Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Solardusche Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Solarduschen für Outdoor gibt es in verschiedenen Kategorien, festinstalliert und als mobile Version. Solarduschen haben einen dunkel-gefärbten Tank, in welchem sich das Wasser erhitzt. Über den Duschkopf, welcher sich austauschen lässt, können Sie auf warmes Wasser zu greifen.
  • Das Wasser erhitzt sich auf bis zu 70 Grad im Tank, was für die Haut viel zu heiß wäre, um damit zu duschen, also gibt es die Möglichkeit über die Duscharmatur kaltes Wasser dazuzuschalten, um eine angenehme Temperatur zu erzeugen.
  • Die Solarduschen im Test verfügen über verschiedene Materialien, die verwendet werden können: Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Alle von diesen haben ihre Vor- und Nachteile, wie Sie hier nachlesen können.

solardusche-test

In unserem Kaufratgeber wollen wir Ihnen zeigen, wie eine Solardusche funktioniert und aufgebaut wird, wollen Ihnen die Vor- und Nachteile einer Solardusche näherbringen und Ihnen zeigen, welche Arten von Solarduschen es gibt. Am Ende unserer Kaufberatung können Sie einen eigenen Solarduschen Test 2023 machen und sich ein Modell raussuchen, welches Ihren Solarduschen Testsieger kührt.

1. Wie funktioniert eine Solardusche?

solardusche-regendusche

Eine Solardusche mit Bodenplatte sieht im heimischen Garten besonders stilvoll aus.

Eine Solardusche heizt das Wasser in einem Wassertank auf. Es wird eine Bodenplatte fest montiert, beispielsweise im Garten, worauf eine Standsäule befestigt wird. Diese sind meistens aus Edelstahl oder Aluminium und beinhalten die Kabel der Solardusche. Auf diese Weise lassen sich alle unschönen Kabel verstecken und schützen vor äußeren Einflüssen.

An der Standsäule wird ein Duschkopf montiert. Hierbei können Sie den bereits mitgelieferten verwenden oder aber einen beliebigen, der auf die Halterung passt. Der Wassertank wird mit dem Gartenschlauch aufgefüllt, welcher sich durch die Sonnenenergie erwärmt. Dabei kann das Wasser bis zu 70 Grad erreichen. Das sehr heiße Wasser kann nicht einfach aufgedreht werden, ohne, dass Sie sich verbrennen würden, deswegen wird die Wassertemperatur durch eine Mischbatterie gesteuert. Diese generiert kaltes Wasser zum heißen Nass und kreiert die perfekte Wassertemperatur.

Am besten stellen Sie die Solardusche im Garten auf. Das ist vor allem von Vorteil, wenn Sie einen Pool besitzen. Mit einer Solardusche als Pooldusche können Sie sich vor dem Baden abduschen, damit das Poolwasser sauber bleibt und nach dem Baden das Chlor abwaschen.

    Vorteile
  • Temperatur einstellbar durch Duscharmatur
  • Individueller Standort im Garten, am Pool etc
  • Umweltfreundlich, kein Strom zum Heizen nötig
    Nachteile
  • Muss im Winter abgebaut werden
  • Tank muss regelmäßig gesäubert werden

Die nächste Frage ist der Standort, denn eine Solardusche muss nicht genau in der prallen Sonnen stehen, um das Wasser zu erwärmen. Sie können ebenfalls einen mehr schattigen Ort wählen, um die Solardusche aufzustellen. Wichtig ist, dass Sie diese Richtung Sonne ausrichten, damit die UV-Strahlung abgefangen werden kann.

2. Welche Arten von Solarduschen gibt es?

Im Allgemeinen finden Sie zwei verschiedene Varianten der Solardusche, welche nicht auf den Anschluss mit dem heimischen Wassernetz angewiesen sind. Hierbei geht es vor allem um die verschiedenen Einsatzorte. Wer die Solardusche fest installieren will, der macht das am besten im heimischen Garten oder am Pool, andere wollen lieber eine mobile Solardusche fürs Camping, Festivals oder Outdoor-Aktivitäten.

Damit Sie eine klare Vorstellung haben, welchen Typ der Solardusche Sie bevorzugen, haben wir Ihnen einen Solarduschen-Vergleich erstellt, der die Merkmale beider untersucht:

Solardusche mit Bodenplatte Mobile Campingduschen
  • Erhitzt Wasser mittels Solarpanel, Wasser befindet sich in einem Tank
  • Feste Bodenplatte, Standsäule und Duschkopf als Ausstattung
  • Wasserregulierung durch Mischbatterien, an Armatur kann kaltes und warmes Wasser eingestellt werden
  • Tank wird über den Gartenschlauch gefüllt
  • Erhitzt Wasser durch Solarpanel, Wasser befindet sich in einem Beutel
  • Beutel wird in der Sonne aufgehängt, wo sich dieser erhitzt, durch Ventil kann das Wasser verwendet werden
  • Besitzt keinen Duschkopf und keine Regulierung des Wassers

Der Tank oder der Beutel der Solardusche ist immer entweder schwarz oder dunkelblau. Das liegt daran, dass sich der Tank durch dunkle Farben schnell aufheizt, wenn die Sonne raufscheint.

3. Kaufberatung: Welche Kriterien sollten beim Kauf einer Solardusche beachtet werden?

Haben Sie sich für ein Modell entschieden, kommt die nächste Frage auf Sie zu: Welches Modell und worauf muss ich achten? Um die Entscheidung einfacher zu machen, haben wir hier ein Kapitel zur Kaufberatung für Sie. Wir wollen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Kriterien vorstellen, die Sie beim Solarduschen kaufen beachten sollten:

  • Material,
  • Größe des Wassertanks,
  • Befestigung

3.1. Material

Bei den Materialien gibt es verschiedene Stoffe, die die Hersteller verwenden können. Die Unterschiede und Merkmale der Stoffe wollen wir Ihnen kurz erklären:

  • solardusche-duschkopf

    Im Garten ist ein Sichtschutz an der Solardusche von Vorteil. Hierbei können Sie die restliche Garteneinrichtung zur Hilfe nehmen oder aber einen Sichtschutz im Garten bauen.

    Kunststoff: Mit Kunststoff ist häufig PVC gemeint. Dieser ist kostengünstig und kann Wärme gut speichern. Damit haben Sie einen immensen Vorteil gegenüber den anderen beiden Materialien. Allerdings wird PVC brüchig mit der Zeit, vor allem, wenn die Solardusche in der prallen Sonnen steht. Abhilfe schafft es, wenn Sie beim Material auf ein Siegel achten, welches die UV-Beständigkeit garantiert.

  • Aluminium: Der Vorteil bei Aluminium ist das geringe Gewicht und höhere Haltbarkeit des Materials. Im Gegensatz zu PVC wird das Material nicht brüchig über die Zeit.
  • Edelstahl: Edelstahl gehört zu den höheren Preisen, es gehört zu den langlebigsten Materialien, ist äußerst stabil und hochwertig. Die Wärme wird gut geleitet und der Stoff ist leicht zu reinigen. Der Nachteil ist, dass Edelstahl die Wärme schlechter speichert als PVC. Bei Edelstahl-Solarduschen können Sie meist ebenfalls eine Fußdusche antreffen. Diese ist eine weitere kleine Brause weiter unten am Standfuß.

3.2. Größe des Wassertanks

Die Größe des Wassertanks bestimmt, wie lange das Wasser braucht, um sich aufzuheizen und wie lange Sie damit duschen können. Fürs Camping gibt es Solarduschen mit 10 bis 20 Liter Tanks, welche zum Abduschen und Frischmachen vollkommen ausreichen. Für eine längere Dusche können Sie eine fest installierte Solardusche verwenden, diese hat ein Tankvolumen bis zu 35 Liter.

Die Größe sollten Sie vor allem dadurch bemessen, wie viele Personen die Solardusche verwenden wollen. Haben Sie mehrere Kinder, sollten Sie die Füllmenge größer stecken, damit alle warmes Wasser abbekommen können.

3.3. Befestigung

Wie mache ich die Solardusche winterfest?

Lassen Sie alles Wasser aus dem Tank und den Leitungen, bis keines mehr in den Leitungen zu finden ist. Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus und kann unter Umständen Risse im Material verursachen.

Bei Solarduschen gibt es verschiedene Befestigungen. Allgemein werden die meisten Modelle per Standfuß an einer Bodenplatte montiert. Die Bodenplatte an sich muss auf einem geraden und festen Untergrund befestigt werden, das garantiert Sicherheit und vermindert die Gefahr, dass die Solardusche umkippt.

Manche Solarduschen kommen mit einem hohen Eigengewicht, sodass es wichtig ist, dass Sie die Solardusche sehr gut im Boden verankern. Eine schwere Solardusche kann einsinken oder umfallen, wenn diese nicht vernünftig eingebettet wird.

solardusche-tank

Investieren Sie ebenfalls in eine Abdeckung – gerade für den Winter sollte die Solardusche entweder abgebaut werden oder aber per Abdeckung geschützt werden.

4. Solarduschen-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Solarduschen

4.1. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Solarduschen Test veröffentlicht?

Bisher hat die Stiftung Warentest keine Tests oder Artikel zu Solarduschen verfasst. Selbst die Artikel zu Solarenergie sind veraltet, was bedeutet, dass Sie leider keine nennenswerten Informationen über Solarduschen auf der Seite der Stiftung Warentest finden können.

» Mehr Informationen

4.2. Wie baut man eine Solardusche auf?

Bei fest installierten Solarduschen müssen Sie zuerst die Bodenplatte montieren. Wenn die Solardusche an einem Standort ganzjährig stehen bleiben kann, können Sie ebenfalls drüber nachdenken, ob Sie ein Fundament für die Bodenplatte gießen wollen. Auf das Bodenelement kommt der Standfuß mit der Mischbatterie. Dieser wird verschraubt und sitzt anschließend fest auf der Bodenplatte auf. Als nächstes montieren Sie den Tank und den Duschkopf, schon können Sie anfangen zu duschen.

Wenn Sie eine Solardusche mit Handbrause kaufen wollen, müssen Sie diese zusätzlich aufbauen. Eine Handbrause ist nützlich, wenn nur bestimmte Körperpartien gewaschen werden wollen, wie zum Beispiel die Füße oder die Haare. Eine Solardusche mit Handbrause eignet sich besonders für Familien.

» Mehr Informationen

4.3. Welchen Marken und Hersteller bieten Solarduschen an?

Viele bekannte Marken und Hersteller stellen mittlerweile verschiedene Modelle an Solarduschen her. Diese besitzen mal mehr und mal weniger Zubehör, ganz auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Günstige Solarduschen finden Sie schon ab 100 Euro.

In der Redaktion haben wir Ihnen hier eine Liste erstellt mit den beliebtesten Marken und Herstellern von den besten Solarduschen im Test:

  • Well2Wellness
  • TillVex
  • KESSER
  • DMS
  • Monzana
  • Urpro
  • Arebos
  • Wadeo
» Mehr Informationen

4.4. Wie muss ich eine Solardusche sauber machen und pflegen?

Grundlegend gibt es einige Sachen, die Sie zur Instandhaltung der Solardusche tun können. Wir haben Ihnen hier 3 Tipps aufgeschrieben, die Sie beachten können, wenn Sie Ihre Solardusche pflegen wollen:

  • Säubern Sie die Bodenplatte der Solardusche. Auf der Bodenplatte sammeln sich Hautschuppen, Schmutz, Haare und andere Unreinheiten, die im Pool, auf Ihrer Haut oder Kleidung und im Garten zu finden sind. Spülen Sie die Bodenplatte regelmäßig ab, am besten reinigen Sie die Platte mit Badreiniger und einer Bürste. Das beugt Krankheiten vor und hinterlässt ein sauberes Gefühl für Sie.
  • Entkalken Sie die Duschbrause. Kalkhaltiges Wasser hinterlässt mit jeder Dusche spuren und baut sich über Wochen auf, bis die Brause immer mehr verstopft. Etwa 1 x im Monat sollten Sie die Brause abmontieren und in einen Entkalker geben.
  • Leeren Sie den Wassertank. Ist die Dusche im Dauerbetrieb, können Sie sich diesen Schritt einige Zeit sparen, allerdings sollten Sie alle zwei bis drei Wochen den Wassertank ausleeren und durchspülen. Im Tank können sich verschiedene Pilze oder Pflanzen bilden, welche Sie nicht im Duschwasser finden wollen und gleichzeitig die Rohre und die Duschbrause verstopfen.
» Mehr Informationen

4.5. Wie lange hat man warmes Wasser beim Duschen mit einer Solardusche?

Bei dieser Frage kommt es sehr auf die Tankgröße an, die Sie mit Wasser füllen können. Ist das Wasser im Tank vollständig erhitzt, kann man je nach Modell etwa mit einer Dusche bis zu 15 min rechnen. Bei kleineren Tanks fallen die Minuten kürzer aus, allerdings erhitzt sich der Tank schneller durch das geringere Volumen. Mit einem kleineren Tank können Sie also schneller die nächste warme Dusche nehmen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Wilhelm, C. (o. D.). So finden Sie den idealen Standort für Ihre Solardusche. Poolhammer. Abgerufen am 21. Oktober 2022, von https://www.poolhammer.de/ratgeber/so-finden-sie-den-idealen-standort-fuer-ihre-solardusche/

6 beste Solarduschen im Test & Vergleich 2022: 1 klarer Favorit. (o. D.). stern.de/vergleich/. Abgerufen am 21. Oktober 2022, von https://www.stern.de/vergleich/solardusche/

Kottmann, D. (2022, 24. Mai). ▷ Solarduschen | Alle Infos und Details. Dennis Kottmann. Abgerufen am 21. Oktober 2022, von https://www.drta-archiv.de/garten/pools/solarduschen/

Welche Noten erhielten die einzelnen Solarduschen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Solarduschen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Solardusche 40 l von Kesser - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Solardusche 35 l von Kesser - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Solardusche 40 l von Arebos - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Solardusche 37 l von Arebos - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Solar Gartendusche von Steinkirch - beispielhafter Internetpreis: 190 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Deluxe ‎049035 von Steinbach - beispielhafter Internetpreis: 430 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Solar-Gartendusche von Tillvex - beispielhafter Internetpreis: 139 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Solardusche 35 l Schwarz von Arebos - beispielhafter Internetpreis: 135 Euro
  • Neunter Platz - gut: AR1009W von Gre - beispielhafter Internetpreis: 132 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Sunny Style Premium von GF GARDEN - beispielhafter Internetpreis: 105 Euro

Die Mehrzahl der verglichenen Solarduschen konnte aufgrund der hohen bis sehr hohen Qualität überzeugen, denn von den 16 Produkten aus dem Solarduschen-Vergleich weicht nur eines durch die Benotung "befriedigend" ab. Des Weiteren konnten wir 8 "sehr gute" Solarduschen sowie 7 weitere "gute" Solarduschen zählen.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Solarduschen-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Solarduschen-Marke Arebos ins Rennen.

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Solarduschen-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 16 Solarduschen von 11 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Solarduschen aus dem Produktvergleich?

Für eine Solardusche können Sie zwischen 429,99 Euro und 99,90 Euro ausgeben. Für welche Solardusche Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welche Solardusche erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt die Solardusche 40 l von Kesser, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,3 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im Solarduschen-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 16 verschiedenen Solarduschen wurden folgende besonders gut bewertet: Solardusche 40 l von Kesser, Solardusche 35 l von Kesser, Solardusche 40 l von Arebos, Solardusche 37 l von Arebos, Solar Gartendusche von Steinkirch, Deluxe ‎049035 von Steinbach, Solar-Gartendusche von Tillvex und Solardusche 35 l Schwarz von Arebos Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Solardusche gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Solardusche in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Solardusche Garten, Gartendusche Solar und Solar-Gartendusche. Mehr Informationen »

Die besten Solarduschen im Test bzw. Vergleich - 16 Solarduschen in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Solardusche 40 l von Kesser Vergleichssieger 169,80 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solardusche 35 l von Kesser Preis-Leistungs-Sieger 149,80 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solardusche 40 l von Arebos 159,90 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solardusche 37 l von Arebos 159,90 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solar Gartendusche von Steinkirch 189,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deluxe ‎049035 von Steinbach 429,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solar-Gartendusche von Tillvex 138,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solardusche 35 l Schwarz von Arebos 134,90 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AR1009W von Gre 132,00 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sunny Style Premium von GF GARDEN 104,85 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VSS35FS Solardusche von Viesta 129,90 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bogen-Solardusche von Kesser 114,80 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Monzana Solardusche 102547 von Deuba 129,95 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solardusche Victoria von Juskys 99,95 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Solardusche 20 l von Arebos 99,90 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SD-35 von DMS 149,90 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen