Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Selbstaufblasbare Isomatte Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Für Sport und Freizeit: Selbstaufblasbare Isomatten sind praktisch für den Zelturlaub. Sie haben einen Kern aus Schaumstoff und sind im Härtegrad regulierbar.
  • Eine selbstaufblasbare Isomatte hat verschiedene Maße. Sie können sich auch für eine selbstaufblasende Isomatte für 2 Personen entscheiden. Achten Sie für einen bequemen Transport auf das Gewicht.
  • Eine Standardgröße ist bei der selbstaufblasenden Isomatte 140×200 cm. Hier haben Sie allein viel Platz oder können sie zu zweit als selbstaufblasende Doppel-Isomatte nutzen.

selbstaufbladbare-isomatte

In einem selbstaufblasbare Isomatten-Test zeigt sich schnell, dass Sie viel Auswahl haben. Es gibt selbstaufblasbare Isomatten 140×200 cm günstig, aber auch besonders hochwertig. Wenn Sie mit der Familie in den Urlaub fahren, lohnt es sich, eine selbstausblasbare Isomatte für Kinder zu erwerben. Mögen Sie es besonders komfortabel, achten Sie auf die Dicke der Matte in aufgeblasenem Zustand.

Damit Sie wissen, ob es die selbstaufblasbare Isomatte Sigg sein sollte, eine selbstaufblasbare Isomatte Decathlon oder eine selbstaufblasbare Isomatte 7 cm, haben wir in unserer Kaufberatung die Ergebnisse verschiedener Tests von aufblasbaren Isomatten für Sie analysiert. Im Folgenden geben wir Ihnen die wichtigsten Kriterien an die Hand, damit Sie die beste selbstaufblasbare Isomatte für Ihren Campingurlaub finden.

1. Selbstaufblasbare Isomatten – perfekt für Outdoor

Selbstaufblasende Isomatten sind keine wirklichen Luftbetten und obwohl sie mit einem Ventil ausgestattet sind, auch keine selbstaufblasende Luftmatratzen. Denn im Kern besteht die selbstaufblasbare Isomatte in kleinem Packmaß aus komprimiertem Schaumstoff. Aufblasen meint das Ausdehnen des Schaumstoffes zu voller Größe und das Einsaugen von Luft. Das ist einer der Vorteile: Sie können den gewünschten Härtegrad festlegen. Welche Pluspunkte eine selbstaufblasbare Isomatte sonst noch hat, erfahren Sie in unserer Pro-Contra-Tabelle:

    Vorteile
  • hohe Wärmeisolierung
  • weist Feuchtigkeit ab
  • schaumstofffüllung bleibt lange in Form
  • kein manuelles Aufblasen nötig
    Nachteile
  • bei hochwertiger Verarbeitung teuer
  • muss regelmäßig gereinigt werden
selbstaufblasbare-isomatte-vergleichstest

Auch in der Natur hohen Komfort genießen.

Wie Tests und Vergleiche von selbstaufblasbaren Isomatten darstellen, gibt es verschiedene Arten und Typen. So sollten Sie sich überlegen, ob Sie möchten, dass sich Ihre selbstaufblasbare Isomatte zusammenrollen lässt oder Sie eine selbstaufblasbare Isomatte für 2 Personen suchen. Auch der Platz spielt eine Rolle: Obwohl die Isomatten leicht an Gewicht sind, müssen Sie beim Camping noch viele andere Dinge tragen. Eine selbstaufblasbare Isomatte in kleinem Packmaß ist daher eine gute Idee für eine lange Campingtour. Die kleinen Modelle sind oft ein klarer Testsieger für selbstaufblasbare Isomatten.

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Isomatten: Schaumstoff Isomatten und selbstaufblasbaren Isomatten. Beide schützen besser vor Bodenkälte als normale Luftmatratzen, denn sie bestehen aus dem wärmehaltenden Kunststoff Polyurethan. Weitere Unterschiede zwischen den Isomatten und zu Luftmatratzen haben wir für Sie unter die Lupe genommen und in einer Tabelle zusammengefasst:

Typ Beschreibung
Schaumstoff-Isomatten
  • leicht und einrollbar
  • können auch für Sport wie Yoga, ohne dass Sie eine extra Yogamatte benötigen, verwendet werden
  • teilweise mit extra schützender Aluschicht versehen
  • geringe Polsterung: wenig komfortabel
Luftmatratzen
  • eignen sich auch als Gästebett Zuhause
  • nehmen wenig Platz ein
  • hohes Gewicht
Selbstaufblasbare Isomatten
  • geringes Packmaß
  • komfortabler Schaumkern für bequemes Schlafen
  • rutschfeste Oberflächenmaterialien
  • Härtegrad kann individuell bestimmt werden
  • oft teuer
  • müssen sorgfältig gelagert werden

2. Verwendungszweck und Zubehör

selbstaufblasbare-isomatte-vergleichstestsieger

Die Matten können auch im Zelt aufgeblasen werden.

