Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Selbstbräuner Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • In vielen Bräunungsprodukten ist der Bräunungsstoff Dihydroxyaceton, kurz DHA, enthalten. Dieser reagiert mit den Proteinen auf der Epidermis, sodass ein bräunlicher Farbstoff entsteht.
  • Auf glatter Haut lässt sich Selbstbräuner gleichmäßig auftragen, sodass Sie von einem ebenmäßigen Ergebnis profitieren. Daher macht es Sinn, Ihre Haut vor der Verwendung des Produkts sanft zu peelen.
  • Selbstbräuner erhalten Sie in unterschiedlichen Ausführungen. Gängig sind Sprays, Schaum oder Selbstbräunungstücher. Letztere sind aufgrund der unkomplizierten Handhabung am besten für Einsteiger geeignet.

selbstbraeuner-test

Sobald der Sommer Einzug hält, gehört eine schöne Bräune auf der Haut für viele zu den wichtigen Schönheitsmerkmalen. Reicht die Sommersonne dazu nicht aus und scheuen Sie den Gang ins Solarium, sind Selbstbräuner eine schnelle und günstige Alternative. Produktabhängig dauert es nach dem Auftragen nur wenige Minuten, bis Sie ihren bräunenden Effekt sehen können.

Wie Selbstbräuner-Tests 2023 im Internet zeigen, unterscheiden sich die Inhaltsstoffe von Bräunungssprays, -cremes und -schäumen. Sinnvoll ist es, einen Selbstbräuner zu kaufen, der keine Farb- und Duftstoffe enthält.

1. Wie funktioniert ein Selbstbräuner?

Tanning, im Deutschen auch als „Bräunen“ bekannt, gehört bei vielen Männern und Frauen inzwischen zur Schönheitsroutine. Dafür werden gern Selbstbräunungsprodukte genutzt. Doch wie funktionieren diese eigentlich? Schauen Sie sich Selbstbräuner-Tests im Internet an, erfahren Sie, dass Sie Ihre Haut mit den Bräunungsprodukten tönen. Dementsprechend unterscheidet sich diese Art des Bräunens grundlegend vom Sonnenbad oder dem Gang ins Solarium.

Selbstbräuner können die Haut aufgrund einer chemischen Reaktion auf der obersten Hautschicht „färben“. Dafür enthalten die Produkte den Wirkstoff Dihydroxyaceton. Hierbei handelt es sich um eine Zuckerart, die mit den Proteinen auf der Oberhaut reagiert. Daraufhin werden von den Zellen dunkle Pigmente gebildet. Über die Intensität der Farbe und damit das Bräunungsergebnis entscheidet die DHA-Konzentration im Selbstbräuner. Damit die Bräune gleichmäßig ausfällt und möglichst natürlich wirkt, enthalten zahlreiche Produkte auch pflegende Inhaltsstoffe.

Im Schnitt dauert es drei bis fünf Stunden, bis Sie nach der Verwendung des Selbstbräuners das letztendliche Bräunungsergebnis sehen. Bei einigen Produkten sind erste Ergebnisse jedoch bereits nach 30 Minuten sichtbar.

1.1. Wie sollten Sie Selbstbräuner auftragen?

Selbstbräuner gliedern sich in unterschiedliche Kategorien. Diese entscheiden darüber, wie das Auftragen funktioniert. Bevor Sie beginnen, sollten Sie Ihre Haut vorbereiten. Ein gleichmäßiges Bräunungsergebnis erzielen Sie, wenn Sie Ihre Haut von Unreinheiten und abgestorbenen Hautschüppchen befreien.

Verwenden Sie dafür ein einfaches Peeling. Dieses können Sie kaufen oder selbst herstellen. Bei einem selbstgemachten Peeling erwarten Sie diese Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • meist natürliche Inhaltsstoffe
  • kostengünstig
  • schnell in der Herstellung
    Nachteile
  • nicht immer so effektiv wie gekaufte Peelings

Damit Ihre Haut glatt und geschmeidig wird, können Sie zusätzlich kleine Härchen entfernen. Anschließend tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Lotion auf. Ist die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt, kann der aufgetragene Selbstbräuner besser und gleichmäßiger einziehen.

Unterscheiden Sie zwischen Selbstbräunern für Gesicht und Körper

Selbstbräuner für den Körper sind besonders flüssig. Das erleichtert Ihnen den großflächigen Auftrag. Wählen Sie einen Selbstbräuner fürs Gesicht, profitieren Sie von pflegenden Eigenschaften. Die meisten Produkte dieser Art sind feuchtigkeitsspendend und auch für empfindliche Haut geeignet. Sie sind eher zähflüssig, was ein präzises Auftragen begünstigt.

