Mit dem SodaStream ökologisch leben
Produzieren Sie weniger Plastikmüll, indem Sie Ihre wiederverwendbaren Glas- oder Plastikflaschen zu Hause und unterwegs nutzen. Laut der Website des Anbieters sparen Sie bei Nutzung des SodaStreams pro Monat im Schnitt 45 Einweg-Plastikflaschen. Das macht pro Jahr ungefähr 540 Einweg-Flaschen.
Menschen sollten pro Tag zwischen 1,5 und 3 Liter Wasser trinken, was vielen schwer fällt. Doch vom Wasserhaushalt im Körper ist vieles abhängig, wie zum Beispiel die Leistungsfähigkeit. Man sollte pro Stunde etwa ein Glas Wasser trinken. Ein SodaStream kann die vielleicht lästige Pflicht, hydriert zu sein, spannender gestalten, indem Sie Ihre Getränke entweder nur durchs Aufsprudeln oder durch das Zugeben der verschiedenen Sirups mit Geschmack selbst aufpeppen. Gestalten Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme etwas bunter und gönnen Sie sich ab und zu eine zuckerfreie Cola aus dem SodaStream mit dem passenden Sirup.
Der SodaStream-Wassersprudler ist die perfekte Ergänzung für jede Küche, mit der Sie Ihr Wasser in Sekundenschnelle bis zur gewünschten Konzentration aufsprudeln können. Das Gerät funktioniert ohne Strom und kann frei nach Ihren Wünschen im Raum platziert werden oder sogar mit in den Camping-Urlaub genommen werden. Was braucht es, damit Ihr SodaStream funktioniert?
1.1. SodaStream-Kartusche
Die CO2-Zylinder von SodaStream (Sie können auch die Zylinder anderer Anbieter wählen) erhalten Sie im stationären Handel oder online. Das Chrystal-2.0.-Modell wird mit den bekannten Kartuschen zum Eindrehen bestückt. Montieren Sie die Flasche im SodaStream, indem Sie die hintere Seite des Wassersprudlers öffnen und die Flasche in die Vorrichtung drehen.
Der Duo-SodaStream und das Terra-Modell werden mit der Quick-Connect-Kartusche bestückt. Sie erkennen diese an der pinken Banderole um die Flasche. Diese neue Technologie vereinfacht die Montage und lässt nicht zu, dass der Zylinder falsch im SodaStream eingesetzt ist. Haben Sie noch einen alten Zylinder mit blauer Banderole, können Sie ihn unkompliziert in einer von 14.500 Tauschstationen in Deutschland umtauschen, die die alte SodaStream-Kartusche entsorgen.

Stellen Sie sich mit einem SodaStream leckeres Sprudelwasser zuhause selbst her.
1.2. Wiederverwendbare Flaschen von SodaStream
Die Flaschen gibt es je nach Modell in einer Glas- oder einer Plastikausführung. Beide Modelle sind spülmaschinengeeignet und schnell gereinigt. Die leichteren Plastikflaschen können gut für unterwegs verwendet werden. Trinken Sie direkt aus der Flasche, sollten Sie sie vor einem erneuten Aufsprudeln reinigen, um die Hygiene des SodaStreams zu sichern.
Die eleganten Glasflaschen des SodaStreams sind ein wahrer Hingucker auf Ihrem Esstisch und halten nicht nur gesprudelte Getränke. Beeindrucken Sie Ihre Gäste doch mit einer sommerlichen Limonade aus dem SodaStream mit Himbeere. Eine Markierung an der Glasflasche zeigt an, wie weit Sie die Flasche mit Wasser auffüllen sollten, damit beim Sprudelvorgang das Wasser nicht überläuft.
Ab und zu haben Discounter wie Lidl SodaStream-Modelle im Angebot. Kaufen Sie dort den SodaStream im Set mit Flaschen, einer Kartusche und ab und zu sogar mit einem SodaStream-Sirup für unter 100 Euro.