
Die meisten Selfie-Sticks können universal für verschiedene Handy-Größen verwendet werden.
Selfie-Sticks gibt es für nahezu alle Smartphones. Bei besonders breiten Modellen müssen Sie allerdings genau hinschauen, ob der Rahmen der Halterung sich weit genug öffnen lässt.
Ebenso ist es wichtig, dass die Systemversion des Betriebssystems mit dem Selfie-Stick kompatibel ist. Andernfalls können Handy und Stick nicht miteinander kommunizieren.
Suchen Sie einen Selfie-Stick für ein iPhone, dann ist ein Magsafe-Selfie-Stick empfehlenswert. Dieser basiert auf der von Apple entwickelten Magsafe-Technologie, die sich Magnetismus zunutze macht. Dadurch können Sie Ihr iPhone nicht nur aufladen, sondern auch via Selfie-Stick auf die Kamera zugreifen.
2.1. Steuerungsmöglichkeiten bei Selfie-Sticks
Bei Produkten dieser Kategorie gibt es im Hinblick auf die Steuerung verschiedene Optionen. Einige Modelle arbeiten mit einer Fernbedienung, die das Auslösesignal an das Smartphone überträgt.
Mit einer Selfie-Stick-App hingegen können Sie auf zusätzliche Funktionen zurückgreifen. Dazu gehört ein Timer, der Ihnen Zeit gibt, die optimale Position zu finden. Andere Apps machen es möglich, gleichzeitig mit der Front- und Rückkamera zu fotografieren. Dadurch können Sie interessante Effekte erzielen.
Weitere Modi erlauben es, etliche Fotos innerhalb von Millisekunden zu schießen. Wie Sie sehen, erweitern Selfie-Stick-Apps die Möglichkeiten, die ein Selfie-Stick Ihnen bietet. Dadurch können Sie kreative Fotos und Videos erstellen, die in den sozialen Netzwerken gut ankommen.
2.2. Ein- und mehrarmige Selfie-Sticks
Meistens handelt es sich bei Selfie-Stick um Monopods, sie besitzen also nur einen Arm beziehungsweise ein Bein. Das genügt für viele Motive, hat jedoch den Nachteil, dass Sie den Stick festhalten müssen. Bei Weitwinkelaufnahmen kann das schwierig werden.
Alternativ können Sie Tripod-Selfie-Sticks nutzen. Diese verfügen über drei Beine und ähneln damit einem Kamerastativ. Sie können diese Selfie-Sticks problemlos aufstellen und sich von Ihrem Smartphone entfernen, um Aufnahmen aus größerer Entfernung aufzunehmen.
Tipp: Wenn Sie Fotos mit Selfie-Stick machen und dabei für eine optimale Beleuchtung sorgen wollen, können Sie einen Selfie-Stick mit integriertem Licht erwerben. Dieser leuchtet die Szenerie aus, ohne dass Sie auf den Blitz der Handykamera zurückgreifen müssen.

Neben klassischen Selfie-Sticks gibt es auch Tripods, die dank flexibler Arme ideal für Aufnahmen im Freien sind.
2.3. Wichtige Hinweise zur Verwendung und Sicherheit
Bedenken Sie, dass es nicht überall erlaubt ist, einen Selfie-Stick zu nutzen. Einige Museen haben die Verwendung bereits untersagt, weil dadurch andere Besucher gestört und Kunststücke beschädigt werden könnten. Auch außerhalb geschlossener Räume sollten Sie immer Rücksicht auf andere Personen nehmen und dafür sorgen, dass der Selfie-Stick nicht zur Stolperfalle wird.
Achten Sie auf Ihre persönliche Sicherheit. Das gilt vor allem, wenn Sie auf erhöhten Punkten wie Aussichtsplattformen, im Gebirge oder auf Brücken fotografieren. Prüfen Sie vor jedem Schritt, ob Sie noch Platz haben oder bereits sehr nah am Rand stehen.