Ist Ihre Haut vorbereitet, können Sie den Selbstbräuner zunächst auf dem Körper auftragen. Verwenden Sie dafür einen Selbstbräuner-Handschuh, um Flecken an den Händen zu vermeiden. Das Tool wird von den Herstellern auch gern als Applikator bezeichnet. Teilweise erhalten Sie es mit der Selbstbräunungscreme oder der Selbstbräuner-Lotion im Bundle. Ansonsten empfehlen Ihnen Selbstbräuner-Tests im Internet, das Zubehörteil separat zu kaufen.

Gehen Sie beim Auftragen des flüssigen Selbstbräuners folgendermaßen vor:

    1. Geben Sie den Selbstbräuner direkt auf den Selbstbräuner-Handschuh.
    2. Verreiben Sie das Produkt zunächst auf großen Körperflächen, beispielsweise Bauch oder Beinen. Arbeiten Sie möglichst schnell, damit sich keine unansehnlichen Flecken oder Streifen bilden.
    3. Wollen Sie den Selbstbräuner streifenfrei auftragen, achten Sie beim Verteilen auf der Haut auf kreisende Bewegungen.

      frau mit schoen gebraeunter haut

      Sorgen Sie mit einem Selbstbräuner für eine gesunde Bräune auf Ihrer Haut.

    4. An Knien, Knöcheln, Ellbogen und Füßen lagert sich Selbstbräunungscreme schnell ab. Um hier Flecken zu vermeiden, sollten Sie vor dem Bräunen eine dicke Schicht Hautlotion auf diese Körperstellen auftragen.
    5. Um Selbstbräuner auf dem Rücken aufzutragen, sollten Sie eine zweite Person um Hilfe bitten. Alternativ greifen Sie zu einem Selbstbräuner-Spray.
    6. Cremen Sie Ihr Gesicht mit einem dafür geeigneten Selbstbräuner ein. Achten Sie darauf, dass dessen Farbe dem Selbstbräuner auf Ihrem restlichen Körper gleicht.
    7. Warten Sie die Einwirkzeit des Selbstbräuners ab. Produktabhängig beträgt diese 20 bis 30 Minuten.
    8. Damit der Selbstbräuner möglichst lange auf der Haut hält, ist eine sorgfältige Nachbehandlung sinnvoll. Versorgen Sie Ihre Haut mit einer reichhaltigen und feuchtigkeitsspendenden Creme. Allerdings tragen Sie diese erst auf, wenn Sie sicher sind, dass Ihr Bräunungsprodukt vollständig eingezogen ist.
    9. Anschließend können Sie sich anziehen. Vorzugsweise sollten Sie weite und dunkle Kleidung wählen. Damit vermeiden Sie, dass sich mögliche Reste des Selbstbräuners auf Ihren Kleidern ablagern.
» Mehr Informationen

1.2. Warnen Selbstbräuner-Tests vor Risiken und Gefahren?

Setzen Sie Ihre Haut ohne Sonnencreme der UV-Strahlung aus, ist das meist gefährlicher, als Selbstbräuner zu benutzen. Allerdings kann auch die praktische Bräune aus der Tube mit Risiken einhergehen. Wird sie falsch gelagert, kann sich der darin enthaltene Wirkstoff Dihydroxyaceton zersetzen. Das dabei entstehende Formaldehyd gilt als krebserregend. Daher empfehlen Ihnen Selbstbräuner-Tests im Internet, das Bräunungsprodukt vor dem Auftragen auf seine Haltbarkeit zu überprüfen.

» Mehr Informationen

2. Kaufberatung: Auf welche Auswahlkriterien sollten Sie bei der Wahl von Bräunungsprodukten achten?

2.1. Welche Typen lassen sich bei Selbstbräunern unterscheiden?

Selbstbräuner erhalten Sie in verschiedenen Formen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die gängigsten Varianten und ihre Besonderheiten:

