Mit einem Blick auf einen Vergleich für Solar-Ladegeräte ist schnell zu erkennen, dass Bestnoten fast immer an Modelle vergeben werden, die faltbar sind. Möchten Sie ein Solar-Ladegerät kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es im zusammengefalteten Zustand möglichst wenig Platz einnimmt. Viele Hersteller führen Modelle mit Abmessungen von 25 cm x 15 cm.
Aber nicht nur das Falten ist für den Kauf relevant. Auch die folgenden Kaufkriterien helfen Ihnen dabei, das beste Angebot zu erhalten:

Sie erhalten Geräte mit Powerbank-Funktion.
- Panel-Größe
- Maximale Ausgabe
- Anschluss (USB)
- Gewicht (g)
- Wasserdicht
- Aufhängbar
- Solarkollektor-Fläche
- Maximale Ladung pro Port
- Feuchtigkeitsschutz
- Aufhängbar
- Packmaß
- Größe entfalteter Zustand
Ein Solar-Ladegerät fürs Handy ist am meisten gefragt. Daher können Sie relativ günstig ein Solar-Ladegerät mit einer einfache Grundausstattung kaufen. Soll die Leistung mehr bieten als nur Power für das Handy, dann müssen Sie mit mehr Kosten rechnen.
3.1. Solar-Panel-Outdoor: den Schutz gegen Staub und Wasser beachten
Nutzen Sie in erster Linie das Solarladegerät Outdoors, dann ist es wichtig, dass es wasserfest ist. Ein sehr gutes Solar-Ladegerät ist wasserdicht, und auch Regen kann ihm nichts anhaben. Einfache Modelle sind zumindest gegen Staub und Flüssigkeiten wie Nebelfeuchte geschützt.
Wird das Solar-Panel Outdoor für das Camping genutzt, hat es im Idealfall eine hohe Voltausgabe, die zum Beispiel auch einen kleinen Kühlschrank am Laufen hält. Zusammen mit einem Solar-Akku ist es dann sogar möglich, rund um die Uhr diverse Geräte mit Strom zu versorgen.
3.2. Ausreichend Anschlüsse für Smartphone und Co.
Ob Solar-Ladegerät mit Powerbank oder ohne: Das Aufladen funktioniert immer über einen USB-Anschluss oder einen DC-Anschluss. Ein Solar-Ladegerät mit 12-V-Port nutzt dabei beide Anschlussmöglichkeiten.
Hat das Solar-Ladegerät mit USB zwei Ports, können Sie zum Beispiel Ihr Smartphone und eine Akkulampe aufladen. Oder Sie schließen eine Powerbank an, um zu einem späteren Zeitpunkt ausreichend Power zu haben.
Dass USB-Solar-Ladegerät fürs Handy hat eine Spannung von mindestens fünf Volt pro Port. Es gibt aber auch das Solar-Ladegerät fürs Smartphone, das mit bis zu sechs Volt am USB-Ausgang arbeitet. Möchten Sie also Outdoor das Handy mit Solar laden, gibt es garantiert ein passendes Angebot.