Soundbars lassen sich einerseits nach Art und Umfang ihrer Lautsprecherausstattung, andererseits auch nach ihren Zusatzfunktionen unterscheiden. Je nachdem, welche Aufgaben die Soundbar dabei in Ihrem persönlichen HiFi-Setup übernehmen soll, bieten sich verschiedene Varianten an.

Hochwertige Soundbars mit Subwoofer benötigen wenig Platz, punkten aber mit einem satten Sound.
2.1. Soundbars nach Anzahl der Lautsprecher
Es gibt Soundbars sowohl mit als auch ohne Subwoofer, wobei die Soundqualität bei Soundbars mit Subwoofer deutlich besser ist. Zudem lässt sich der Klang auch bei Modellen mit Subwoofer weiter verbessern, indem man die Lautsprecheranzahl insgesamt erhöht. Hier ein Überblick zu den wichtigsten Modellvarianten, die laut Soundbar-mit-Subwoofer-Tests sehr beliebt sind:
Kategorie | Besonderheiten |
Soundbar mit integriertem Subwoofer | - Subwoofer befindet sich in der Soundbar
- besonders platzsparendes und handliches Modell
- Klang bei Soundbar mit integriertem Subwoofer gegebenenfalls etwas weniger voll als bei Soundbar mit externem Subwoofer
|
Soundbar mit externem Subwoofer | - authentischer Dolby Surround-Sound durch frei positionierbaren Subwoofer
- bei Soundbar mit kabelgebundenem Subwoofer ist freie Standortwahl des Subwoofers eingeschränkt
- ist die Soundbar mit Subwoofer kabellos, ermöglicht sie mehr Spielraum
|
Soundbar mit Subwoofer und Rear-Speakers | - bestes Surround-Sound-Erlebnis in Dolby Atmos Qualität
- Rear-Speaker-Position hinter dem Hörbereich sorgt für einzigartigen Rundumklang
|
2.1-Soundbar mit Subwoofer | - besitzt einen linken und einen rechten Kanal sowie einen Subwoofer
- Sound wird gleichmäßig auf zwei Audiokanäle und einen Basslautsprecher verteilt
- Klang von 2.1-Soundbars mit Subwoofer gilt als guter Standard
|
5.1-Soundbar mit Subwoofer | - besitzt je einen mittleren, linken und rechten Kanal sowie einen linken und rechten Surround-Lautsprecher und einen Subwoofer
- Soundbar mit Subwoofer und 5.1-Kanalsystem gilt als Soundbar mit der besten Surround-Sound-Klangqualität
- Soundeffekte kommen bei 5.1.-Soundbars besser in geschlossenen, nicht zu weit geöffneten Räumen zur Geltung
|
Soundbar ohne Subwoofer | - abgesehen von den Subwoofer-Modellen in allen genannten Varianten erhältlich
- Soundqualität aufgrund fehlender Subwoofer jedoch deutlich geringer
|
Wer keine externen Lautsprecher wünscht, aber dennoch beste Soundqualität erreichen möchte, dem sind gemäß Soundbar-mit-Subwoofer-Tests Soundbars mit integriertem Subwoofer besonders zu empfehlen. Dabei ergeben sich für eine Soundbar mit integriertem Subwoofer folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile- besonders platzsparend und handlich
- lässt sich gut für unterwegs verwenden
- man muss die Soundbar nicht gesondert mit Subwoofer verbinden
Nachteile- Surround-Sound evtl. nicht so voll wie bei externen Subwoofern
- Subwoofer lässt sich nicht individuell positionieren

Die meisten Soundbars mit Subwoofer können Sie bequem per Fernbedienung oder App steuern.
2.2. Soundbars nach Zusatzfunktionen und Sonderausstattung
Abgesehen von den unterschiedlichen Lautsprechervarianten gibt es Soundbars auch mit unterschiedlicher Ausstattung. Folgende Zusatzfunktionen und Besonderheiten können dabei situationsabhängig sinnvoll sein:
Typ | Eigenschaften |
Mini-Soundbar mit Subwoofer | - kleine Soundbar mit Subwoofer
- Subwoofer meist integriert
- zur Kopplung mit Mobilgeräten und Laptops für unterwegs am besten geeignet
- auch für kleine Räume und Anschluss an PC sind Soundbars mit Subwoofer im Mini-Format ideal
|
Bluetooth-Soundbar mit Subwoofer | - Soundbar mit Subwoofer lässt sich kabellos bedienen
- gute Soundbar mit Subwoofer für unterwegs
- Bluetooth-Soundbar mit Subwoofer ist nur mit Bluetooth-fähigen Geräten kompatibel
|
Soundbar mit Sprachsteuerung | - Soundbar mit Smart-Funktion
- in der Regel besitzt Soundbar mit Subwoofer dieses Typs Alexa- oder Google-Sprachsteuerung
- dank Sprachfunktion lässt sich die Soundbar mit Subwoofer mittels Sprachbefehlen verbinden
|