Eine selbstaufblasbare Isomatte ist ein Multitalent. Sie dient zum Campen ebenso wie als Wassermatratze oder am Strand, als Unterlage für ein Picknick oder als Gästebett. Mit dem geeigneten Zubehör haben Sie noch mehr Freude an der Matte. Für einen bequemen Transport sorgt ein robuster Packsack aus wasserabweisendem Stoff. Hat dieser eine Kordel, können Sie die Matte bequem in den Händen oder über Ihren Schultern tragen und sicher sein, dass sie auch im Regen nicht nass wird.

Eine besondere Variante ist die Strandmatte als selbstaufblasbare Isomatte. Sie ist besonders leicht und schnell ausgebreitet. Den wasserabweisenden Oberflächen kann auch Sonnencreme nichts anhaben. Ist die selbstaufblasbare Isomatte günstige, kann das Modell eventuell schnell reißen.

Bei regelmäßiger Pflege kann eine selbstaufblasbare Isomatte lange genutzt werden. Eine weiche Bürste, Schwamm oder Lappen und ein mildes Reinigungsmittel reichen – einfach einschäumen und mit Wasser sauber spülen. Achten Sie darauf, dass die Matte durchgetrocknet ist, bevor Sie sie wieder verstauen, um Schimmel vorzubeugen.

3. Was Sie bei einer selbstaufblasbaren Isomatten-Kaufberatung beachten sollten

Für Ihren Liegekomfort und den Transport macht es einen Unterschied, ob Sie eine selbstaufblasbare Isomatte 5 cm kaufen oder eine dickeres oder dünneres Modell wählen. Daneben gibt es weitere Kriterien, die Sie beachten sollten:

  • Gewicht und Packmaß
  • Einsatzort: Temperaturbereich
  • Größe: für Paare, Familien, Kinder?
  • Preis und Zubehör (Flickzeug)

Tipp: Wissen Sie bereits, dass Sie abschüssig liegen werden, sollten Sie im Praxis-Test zu einer selbstaufblasenden Isomatten mit rutschfester Beschichtung greifen.

3.1. Lagerung von selbstaufblasbaren Isomatten

In aktuellen selbstaufblasbaren Isomatten-Tests 2023 finden sich Tipps zur richtigen Lagerung. Auch wenn Ihre selbstaufblasbare Isomatte groß ist, sollten Sie sie für einige Zeit in ausgerolltem Zustand mit offenem Ventil liegen lassen. So entweicht mögliches Kondenswasser.

Denn Sie sollten dieses Campingzubehör immer an einem trockenen Ort lagern. Beim Komprimieren immer vom ventilfreien Ende her aufrollen. Bei einer faltbaren Isomatte die Anweisung auf dem Beipackzettel beachten.

3.2. Probleme beim automatischen Aufblasen

Bläst sich Ihre selbstaufblasbare Isomatte nicht gleich auf, muss sie nicht kaputt sein. Normalerweise dauert es eine gute Stunde bis zur vollen Entfaltung. Wurde sie lange nicht genutzt, kann es mehr Zeit beanspruchen. Auch kalte Temperaturen verlangsamen den Aufblasprozess. Sie können nachpusten, um die Matte schneller voll aufzublasen und auch, um so den gewünschten Härtegrad einzustellen.

Tipp: Bei neuen Matten oder langem Nichtgebrauch lohnt es sich, die selbstaufblasbare Isomatte sofort bzw. regelmäßig zwischendurch auszurollen. So kann sich der Kern entfalten und es geht beim nächsten Mal schneller.

4. Selbstaufblasbare-Isomatte-Test: Liegekomfort beachten

Verschiedene Formen für jeden Bedarf

Die populäre Form ist ein Rechteck. Eine selbstaufblasende Isomatte in Mumienform ist an den Fußenden schmaler geschnitten. Die alpinen Form ist noch platzsparender, reduzieren aber beim Schlafen die Bewegungsfreiheit. Grundsätzlich sollte Ihre Matte nicht mehr als 1 kg wiegen, es sei denn, Sie sind mit dem Auto unterwegs.

Bei einer selbstaufblasbaren Isomatte ist die Dicke ein wichtiger Faktor für guten Schlaf. Je dicker die Matte, desto weniger spürt man Unebenheiten auf dem Boden. Der Klassiker ist eine selbstaufblasbare Isomatte 10 cm.

Auf Gras oder weichem Boden reicht aber auch eine selbstaufblasbare Isomatte 5 cm oder sogar nur 3 cm. Alle drei Varianten gibt es in breiten und schmalen Ausführungen.

Sind Sie zu zweit unterwegs, ist die selbstaufblasbare Doppel-Isomatte eine ideale Lösung. Allerdings ist sie durch die Größe und Dicke auch schwerer und größer als beispielsweise eine ebenso bequeme selbstaufblasbare Isomatte mit Kopfteil.

Hinweis: Selbst bei einer selbstaufblasbaren Isomatte 10 cm empfiehlt sich gerade bei längeren Trips ein zusätzlicher Schlafsack. Er sorgt für noch höheren Liegekomfort und noch bessere Wärmespeicherung.

5. Fragen und Antworten rund um die selbstaufblasende Isomatte

5.1. Welche Hersteller gibt es?

selbstaufblasbare-isomatte-guenstig

Zusammen mit einem Schlafsack ist die Wärmeisolierung perfekt.

Bekannte Unternehmen wie Globetrotter bieten unterschiedliche Marken für Outdoor Equipment an. Oft gibt es aber auch bei Aldi selbstaufblasende Isomatten zu kaufen. Die Preise reichen von schon 40 Euro bis zum Zehnfachen. Sie können eine selbstaufblasende Isomatte McKinley oder eine selbstaufblasbare Isomatte Thermarest kaufen. Es gibt aber weitere gute Hersteller:

  • TrekBed
  • EasyCamp
  • Quechua
  • Kamui
  • Ultrasport
» Mehr Informationen

5.2. Kann man eine selbstaufblasbare Isomatte reparieren?

Ihre selbstaufblasende Isomatte können Sie gut alleine reparieren. Oft kommt eine hochwertige Luftmatratze inkl. Packtasche und mit Flickzeug mit Kleber und Flicken. Sonst Reparatursets oder selbstklebende Flicken dazu kaufen. Auf keinen Fall ohne zum Camping aufbrechen!

Zum Lokalisieren des Loches die Matte aufgeblasen ins Wasser halten. Die aufsteigenden Luftblasen zeigen den Schadensort – markieren Sie ihn und lassen Sie die Matte trocknen. Derweil können Sie einen Flicken ausschneiden, der das Loch einen cm überragt. Bei glatten Oberflächen reicht ein selbstklebender Flicken, bei rauen Oberflächen sollte ein Reparaturkleber verwendet werden. Das hilft für den Zeitraum der Outdoor Reise.

Hinweis: Für die permanente Reparatur drei bis vier Klebstoffschichten auftragen und den Flicken auf den feuchten Kleber andrücken. Nach dem Durchtrocknen Klebereste mit dem Reiniger entfernen und etwas Talkum über die Stelle geben.

» Mehr Informationen

5.3. Wie bekommt man aus einer selbstaufblasbaren Isomatte die Luft wieder raus?

Wie Sie aus Ihrer selbstaufblasenden Isomatte die Luft ablassen, ist abhängig von Ihrem Mattenmodell. Vielleicht hat Ihre selbstaufblasende Isomatte Sigg ein spezielles Rückschlagventil. Damit kann die Matte problemlos zu einer selbstaufblasenden Isomatte in kleinem Packmaß komprimiert werden.

Hat Ihre selbstaufblasende Isomatte Jack Wolfskin zum Beispiel einen Schaumkern, einfach das Ventil öffnen, die Luft manuell so weit wie möglich herausdrücken und das Ventil wieder schließen. Jetzt noch einmal die Matte auf ihr Packmaß pressen und das Ventil wieder öffnen. Diese Schritte wiederholen, bis keine Luft mehr in der selbstaufblasenden Isomatte ist.

Besonders gut kann die Luft dadurch abgelassen werden, wenn Sie sich mit Ihren Knien auf die Matte setzen. Auf jeden Fall immer darauf achten, dass das Ventil ganz ab- oder aufgeschraubt ist.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es einen selbstaufblasbaren Isomatten-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2000 einen selbstaufblasbare Isomatten Vergleich durchgeführt. Im Jahr 2016 hat sich das Prüfinstitut Campingmatten vorgenommen. Von zwölf Matten wurden fünf für bequem befunden, der Preis beginnt bei 60 Euro. Auf der Webseite finden Sie die Resultate im Detail.

Aus dem Jahr 2015 stammt ein Isomatten-Vergleich der Verbraucherinstitution Ökotest. Sie hat sich vor allem den Schadstoffen gewidmet und die Einhaltung der Standards wie OEKO-TEX 100 oder die ISO-Normen 14000 überprüft. Die Hälfte konnte mit „sehr gut“ abschneiden. Die Ergebnisse finden Sie dort in der Übersicht.

