Den besten Typ für Ihr individuelles Singlespeed Bike finden Sie in einem Eingangsrad-Test einfach heraus, wenn Sie sich davor Gedanken darüber machen, was Ihnen wichtig ist. Mit einem Prophete Singlespeed-Bike sind Sie in der Regel hochklassig unterwegs. Sie können aber auch ein Singlespeed-Bike gebraucht kaufen.
Für Einsteiger reicht oft ein Basismodell. Wie häufig Sie das Fahrrad fahren oder ob Ihnen die Optik besonders am Herzen liegt – hier einige wichtige Kaufkriterien, damit Sie Ihr passendes Rad finden :
- Rahmenhöhe (cm oder Zoll)
- Rahmenmaterial
- Gewicht (in kg)
- Zubehör
- Reifengröße
- Bremssystem
- Preis
- Mit oder ohne Freilauf
3.1. Material und Gewicht beim Kauf beachten
Singlespeed-Bikes: Unisex trotz Querstange
Die klassische Variante ist ein Singlespeed-Bike für Herren. Hier ist eine Querstange zwischen Lenker und Sattelstütze verbaut. Obwohl es inzwischen die Fahrräder auch ohne die Querstange gibt, bevorzugen viele Frauen die sportliche Variante.
Die meisten Singlespeed Bikes werden aus sehr robustem Hi-Ten-Stahl hergestellt. Damit aber ist es in der Regel schwerer als ein Modell aus Aluminium oder ein Singlespeed-Bike Carbon. Grundsätzlich sind aber alle Räder leichter als Trekkingräder oder herkömmliche Fahrräder. Diese wiegen oft mindestens 15 kg. Ein Singlespeed-Bike ist mit einem Maximalgewicht von 8-12 kg ungefähr so schwer wie ein Rennrad.
3.2. Rahmenhöhe der Körpergröße anpassen
Wie bei jedem Fahrrad ist die richtige Größe wichtig für den Fahrkomfort. Eine herkömmliche Größe ist ein Singlespeed-Bike 28 Zoll, aber auch ein Singlespeed-Bike 26 Zoll wird oft gekauft. Um zu wissen, welche Größe die richtige für Sie ist, sollte die Rahmenhöhe in korrekter Relation zu Ihrer Schrittlänge sein. Die Rahmenhöhe bezeichnet die Länge des Rohres zwischen Pedale und Sattel. Die Schrittlänge ist der Abstand von Ihrer Fußsohle bis zum Schritt.
Tipp: Ein Einradbike mit falscher Rahmenhöhe kann zu Unsicherheit beim Fahren führen. Für Sicherheit im Straßenverkehr ist eine absolute Kontrolle über das Rad aber unerlässlich.