Art des Selbstbräuners Hinweise
Selbstbräuner-Creme oder Selbstbräuner-Lotion
  • ähnliche Konsistenz wie klassische Bodylotion
  • empfehlenswert für Anfänger
  • enthält weniger Bräunungswirkstoffe als andere Bräunungsprodukte
Selbstbräuner-Spray
  • kann schnell und einfach auf die Haut gesprüht werden
  • gut für schwer erreichbare Stellen wie den Rücken geeignet
  • kein Handschuh oder Applikator erforderlich
Selbstbräunungstücher
  • helfen beim gleichmäßigen Auftragen
  • trocknen schnell ein
  • nur für die Einmalanwendung geeignet
Selbstbräuner-Tropfen oder Selbstbräunungsöl
  • versorgt die Haut mit Feuchtigkeit
  • verleiht der Haut einen seidigen Schimmer
  • noch dünnflüssiger als Selbstbräunungscreme
Selbstbräunungsgel
  • zähflüssiger als Bräunungscreme
  • für Menschen mit fettiger Haut geeignet
  • bewirken eine intensive Bräunung
Selbstbräunungsmousse oder Schaum
  • schnelle und leichte Verteilung
  • meist mit feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Inhaltsstoffen erhältlich
  • wird teilweise zusammen mit einem Applikator angeboten

Die Selbstbräuner-Creme – auch Selbstbräuner-Lotion oder Selbstbräunungsmilch genannt – eignet sich für Nutzer, die eine dezente Bräune anstreben. Aufgrund der flüssigen Konsistenz lässt sie sich auch auf großen Flächen leicht auftragen. Dementsprechend handelt es sich um einen empfehlenswerten Selbstbräuner für die Beine. Im Gesicht sollten Sie die Selbstbräunungscreme jedoch nicht verwenden, da sie hier schnell verläuft und ein ungleichmäßiges Bräunungsergebnis mit sich bringt. Die bessere Alternativ besteht in einer getönten Tagescreme oder einem speziellen Selbstbräuner fürs Gesicht.

frau traegt selbstbraeuner auf beine auf

Beachten Sie, ob Ihr Selbstbräuner für Gesicht, Körper oder beide Regionen gleichermaßen empfohlen wird.

Suchen Sie nach einem Selbstbräuner mit gleichmäßiger Intensität, ist ein Selbstbräuner-Spray eine gute Alternative zur Bräunungslotion. Sie brauchen keinen Handschuh, um das Bräunungsprodukt aufzutragen. Ebenso einfach gelingt dies mit Selbstbräunungstüchern. Hierbei handelt es sich um Zellstofftücher, die mit einem Selbstbräuner getränkt wurden. Da sie schnell eintrocknen, sollten Sie sich jedoch bei ihrer Anwendung beeilen.

Wer unter trockener Haut leidet, sollte zu Selbstbräuner-Tropfen greifen. Hierbei handelt es sich um ein Bräunungsprodukt mit öliger Konsistenz. Dieses verleiht der Haut nicht nur einen goldenen Schimmer, sondern auch seidigen Glanz und eine gute Feuchtigkeitsversorgung. Wer auf eine zähflüssigere Darreichungsform Wert legt, kann Selbstbräuner auch als Gel oder Schaum kaufen.

» Mehr Informationen

2.2. Wie wirkt sich Ihr Hauttyp auf das Bräunungsergebnis aus?

Welche Art Selbstbräuner Sie wählen sollten, hängt zum Großteil vom gewünschten Bräunungsergebnis und Ihrem Hauttyp ab. Neigen Sie zu einer trockenen Haut, sind feuchtigkeitsspendende Selbstbräuner sinnvoll. Selbstbräunungscreme-Tests empfehlen Ihnen, zu Selbstbräuner-Lotion oder Selbstbräuner-Tropfen zu greifen. Wenn Ihre Haut dagegen leicht fettet, ist ein Selbstbräunungsgel die bessere Wahl. Leiden Sie an einer empfindlichen Haut, achten Sie bei Bräunungsprodukten auf pflegende Inhaltsstoffe.

Achtung: Empfehlenswerte Selbstbräuner sollten keine Parabene, Duftstoffe oder Farbstoffe enthalten.

» Mehr Informationen

2.3. Welche Intensität ist bei Selbstbräunern empfehlenswert?

Der Bräunungsgrad bei Selbstbräunern hängt von der enthaltenen DHA-Konzentration ab. Haben Sie besonders helle Haut, sollte das Bräunungsprodukt nicht mehr als zwei Prozent DHA enthalten. Höher darf der Anteil ausfallen, wenn Ihre Haut bereits einen dunkleren Teint aufweist.

» Mehr Informationen

2.4. Für welche Anwendungsbereiche eignen sich die Selbstbräuner?

Achten Sie beim Kauf der Bräunungsprodukte auf den vom Hersteller empfohlenen Anwendungsbereich. Die meisten flüssigen Selbstbräuner sind für Beine, Bauch und andere große Körperpartien geeignet. Daneben finden Sie die Selbstbräuner fürs Gesicht, die meist etwas zähflüssiger sind.

Um die Gesichtshaut nicht unnötig zu reizen, sollten sie nur einen geringen Anteil an Bräunungswirkstoff enthalten. Im Vergleich zu Selbstbräunern für den Körper beinhalten die Produkte fürs Gesicht mehr pflegende Inhaltsstoffe.

» Mehr Informationen

3. Wo finden Sie den besten Selbstbräuner?

frau peelt beine vor auftragen von braeunungscreme

Ein sanftes Peeling vorab unterstützt ein gleichmäßiges Bräunungsergebnis.

Suchen Sie nach einem guten Selbstbräuner, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Marken und Herstellern. Positive Erwähnung in Selbstbräuner-Tests im Internet finden beispielsweise:

      • Garnier
      • Lancôme
      • Clarins
      • Nivea
      • Dove
      • Biotherme
      • Shiseido
      • Lavera

Tipp: Neben den namhaften Produkten finden Sie auch günstige Selbstbräuner. Diese sind teilweise ebenso effektiv wie Bräunungsprodukte bekannter Hersteller.

4. Selbstbräuner-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Selbstbräunern

4.1. Wie können Sie Selbstbräuner entfernen?

Möchten Sie Ihre Haut wieder von dem Selbstbräuner befreien, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Ein Selbstbräuner-Entferner ist besonders effektiv, wenn er fettlösende Eigenschaften besitzt. Auch Mizellenwasser oder ein tiefenreinigendes Peeling sind gute Optionen, um den Selbstbräuner schnell zu beseitigen.

Verzichten Sie auf einen Selbstbräuner-Entferner, stößt der Körper den Selbstbräuner nach zwei bis drei Tagen selbstständig wieder ab. Ihre Haut wird dabei zunehmend blasser, bis sie wieder ihren natürlichen Teint annimmt.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es Selbstbräuner, die nicht abfärben?

Die meisten Hersteller werben damit, dass Ihre Selbstbräuner schnell einziehen und nicht abfärben. Dennoch kann es passieren, dass Sie sich später über Produktreste auf Ihrer Kleidung ärgern. Wollen Sie prüfen, ob ein Selbstbräuner abfärbt, sollten Sie ihn an einer unauffälligen Körperstelle testen. Tragen Sie eine kleine Menge des Produkts in die Armbeuge oder in der Kniekehle auf. Ziehen Sie sich nach der Einwirkzeit an und gehen Sie Ihrem Alltag nach. Abends können Sie prüfen, ob sich Farbreste an Oberteil oder Hose befinden.

» Mehr Informationen

4.3. Ist Selbstbräuner vegan?

Nicht jeder Selbstbräuner ist auch vegan. Legen Sie auf dieses Kaufkriterium Wert, legt Ihnen ein Selbstbräuner-Vergleich Naturkosmetik ans Herz. Viele Marken dieser Kategorie bieten Bräunungsprodukte ohne tierische Inhaltsstoffe und ohne Mikroplastik. Zudem sind sie oft als „bio“ zertifiziert. Teilweise werben Marken zusätzlich damit, dass sie ihre Bräunungsprodukte klimaneutral produzieren und verpacken.

selbstbraeunercreme wird auf handschuh gegeben

Selbstbräuner bekommen Sie z. B. als Spray, Mousse oder Selbstbräunungstücher.

» Mehr Informationen

4.4. Wie lang ist die Haltbarkeit von Selbstbräunern?

Die besten Selbstbräuner halten bis zu 72 Stunden auf der Haut. Anschließend beginnen sie, zu verblassen. Vollständig verschwunden sind sie in der Regel nach sieben bis neun Tagen.

In der Verpackung sind sie produktabhängig mindestens sechs oder zwölf Monate haltbar. Lagern Sie die Bräunungsprodukte an einem dunklen, kühlen Ort, damit Sie möglichst lange Zeit Ihre Freude daran haben.

» Mehr Informationen

4.5. Gibt es speziellen Selbstbräuner für Männer?

Grundsätzlich können Frauen und Männer Selbstbräuner benutzen. Dennoch finden sich im Handel Produkte, die speziell auf eine männliche Zielgruppe zugeschnitten sind. Meist sind sie auch für trockene und empfindliche Haut geeignet.

