
Schwimmflügel sind sowohl im Meer als auch im Pool nötig, wenn Ihr Kind noch nicht schwimmen kann.
Bei der Wahl der Schwimmflügel steht einiges zur Auswahl. Grundsätzlich lassen sich Schwimmflügel in die Kategorien aufblasbarer und kompakter Schwimmflügel einordnen.
Im Folgenden finden Sie einige Schwimmflügel-Typen aufgelistet:
- Runde Schwimmflügel, auch sog. Kraulquappen-Schwimmflügel
- Schwimmflügel Gurte
- Schwimmflügel für Babys
- Schwimmflügel Ringe/Scheiben
Runde Schwimmflügel oder auch Kraulquappen-Schwimmflügel bieten den Vorteil, dass es keine spitzen Ecken oder schubbernde Kanten gibt. Dies erhöht den Komfort und es kann ungehindert die Konzentration auf das Toben und Lernen gelenkt werden.
Schwimmflügel Gurte haben zusätzlich zu den Luftpolstern an den Armen einen direkt verbundenen Gurt, der um den Körper gelegt wird und zusätzlichen Auftrieb bietet. Schwimmflügel Gurte sind besonders für Babys geeignet, die noch nicht selbstständig schwimmen können. Aber auch für Kleinkinder sind sie erhältlich.
Unter die Rubrik Schwimmflügel für Babys fallen besonders kleine Schwimmflügel und auch Schwimmreifen. Ersteres bedient besonders den Bedarf an Schwimmflügeln für dünne Arme. Schwimmflügel und Schwimmreifen in Kombination sind besonders sicher für die Kleinsten, damit sie sich in Ruhe an das Wasser gewöhnen können.
Schwimmflügel-Ringe bzw. -Scheiben sind nicht-aufblasbare Schwimmflügel mit Styropor- oder PE-Schaum-Platten, die für Auftrieb sorgen. Je nach Fähigkeitsgrad können einzelne Platten entfernt werden.
Achtung: Trotz Schwimmflügel dürfen Aufsichtspersonen Kinder, die noch nicht schwimmen können, niemals unbeaufsichtigt lassen. Das Tragen von Schwimmflügeln gewährt keine vollständige Sicherheit!
Anbei finden Sie eine Auflistung möglicher Vor- und Nachteile von Schwimmflügeln:
Vorteile- Leicht aufzublasen
- Guter Auftrieb
- Bewegungsfreiheit
Nachteile- Teilweise scharfkantige Nähte
- Falsches Sicherheitsgefühl