» Mehr Informationen

5.5. Wie wäscht man eine Isomatte?

Eine Isomatte sollten Sie am besten nur mit warmem Wasser und einem Schwamm reinigen. Alternativ dazu nutzen Sie eine weiche Bürste. Besonders intensive Flecken können Sie auch mit einem sehr milden und vor allem rückstandsfreien Waschmittel entfernen. Isomatten sind hingegen nicht geeignet, um sie in der Waschmaschine zu reinigen.

» Mehr Informationen

5.6. Wie rollt man eine selbstaufblasbare Isomatte wieder auf?

Bevor Sie eine Isomatte wieder aufrollen, müssen Sie zunächst die Luft komplett entweichen lassen. Bei selbstaufblasbaren Isomatten geschieht dies, indem Sie durch das Rollen der Matte die Luft aus den Poren drücken.

» Mehr Informationen

5.7. Welche Isomatte nutzt man für ein Biwak?

Für ein Biwak nutzen Sie vor allem leichte und sehr kompakte Isomatten. Dies liegt unter anderem auch daran, dass Sie während einer Wanderung die Isomatte tragen müssen. Von Vorteil sind Isomatten, die über einen rauen Untergrund verfügen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Selbstaufblasbare Isomatten in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Selbstaufblasbare Isomatten Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Trail Pro von Therm-a-Rest - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Isomatte von TATUNER - beispielhafter Internetpreis: 94 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Isomatte Camping Selbstaufblasend von Aksoul - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Trek Bed 2 von Outdoorer - beispielhafter Internetpreis: 105 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Trail Lite von Therm-a-Rest - beispielhafter Internetpreis: 91 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Trek Bed 3 von Outdoorer - beispielhafter Internetpreis: 115 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Isomatte von Kronenburg - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Easy Single von Skandika - beispielhafter Internetpreis: 179 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Deluxe von KingCamp - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Selbstaufblasbare Isomatte von Sunbound - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro

Die Notenverteilung der Selbstaufblasbare Isomatten-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 10 Selbstaufblasbare Isomatten mit der Note "sehr gut" sowie 9 Selbstaufblasbare Isomatten mit der Note "gut" handelt.

Gleich zwei Hersteller sind im Selbstaufblasbare Isomatten-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Therm-a-Rest als auch Outdoorer bieten "gute" und "sehr gute" Selbstaufblasbare Isomatten.

Mehr Informationen »

Wie viele Selbstaufblasbare Isomatten unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Selbstaufblasbare Isomatten-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Selbstaufblasbare Isomatten von 17 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 19 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine Selbstaufblasbare Isomatte investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Selbstaufblasbare Isomatten-Vergleich kostet 179,00 Euro. Gute Selbstaufblasbare Isomatten können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 72,10 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche Selbstaufblasbare Isomatte wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die GN-LK von POWERLIX erhielt insgesamt 12133 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Selbstaufblasbare Isomatten-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 19 Selbstaufblasbare Isomatten wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Trail Pro von Therm-a-Rest, Isomatte von TATUNER, Isomatte Camping Selbstaufblasend von Aksoul, Trek Bed 2 von Outdoorer, Trail Lite von Therm-a-Rest, Trek Bed 3 von Outdoorer, Isomatte von Kronenburg, Easy Single von Skandika, Deluxe von KingCamp und Selbstaufblasbare Isomatte von Sunbound Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Selbstaufblasbare Isomatte gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Selbstaufblasbare Isomatte in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Isomatte selbstaufblasend, selbstaufblasende Isomatte und Isomatte selbstaufblasbar. Mehr Informationen »

Die besten Selbstaufblasbare Isomatten im Test bzw. Vergleich - 19 Selbstaufblasbare Isomatten in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Trail Pro von Therm-a-Rest Vergleichssieger 129,47 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isomatte von TATUNER Preis-Leistungs-Sieger 93,80 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isomatte Camping Selbstaufblasend von Aksoul 49,86 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trek Bed 2 von Outdoorer 104,95 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trail Lite von Therm-a-Rest 91,21 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trek Bed 3 von Outdoorer 114,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isomatte von Kronenburg 59,90 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Easy Single von Skandika 179,00 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deluxe von KingCamp 129,95 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Selbstaufblasbare Isomatte von Sunbound 62,95 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
selbstaufblasbare Isomatte von Ultrasport 47,99 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Selbstaufblasende Isomatte von Clostnature 40,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isomatte von Yissvic 39,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GN-LK von POWERLIX 39,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isomatte von IHEAT 39,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BCR024193-GR-5 von Black Crevice 39,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
, Isomatte Selbstaufblasend von Hon far 35,89 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camping Isomatte von Overmont 36,98 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isomatte von Alpidex 31,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen