Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Siemens-Kaffeevollautomat Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kaffeevollautomat ist eine Kaffeemaschine, welche die Vorteile einer professionellen Siebträger-Maschine und einer einfachen Filterkaffee-Maschine in sich vereint.
  • Der Hersteller Siemens bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Kaffeevollautomaten mit unterschiedlichen Funktionen an. Vom günstigen Einsteigermodell bis hin zur Profi-Maschine mit diversen smarten Funktionen, ist für jeden etwas dabei.
  • Die Geräte sind häufig mit Reinigungs- und Entkalkungsprogrammen ausgestattet oder erfordern das manuelle Zuführen von speziellen Entkalkungs- und Reinigungstabletten.

siemens-kaffeevollautomat-test

Für viele Menschen ist ein Morgen ohne Kaffee unvorstellbar, denn Koffein am Morgen macht wach und liefert die nötige Energie für den Start in den Tag. Doch anstatt jeden Morgen nur wässrigen Filterkaffee zu sich zu nehmen, wünschen vielleicht auch Sie sich mehr Kaffeegenuss am Morgen. Die Lösung ist denkbar einfach: Ein Kaffeevollautomat zaubert Ihnen vollautomatisch und ohne großen Zeitverlust schon morgens einen Espresso aus frisch gemahlenen Bohnen oder einen Cappuccino mit fein aufgeschäumter Milch.

Erfahren Sie in unserem Siemens-Kaffeevollautomat Vergleich 2023 Wissenswertes über die verschiedenen Modelle der Siemens-Kaffeevollautomaten, deren Funktionen sowie deren Vor-und Nachteile, um danach eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Zudem stellen wir bei autobild.de Ihnen Informationen rund um Hersteller Garantie und Service im Falle von Defekten sowie Pflege und Wartung des Siemens-Kaffeevollautomaten zur Verfügung.

1.Kaufberatung: Welche Modelle der Siemens-Kaffeevollautomaten sind derzeit beliebt?

Der Hersteller Siemens bietet eine große Auswahl an Kaffeevollautomaten mit jeweils unterschiedlicher Ausführung und Funktionen an. Welches Modell am besten zu Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen passt, ist von Typ zu Typ unterschiedlich und hängt von Ihren persönlichen Kaffeevorlieben sowie der Größe und Einrichtung Ihrer Küche ab.
Um Ihnen dabei zu helfen, den besten Siemens-Kaffeevollautomaten zu finden, haben wir bei autobild.de folgende Tabelle mit den neuesten Siemens-Kaffeevollautomaten Modellen mit passender Beschreibung der jeweiligen Kategorie für Sie zusammengestellt.

Modell Beschreibung
EQ300
  • einfachste Basisreihe mit drei Modellen
  • günstigstes Modell
  • Platz für eine Tasse
  • Milchdüse zum Aufschäumen in der Tasse
  • Leichte Bedienung
  • Tropfschale, Kaffeesatzbehälter und Brüheinheit einfach entnehmbar und zu reinigen
EQ 500
  • zehn Modelle dieser Reihe erhältlich
  • Touch-Display zur Auswahl der Kaffeespezialität
  • gleichzeitige Zubereitung von zwei Kaffeespezialitäten möglich
  • automatische Dampfreinigung des Milchsystems nach jeder Zubereitung
  • Tropfschale, Kaffeesatzbehälter und Brüheinheit einfach entnehmbar und zu reinigen
  • je nach Modell mit integriertem Milchbehälter oder Cappuccinatore erhältlich
  • mittleres Preissegment
EQ 700
  • sechs Modelle dieser Reihe erhältlich
  • Touch-Display zur Auswahl der Kaffeespezialität
  • gleichzeitige Zubereitung von zwei Kaffeespezialitäten möglich
  • integrierter Milchbehälter
  • Zubereitung von bis zu 21 Kaffeevariationen möglich
  • Geschmacksintensität in drei Stufen einstellbar
  • Home-Connect möglich: Steuerung per App und Sprachfunktion von SmartHome
  • höheres Preissegment
EQ 900
  • sechs Modelle dieser Reihe erhältlich
  • gleichzeitige Zubereitung von zwei Kaffeespezialitäten möglich
  • 6,8 Zoll Touch-Display zum Personalisieren Ihres Kaffees
  • jeder Aspekt des Brühvorgangs genau einstellbar
  • alle Einstellungen des Brühvorgangs werden optimal an die Bohne angepasst (Bohnensorte und Röstgrad vorher eingeben)
  • zwei separate Behälter mit jeweils eigenem Mahlwerk für unterschiedliche Espressobohnen
  • Home-Connect möglich: Steuerung per App und Sprachfunktion von SmartHome
  • hohes Preissegment
EQ 6 Plus
  • fünf Modelle dieser Reihe erhältlich
  • gleichzeitige Zubereitung von zwei Kaffeespezialitäten möglich
  • genaue Menge an Kaffee und Milch pro Tasse individuell einstellbar
  • personalisierte Kaffeespezialität kann gespeichert werden
  • automatische Dampfreinigung des Milchsystems nach jeder Zubereitung
  • mit integriertem Cappuccinatore
  • hohes Preissegment
EQ 9 Plus
  • sechs Modelle dieser Reihe erhältlich
  • umfassendste Ausstattung und Funktionen der EQ- Serie
  • leiseste Maschine: optimierte Schallisolierung
  • gleichzeitige Zubereitung von zwei Kaffeespezialitäten möglich
  • jeder Aspekt des Brühvorgangs genau einstellbar
  • alle Einstellungen des Brühvorgangs werden optimal an die Bohne angepasst (Bohnensorte und Röstgrad vorher eingeben)
  • zwei separate Behälter mit jeweils eigenem Mahlwerk für unterschiedliche Espressobohnen
  • Home-Connect möglich: Steuerung per App und Sprachfunktion von SmartHome
  • hohes Preissegment

2. Wie funktioniert ein Siemens-Kaffeevollautomat?

kaffeevollautomat-nahansicht

Moderne Kaffeevollautomaten ähneln in ihrer Funktionsweise häufig denen von Espresso-Maschinen.

Das Keramikmahlwerk der Siemens-Kaffeevollautomaten mahlt die Kaffeebohnen in ein gleichmäßiges Kaffeepulver, sodass eine volle Entfaltung des Kaffeearomas möglich ist.
Anschließend sorgt die intelligente Wasserpumpe dafür, dass das vorher durch einen smarten Durchlauferhitzer erhitzte Wasser mit Druck durch das zusammengepresste Kaffeepulver durchläuft. Die Mischung kommt schließlich in der Brüheinheit zusammen und gelangt dann durch den Siebträger in die Kaffeetasse. Das Druckverfahren erzeugt zudem einen sehr feinen Schaum aus Wasser, Kaffeeölen und Luft, der sich auf der Oberfläche des Kaffees absetzt und Crema genannt wird.

Das Aufschäumen der Milch kann entweder über die Aufschäumdüse, bzw. den Cappuccinatore, erfolgen oder über eine integrierte Aufschäumeinheit. Hierbei wird heißer Wasserdampf durch die Milch gepresst, um den feinen Milchschaum zu bilden.

3. Welche Espresso-Sorten eignen sich für den Siemens-Kaffeevollautomaten?

Unterschied zwischen Arabica und Robusta

Der wichtigste Unterschied der beiden Kaffeesorten liegt im Geschmack: Arabica-Bohnen schmecken meistens fruchtig und aromatisch bis hin zu süßlich. Die Robusta-Bohnen hingegen schmecken häufig erdig oder nussig mit leicht hölzernen oder ledrigen Noten im Geschmack. Äußerlich unterscheiden sie sich in ihrer Form: Während die Arabica-Bohne eine längliche, ovale Form hat, ist die Robusta-Bohne kleiner und rundlicher.

Nicht jede Kaffeebohne ist für den Siemens-Kaffeevollautomaten geeignet. Empfehlenswert sind besonders aromatische Kaffeesorten, die eine kurze Brühzeit tolerieren. Mit den Bohnen der “American” bis zur “Italian” Röstung sind Sie auf der sicheren Seite.

espressobohnen

Insgesamt sind über 100 Kaffeebohnen bekannt, jedoch sind in Europa die beliebtesten Bohnen die Arabica oder Robusta.

Darüber hinaus ist die Stärke des Kaffees durch den Mahlgrad beeinflussbar. Grundsätzlich gilt: Je feiner der Mahlgrad, desto mehr Aromen können in kurzer Zeit gelöst werden. Jedoch kann das eingebaute Mahlwerk in Kaffeevollautomaten i.d.R. keine extrem feine Mahlung vornehmen, da die Brühgruppe sonst leicht verstopft.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Wassertemperatur. Während die Robusta-Bohne zu heißes Wasser relativ gut verträgt, wird Arabica sofort bitter und fad.
Deshalb sind Mischungen aus Arabica und Robusta eine ideale Wahl für Ihren Siemens-Kaffeevollautomaten.

4. Was sind die Vorteile eines integrierten Siemens-Kaffeevollautomaten?

Sollten Sie in Begriff sein, in eine neue Wohnung oder ein neues Haus einzuziehen oder eine neue Küche zu planen und designen und legen überdies Wert auf einen nahtlosen, einheitlichen Look in der Küche, könnte ein integrierter Siemens-Kaffeevollautomat interessant für Sie sein. Wir bei autobild.de haben die Vor-und Nachteile eines Einbaugeräts auf einen Blick zusammengefasst:

    Vorteile
  • fügt sich in den Raum ein
  • minimalistischer, moderner Look
  • spart Platz auf der Arbeitsplatte
    Nachteile
  • erfordert professionelle Installation
  • wenig Flexibilität bei der Platzierung

5. Siemens-Kaffeevollautomat-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Siemens-Kaffeevollautomaten

drei kaffeevollautomaten nebeneinander

Online gibt es eine große Auswahl an Siemens-Kaffeevollautomaten zu kaufen. Im Einzelhandel können Sie die Modelle vor Ort auf Haptik und Ästhetik testen.

5.1. Welches Modell der Siemens-Kaffeevollautomaten ist Testsieger bei Stiftung-Warentest?

Die Stiftung-Warentest hat bisher noch keinen gesonderten Siemens-Kaffeevollautomaten Test durchgeführt und somit auch noch keinen Testsieger gekürt. Diverse andere Siemens-Kaffeevollautomaten Tests haben jedoch ergeben, dass die Modelle der EQ 6 Plus Reihe in Sachen Preis-Leistungsverhältnis besonders gut abschneiden.

» Mehr Informationen

5.2. Wo kann man Siemens-Kaffeevollautomaten kaufen?

Die Siemens-Kaffeevollautomaten können Sie in Elektronik-Läden wie Media Markt oder Saturn kaufen oder online bei diversen Händlern wie Otto oder Amazon. Im Internet können Sie zudem die Preise der unterschiedlichen Modelle der Marke Siemens einfach vergleichen und durch die Tests von Siemens-Kaffeevollautomaten für sich den günstigsten Siemens-Kaffeevollautomaten finden.

» Mehr Informationen

5.3. Wie kann man den Siemens-Kaffeevollautomat reinigen?

kaffeevollautomat und hausmittel zur reinigung

Zubehör für den Siemens-Kaffeevollautomaten kann teuer sein. Statt der chemischen Reinigungs-und Entkalkungstabletten können Sie auch günstige Hausmittel wie Essig und Zitronensäure für die Reinigung und Entkalkung nutzen.

Eine regelmäßige Reinigung und Wartung verlängert die Lebensdauer des Siemens-Kaffeevollautomaten. Die vollautomatischen Systeme von Siemens erleichtern mit einigen Funktionen die Reinigung. So verhindert das automatische Dampfreinigungssystem die Ablagerung von Milchrückständen. Zudem sollten Sie die Tropfschale regelmäßig leeren, um Überschwemmungen in der Küche zu vermeiden. Auch das Tropfblech, der Behälter für die Espressobohnen sowie der Behälter für Milch lassen sich leicht entnehmen und sind zudem spülmaschinenfest. Auch die Brüheinheit lässt sich leicht herausnehmen und kann einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Zusätzlich ist die Verwendung eines speziellen Wasserfilters für den Siemens-Kaffeevollautomaten sehr zu empfehlen, denn dieser reduziert Kalkablagerungen und vereinfacht somit die manuelle Reinigung. Als guter Nebeneffekt wird auch der Geschmack des Kaffees optimiert.

Tipp: Das Entkalken Ihres Siemens-Kaffeevollautomaten ist grundsätzlich auch mit einfachen Hausmitteln wie Essigessenz oder Zitronensäure möglich. Dabei verzichten Sie nicht nur auf umweltschädliche Chemikalien, sondern schonen auch Ihren Geldbeutel.

» Mehr Informationen

5.4. Was kann ich tun, wenn der Siemens-Kaffeevollautomat nicht richtig funktioniert?

mann repariert kaffeevollautomat

Bevor Sie versuchen, Ihren Siemens-Kaffeevollautomaten selbst zu reparieren, lassen Sie sich lieber professionell helfen und machen von Ihrer Garantie Gebrauch.

Wenn Ihr Siemens-Kaffeevollautomat plötzlich eine Fehlermeldung anzeigt, der Milchschäumer nicht richtig funktioniert oder die Brüheinheit klemmt, können Sie sich beim Service Hilfe holen. In manchen Fällen ist die Reparatur ganz einfach und von zu Hause aus möglich oder es kann ein defektes Teil durch ein Ersatzteil ausgetauscht werden.
Bei schwerwiegenderen Problemen, wie z.B. Systemfehlern oder wenn sich der Siemens-Kaffeevollautomat nicht mehr einschalten lässt, sollten Sie unbedingt den Kundendienst des Herstellers kontaktieren.

Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Siemens-Kaffeevollautomaten unbedingt auf eine ausreichend lange Garantie vom Hersteller bzw. Anbieter, um bei etwaigen Problemen nicht alleine für die Reparaturkosten aufkommen zu müssen.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Zubehör für den Siemens-Kaffeevollautomaten kann man kaufen?

Für die Reinigung und Entkalkung Ihres Siemens-Kaffeevollautomaten sind spezielle Entkalkungs- und Reinigungstabletten erhältlich. Bei manchen Modellen ist allerdings eine Selbstreinigungsfunktion integriert. Zudem können Sie spezielle Wasserfilter für den Siemens-Kaffeevollautomaten vom Hersteller kaufen, welche dafür sorgen, dass das verwendete Wasser weicher und der Kaffeegenuss noch größer wird. Je nach Art des Kaffeevollautomaten, können Sie auch noch Milchbehälter dazukaufen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Kaffeevollautomat Kaufberatung: Welcher passt zu mir? | Siemens. (o. D.). Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/inspiration/inspiration/kaffee-wissen/kaffeevollautomat-ratgeber/kaffeevollautomat-kaufberatung

Kaffeevollautomaten | Siemens Home. (o. D.). Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produkte/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten

EQ300: Kaffeevollautomat für erlesenen Genuss | Siemens Hausgeräte DE. (o. D.). Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produkte/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten/eq300

EQ500: Kaffeevollautomat für erlesenen Genuss | Siemens Hausgeräte DE. (o. D.). Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produkte/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten/eq500

EQ700: Kaffeevollautomat für erlesenen Genuss | Siemens Hausgeräte DE. (o. D.). Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produkte/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten/eq700

EQ900: Kaffeevollautomat für erlesenen Genuss | Siemens Hausgeräte DE. (o. D.). Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produkte/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten/eq900

EQ6plus: Kaffeevollautomat für erlesenen Genuss | Siemens Hausgeräte DE. (o. D.). Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produkte/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten/eq6-plus

EQ9plus: Kaffeevollautomat für erlesenen Genuss | Siemens Hausgeräte DE. (o. D.). Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produkte/kaffeemaschinen/kaffeevollautomaten/eq9-plus

Kaffeemaschinenzubehör. (o. D.). Siemens Hausgeräte. Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/kaffeemaschinen/zubehoer

? Kaffeevollautomaten Test 2022 ?? (16 Modelle + Testsieger). (2022, 27. September). Coffee Tasters. Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.coffee-tasters.de/kaffeevollautomat-test/

Haefele, B. (2022, 22. September). Welche Kaffeebohnen für den Vollautomaten? roastmarket Magazin. Abgerufen am 27. September 2022, von https://www.roastmarket.de/magazin/welche-kaffeebohnen-fuer-den-vollautomaten-empfehlungen/

Weber, P. (2021, 1. Juli). Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat? Kaffeemaschine-leasen.de. Abgerufen am 27. September 2022, von https://kaffeemaschine-leasen.de/wie-funktioniert-ein-kaffeevollautomat/

Welche Noten erhielten die einzelnen Siemens-Kaffeevollautomaten in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Siemens-Kaffeevollautomaten Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: EQ.700 integral TQ707D03 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 1.145 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: EQ.6 plus s700 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 824 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: EQ900 TQ905D03 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 1.899 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: EQ.700 classic von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 950 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: TI923509DE EQ.9 s300 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 899 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: EQ.9 plus s300 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 1.079 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: EQ.9 plus connect s500 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 1.730 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: EQ.6 plus s700 TE657M03DE von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 799 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: EQ.6 plus s300 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 700 Euro
  • Zehnter Platz - gut: EQ.6 plus s500 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 699 Euro

Die Notenverteilung der Siemens-Kaffeevollautomaten-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 9 Siemens-Kaffeevollautomaten mit der Note "sehr gut" sowie 5 Siemens-Kaffeevollautomaten mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Siemens-Kaffeevollautomaten-Modelle, nämlich 14 Stück, schickt die Siemens-Kaffeevollautomaten-Marke Siemens ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Siemens-Kaffeevollautomaten unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Siemens-Kaffeevollautomaten-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Siemens-Kaffeevollautomaten von 1 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 14 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Siemens-Kaffeevollautomat investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Siemens-Kaffeevollautomaten-Vergleich kostet 1.899,00 Euro. Gute Siemens-Kaffeevollautomaten können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 898,59 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Siemens-Kaffeevollautomat wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der EQ.6 plus s700 von Siemens erhielt insgesamt 4739 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Siemens-Kaffeevollautomaten-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

9 der 14 Siemens-Kaffeevollautomaten wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: EQ.700 integral TQ707D03 von Siemens, EQ.6 plus s700 von Siemens, EQ900 TQ905D03 von Siemens, EQ.700 classic von Siemens, TI923509DE EQ.9 s300 von Siemens, EQ.9 plus s300 von Siemens, EQ.9 plus connect s500 von Siemens, EQ.6 plus s700 TE657M03DE von Siemens und EQ.6 plus s300 von Siemens Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Siemens-Kaffeevollautomat gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Siemens-Kaffeevollautomat in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Siemens-EQ-6-Plus-S700, Siemens EQ 700 und Siemens EQ500. Mehr Informationen »

Die besten Siemens-Kaffeevollautomaten im Test bzw. Vergleich - 14 Siemens-Kaffeevollautomaten in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
EQ.700 integral TQ707D03 von Siemens Vergleichssieger 1.145,00 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.6 plus s700 von Siemens Preis-Leistungs-Sieger 824,08 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ900 TQ905D03 von Siemens 1.899,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.700 classic von Siemens 949,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TI923509DE EQ.9 s300 von Siemens 899,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.9 plus s300 von Siemens 1.079,00 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.9 plus connect s500 von Siemens 1.730,15 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.6 plus s700 TE657M03DE von Siemens 799,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.6 plus s300 von Siemens 699,95 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.6 plus s500 von Siemens 699,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.500 Classic von Siemens 603,99 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.500 TP501R09 von Siemens 526,56 3,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EQ.300 TI35A209RW von Siemens 392,50 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TI351509DE von Siemens 333,00 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen