffung der analogen Telefonleitungen sind schnurlose Telefone in Privathaushalten zum Standard geworden. Sie werden über eine Basisstation oder über einen Router mit dem Festnetz verbunden. Bei schnurlosen Telefonen, deren Daten über das Internet übertragen werden, kann die Gesprächsqualität besonders hoch sein. Wahlwiederholung, Freisprecheinrichtung, Rufnummernspeicher und häufig auch ein Anrufbeantworter gehören in der Regel zur Standardausstattung eines schnurlosen Telefons. In unserer Produkttabelle lernen Sie kabellose Telefone von unterschiedlichen Marken und Herstellern mit verschiedenen Ausstattungen kennen. Unsere Kaufberatung für schnurlose Telefone 2023 informiert Sie über die wichtigsten Kaufkriterien und beantwortet diejenigen Fragen, die Sie besonders häufig stellen.Liegendes getestetes schnurloses Telefon von Panasonic mit Blick auf Display und Wahl-Tasten.

1. Welche Arten von schnurlosen Telefonen gibt es?

1.1. Analoge schnurlose Telefon gehören meistens der Vergangenheit an

Was bedeutet DECT?

DECT ist die Abkürzung der englischen Bezeichnung „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“. Auf Deutsch steht das für eine verbesserte digitale schnurlose Kommunikation. DECT ist derzeit der Standard für schnurlose Telefone und überträgt von einer DECT-Basisstation oder einem DECT-Router die Daten an die Mobilteile des schnurlosen Telefons.

Bei kabellosen Telefonen handelt es sich um Festnetztelefone, die über eine Basisstation oder einen Router an das Festnetz angeschlossen werden. Für den Privathaushalt verfügen die meisten schnurlosen Telefone über 1 oder 2 Mobilteile, die Sie zum Telefonieren ohne Kabel verwenden. Anders, als bei einem Mobiltelefon oder Smartphone, werden die Daten dabei über die Festnetzleitung und nicht über das Mobilfunknetz übertragen. Die Stromversorgung erhält das Handgerät über einen Akku, der regelmäßig in der Basis- oder Ladestation aufgeladen werden muss.

Die verschiedenen Typen von schnurlosen Telefonen können nach ihrer Funktechnik unterschieden werden:

  • analog
  • DECT
  • IP/VoIP

Die Stiftung Warentest weist in ihrem Test für schnurlose Telefone unter anderem darauf hin, dass analoge schnurlose Telefone nur noch über einen Internetrouter mit analogem Anschluss betrieben werden können. Dabei wandelt der Router die digitalen Signale in elektrische Signale um, die vom analogen Telefon umgesetzt werden können. Die Telekom hat alle analogen Anschlüsse im Jahr 2020 auf digitale Datenübertragung umgestellt.

Bei den meisten schnurlosen Telefonen handelt es sich daher um DECT-Telefone, bei denen die Signale per Funk an das Handgerät übertragen werden. DECT-Telefone werden mit einer Basisstation verbunden. Die Alternative sind DECT-Telefone über einen Internetrouter mit DECT-Modul, die laut Stiftung Warentest inzwischen die Testsieger unter den schnurlosen Telefonen sind. Bei einem DECT-Telefon über einen Router übernimmt das DECT-Modul die Funktion der Basisstation und überträgt die Daten per Funk.

Auch bei schnurlosen IP-fähigen Telefonen erfolgt die Verbindung des Telefons über den Router. Die Daten werden beim sogenannten VoIP (Voice-over-IP) allerdings nicht über Funk, sondern über das WLAN übertragen. Mit einem IP-fähigen, schnurlosen Telefon sind Gespräche in besonders guter Gesprächsqualität möglich.

Nachstehend vergleichen wir für Sie die verschiedenen Übertragungsarten von schnurlosen Telefonen übersichtlich in einer Tabelle:

Übertragungsart Merkmale
analog
  • elektrische Datenübertragung
  • nur noch mit analogfähigem Router anschließbar
digital (DECT)
  • Anschluss über DECT-Basisstation oder Router mit DECT-Modul
  • für digitales Festnetz
  • Übertragung der Daten an Handgeräte per Funk
IP/VoiP
  • Anschluss über Internetrouter
  • Übertragung der Daten an Handgeräte per WLAN
  • besonders hohe Sprachqualität möglich

1.2. Schnurlose Telefone mit 2 Mobilteilen eignen sich für Häuser mit mehreren Etagen

Zu einem schnurlosen Telefon gehört neben einer Basisstation oder einem Router ein Mobilteil, mit dem Sie die Gespräche tätigen. Wird das Telefon nicht verwendet, werden die Mobilteile in einer Halterung geladen. In der Regel stehen die Handgeräte in der Ladestation, Sie finden aber auch liegende schnurlose Telefone, die sich ausschließlich im Design von stehenden Modellen unterscheiden.

Verfügt das schnurlose Telefon über 2 Mobilteile, dann klingeln bei einem Anruf beide Geräte, und der Anruf kann von jedem Handgerät aus angenommen werden.

Tipp: Häufig erkennen Sie an der Bezeichnung „Duo“ schnurlose Telefone mit zwei Mobilteilen.

Für Telefonanlagen lassen sich DECT-Telefone auf bis zu 8 Mobilteile erweitern. Die maximale Anzahl an Mobilteilen haben wir für Sie in der Kategorie „erweiterbar“ in unserer Produkttabelle ausgewiesen. Die Setgröße ergibt sich aus den im Lieferumfang enthaltenen Mobilteilen.

Gut zu wissen: Schnurlose Telefone sind auch mit Telefonanlagen kompatibel.

Möchten Sie schnurlose Telefone nicht aufstellen, sondern an der Wand montieren, dann benötigen Sie für die Wandmontage eine passende Halterung, die Sie unter anderem für verschiedene Gigasets erhalten.

schnurloses-telefon-akku

Der Akku des Mobilteils des schnurlosen Telefons wird in der Basisstation oder in einer Ladestation aufgeladen.

1.3. Die typischen Farben für schnurlose Telefone sind Schwarz und Silber

Weil schnurlose Telefone über ein Display und eine Tastatur verfügen, sind schnurlose Telefone nicht so klein wie beispielsweise Smartphones. Eine übliche Größe für die Handgeräte von schnurlosen Telefonen sind etwa 15 cm Länge, 5 cm Breite und 2 cm Dicke.

Wir zeigen Ihnen jetzt zusammenfassend die Vor- und Nachteile eines schnurlosen Telefons im Vergleich zu einem kabelgebundenen Telefon:

    Vorteile
  • hohe Bewegungsfreiheit beim Telefonieren
  • mehrere Mobilteile anschließbar
  • für Gespräche mit hoher Sprachqualität ausgestattet
    Nachteile
  • Akku muss geladen werden
  • begrenzte Gesprächsdauer
  • Mobilteil kann verloren gehen

2. Welche technischen Leistungen bietet das beste schnurlose Telefon?

2.1. Ein schnurloses Telefon wird über einen Akku mit Strom versorgt

schnurloses-telefon-reichweite

Mit einer Reichweite bis 50 m in Innenräumen und bis zu 300 m im Außenbereich haben Sie mit einem schnurlosen Telefon viel Bewegungsfreiheit beim Telefonieren.

Während die Gesprächsqualität bei den meisten schnurlosen Telefonen gut ist, wird bei günstigen schnurlosen Telefonen häufig am Akku gespart. Sie finden als Akku in schnurlosen Telefonen wiederaufladbare Batterien sowie leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus. Ein hochwertiger Akku hat im Standby-Betrieb eine Laufzeit von über 300 Stunden, also fast zwei Wochen. Die Gesprächszeit kann bis zu 18 Stunden betragen, bevor Sie Ihr schnurloses Telefon erneut aufladen müssen. Gigaset gibt beispielsweise auf seiner Internetseite an, dass das vollständige Aufladen eines Telefonakkus zwischen 3 und 12 Stunden dauert.

2.2. Die Reichweite des schnurlosen Telefons ist im Haus geringer als im Freien

Online-Tests geben für schnurlose Telefone eine Reichweite von etwa 50 m im Haus an sowie bis zu 300 m im Freien. Damit können Sie Ihr schnurloses Telefon auch auf die Terrasse oder in den Garten mitnehmen und dort telefonieren. Für die Verwendung in einem Haus ist somit auch ein schnurloses Telefon als Duo-Modell, also mit zwei Mobilteilen, verwendbar, solange das zweite Mobilteil innerhalb der Reichweite zur Basisstation oder des Routers aufgestellt wird.

2.3. Ein schnurloses Telefon ist mit einem Display ausgestattet

Das Display eines schnurlosen Telefons wird über die Tasten des Telefons bedient. Es liefert Ihnen Informationen über gewählte Rufnummern, verpasste Anrufe, zeigt Ihr Adressbuch an oder die Gesprächsdauer. Besonders gut lassen sich die entsprechenden Informationen auf einem Farbdisplay erkennen. Die Bildschirmdiagonale des Displays liegt dabei meistens zwischen 4 und 5 Zentimetern und ist mit einem Touchdisplay eines Smartphones nicht vergleichbar.

Der integrierte Rufnummernspeicher bietet Kapazitäten für bis zu 300 Einträge, die Sie über das Display verwalten.

Die technischen Leistungen eines schnurlosen Telefons fassen wir in einer Tabelle übersichtlich zusammen:

Technische Leistung Eigenschaften
Akku
  • wieder aufladbare Batterien oder Lithium-Ionen-Akkus
  • Standby-Akkulaufzeit bis zu 300 Stunden
  • Gesprächszeit bis zu 18 Stunden
  • Ladezeit zwischen 3 und 12 Stunden
  • Haltbarkeit 1 – 3 Jahre oder länger
Reichweite
  • im Innenraum bis zu 50 m, abhängig von Beschaffenheit von Wänden und Decken
  • im Außenbereich bis zu 300 m
Display
  • einfarbig oder als Farbdisplay
  • Displaydiagonale zwischen 4 und 5 cm
  • in der Regel mehrzeilig
  • zeigt Informationen an und verwaltet beispielsweise Anruflisten und Rufnummernspeicher

3. Sind alle schnurlosen Telefone mit einem Anrufbeantworter ausgestattet?

Ein schnurloses Telefon bietet Ihnen zahlreiche Funktionen, welche die Handhabung mit dem Telefon vereinfachen und den Umgang mit dem Telefon besonders komfortabel machen.

3.1. Mit einem Anrufbeantworter speichern schnurlose Telefone die Nachrichten auf dem Telefon

Bei einem schnurlosen DECT-Telefon mit Anrufbeantworter ist dieser in der Basisstation integriert. Die aufgenommenen Nachrichten werden auf einem Speicherplatz in der Basisstation gespeichert und können von dort lokal abgerufen werden. Die Aufnahmekapazitäten sind lokal häufig begrenzt, zum Beispiel auf 30 Minuten. Nutzen Sie ein schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter als VoIP-Modell, dann werden Ihnen die Anrufbeantworterfunktionen in der Regel von Ihrem Netzbetreiber zur Verfügung gestellt und die Nachrichten auf einem Server gespeichert. Zu den wesentlichen Funktionen des Anrufbeantworters gehören eine Begrüßung, die Möglichkeit zur Aufnahme von Nachrichten oder nur das Abspielen einer Ansage sowie das Speichern und Wiedergeben Ihrer Nachrichten.

3.2. Mit einer Freisprechfunktion hört Ihr Umfeld Ihre Gespräche auf Wunsch mit

Die Freisprechfunktion eines schnurlosen Telefons lässt sich wahlweise an- oder ausschalten. Wenn Sie sich in einem Gespräch für die Freisprechfunktion entscheiden, dann wird die Stimme Ihres Gesprächspartners über einen integrierten Lautsprecher ausgegeben. Die Lautstärke lässt sich dabei variieren. Die Freisprechfunktion gehört zur Standardausstattung eines schnurlosen Telefons.

schnurloses-telefon-senioren

Für Senioren sollte das schnurlose Telefon einfach zu bedienen sowie gut zu hören und zu erkennen sein.

3.3. Über Bluetooth wird das schnurlose Telefon unter anderem mit einem Headset verbunden

Verfügt Ihr schnurloses Telefon über Bluetooth, dann können Sie Bluetooth-fähige Headsets mit Ihrem Telefon koppeln und haben beim Sprechen dann die Hände frei, beispielsweise für Notizen in einem Meeting. Über Bluetooth lässt sich aber auch ein Tablet oder Smartphone mit dem schnurlosen Telefon verbinden und die Gespräche des Mobilfunkgerätes über das schnurlose Telefon tätigen.

3.4. VIP-Anrufe können Sie bereits am Klingelton erkennen

Mit der VIP-Funktion erhalten bestimmte Teilnehmernummern einen gesonderten Klingelton, sodass Sie bereits anhand des Klingeltons erkennen können, wer Sie anruft. Mit der Babyfon-Funktion überprüft das schnurlose Telefon den Geräuschpegel im Umfeld des Telefons und wählt bei Überschreitung einer gewissen Lautstärke eine festgelegte Telefonnummer. Die Wahlwiederholung wählt die zuletzt verwendete Rufnummer ohne, dass Sie diese erneut eintippen müssen. Über Kurzwahltasten stehen Ihnen Ihre wichtigsten Telefonnummern mit einem Knopfdruck zur Verfügung.

4. Welche schnurlosen Telefone empfehlen Tests im Internet für Senioren?

schnurloses-telefon-display

Auch ein beleuchtetes Display beim schnurlosen Telefon kann mit einem großen Bildschirm eines Smartphones nicht mithalten.

Mit zunehmendem Alter kommt es vor, dass das Sehvermögen, das Hörvermögen sowie die Beweglichkeit nachlassen. Daher sollten die Funktionen, aber auch die Tastengröße für schnurlose Telefone für Senioren auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sein.

Für Menschen, deren Sehvermögen nachlässt, bietet sich ein schnurloses Telefon mit großen Tasten an. Die Bedienbarkeit eines schnurlosen Telefons mit großen Tasten ist auch für eine eventuell eingeschränkte Beweglichkeit der Hände und Finger empfehlenswert. Besonders praktisch sind Kurzwahltasten, mit denen Sie die wichtigsten Rufnummern mit nur einem Tastendruck anwählen können. Das Display des schnurlosen Telefons für Senioren sollte klar strukturiert, groß und deutlich ablesbar sein.

Wenn das Hörvermögen nachlässt und Sie ein Hörgerät tragen, dann sollte Ihr neues Telefon hörgerätkompatibel sein. Mit digitalen Hörgeräten können Sie fast jedes Telefon verwenden, bei analogen Hörgeräten gibt Ihnen Ihr Hörgeräteakkustiker Tipps, wie und mit welchem Abstand Sie das Telefon am besten am Ohr halten. Um sicherzugehen, dass Sie keinen Anruf verpassen, können Sie das schnurlose Telefon extra laut einstellen. Wenn auch ein extra lauter Klingelton am schnurlosen Telefon nicht mehr wahrgenommen wird, finden Sie auch Modelle, die anstatt eines akustischen Signals in Form eines Klingeltons ein optisches Signal als blinkendes Licht ausgeben. Damit ist das schnurlose Telefon auch für Schwerhörige empfehlenswert.

Seniorentelefone sind zudem häufig mit einer SOS-Taste ausgestattet, die so eingerichtet werden kann, dass im Notfall ein Hausnotrufdienst oder ein Arzt mit einem Knopfdruck verständigt wird. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass im Notfall das Telefon in greifbarer Nähe ist.

5. Tests für schnurlose Telefone bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu schnurlosen Telefonen

5.1. Kann man ein schnurloses Telefon selbst anschließen?

Sie können sowohl schnurlose Telefone mit einer Basisstation als auch schnurlose Telefone mit einem Router einfach selbst anschließen. Bei einem DECT-Telefon mit Basisstation verbinden Sie die Basisstation über ein Telefonkabel mit Ihrer Telefonbuchse. Wenn Sie das schnurlose Telefon mit einem Router wie beispielsweise der Fritz!Box anschließen möchten, müssen Sie an dem Router die DECT-Funktion aktivieren. Eine detaillierte Vorgehensweise entnehmen Sie der jeweiligen Bedienungsanleitung.Vorderansicht eines getesteten schnurlosen Telefons sowie Ladestation von Panasonic auf grau meliertem Untergrund.

» Mehr Informationen

5.2. Ist ein schnurloses Telefon für Demenzkranke empfehlenswert?

Wenn bei einem demenzkranken Menschen die Gefahr besteht, dass das kabellose Telefon verloren geht oder nicht regelmäßig aufgeladen wird, sollten demenzkranke Menschen bevorzugt ein kabelgebundenes Telefon verwenden. Andernfalls sind für demenzkranke Menschen schnurlose Telefone als Seniorentelefone empfehlenswert, zum Beispiel mit einer Notruffunktion.

» Mehr Informationen

5.3. Sind schnurlose Telefone strahlungsarm?

Wenn Sie ein schnurloses Telefon kaufen möchten, bei dem die Strahlung gering ist, empfehlen Online-Tests für schnurlose Telefone ein sogenanntes strahlungsarmes Eco-Modell. Unter anderem wurden schnurlose Telefone von Öko-Test im Jahr 2019 untersucht. Hinsichtlich der Elektrostrahlung erhielten als beste Bewertung 13 Modelle die Note „befriedigend“.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man ein schnurloses Telefon kaufen?

Schnurlose Telefone erhalten Sie nicht nur im Internet, sondern auch in Elektronikmärkten wie Saturn oder Media Markt oder bei Ihrer Telefongesellschaft.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken und Hersteller bieten gute schnurlose Telefone an?

Schnurloses Telefon inklusive Basis von Panasonic steht neben einem liegenden Smartphone vor gemusterter Tapete.Besonders bekannt für schnurlose Telefone sind die Gigaset-Modelle von Siemens. Weitere namhafte Hersteller sind unter anderem

  • Panasonic
  • Philips
  • AEG
  • Alcatel

Auch AVM, der Hersteller der Fritz!Box, hat schnurlose Telefone in seinem Sortiment ebenso wie die Telekom.

» Mehr Informationen

5.6. Was kostet ein schnurloses Telefon?

Wollen Sie ein günstiges und schnurloses Telefon kaufen, kostet dies rund 30 Euro. Ansonsten zahlen Sie eher zwischen 50 und 150 Euro. Es gibt schnurlose Telefone auch gleich im Set mit mehreren Telefonen. Die Preise hierfür beginnen bei rund 50 Euro.

» Mehr Informationen