Tests über Skihosen für Herren bestätigen, dass es bei diesem Bekleidungsstück ähnlich wie bei der Skibekleidung für Kinder einige Unterschiede gibt. Diese Unterschiede können den Komfort erhöhen, stellen aber teilweise nur sicher, dass unterschiedliche Ansprüche erfüllt werden. Trotzdem stellen wir diese Unterschiede im Detail vor und erläutern auch, auf welche „technischen“ Eigenschaften Sie achten sollten.

Hochwertige Herren-Skihosen bieten guten Schutz vor Kälte, Wind, Schnee und Nässe beim Skifahren.
2.1. Softshell- vs. Hardshell-Herren-Skihosen im direkten Vergleich
Als Erstes möchten wir die zwei Kategorien vorstellen, in die Herren-Skihosen Tests zufolge eingeteilt werden. Zusätzlich zeigen wir auf, welche Merkmale die beiden wichtigsten Arten besitzen:
Kategorie | Vor- und Nachteile |
Herren-Skihosen aus Hardshell | wasserfester als Herren-Skihosen aus Softshell Herren-Skihosen aus Hardshell halten schön warm sehr guter und langer Schutz vor Regen, Schnee und Wind x geringerer Tragekomfort x weniger atmungsaktiv x können beim Gehen unangenehme Geräusche erzeugen |
Herren-Skihosen aus Softshell | Herren-Skihosen aus Softshell haben einen höheren Tragekomfort als Modelle aus Hardshell schützen vor Wind atmungsaktiv kleines Packmaß flexible Nutzung x geringerer Wasserschutz als Herren-Skihosen aus Hardshell x wärmt schlechter als Hardshell |
Tipp: Setzen Sie auf eine Herren-Skihose aus Hardshell, wenn Sie längere Touren planen, die auch bei sehr schlechtem Wetter stattfinden. Eine Herren-Skihose aus Softshell reicht, wenn Sie nur kurze Skitouren planen oder nur bei schönem Wetter unterwegs sind.

Die meisten Herren-Skihosen können Sie auch problemlos bei anderen Wintersport-Aktivitäten tragen.
2.2. Auf diese nützlichen Eigenschaften sollten Sie achten
Herren tragen eine Skihose, wenn Sie sich längere Zeit im Schnee aufhalten. Test über Herren-Skihosen zeigen jedoch, dass viele Eigenschaften den Ausschlag geben, für welche Outdoor-Aktivität sich die Hose eignet. Die wichtigsten Eigenschaften stellen wir nun vor:
Eigenschaft | Hinweise |
Schneefang | - befindet sich am Beinende
- verhindert Eindringen von Schnee
- bleibt über dem Schuh
|
Versiegelte Nähte | - Kälte dringt nicht ein
- Feuchtigkeit bleibt ebenfalls draußen
- lässt die Hose wasserdicht werden
|
Thermo | - sind innen beschichtet oder gefüttert
- als Kälteschutz am Rücken möglich
|
Belüftung | - kühlt an warmen Tagen
- einfache Handhabung per Reißverschluss
- auch bei Après-Partys nützlich
|
Taschen | - notwendig für Schlüssel und Handy
- sollte auch mit Handschuhen bedienbar sein
- sollten Reißverschluss besitzen
|
Mit Hosenträger | - perfekter Halt ohne Verrutschen
- oft mit zusätzlichem Kälteschutz am Rückenschutz
- schwierig zum An- und Ausziehen
|
Beliebt sind auch Sets, die aus Skihosen und Jacken für Herren bestehen. Diese bieten eine einheitliche Optik und lassen sich getrennt voneinander mit anderen Bekleidungsstücken nutzen. Positiv ist, dass es diese mit und ohne Fütterung gibt, damit sie sich für jede Aktivität eignen.

Der Wert der Wassersäule bei einer Herren-Skihose gibt Auskunft darüber, wie wasserdicht das Modell ist.
2.3. Wichtige Informationen zur Wasserdichtigkeit
Die Wasserdichtigkeit ist bei dieser Ausrüstung besonders wichtig, weshalb wir hierüber weitere Informationen zur Verfügung stellen:
Wassersäule | Eigenschaft |
3.000 mm | Diese Bekleidung ist in der Regel wasserabweisend. |
5.000 mm | Hier liegt über einen kurzen Zeitraum hinweg eine Wasserdichtigkeit vor. |
8.000 mm | Ab dieser Wassersäule ist ein Stoff internationalen Standards zufolge wasserdicht. |
10.000 mm | Entspricht einer Wassersäule von 10 Metern und somit einem Druck von einem Bar. Diese Bekleidung ist wasserdicht. |
12.000 – 20.000 mm | Ist derzeit die höchstmögliche Wassersäule bei Skihosen. Diese Arten werden mit einer zusätzlichen wasserdichten Membran ausgestattet. |