Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Shampoo Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Von Shampoos gegen juckende Kopfhaut, bis zu Shampoos gegen graue Haare und Shampoos für lockige Haare – es sind viele verschiedene Shampoos erhältlich. Wichtig ist, dass Sie ein Produkt wählen, dass zu Ihrem Haartypen passt.
  • Damit Ihre Haare gründlich gewaschen und gepflegt werden, müssen Sie ein für Sie passendes Shampoo nutzen. Ein Duschgel ist für die Haare nicht geeignet.
  • Möchten Sie Ihre Haare nach dem Waschen mit dem Haartrockner trocknen und mit einem Glätteisen stylen, dürfen Sie auf einen Hitzeschutz nicht verzichten.

shampoo-test

Unsere Kaufberatung von 2023 erläutert Ihnen, welche verschiedenen Arten von Shampoos erhältlich sind, welche Shampoos die richtigen für Ihren Haartypen sind und wie Sie Ihre Haare richtig pflegen.

1. Welche verschiedenen Arten von Shampoos sind erhältlich?

Shampoo ist ein wichtiger Bestandteil der Haarpflege und es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Arten von Shampoos, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Haartypen von Menschen zugeschnitten sind.

Welches Shampoo ist am gesündesten für die Haare?

Es gibt kein Shampoo, das für alle Haartypen gleichermaßen am gesündesten ist. Es ist wichtig, ein Shampoo auszuwählen, das auf die individuellen Haarbedürfnisse abgestimmt ist und frei von schädlichen Inhaltsstoffen wie Sulfaten oder Parabenen ist.

Eines der häufigsten Shampoos ist das herkömmliche Shampoo, das für alle Haartypen geeignet ist. Es entfernt Schmutz, Öl und Ablagerungen aus dem Haar und hinterlässt es sauber und frisch. Feuchtigkeitsspendendes Shampoo hingegen ist für Menschen mit trockenem Haar geeignet. Ein Shampoo für trockene Kopfhaut und Haare enthält Inhaltsstoffe, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und es weich und geschmeidig machen.

Wenn es um dünnes oder feines Haar geht, sind Volumen-Shampoos eine gute Wahl. Diese Shampoos enthalten Inhaltsstoffe, die dem Haar mehr Volumen und Fülle verleihen. Shampoos gegen Schuppen sind für Menschen mit Schuppen oder Kopfhautproblemen geeignet. Sie helfen, Schuppen zu reduzieren und die Kopfhaut zu beruhigen. Bei Kopfhautproblemen ist auch ein mildes Shampoo empfehlenswert. Farbschutz-Shampoos sind für Personen mit coloriertem Haar gedacht. Sie helfen, die Haarfarbe zu erhalten und das Haar vor dem Ausbleichen zu schützen. Kräftigende Shampoos sind für Personen mit geschädigtem oder strapaziertem Haar geeignet, da sie das Haar stärken und wiederherstellen können. Zudem sind Shampoos gegen Haarausfall erhältlich.

Shampoo-Aufdruck Repair bei trockener kopfhaut.

In unserem Shampoo-Vergleich haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Verpackung gelegt. Dabei haben wir uns besonders die Inhaltsstoffe und Ihre Wirkung angeschaut.

Für Kinder und Babys gibt es spezielle Kinder-Shampoos, die sanfter sind und die empfindliche Kopfhaut schonen. Natürliche Shampoos aus der Naturkosmetik werden aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und sind für Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien geeignet. Wenn Ihre Haare schnell fetten, ist ein Shampoo gegen fettige Haare das richtige für Sie.

Neben herkömmlichem Shampoo sind auch feste Shampoos erhältlich. Ein festes Shampoo ist besonders umweltfreundlich, da hier auf Plastikverpackungen verzichtet wird. Wenn Sie mal keine Zeit haben, sich die Haare zu waschen, ist ein Trockenshampoo ideal für Sie geeignet. Dieses sprühen Sie in Ihren Ansatz und massieren es anschließend ein. Es nimmt das Öl und Schmutz von den Haaren auf, ohne dass Wasser zum Ausspülen benötigt wird. Es kann schnell angewendet werden und bietet Ihnen die Möglichkeit, das Haar zwischen den Haarwäschen aufzufrischen und das Ausbleichen der Haarfarbe zu reduzieren.

shampoo vergleich

Sie sollten das richtige Shampoo für Ihren Haartypen wählen. So bekommt Ihr Haar die passende Pflege.

1.1. Welche Hersteller bieten Shampoos an?

In unserem Shampoo-Vergleich können Sie Produkte von unterschiedlichen Marken finden. Die Produkte unterscheiden sich vor allem in den Inhaltsstoffen und im Preis in Euro. Auch viele günstige Shampoos können mit einer guten Qualität überzeugen. Zu den beliebtesten Marken gehören unter anderem:

  • Kerastase
  • Ketozolin
  • Olaplex
  • Alpecin
  • Redken
  • Elvital
  • Loreal
  • Garnier
» Mehr Informationen

1.2. Welche verschiedenen Arten von Haarpflegeprodukten sind erhältlich?

Laut diversen Shampoo-Tests im Internet braucht eine gute Haarpflege meist mehr als nur ein Shampoo. Ein Shampoo reinigt Ihr Haar, anschließend können Sie weitere Produkte wie beispielsweise einen Conditioner verwenden, um Ihr Haar zusätzlich zu pflegen. Die gängigsten Haarpflegeprodukte stellt folgende Tabelle vor:

Typ Merkmale
Shampoo
  • Reinigungsmittel speziell für die Haare
  • enthält Tenside, die Öl, Schmutz und Rückstände von Stylingprodukten aus den Haaren entfernen
  • es sind verschiedene Typen erhältlich wie beispielsweise Shampoos gegen fettige Haare, Shampoos gegen Schuppen, Shampoos für trockene Kopfhaut oder Shampoos für trockenes Haar
Conditioner
  • wird nach dem Shampoonieren verwendet, um die Haare zu entwirren, zu glätten und zu pflegen
  • enthält Inhaltsstoffe wie Öle, Proteine und Vitamine, die das Haar geschmeidig und glänzend machen
Haarmaske
  • intensive Pflegebehandlungen
  • werden in der Regel einmal pro Woche angewendet, um das Haar zu reparieren und zu stärken
  • enthalten meist konzentrierte Mengen an pflegenden Inhaltsstoffen wie Kerstin, Öle, Vitamine und Aminosäuren, die dazu beitragen, das Haar zu reparieren und zu stärken
Haaröl
  • leichtes Öl, das auf das Haar aufgetragen wird, um es zu pflegen und zu schützen
  • enthält in der Regel Inhaltsstoffe wie Arganöl, Kokosöl oder Jojobaöl, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und ihm Glanz verleihen
  • kann auf feuchtem oder trockenem Haar angewendet werden
  • hilft, Spliss zu reduzieren und das Haar zu glätten
» Mehr Informationen

2. Welche Inhaltsstoffe sind in Shampoos enthalten?

Shampoos können eine Vielzahl von Inhaltsstoffen enthalten, je nach Marke, Zweck und Zielgruppe. Einige der häufigsten Inhaltsstoffe in Shampoos sind:

Kategorie Merkmale
Wasser
  • Hauptbestandteil von Shampoos und dient als Träger für andere Inhaltsstoffe
Tenside
  • Reinigungsmittel, die Schmutz, Öl und Styling-Rückstände aus dem Haar entfernen
  • die meisten Shampoos enthalten synthetische Tenside wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS) oder Sodium Laureth Sulfate (SLES), aber es gibt auch Shampoos mit natürlichen Tensiden wie Coco Glucoside oder Decyl Glucoside
Konditionierungsmittel
  • z. B. Proteine, Panthenol, verschiedene Öle wie Jojobaöl oder Arganöl
  • machen das Haar weich
  • verhindern, dass sich das Haar verheddert
Feuchthaltemittel
  • z. B. Glycerin oder Propylenglykol
  • helfen dabei, Feuchtigkeit im Haar zu bewahren und es hydratisiert zu halten
Duftstoffe
  • verleihen dem Shampoo einen angenehmen Geruch
Konservierungsmittel
  • schützen das Shampoo vor Bakterien, Schimmel und Hefen
  • z. B. Phenoxyethanol, Benzoesäure oder Sorbinsäure
Farbstoffe
  • werden manchmal hinzugefügt, um dem Shampoo eine bestimmte Farbe zu geben oder um die Farbe des Haares zu verbessern
natürliche Inhaltsstoffe
  • z. B. Aloe vera, Kamille, grüner Tee, Rosmarin

2.1. Was sind die Vor- und Nachteile von Shampoos ohne Silikone?

Viele Shampoos enthalten Silikone. Diese haben laut gängigen Shampoo-Tests im Internet sowohl Vor- als auch Nachteile:

    Vorteile
  • gesünderes Haar
  • natürlicher Glanz
  • bessere Durchblutung der Kopfhaut
    Nachteile
  • weniger Glanz
  • möglicherweise längere Eingewöhnungszeit
  • schwereres Kämmen

Sind Shampoos ohne Sulfate besser? Shampoos ohne Sulfate können für manche Menschen besser sein, insbesondere für diejenigen mit empfindlicher Kopfhaut oder lockigem Haar. Sulfate können die natürlichen Öle des Haares laut diversen Shampoo-Tests im Internet entfernen und die Haarfarbe verblassen lassen. Allerdings kann ein sulfatfreies Shampoo auch weniger effektiv bei der Reinigung von öligen Rückständen sein und bei manchen Menschen zu einem stärkeren Aufbau von Stylingprodukten führen.

» Mehr Informationen

3. Was sind laut diversen Shampoo-Tests die wichtigsten Eigenschaften, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten?

shampoo guenstig

Es werden Shampoos von verschiedenen Herstellern angeboten. Haben Sie eine empfindliche Kopfhaut, ist es empfehlenswert, ein Produkt ohne Duftstoffe zu wählen.

Möchten Sie ein Shampoo kaufen und Ihren persönlichen Shampoo-Testsieger finden, gibt es einige Faktoren, die Sie bei der Wahl des richtigen Shampoos berücksichtigen müssen.

3.1. Duft

Shampoos sind in verschiedenen Duftvarianten erhältlich, die von fruchtig bis blumig, von zitrusartig bis holzig reichen. Die Wahl des Duftes ist oft eine persönliche Präferenz, aber es gibt auch einige Faktoren zu beachten, bevor Sie ein Shampoo kaufen. Zunächst sollten Sie auf den eigenen Hauttyp achten. Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie nach einem Shampoo suchen, das hypoallergen oder für empfindliche Haut formuliert ist. Einige Shampoos enthalten auch ätherische Öle, die bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können.

Shampoo Olapex No. 4 Bond Maintenance.

Hier zu sehen: Olaplex Nº 4 Bindungspflege-Shampoo. Das hochwertige Aufbau-Shampoo ist für jeden Haartyp geeignet. Die Anwendung sorgt für glänzendes, geschmeidiges Haar und dient zur Vorbeugung gegen Spliss.

Ein weiterer Faktor ist der Zweck des Shampoos. Ein Shampoo für fettiges Haar kann z. B. einen zitrusartigen Duft haben, der erfrischend und belebend wirkt, während ein Shampoo für trockenes Haar möglicherweise eine beruhigende Note wie Lavendel oder Kamille enthält. Es ist auch wichtig, auf die Inhaltsstoffe des Shampoos zu achten. Einige Duftstoffe können synthetisch sein und potenziell schädlich für die Umwelt oder für Menschen mit empfindlicher Haut. Es empfiehlt sich daher, Shampoos mit natürlichen Duftstoffen zu wählen, wie z. B. ätherischen Ölen oder Pflanzenextrakten oder ein Teebaumöl-Shampoo.

3.2. Haartyp

Sie sollten ein Shampoo wählen, das für Ihren Haartypen geeignet ist. Unter anderem sind Shampoos für folgende Haartypen erhältlich:

  • Für fettiges Haar: Fettet Ihr Haar sehr schnell, sollten Sie nach einem Shampoo suchen, das den Ölgehalt reduziert, ohne das Haar auszutrocknen. Ein Shampoo mit klärenden Inhaltsstoffen wie Teebaumöl oder Zitrusfrüchten kann helfen, das Haar zu reinigen und überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Für trockenes Haar: Wenn Sie trockenes Haar haben, benötigen Sie ein Shampoo, das das Haar mit Feuchtigkeit versorgt und ihm hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Ein Shampoo mit Inhaltsstoffen wie Aloe vera, Sheabutter oder Kokosöl kann helfen, das Haar zu pflegen und es weich und geschmeidig zu machen.
  • Für coloriertes Haar: Für coloriertes Haar gibt es spezielle Shampoos, die meist Panthenol oder Vitamin E enthalten. Diese Inhaltsstoffe können helfen, das Haar zu reparieren und die Farbe länger zu erhalten.
  • Für lockiges Haar: Lockiges Haar benötigt ein Shampoo, dass das Haar weich und glänzend macht und die Locken definiert. Ein Shampoo mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter oder Jojobaöl kann helfen, das Haar zu pflegen und ihm Elastizität zu verleihen.

Die Stiftung Warentest hat bereits diverse Shampoo-Tests durchgeführt. Besonders überzeugen konnten herkömmliche flüssige Shampoos.

3.3. Wirkung

shampoo-testsieger

Es sind Shampoos für verschiedene Bedürfnisse wie beispielsweise für trockene oder fettige Haare erhältlich.

Die besten Shampoos haben eine gute und pflegende Wirkung. Ein Shampoo hat die Aufgabe, das Haar und die Kopfhaut zu reinigen und zu pflegen. Je nach Wirkstoffen und Formulierung kann es verschiedene Effekte auf das Haar haben. Ein Shampoo entfernt Schmutz, Schweiß, überschüssiges Öl und Stylingprodukte aus dem Haar. Es reinigt die Kopfhaut und entfernt Ablagerungen, die das Haar beschweren oder stumpf aussehen lassen können.

Einige Shampoos enthalten pflegende Inhaltsstoffe wie Öle, Vitamine oder Proteine, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen, reparieren und stärken können. Diese Inhaltsstoffe können das Haar weicher, glatter und glänzender machen. Zusätzlich gibt es viele Shampoos, die speziell formuliert sind, um spezifische Probleme zu behandeln wie Schuppen, Haarausfall oder fettiges Haar. Diese Shampoos enthalten oft Wirkstoffe wie Salicylsäure, Zinkpyrithion oder Teebaumöl, die helfen können, die Ursache des Problems zu behandeln. Ein Shampoo kann auch dazu beitragen, das Haar frisch und sauber riechen zu lassen. Es gibt Shampoos mit verschiedenen Düften, die von fruchtig bis blumig, von zitrusartig bis holzig reichen.

4. Wie wird das Haar richtig gepflegt?

Deckel Shampoo

Der Verschluss war ebenfalls ein Kriterium, welches wir uns genauer betrachtet haben. Es ist wichtig, dass dieser schnell und sicher verschließt. So können Sie sicherstellen, dass nichts ausläuft.

Eine gute Haarpflege ist wichtig, um das Haar gesund und glänzend zu halten. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, das Haar richtig zu pflegen:

  • Waschen: Das Haar sollte regelmäßig gewaschen werden, um Schmutz, Öl und Rückstände zu entfernen. Es ist jedoch wichtig, das Haar nicht zu oft zu waschen, da dies dazu führen kann, dass es austrocknet. Einmal alle 2 bis 3 Tage sollte ausreichend sein.
  • Shampoo und Spülung: Verwenden Sie das richtige Shampoo und eine passende eine Spülung oder Haarkur, um das Haar weich und glänzend zu machen. Tragen Sie die Spülung nach dem Shampoonieren auf das Haar auf und lassen Sie sie für einige Minuten einwirken, bevor Sie sie ausspülen.
  • Trocknen: Vermeiden Sie es, das Haar mit einem Handtuch zu rubbeln, da dies zu Haarbruch führen kann. Stattdessen tupfen Sie das Haar vorsichtig trocken und lassen Sie es an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Föhn auf niedriger Stufe.
  • Bürsten: Verwenden Sie eine Haarbürste oder einen Kamm mit weichen Borsten, um das Haar zu entwirren. Beginnen Sie am unteren Ende des Haares und arbeiten Sie sich langsam nach oben.
  • Schneiden: Regelmäßiges Schneiden kann dazu beitragen, Spliss zu reduzieren und das Haar gesünder aussehen zu lassen. Lassen Sie das Haar alle paar Monate trimmen, um die Spitzen zu pflegen.

4.1. Wie wird Shampoo richtig verwendet?

shampoo kaufen

Mit dem Shampoo sollte nur der Ansatz gewaschen werden. Die Haarlängen und -spitzen müssen Sie nicht einshampoonieren.

Damit Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können, gibt es einige Schritte, die Sie bei der Verwendung eines Shampoos berücksichtigen sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, das Haar gründlich nass zu machen, bevor Sie das Shampoo auftragen. Eine kleine Menge Shampoo in der Handfläche aufschäumen und dann gleichmäßig auf dem Kopf verteilen. Es ist wichtig, das Shampoo sanft in die Kopfhaut und das Haar einzumassieren, um Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen. Dabei sollten Sie darauf achten, die Kopfhaut nicht zu reizen oder zu kratzen, da dies zu Schäden führen kann.

Nachdem das Shampoo gut eingearbeitet wurde, sollten Sie es gründlich ausspülen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben. Es ist wichtig, das Haar dabei gründlich auszuspülen, um sicherzustellen, dass kein Shampoo mehr vorhanden ist. Im Anschluss an das Shampoo sollten Sie unbedingt einen Conditioner verwenden, um das Haar zu pflegen und zu schützen. Der Conditioner sollte auf die Längen und Spitzen des Haares aufgetragen werden und einige Minuten einwirken, bevor er gründlich ausgespült wird.

» Mehr Informationen

5. Shampoo-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Shampoos

In unserer Kaufberatung zu Shampoo finden Sie nun am Ende noch wertvolle Antworten und Informationen zu den häufigsten Nutzerfragen.

5.1. Kann man Shampoo selber machen?

Sie können Shampoo auch selber machen. Es gibt verschiedene Rezepte und Methoden, um Shampoo aus natürlichen Zutaten wie z. B. Kernseife, Wasser, ätherischen Ölen oder pflanzlichen Pulvern herzustellen. Selbstgemachtes Shampoo kann frei von chemischen Zusätzen sein und ist daher für manche Menschen eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Shampoos. Allerdings erfordert die Herstellung von selbstgemachtem Shampoo oft mehr Zeit und Mühe als der Kauf von Shampoo im Laden und es kann einige Experimente erfordern, um die perfekte Formulierung zu finden, die den individuellen Haarbedürfnissen entspricht.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist ein Knoblauch-Shampoo?

Ein Knoblauch-Shampoo ist ein Shampoo, das Knoblauchextrakt als Hauptwirkstoff enthält. Knoblauch enthält Schwefelverbindungen, die helfen können, die Kopfhaut zu beruhigen, den Haarfollikeln Nährstoffe zu liefern und das Haarwachstum zu fördern. Ein Knoblauch-Shampoo kann auch dazu beitragen, Schuppen und Haarausfall zu reduzieren. Es wird oft für Personen mit fettigem oder schuppigem Haar empfohlen.

» Mehr Informationen

5.3. Welches Shampoo gegen Haarausfall?

Shampoo steht im Eck

Das Design und dessen Funktionalität in puncto Standfestigkeit haben wir uns ebenso genauer angeschaut. Beispielsweise das Head Shoulders Dermax Pro-Shampoo in der 225 ml Flasche hat ein sehr auffälliges Design.

Es gibt verschiedene Shampoos auf dem Markt, die helfen können, Haarausfall zu reduzieren. Einige dieser Shampoos enthalten Wirkstoffe wie Biotin, Koffein, Niacin oder Zink, die das Haarwachstum fördern und die Haarfollikel stimulieren können. Andere Shampoos enthalten DHT-Blocker, die den Einfluss des Hormons Dihydrotestosteron auf das Haarwachstum reduzieren können. Ein Shampoo gegen Haarausfall ist für Frauen und Männer geeignet.

» Mehr Informationen

5.4. Ist ein Keratin-Shampoo empfehlenswert?

Ein Keratin-Shampoo kann empfehlenswert sein, insbesondere für Personen mit strapaziertem, geschädigtem oder chemisch behandeltem Haar. Keratin ist ein proteinreiches Material, das natürlicherweise im Haar vorkommt und dazu beitragen kann, das Haar zu stärken, zu reparieren und zu glätten. Keratin-Shampoos können auch dazu beitragen, Frizz zu reduzieren und das Haar weicher und glänzender zu machen.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Shampoo ist das beste?

Es gibt kein einzelnes Shampoo, das als das beste bezeichnet werden kann, da die Bedürfnisse und Anforderungen jedes Einzelnen unterschiedlich sind. Das beste Shampoo hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Haartyp, Kopfhautzustand, spezifische Bedürfnisse (z. B. Schuppen, Haarausfall, Farbschutz) und persönliche Vorlieben. Es ist am besten, verschiedene Shampoos auszuprobieren und diejenigen auszuwählen, die den individuellen Anforderungen am besten entsprechen.

» Mehr Informationen