Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Smartphone Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Wenn Sie viel fotografieren, sollten Sie nicht nur auf ein Smartphone mit guter Kamera und mehreren Objektiven achten, sondern auch auf genug Speicher oder einen zusätzlichen SD-Kartenslot.
  • Ein Smartphone für Kinder sollte robust, aber auch sicher sein. Eine Prepaidkarte oder ein Kindertarif sowie die Deaktivierung oder der Passwortschutz verschiedener Funktionen ist zu Anfang angeraten.
  • Wenn Sie Ihr Smartphone beruflich nutzen, sind große Displays und Speicher von Vorteil. Auch die Möglichkeit zwei SIM-Karten zu nutzen, um Beruf und Privatleben zu trennen, ist eine Überlegung wert.

smartphone-test

Bei der Suche nach dem perfekten Smartphone, stellen sich Fragen wie: »Wie viel Speicherplatz sollte ein Smartphone haben?«, »Ist es günstiger, wenn ich ein Smartphone ohne Vertrag nehme?«, oder, »Ist das Smartphone nachhaltig?«.
Die Antwort auf die meisten dieser Fragen beginnt mit »Kommt darauf an …« und es schließt sich die Frage an, was genau Sie mit Ihrem Smartphone vorhaben. Aus diesem Grund orientiert sich diese Kaufberatung konsequent an Ihren Anforderungen und gibt Tipps, auf welche technischen Eigenschaften es dafür ankommt.

1. Welche technischen Eigenschaften passen zu verschiedenen Arten der Nutzung?

Ihr Beruf erfordert ein Smartphone das Outdoor-geeignet, also als Outdoor-Handy genutzt werden kann und wasserdicht ist? Sie sehen nicht mehr so gut in der Nähe und suchen nach einem Smartphone für Senioren? Es gibt für alle Anwendungs-Fälle eine passende Art Smartphone. Ein Smartphone kann je nach Apps, die darauf verwendet werden, sehr vielseitig eingesetzt werden. Dazu gehört beispielsweise auch eine App, die als Garagentoröffner für ein Garagentorantrieb fungiert, ein Metalldetektor gesteuert werden oder mit der man eine Funktürklingel steuern und kontrollieren kann. Doch kaum ein Smartphone Test orientiert sich an der Anwendung. Entnehmen Sie diesem Kurzüberblick in der Tabelle, auf welche Eigenschaften es für Sie ankommt:

Priorität bei Kauf/Nutzung wichtige Eigenschaften Orientierungswerte
Fotografieren, Social Media, Livestreaming
  • gute Kamera (Front/Back)
  • ausreichend Speicherplatz oder SD-Karten-Option
  • bei Game-Streaming schneller Prozessor
  • > 20 MP bei der Frontkamera
  • ab 128 MB, SD-Karte 512 GB oder 1 TB
  • alle Smartphones in der Tabelle oben haben schnelle Prozessoren
TV und Videos schauen
  • großer Bildschirm mit guter Auflösung/Qualität
  • überzeugende Akkuleistung
  • schneller Prozessor
  • ab 6 Zoll
  • > 4000 mAh
  • alle Smartphones in der Tabelle oben haben schnelle Prozessoren
Unterwegs arbeiten auf dem Smartphone
  • Bildschirmgröße
  • Bedienkomfort
  • sehr gute Akkuleistung
  • ab 6 Zoll
  • z.B. duale SIM-Karte, zusätzliche Tastatur u.ä.
  • > 4000 mAh
Smartphone für Kinder
  • sicheres Betriebssystem
  • einfaches Smartphone (einfache Bedienung)
  • robustes Gehäuse
  • kostengünstig
  • IOS ist von Hause aus sicherer, Apps, Eltern-Passworte u.ä. zur Absicherung nutzen
  • Geärte mit einem X in der Bezeichnung sind besonders robust
  • unter 300 Euro neu oder ein Gebrauchtgerät
Smartphone für Senioren
  • großer Bildschirm
  • einstellbare Schriftgröße und Lautstärke
  • intuitive Nutzerführung
  • ab 6 Zoll
  • alle High-End-Geräte bieten sinnvolle Features, IOS die beste akustische Lesehilfe
  • IOS punktet auch bei der intuitiven Nutzerführung und dem haptisch erfahrbaren Homebutton (außer bei den X-Geräten)
Smartphone – Kosten
  • Smartphone ohne Vertrag ist meist günstiger (Prepaid), besonders, wenn Sie Ihr Smartphone im WLAN nutzen (überwiegend)
  • Geräte gibt es zwischen 200 und 1000 Euro
  • gebrauchte Geräte noch günstiger
  • Anbieter vergleichen bei Tarifen Prepaid und Vertrag
smartphone-videos-influencer

Ein Video für die Follower ist mit einem passenden Smartphone kein Problem. Mit Stativ, Licht und Mikro wird das Equipment komplett.

2. Was ist wichtig für Smartphone-Fotografen, Hobby-Influencer und Social-Media-Aktivisten?

Bilder brauchen Licht

Die beste Smartphone-Kamera kann keine guten Bilder liefern, wenn es an Licht mangelt. Während die integrierte Software bei Fotos oft auch bei Lichtmangel noch akzeptable Fotos liefert, ist für Videos eine externe Leuchte anzuraten. Es gibt spezielle Video-LED-Leuchten oder -Panels.

Wenn Sie selbst Inhalte ins Internet hochladen, die Sie mit dem Smartphone aufnehmen, gehören Sie zu den anspruchsvolleren Smartphone-Nutzern. Ein Smartphone mit guter Kamera hat beispielsweise eine Porträtfunktion. Eine Kamera mit mehreren Objektiven bietet noch mehr Möglichkeiten, insbesondere, wenn Sie das Smartphone outdoor einsetzen wollen, ist ein Weitwinkelobjektiv vorteilhaft.

Viele Bilder und Videos brauchen entsprechend viel Speicherplatz. Entweder sollte das Smartphone einen großen Speicher haben oder einen SD-Kartenslot als Speichererweiterung. Denken Sie dran, dass der Zugriff auf Material aus einer Cloud nur bei einer guten Verbindung etwa im WLAN gewährleistet ist. In diesem Punkt hat sich eine entscheidende technische Entwicklung durchgesetzt. Anders als mit eine Sofortbildkamera, als man immer nur eine begrenzte Anzahl an Fotos hatte und sich mit dem Resultat zufrieden geben musste, bietet ein Smartphone diesbezüglich eine fast unendliche Freiheit.

Streamen Sie gerne live auf Ihren Social-Media-Kanälen? Dann ist neben Kamera und Speicher auch ein wirklich schneller Prozessor wichtig – besonders, wenn Sie Live-Gaming-Streamen möchten.

Tipp: Achten Sie darauf, dass der Hintergrund Ihrer Bilder nicht zu chaotisch ist und gehen Sie mit Filtern sparsam um, damit Ihre Bilder authentisch bleiben.

smartphone-normaler-user

Auf Reisen ist das Smartphone oft Navigations- und Arbeitsgerät sowie Unterhaltungselektronik zugleich.

3. Welche Smartphones sind besonders gut geeignet für Reisende?

Die meisten von uns benutzen ihr Smartphone während des Flugs oder der Fahrt – sei es um zu arbeiten, zu surfen, zu navigieren oder Videos und Filme anzusehen.

Das funktioniert nur mit einem richtig guten Akku und einem schnellen Prozessor. Welche anderen Features Ihr Handy noch haben sollte, hängt von Ihren Vorlieben ab.

Tipp: Mancher Smartphone-Test bewertet die Möglichkeit eine zweite SIM-Karte benutzen zu können nicht. Besonders nützlich ist das im außereuropäischen Ausland, um eine günstige Prepaid-SIM-Karte mit einer Flat zum Surfen nutzen zu können.

smartphone-sportler-wintersport

Unter Kälte leiden Akkus besonders. Für Wintersportler ist also ein Smartphone mit austauschbarem Akku vorteilhaft und übrigens auch spezielle Touchscreen-Handschuhe.

3.1. Was brauchen Sportler unterwegs?

Das Smartphone von Sportlern muss einiges aushalten: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Schmutz und Stöße oder Vibration. Fragen Sie ruhig auch mal andere Sportler nach ihren persönlichen Handy-Tests und -Flops.

Für die meisten sollte ein Smartphone wasserdicht, robust und leicht zu reinigen sein. Eine gute Handyhülle bietet zusätzlichen Schutz. Kostengünstiger wird es auf Dauer, wenn angegriffene Akkus leicht ersetzt werden können.

smartphone-wasserdicht

Nicht nur für Sportler und sowohl zu Hause als auf Reisen sollte ein Smartphone wasserdicht sein, wenn Sie es in unmittelbarer Nähe von Wasser benutzen.

» Mehr Informationen

3.2. Was ist wichtig für beruflich Reisende?

Wer unterwegs arbeitet, braucht oft eine gute Rechen-Leistung beim Smartphone. Außerdem ist es zum Schreiben für viele angenehmer, wenn es ein Smartphone mit Tastatur ist bzw., ein Smartphone zum Klappen mit Tastatur. Noch bequemer wird es, wenn Sie eine Bluetooth-Tastatur mit Ihrem Handy verbinden.

Tipp: Wer viel unterwegs ist, sollte sich eine Powerbank oder Solar-Powerbank zulegen, um die Akkulaufzeit deutlich zu verlängern.

smartphone-kinder

Vereinbaren Sie mit Ihren Kindern Zeitkontingente für den Medienkonsum. Über spezielle Apps können Sie das Gerät vom eigenen Smartphones aus sperren oder orten.

» Mehr Informationen

4. Welche 5 Aspekte sind bei einem Smartphone für Kinder zu beachten?

Wie wird ein Smartphone kindersicher?

App Store oder Google Play können mit einem Elternpasswort geschützt werden. Bei einem Vertragshandy können Sie kostenpflichtige Angebote vom Anbieter sperren lassen. Klären Sie Ihr Kind über die Gefahren in sozialen Medien auf.

Kinder können noch nicht so gut auf Gegenstände achten und Risiken einschätzen. Ein ausgemustertes Gebrauchtgerät oder eines aus der Kategorie Einsteiger-Smartphones reicht für den Anfang. Sie können folgende fünf Aspekte bedenken:

  1. Für Kinder sollte ein Smartphone klein sein, das heißt ein Display für das Smartphones von 5 Zoll etwa reicht völlig.
  2. Eine leichte Bedienbarkeit ist besonders für jüngere Kinder wichtig.
  3. Das Gerät sollte einfach und robust sein – eine gute Hülle hilft dabei.
  4. Ob Prepaid-Karte oder ein Partner-Vertrag für Kinder muss im Einzelfall abgewogen werden.
  5. Auch für Kinder ist es ein Vorteil, wenn das Smartphone wasserdicht ist.
smartphone-senioren-gerecht

Wenn Menschen mit den Jahren weitsichtiger werden, ist beim Smartphone ein großes Display (Smartphone > 5 Zoll) mit verstellbaren Schriftgrößen vorzuziehen.

5. Welche Eigenschaften sind bei einem Smartphone für Senioren wichtig?

Unter Senioren werden grob Menschen im Rentenalter verstanden, deren Seh- und Hörfähigkeiten sehr unterschiedlich sind, genauso wie die taktilen. Von daher kann es keine allgemeinen Empfehlungen für diese sehr große Altersgruppe geben.

Sicher ist jedoch das Seh- und Hörvermögen genau wie die feinmotorischen Fähigkeiten mit dem Alter schwächer werden. Ein Smartphone für Senioren kann diesem durch Verstellbarkeiten von Lautstärke, Schriftgrößen und Kontrasten begegnen. Ein größeres Handy empfiehlt sich daher, denn ist das Smartphone klein, bietet das Display eventuell zu wenig Platz für große Schrift.

Für ältere Menschen mit weiteren Einschränkungen oder ohne Erfahrungen mit einem Smartphone kann ein besonders leicht bedienbares Smartphone mit einer Tastatur gut geeignet sein.

Tipp: Ein Smartphone zum Klappen hat den Vorteil, dass es beim Öffnen einen Anruf automatisch annimmt und beim Schließen automatisch beendet. Die Ausstattung eines Klapp-Handys erfordert zudem keine Schutzhülle.

6. Smartphone Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten in 2023 zu Smartphones

Da sich bei Smartphones ständig Veränderungen ergeben, besteht stets die Gefahr, dass Antworten schnell nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Von daher finden sich hier keine Fragen zu speziellen Modellen.

6.1. Gab es in 2023 einen Testsieger beim Smartphone Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat in den vergangenen Jahren verschiedene Smartphone Tests durchgeführt zu vielen verschiedenen Untergruppen, wie etwa Preisgruppen, Betriebssystemen oder speziellen Features, die in gewissen Zeitabständen aktualisiert werden. Die Untergruppen haben jeweils einen eignen Smartphone-Testsieger.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Faktoren spielen beim Smartphone Vergleich eine Rolle?

Was das beste Smartphone für Sie sein könnte, verrät Ihnen die Tabelle oben. Achten Sie auf folgende Eckdaten, wenn Sie ein Smartphone kaufen möchten:

  • Welches der drei großen Betriebssysteme Google Android, Apple IOS und Windows Phone kommt zum Einsatz?
  • Die Displaygröße in Zoll und die Displayauflösung in Pixel werden verglichen, aber auch das Gewicht in Gramm.
  • Eine gute Kameraauflösung in MP für Front- und Backkamera sind für viele, die auf Social Media posten, besonders wichtig.
  • Die Geschwindigkeit des Prozessors und die Größe des RAM-Speichers in GB sowie die interne Speichergröße in GB sind Leistungsmerkmale.
  • Achten Sie auf die Akku-Kapazität in mAh und bei Bedarf auch darauf, ob der Akku wechselbar ist.
  • Extras wie zusätzliche SC-Karten-Slots, Wasserdichtigkeit oder Mehrfachkameras sind individuell mehr oder weniger bedeutend.
smartphone-akku-leer

Ein guter Umgang mit dem Akku verlängert die Haltbarkeit und macht so das Smartphone nachhaltiger – ein wenig zumindest. Nach Möglichkeit selten schnell laden oder ganz leer werden lassen und besser nur bis 80 % laden, das verlängert die Lebensdauer des Akkus.

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es Unterschiede beim Smartphone einrichten?

Alle Hersteller liefern einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einrichten mit. Mehrheitlich wird eine intuitive Nutzerführung geboten, die durch die Einrichtung führt. Wenn Probleme auftauchen, finden Sie auf den Webseiten der Hersteller Tipps. Dort können Sie sich auch im Vorfeld einer Kaufentscheidung umsehen. Bekannte Marken sind: Apple, Honor, Samsung Smartphones, Huawei, Xiaomi, OnePlus, Motorola, LG und weitere.

» Mehr Informationen

6.4. Wie reinigt man ein Smartphone?

Es gibt spezielle Touchscreen-Reiniger, aber ein alkoholfreies Hygienespray ist genauso gut, wenn Sie Ihr Smartphone reinigen möchten. Sprühen Sie das Mittel auf ein Tuch mit dem Sie dann das Display reinigen – niemals das Mittel direkt auf das Display. Wenn Ihr Smartphone nicht wasserdicht ist, sollten Sie dabei so trocken als möglich vorgehen und das Handy vorher ausschalten und/oder den Akku entfernen, sofern das möglich ist. Sobald die Feuchtigkeit verdunstet ist, können Sie Ihr Handy wieder in Betrieb nehmen.

Achtung: Benutzen Sie keinen Glasreiniger oder alkoholhaltige und seifenhaltige Reiniger. Sie beschädigen die Beschichtung.

» Mehr Informationen

6.5. Welches Smartphone Zubehör gibt es?

Durch gutes Smartphone Zubehör erweitern sich die Möglichkeiten. Dazu gehören spezielle Halterungen für den Sport, Schutzhüllen, Kopfhörer, externe Tastaturen und Lautsprecher, Powerbanks oder Ersatzakkus. Zu den besonderen Gadgets gehören Scanboxen oder Beamerboxen. Sie können ein Smartphone mit verschiedenen Geräten wie auch einen Mini-Beamer verbinden, wenn dieses über die richtigen Anschlüsse verfügt oder aber auch kabellos, beispielsweise über Bluetooth. Achten Sie darauf, dass es genau für den Typ Ihres Smartphones vorgesehen ist, wenn Sie dergleichen beispielsweise beim Discounter (Aldi, Lidl usw.) mitnehmen möchen.

» Mehr Informationen

6.6. Welche Vor- und Nachteile hat ein großes Display?

Der erste Impuls spricht meist für ein großes Display. Tatsächlich gilt es aber die Vor- und Nachteile abzuwägen:

    Vorteile
  • bessere Lesbarkeit- und Erkennbarkeit bei Text und Bild
  • Streamen und gaming sind bequemer möglich
  • in der Regel auch qualitativ besser, da meist in High-End-Geräten verbaut
    Nachteile
  • passt schlechter in kleine Taschen
  • schwieriger mit einer Hand oder kleinen Händen zu bedienen
  • oft hoher Energieverbrauch, daher ist ein großer Akku erforderlich
» Mehr Informationen

6.7. Was kostet ein Smartphone?

Günstige Smartphones erhalten Sie für rund 70 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 200 und 800 Euro. Es gibt aber auch Smartphone, die mehr als 1.000 Euro kosten. Der Preis hängt vor allem von den Faktoren Displaygröße, Leistung und Speicherkapazität ab. Auch spielt es eine Rolle, ob Sie das Smartphone günstig zusammen mit einem Mobilfunkvertrag erwerben.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Smartphones in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Smartphones Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: iPhone 13 von Apple - beispielhafter Internetpreis: 879 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Xperia 5 IV von Sony - beispielhafter Internetpreis: 949 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Galaxy S21 Ultra 5G von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 730 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Pixel 7 Pro von Google - beispielhafter Internetpreis: 769 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: iPhone 14 Pro Max (256 GB) von Apple - beispielhafter Internetpreis: 1.349 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Galaxy S23 Ultra von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 1.450 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Xperia 1 III von Sony - beispielhafter Internetpreis: 799 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Galaxy Z Flip3 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 949 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Galaxy S22 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 699 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: iPhone 14 Pro (128 GB) von Apple - beispielhafter Internetpreis: 1.159 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 7 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Smartphones in 17 "sehr gute" Smartphones und 4 "gute" Smartphones auf. Der Vergleichssieger iPhone 13 von Apple erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 879,00 Euro.

Der Smartphones-Hersteller Samsung stellt mit 9 Produkten die meisten Smartphones in der Vergleichstabelle zum Smartphones-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Smartphones-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 21 unterschiedliche Smartphones von 7 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Smartphones im Smartphones-Vergleich?

Das beste Produkt im Smartphones-Vergleich, unseren Vergleichssieger iPhone 13 von Apple, erhalten Sie für 879,00 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für ein Smartphone ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Galaxy S21 Ultra 5G von Samsung orientieren. Mehr Informationen »

Welches der Smartphones wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Das Smartphone von Apple ist besonders bekannt, denn über 6153 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und das iPhone 13 von Apple bewertet. Mehr Informationen »

Welche Smartphones hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 17 Smartphones ausgemacht: iPhone 13 von Apple, Xperia 5 IV von Sony, Galaxy S21 Ultra 5G von Samsung, Pixel 7 Pro von Google, iPhone 14 Pro Max (256 GB) von Apple, Galaxy S23 Ultra von Samsung, Xperia 1 III von Sony, Galaxy Z Flip3 von Samsung, Galaxy S22 von Samsung, iPhone 14 Pro (128 GB) von Apple, 9 Pro 5G von OnePlus, Galaxy Z Flip 4 von Samsung, Pixel 7a von Google, Galaxy A53 5G von Samsung, iPhone 12 von Apple, Galaxy S10 von Samsung und Xperia 10 IV von Sony Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Smartphone in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Smartphone gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Hndy, Handy und Händy begutachtet. Mehr Informationen »