Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Selfie-Stick Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Selfie-Sticks machen es einfach, nahezu professionelle Bilder von sich selbst aufzunehmen.
  • Sie verlängern den Arm, wodurch eine ganz neue Perspektive möglich wird.
  • Die meisten Selfie-Sticks lassen sich zusammenschieben, sodass sie im Gepäck nicht stören und einfach zu transportieren sind.

selfie-stick-test

Selbstporträts sind schon seit langer Zeit beliebt. Der Siegeszug moderner Smartphones mit hochwertiger Kamera hat ihre Attraktivität nochmals gesteigert, denn dank digitaler Fotografie lassen sich die Selfies ganz einfach bearbeiten. Sie sind eine schöne Möglichkeit, um Familie und Freunde via soziale Netzwerke am eigenen Leben teilhaben zu lassen, wenn sie nicht vor Ort sein können.

Wenn Sie die Fotos mit einem Selfie-Stick machen, haben Sie mehr Optionen für den Blickwinkel. Außerdem ist die Bildqualität Selfie-Stick-Tests zufolge oft besser, weil das Foto nicht verwackelt. Unsere Kaufberatung aus dem Jahr 2023 zeigt Ihnen, welche Funktionen Selfie-Sticks bieten können, welche Arten es gibt und worauf Sie vor einer Flugreise achten müssen.

1. Welche Typen von Selfie-Sticks gibt es und welche Funktionen haben sie?

Ein Selfie-Stick, also eine ausziehbare Stange mit Halterung für das Smartphone, erleichtert das Fotografieren laut Selfie-Stick-Tests ungemein. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Arten dieses praktischen Zubehörs, wie Sie in der Tabelle sehen:

Ausführungsart Funktion
Selfie-Stick mit Bluetooth
  • meistens ist ein Selfie-Stick mit Bluetooth ausgerüstet
  • damit können Sie den Auslöser bequem über Fernbedienung, Knopf oder App betätigen
unsichtbarer Selfie-Stick
  • ein unsichtbarer Selfie-Stick erlaubt es Ihnen, Videos und Fotos mit Rundum-Sicht aufzunehmen
  • dabei ist keine störende Stange zu sehen
Selfie-Stick mit Auslöser
  • bei manchen Selfie-Sticks mit Auslöser können Sie die Bluetooth-Sendeeinheit abnehmen
  • das erlaubt Ihnen mehr Flexibilität
Selfie-Stick für die GoPro
  • Sie können einen Selfie-Stick mit einer GoPro verwenden, wenn er den passenden Anschluss besitzt
  • das vergrößert Ihre Möglichkeiten zusätzlich, weil GoPro-Kameras auch unter Wasser funktionieren

Tipp: Wenn Sie nicht nur statische Fotos machen, sondern auch Videos erstellen wollen, sollten Sie sich einen Selfie-Stick mit Gimbal zulegen. Durch diese Technologie verwackeln die Aufnahmen nicht, weil das Kugelgelenk Ihre Bewegungen ausgleicht.

1.1. Längen von Handy-Selfie-Sticks

handy selfie stick

Dank eines Selfie-Sticks ist der Abstand zwischen Ihnen und Ihrem Smartphone nicht mehr auf Ihre Armlänge beschränkt. So können Sie noch schönere Fotos vor tollen Kulissen aufnehmen.

Sie bekommen einen Handy-Selfie-Stick in unterschiedlichen Längen. Grundsätzlich sollte der Stab mindestens 50 Zentimeter lang sein, da Sie die Aufnahme ansonsten auch mit ausgestrecktem Arm machen könnten. Diese Liste zeigt Ihnen typische Maße:

  • Selfie-Stick 2 m
  • Selfie-Stick 3 m
  • Selfie-Stick 5 Meter

Ein Selfie-Stick mit 2-m-Länge ermöglicht Ihnen bereits eine komplett neue Perspektive. Sie können damit über die Köpfe einer Menschenmenge hinweg fotografieren oder schöne Landschaftsaufnahmen mit Ihnen selbst im Zentrum ablichten. Der Blickwinkel wird weiter, sodass die Betrachter des Bilds einen besseren Eindruck von der Umgebung bekommen.

Noch mehr Spielraum haben Sie mit einem Selfie-Stick von 3-m-Länge. Ab diesem Punkt können allerdings Stabilität und Gewicht zum Problem werden. Schließlich muss der Selfie-Stick Ihr Smartphone sicher festhalten, weshalb Sie bei Sticks dieser Länge auf einen robusten Schließmechanismus achten sollten. Wenn von einem Selfie-Stick in der verlängerten Version die Rede ist, sind meistens Selfie-Sticks mit drei Metern oder mehr gemeint.

1.2. Vor- und Nachteile von Selfie-Sticks

Selfie-Stick-Tests zufolge haben die Stäbe viele positive Merkmale. Es kann jedoch auch negative Eigenschaften geben, die Sie kennen sollten, bevor Sie einen Selfie-Stick kaufen. Unsere Liste hilft weiter:

    Vorteile
  • Selfie-Sticks ermöglichen Aufnahmen aus neuen Blickwinkeln
  • die Bedienung ist dank Bluetooth bei vielen Modellen selbsterklärend
  • robuste Materialien wie Aluminium sorgen für eine lange Lebensdauer
  • erlaubt es Ihnen, sich gekonnt in Szene zu setzen
    Nachteile
  • können umstehende Personen möglicherweise stören

2. Für welche Smartphones passen Selfie-Sticks?

unsichtbarer selfie-stick

Die meisten Selfie-Sticks können universal für verschiedene Handy-Größen verwendet werden.

Selfie-Sticks gibt es für nahezu alle Smartphones. Bei besonders breiten Modellen müssen Sie allerdings genau hinschauen, ob der Rahmen der Halterung sich weit genug öffnen lässt.

Ebenso ist es wichtig, dass die Systemversion des Betriebssystems mit dem Selfie-Stick kompatibel ist. Andernfalls können Handy und Stick nicht miteinander kommunizieren.

Suchen Sie einen Selfie-Stick für ein iPhone, dann ist ein Magsafe-Selfie-Stick empfehlenswert. Dieser basiert auf der von Apple entwickelten Magsafe-Technologie, die sich Magnetismus zunutze macht. Dadurch können Sie Ihr iPhone nicht nur aufladen, sondern auch via Selfie-Stick auf die Kamera zugreifen.

2.1. Steuerungsmöglichkeiten bei Selfie-Sticks

Bei Produkten dieser Kategorie gibt es im Hinblick auf die Steuerung verschiedene Optionen. Einige Modelle arbeiten mit einer Fernbedienung, die das Auslösesignal an das Smartphone überträgt.

Mit einer Selfie-Stick-App hingegen können Sie auf zusätzliche Funktionen zurückgreifen. Dazu gehört ein Timer, der Ihnen Zeit gibt, die optimale Position zu finden. Andere Apps machen es möglich, gleichzeitig mit der Front- und Rückkamera zu fotografieren. Dadurch können Sie interessante Effekte erzielen.

Weitere Modi erlauben es, etliche Fotos innerhalb von Millisekunden zu schießen. Wie Sie sehen, erweitern Selfie-Stick-Apps die Möglichkeiten, die ein Selfie-Stick Ihnen bietet. Dadurch können Sie kreative Fotos und Videos erstellen, die in den sozialen Netzwerken gut ankommen.

2.2. Ein- und mehrarmige Selfie-Sticks

Meistens handelt es sich bei Selfie-Stick um Monopods, sie besitzen also nur einen Arm beziehungsweise ein Bein. Das genügt für viele Motive, hat jedoch den Nachteil, dass Sie den Stick festhalten müssen. Bei Weitwinkelaufnahmen kann das schwierig werden.

Alternativ können Sie Tripod-Selfie-Sticks nutzen. Diese verfügen über drei Beine und ähneln damit einem Kamerastativ. Sie können diese Selfie-Sticks problemlos aufstellen und sich von Ihrem Smartphone entfernen, um Aufnahmen aus größerer Entfernung aufzunehmen.

Tipp: Wenn Sie Fotos mit Selfie-Stick machen und dabei für eine optimale Beleuchtung sorgen wollen, können Sie einen Selfie-Stick mit integriertem Licht erwerben. Dieser leuchtet die Szenerie aus, ohne dass Sie auf den Blitz der Handykamera zurückgreifen müssen.

selfie stick bluetooth

Neben klassischen Selfie-Sticks gibt es auch Tripods, die dank flexibler Arme ideal für Aufnahmen im Freien sind.

2.3. Wichtige Hinweise zur Verwendung und Sicherheit

Bedenken Sie, dass es nicht überall erlaubt ist, einen Selfie-Stick zu nutzen. Einige Museen haben die Verwendung bereits untersagt, weil dadurch andere Besucher gestört und Kunststücke beschädigt werden könnten. Auch außerhalb geschlossener Räume sollten Sie immer Rücksicht auf andere Personen nehmen und dafür sorgen, dass der Selfie-Stick nicht zur Stolperfalle wird.

Achten Sie auf Ihre persönliche Sicherheit. Das gilt vor allem, wenn Sie auf erhöhten Punkten wie Aussichtsplattformen, im Gebirge oder auf Brücken fotografieren. Prüfen Sie vor jedem Schritt, ob Sie noch Platz haben oder bereits sehr nah am Rand stehen.

3. Wie findet man einen guten Selfie-Stick?

Selfie-Stick-Tests können gute Anhaltspunkte bieten, um sich zwischen verschiedenen Modellen zu entscheiden. Unsere Tabelle stellt Ihnen wichtige Auswahlfaktoren vor. Mit diesen können Sie Ihren eigenen Selfie-Stick-Vergleich aufstellen und den besten Selfie-Stick für Ihre Pläne entdecken:

Kriterium Hinweise
Arbeitshöhe
  • achten Sie darauf, wie weit Sie den Selfie-Stick ausfahren können
  • überlegen Sie, ob diese Länge zu Ihrem Vorhaben passt
Material
  • je länger ein Selfie-Stick ist, desto widerstandsfähiger muss er sein
  • die meisten Selfie-Sticks werden aus Aluminium oder robustem Kunststoff hergestellt
Anschluss
  • hier gibt es verschiedene Optionen: Bluetooth, Klinkenstecker für den Kopfhörerausgang am Smartphone oder Fernbedienung ohne Bluetooth
  • prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Smartphone mit dem entsprechenden Anschluss kompatibel ist
inkl. Fernbedienung
  • wenn Sie eine Fernbedienung bevorzugen, sollten Sie darauf achten, dass sie im Lieferumfang enthalten ist
Klemmbreite
  • schauen Sie nach, ob Ihr Smartphone in die Halterung des Selfie-Sticks passt
  • nur so ist ein sicherer Halt garantiert
Stativ-Besonderheiten
  • manche Selfie-Sticks bieten Ihnen Zusatzfunktionen wie Beleuchtung, Aufstellbarkeit, rutschhemmende Gummierung und Ähnliches

Hinweis: Die Stiftung Warentest hat sich bislang noch nicht mit Selfie-Sticks beschäftigt (Stand: 5/23). Wenn Sie herausfinden wollen, welches Modell Selfie-Stick-Testsieger geworden ist, sollten Sie daher andere Testportale verwenden. Alternativ scrollen Sie einfach hoch zu unserer Vergleichstabelle und sehen sich dort beliebte Selfie-Sticks an, die Sie anhand von Funktionsumfang und Länge vergleichen können.

4. Selfie-Sticks-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Selfie-Sticks

Zum Schluss beantworten wir einige Fragen, die sich viele Menschen vor dem Kauf eines Selfie-Sticks stellen.

gopro selfie stick

Damit Ihr Smartphone sicher gehalten wird, sollte Ihr Selfie-Stick hochwertig verarbeitet sein.

4.1. Wie funktioniert ein Selfie-Stick ohne Bluetooth?

Sind Selfie-Sticks im Flugzeug erlaubt?

Wenn Sie verreisen, dürfen Smartphone und Selfie-Stick nicht fehlen. Allerdings dürfen Sie den Selfie-Stick im Handgepäck unter Umständen nicht mitnehmen, wenn Sie per Flugzeug reisen. Der Grund: Er könnte als Waffe eingesetzt werden. Ob die Mitnahme erlaubt ist oder nicht, hängt unter anderem davon ab, ob Sie innerhalb der EU reisen oder Ihr Ziel weiter entfernt liegt. Die Vorgaben der Fluggesellschaft spielen ebenfalls eine Rolle. Fragen Sie daher entweder vorher bei dem Fluganbieter nach oder geben Sie den Selfie-Stick direkt ins Aufgabegepäck.

Wenn der Selfie-Stick über ein Kabel verfügt, können Sie ihn an den Kopfhörerausgang Ihres Smartphones anschließen – sofern Ihr Handy diese Buchse aufweist.

Das ist bei vielen modernen Smartphones nicht der Fall. Statt den Selfie-Stick zu verbinden, können Sie auch ein Modell mit Fernbedienung verwenden. Damit umgehen Sie Kompatibilitätsprobleme.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lädt man einen Selfie-Stick mit Akku auf?

Je nach Modell haben Sie dafür zwei Möglichkeiten. Sie können den Selfie-Stick entweder per USB-Kabel am PC oder an der Steckdose laden, wenn Sie einen Adapter zur Hand haben. Alternativ verwenden Sie ein 5-V-Ladegerät.

» Mehr Informationen

4.3. Von welchen Herstellern bekommt man Selfie-Sticks?

Es gibt viele Unternehmen, die Selfie-Sticks produzieren. Bekannte Marken sind beispielsweise Atumtek, Blukar, Anxre, Tupwoon und Gritin. Aber auch Silvercrest, Anker und Rollei sind für hochwertige Selfie-Sticks bekannt.

Tipp: Wenn Sie preisbewusst sind, kaufen Sie am besten im Internet ein. Online-Shops sind die richtige Adresse für günstige Selfie-Sticks und bieten noch dazu eine große Auswahl, sodass jeder das optimale Modell finden sollte.

» Mehr Informationen

4.4. Woher bezieht ein Selfie-Stick seine Energie?

Je nach Produkt ist der Selfie-Stick mit einem Akku ausgerüstet oder benötigt Batterien. Selfie-Sticks mit Kabel und Klinkenanschluss werden über das Smartphone mit Strom versorgt.

» Mehr Informationen

4.5. Ist ein Selfie-Stick wasserdicht?

Sofern der Selfie-Stick nicht entsprechend gekennzeichnet ist, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass er Wasser verträgt. Wollen Sie ihn für Unterwasseraufnahmen verwenden, lesen Sie sich daher zuvor die Benutzungshinweise des Herstellers durch.

» Mehr Informationen