» Mehr Informationen

4.6. Konnte Stiftung Warentest einen Selbstbräuner-Testsieger benennen?

Stiftung Warentest befasste sich bereits mehrfach mit Selbstbräunern. Im Jahr 2006 veröffentlichte das Verbraucherportal einen umfangreichen Test zu Selbstbräunern. Als Testsieger konnten sich Produkte der Marken Louis Widmer, Nivea und Vichy etablieren.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Douglas. (o. D.-a). Selbstbräuner auftragen » Anleitung und Tipps | DOUGLAS. https://www.douglas.de/de/c/kosmetik/koerper/sonne-schutz/selbstbraeuner-auftragen/99040301
Douglas. (o. D.). Selbstbräuner entfernen » Anleitung und Tipps | DOUGLAS. https://www.douglas.de/de/c/kosmetik/koerper/sonne-schutz/selbstbraeuner-entfernen/99040302
Kriesl, I. (2021, 9. November). Selbstbräuner: Gesund oder schädlich. stern.de. https://www.stern.de/gesundheit/selbstbraeuner-gesundheitsrisiko-haut-6928082.html
NIVEA. (2022, 25. Oktober). Wie funktioniert Selbstbräuner und wie trage ich ihn auf? https://www.nivea.de/beratung/sonnenschutz/wie-funktioniert-selbstbraeuner-und-wie-trage-ich-ihn-auf
Rosato, S. (2021, 7. Juli). Wie lange hält Selbstbräuner? Tipps für eine längere Wirkung. BUNTE.de. https://ratgeber.bunte.de/wie-lange-haelt-selbstbraeuner-tipps-fuer-eine-laengere-wirkung_134319
Warentest, S. (2021, 27. Mai). Selbst¬bräuner: Künst¬liche Bräune hat Tücken. test.de. https://www.test.de/Selbstbraeuner-Kuenstliche-Braeune-hat-Tuecken-5749861-0/
Warentest, S. (2006, 17. März). Selbstbräuner: Weg mit weißen Waden. test.de. https://www.test.de/Selbstbraeuner-Weg-mit-weissen-Waden-1348285-2348285/

Welche Noten erhielten die einzelnen Selbstbräuner in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Selbstbräuner Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Selbstbräunungs-Creme von Lavera - beispielhafter Internetpreis: 12 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: ‎Bon106 von Bondi Sands - beispielhafter Internetpreis: 18 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Académie Bronz'Express Lotion von Academie - beispielhafter Internetpreis: 17 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Selbstbräuner von Alcina - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Selbstbräuner von M. Asam - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Pure von VENICE - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Selbstbräunungslotion von Lavera - beispielhafter Internetpreis: 16 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: ‎ Selbstbräuner von TanOrganic - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Super Dark Coconut von MineTan - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Selbstbräuner von St. Moriz - beispielhafter Internetpreis: 9 Euro

Die Mehrzahl der verglichenen Selbstbräuner konnte aufgrund der hohen bis sehr hohen Qualität überzeugen, denn von den 23 Produkten aus dem Selbstbräuner-Vergleich weicht nur eines durch die Benotung "befriedigend" ab. Des Weiteren konnten wir 11 "sehr gute" Selbstbräuner sowie 11 weitere "gute" Selbstbräuner zählen.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Selbstbräuner-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Selbstbräuner-Marke St. Moriz ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Selbstbräuner unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Selbstbräuner-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Selbstbräuner von 18 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 23 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Selbstbräuner investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Selbstbräuner-Vergleich kostet 39,95 Euro. Gute Selbstbräuner können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 19,06 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Selbstbräuner wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der ‎Bon106 von Bondi Sands erhielt insgesamt 24168 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Selbstbräuner-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

11 der 23 Selbstbräuner wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Selbstbräunungs-Creme von Lavera, ‎Bon106 von Bondi Sands, Académie Bronz'Express Lotion von Academie, Selbstbräuner von Alcina, Selbstbräuner von M. Asam, Pure von VENICE, Selbstbräunungslotion von Lavera, ‎ Selbstbräuner von TanOrganic, Super Dark Coconut von MineTan, Selbstbräuner von St. Moriz und Selbstbräunungs-Creme von Kräuterhaus Sanct Bernhard Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Selbstbräuner gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Selbstbräuner in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise St. Moriz Selbstbräuner, Bräunungscreme und St Moritz Selbstbräuner. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis