Ob Sie nun einen Smoothie-Maker mit 1000 Watt Leistung oder einen kleinen Smoothie-Maker für einen Single-Haushalt suchen, hier können Sie sich über die verschiedenen Angebote am Markt informieren. Wenn Sie die unterschiedlichen Arten von Geräten in dieser Kategorie besser kennen, wird Ihnen die Entscheidung für Ihren Smoothie-Maker-Testsieger bestimmt leichter fallen:
Typ | Informationen zu einem solchen Smoothie-Mixer |
Einsteigermodell | - kleiner Smoothie-Mixer, mit dem Sie das Mixgetränk in der Regel nur portionsweise herstellen, der dafür aber relativ leicht und platzsparend ist
- häufig handelt es sich um einen Smoothie-Maker für unterwegs, da Sie den Behälter mit dem passenden Deckel als Smoothie-Maker-Flasche für unterwegs nutzen können
- oft handelt es sich nicht um einen Smoothie-Maker mit Glasbehälter, sondern vielfach besteht der Behälter aus Kunststoff, was ihn für den Transport unterwegs bruchsicherer macht
- vergleichsweise günstig im Preis
- teilweise mit mehreren Behältergrößen erhältlich, damit Sie zum Beispiel einen großen Smoothie für sich selbst und einen kleinen Smoothie für Ihr Kind zubereiten können
- bringt nicht so viel Leistung wie ein professioneller Mixer mit
|
Profi-Smoothie-Mixer | - es handelt sich in der Regel um einen Hochleistungs-Standmixer
- dieser ist teurer in der Anschaffung als ein To-Go-Smoothie-Maker, verspricht aber auch mehr Nutzungsmöglichkeiten
- oftmals hat der Smoothie-Maker mehr als 1000 Watt, sodass Sie auch Nussmilch aus Nüssen selbst herstellen können
- Sie können sich für einen Smoothie-Maker mit Glasbehälter oder für ein Behältnis aus Kunststoff entscheiden
- für die Nutzung in der Gastronomie geeignet
- meist fällt das Fassungsvermögen mit bis zu 2 Litern vergleichsweise groß aus
|
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Smoothie-Maker in Pink, einen roten Smoothie-Maker oder für einen coolen Retro-Smoothie-Maker entscheiden, stellt sich die Frage, ob es ein Behältnis aus Glas oder Kunststoff für Sie sein soll. Bei einem Smoothie-Maker mit Glasflasche ist die Gefahr, dass der Behälter irgendwann kaputtgeht, größer als bei einem Kunststoffbehälter.

Bereiten Sie mit einem Smoothie-Maker unkompliziert leckere Smoothies zu.
Außerdem ist ein Smoothie-Maker mit Glas teurer in der Anschaffung. Allerdings gibt es dennoch ein handfestes Argument, welches für einen Smoothie-Maker mit Glasflasche spricht: Ihre Gesundheit. Immerhin besteht bei Behältern aus Plastik die Gefahr, dass Substanzen aus dem Plastik in Ihrem eigentlich gesunden Drink landen könnten.
Hinweis: Wenn es unbedingt ein Smoothie-Maker mit einem Behälter aus Kunststoff sein soll, achten Sie am besten darauf, dass dieser BPA-frei ist. Immerhin handelt es sich bei BPA um eine Substanz, die unter dringendem Verdacht steht, sich negativ auf den menschlichen Hormonhaushalt und die Fortpflanzung auszuwirken und sogar an der Entstehung einiger schwerer Krankheiten beteiligt zu sein.