Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Soundbar mit Subwoofer Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Die Soundbar ist im Grunde die HiFi-Anlage der nächsten Generation, jedoch mit viel geringerem Platzbedarf.
  • Was speziell eine Soundbar mit Subwoofer dabei auszeichnet, ist ein hervorragender Surround-Sound mit vollen Bässen.
  • Doch selbst bei dieser hohen Klangqualität gibt es je nach Modell noch qualitative Unterschiede.

soundbar-mit-subwoofer-test

Mit ihrem neckischen Design in Form eines Riegels (englisch: bar) faszinieren Soundbars schon seit Jahren trendbewusste Klangfanatiker. Die Klangleistung der Geräte hängt laut Soundbar-mit-Subwoofer-Tests aber stark davon ab, ob sie unter Nutzung eines Subwoofers verwendet werden oder nicht. Denn der Sound entfaltet sich bei einer Soundbar ohne Subwoofer nicht so klangstark wie bei einer Soundbar mit Subwoofer.

Immerhin sind Subwoofer als spezielle Tiefen-Lautsprecher für volle Bässe verantwortlich und tragen somit entschieden zu einem authentischen Surround-Sound bei. Achten muss man diesbezüglich aber auf die Subwooferleistung sowie die technische Kopplung des Subwoofers mit der Soundbar. Einzelheiten zu verschiedenen Modellspezifikationen und technischen Besonderheiten von Soundbars mit Subwoofer verrät Ihnen die nachstehende Kaufberatung aus 2023.

1. Wozu ist eine Soundbar mit Subwoofer gut?

Eine Soundbar mit Subwoofer lässt sich zur Audiowiedergabe sehr vielseitig verwenden. Ähnlich wie Soundboxen und Sound-Cubes waren kleine Soundbars als handliche und tragbare Mini-HiFi-Anlagen vor allem für unterwegs schon immer sehr beliebt. Denn sie lassen sich via Mini-USB oder Bluetooth meist problemlos mit Mobilgeräten oder dem Laptop verbinden.

Inzwischen finden Soundbars aber auch in heimischen HiFi-Systemen immer öfter Anwendung und ersetzen hier als platzsparende Lösungen große HiFi-Anlagen. Denkbar ist zum Beispiel die Nutzung von Soundbars mit Subwoofer für Fernseher. Hier bereichern sie das Heimkino mit einem hervorragenden Dolby Surround-Sound und geben die Audiosignale des TV-Gerätes klar und sauber wieder.

Auch für Musikliebhaber sind Soundbars mit Subwoofer eine Bereicherung. Die Geräte lassen sich neben dem Fernseher nämlich auch mit CD-Playern oder Plattenspielern koppeln. Selbst als klangstarke Mini-HiFi-Anlage für den PC lassen sich Soundbars mit Subwoofer verwenden. Gerade Gamer können sich dann auf einen vollen Klang von Soundeffekten ihrer Lieblingsspiele freuen.

Tipp: Gerade Soundbars mit Subwoofer und 5.1-Lautsprecher-System ermöglichen einen besonders hochwertigen Surround-Sound, der sogar Dolby Atmos unterstützt. So erhält Home Entertainment eine Klangqualität, die es selbst mit echter Kino-Atmosphäre aufnehmen kann.

2. Welche Arten von Soundbar stehen zur Auswahl?

Soundbars lassen sich einerseits nach Art und Umfang ihrer Lautsprecherausstattung, andererseits auch nach ihren Zusatzfunktionen unterscheiden. Je nachdem, welche Aufgaben die Soundbar dabei in Ihrem persönlichen HiFi-Setup übernehmen soll, bieten sich verschiedene Varianten an.

soundbar mit integriertem subwoofer

Hochwertige Soundbars mit Subwoofer benötigen wenig Platz, punkten aber mit einem satten Sound.

2.1. Soundbars nach Anzahl der Lautsprecher

Es gibt Soundbars sowohl mit als auch ohne Subwoofer, wobei die Soundqualität bei Soundbars mit Subwoofer deutlich besser ist. Zudem lässt sich der Klang auch bei Modellen mit Subwoofer weiter verbessern, indem man die Lautsprecheranzahl insgesamt erhöht. Hier ein Überblick zu den wichtigsten Modellvarianten, die laut Soundbar-mit-Subwoofer-Tests sehr beliebt sind:

Kategorie Besonderheiten
Soundbar mit integriertem Subwoofer
  • Subwoofer befindet sich in der Soundbar
  • besonders platzsparendes und handliches Modell
  • Klang bei Soundbar mit integriertem Subwoofer gegebenenfalls etwas weniger voll als bei Soundbar mit externem Subwoofer
Soundbar mit externem Subwoofer
  • authentischer Dolby Surround-Sound durch frei positionierbaren Subwoofer
  • bei Soundbar mit kabelgebundenem Subwoofer ist freie Standortwahl des Subwoofers eingeschränkt
  • ist die Soundbar mit Subwoofer kabellos, ermöglicht sie mehr Spielraum
Soundbar mit Subwoofer und Rear-Speakers
  • bestes Surround-Sound-Erlebnis in Dolby Atmos Qualität
  • Rear-Speaker-Position hinter dem Hörbereich sorgt für einzigartigen Rundumklang
2.1-Soundbar mit Subwoofer
  • besitzt einen linken und einen rechten Kanal sowie einen Subwoofer
  • Sound wird gleichmäßig auf zwei Audiokanäle und einen Basslautsprecher verteilt
  • Klang von 2.1-Soundbars mit Subwoofer gilt als guter Standard
5.1-Soundbar mit Subwoofer
  • besitzt je einen mittleren, linken und rechten Kanal sowie einen linken und rechten Surround-Lautsprecher und einen Subwoofer
  • Soundbar mit Subwoofer und 5.1-Kanalsystem gilt als Soundbar mit der besten Surround-Sound-Klangqualität
  • Soundeffekte kommen bei 5.1.-Soundbars besser in geschlossenen, nicht zu weit geöffneten Räumen zur Geltung
Soundbar ohne Subwoofer
  • abgesehen von den Subwoofer-Modellen in allen genannten Varianten erhältlich
  • Soundqualität aufgrund fehlender Subwoofer jedoch deutlich geringer

Wer keine externen Lautsprecher wünscht, aber dennoch beste Soundqualität erreichen möchte, dem sind gemäß Soundbar-mit-Subwoofer-Tests Soundbars mit integriertem Subwoofer besonders zu empfehlen. Dabei ergeben sich für eine Soundbar mit integriertem Subwoofer folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • besonders platzsparend und handlich
  • lässt sich gut für unterwegs verwenden
  • man muss die Soundbar nicht gesondert mit Subwoofer verbinden
    Nachteile
  • Surround-Sound evtl. nicht so voll wie bei externen Subwoofern
  • Subwoofer lässt sich nicht individuell positionieren
soundbar mit subwoofer kabellos

Die meisten Soundbars mit Subwoofer können Sie bequem per Fernbedienung oder App steuern.

2.2. Soundbars nach Zusatzfunktionen und Sonderausstattung

Abgesehen von den unterschiedlichen Lautsprechervarianten gibt es Soundbars auch mit unterschiedlicher Ausstattung. Folgende Zusatzfunktionen und Besonderheiten können dabei situationsabhängig sinnvoll sein:

Typ Eigenschaften
Mini-Soundbar mit Subwoofer
  • kleine Soundbar mit Subwoofer
  • Subwoofer meist integriert
  • zur Kopplung mit Mobilgeräten und Laptops für unterwegs am besten geeignet
  • auch für kleine Räume und Anschluss an PC sind Soundbars mit Subwoofer im Mini-Format ideal
Bluetooth-Soundbar mit Subwoofer
  • Soundbar mit Subwoofer lässt sich kabellos bedienen
  • gute Soundbar mit Subwoofer für unterwegs
  • Bluetooth-Soundbar mit Subwoofer ist nur mit Bluetooth-fähigen Geräten kompatibel
Soundbar mit Sprachsteuerung
  • Soundbar mit Smart-Funktion
  • in der Regel besitzt Soundbar mit Subwoofer dieses Typs Alexa- oder Google-Sprachsteuerung
  • dank Sprachfunktion lässt sich die Soundbar mit Subwoofer mittels Sprachbefehlen verbinden

3. Wie können Sie eine Soundbar mit Subwoofer bedienen und anschließen?

2.1 soundbar mit subwoofer

Viele moderne Soundbars mit Subwoofer bieten eine Kombination aus drahtlosen und kabelgebundenen Anschlussmöglichkeiten.

Ein besonderer Vorteil ergibt sich bei Soundbars mit Subwoofer im Vergleich zu herkömmlichen HiFi-Anlagen durch den erleichterten Anschluss.

Anstatt viel Kabelsalat reicht hier größtenteils ein Kabel oder aber eine Drahtlosverbindung zum Anschluss aus. Gängig sind dabei folgende Anschluss-Varianten:

  • Drahtlose Verbindung: Via Bluetooth oder WLAN lassen sich Soundbars mit wireless-fähigen Geräten wie Fernsehern, Computern oder Konsolen verbinden
  • HDMI und USB: Bei modernen Soundbars mit Subwoofer der Standard-Ausgang für Kabelverbindung mit anderen Geräten
  • Koaxialkabel: Digitale und analoge Koaxialkabel werden häufig für den Anschluss an Spielekonsolen, Plattenspieler und ältere TV-Geräte gebraucht
  • Optical Audio: Optisches Audiokabel (Toslink) eignet sich zum Anschluss an den PC

Am einfachsten gelingt die Kopplung nach Angaben von Soundbar-mit-Subwoofer-Tests, wenn sich die Soundbar mit Subwoofer kabellos mittels Bluetooth oder Sprachsteuerung verbinden lässt. Ist das der Fall, muss man lediglich die entsprechende Bluetooth-Option auf dem anzuschließenden Gerät aufrufen und dann mittels Fernbedienung oder Sprachbefehl die Kopplung durchführen.

Wichtig: Bevor Sie eine bluetoothfähige Soundbar mit Subwoofer kaufen, sollten Sie sich unbedingt vergewissern, dass die Geräte, die Sie anschließen möchten, ebenfalls Bluetooth unterstützen.

Eine Fernbedienung und Sprachsteuerung erleichtern den Umgang mit der Soundbar enorm. Nicht nur, dass sich hierdurch Verbindungen leichter herstellen lassen. Auch können Feineinstellungen wie Lautstärke, Bassintensität und Klangkonzepte über entsprechende Befehle unkompliziert vorgenommen werden.

4. Gibt es bei Soundbars mit Subwoofer wichtige Kaufkriterien zu beachten?

Eine Fernbedienung ist standardmäßig bei den meisten Soundbars vorhanden:

Während die Sprachfunktion nur bei Soundbars einiger exklusiver Hersteller zu finden ist, versteht sich eine passende Fernbedienung für die Soundbar heutzutage von selbst. Nur bei einigen älteren Modellen könnte es gegebenenfalls an einer Fernbedienung fehlen. In jedem Fall ist es aber ratsam, die Angaben des Herstellers zum Lieferumfang genau zu prüfen, um eine erleichterte Bedienung sicherzustellen.

Technische Geräte wie die Soundbar sollten vor dem Kauf immer umfassend auf ihr Preis-Leistungs-Verhältnis geprüft werden. Folgende Kaufkriterien sind diesbezüglich besonders relevant:

  • Preis in €: Je nach Größe und Sonderausstattung kostet eine gute Soundbar mit Subwoofer bis zu 300 Euro. Preislich besonders ins Gewicht fallen dabei vor allem Zusatzfunktionen wie Bluetooth, WLAN und Sprachfunktion. Wer aber auf diese Features verzichten kann, der findet mitunter sehr günstige Soundbars mit Subwoofer für um die 150 Euro.
  • Größe: Die Größe von Soundbars mit Subwoofer kann variieren. Das gilt vor allem für ihre Breite. Normal große Modelle besitzen eine Breite von 11 bis 13 cm. Größere Modelle können hingegen bis zu 100 cm breit sein. Auch die Abmessungen externer Subwoofer sind nicht immer gleich, weshalb man den geplanten Platzbedarf vor dem Kauf mit der Produktabmessung abgleichen sollte.
  • Farbe: Üblicherweise gibt es Soundbars mit Subwoofer in Schwarz. Alternativ dazu bieten manche Hersteller auch Soundbars mit Subwoofer in Weiß oder Silbergrau an.
  • Anzahl der Lautsprecher: Wie viele Lautsprecher in die Soundbar integriert sind (meist 2 bis 5), sowohl der Preis als auch die Klangqualität. Für bestmöglichen Klang sind 5.1- oder 7.1-Lautsprecher zu empfehlen.
  • intern oder extern: Interne Subwoofer machen die Soundbox sehr kompakt und sparen Platz, können den Klang aber statisch wirken lassen. Dagegen liefern externe Subwoofer zwar guten Sound, erfordern aber mehr Stellfläche. Welche hier die beste Soundbar mit Subwoofer ist, entscheiden individuelle Prioritäten des Hörers.
  • kabelgebunden oder kabellos: Kabellose Soundbars mit Subwoofer sind sicher die unkompliziertesten und kommen außerdem ohne Kabelsalat aus. Allerdings sind sie auch teurer als kabelgebundene Modelle.
  • Leistung in W: Soundbars haben in der Regel eine Wattleistung von 160 bis 820 Watt. Allerdings ist eine hohe Wattleistung bei Soundbars oft wesentlich weniger wichtig, als manche Anbieter gerne glauben machen. In den meisten Fällen ist eine Leistung der Soundbar mit Subwoofer von 300 Watt völlig ausreichend.

In einem zwischen 2022 und 2023 durchgeführten Test hat Stiftung Warentest verschiedene Soundbars auf ihre Tonqualität, Nutzerfreundlichkeit und ihren Stromverbrauch hin getestet. Soundbar-mit-Subwoofer-Testsieger war hier in der Gesamtwertung ein Modell mit externen Lautsprechern, nämlich die LG DS90QY Soundbar (Stand: 5/23).

bluetooth soundbar mit subwoofer

Die meisten Soundbars mit Subwoofer sind in Schwarz erhältlich. Einige Hersteller bieten allerdings auch weiße oder silbergraue Modelle an.

5. Soundbar-mit-Subwoofer-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Soundbars mit Subwoofer

Die Auswahl an verschiedenen Soundbars mit Subwoofer ist mitunter sehr groß und Kunden finden sich im Tech-Dschungel der angebotenen Produkte oft nicht so leicht zurecht. Aus diesem Grund abschließend ein paar nützliche Zusatzinformationen zum Thema:

5.1. Wie viel Watt sollte eine gute Soundbar haben?

Je nach Anzahl der Lautsprecher und Größe des Subwoofers sind zwischen 300 und 500 Watt sinnvoll. Sehr kleine Soundbars kommen aber oft schon mit weniger aus.

» Mehr Informationen

5.2. Was sind 7.1 Soundbars mit Subwoofer?

Während 2.1-Soundbars 2 Lautsprecher und 5.1-Soundbars 5 Lautsprecher besitzen, haben 7.1 Soundbars 7 Lautsprecher. Nötig ist so eine hohe Anzahl an Lautsprechern aber nur in sehr großen und weit geöffneten Räumen oder Clubs.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Soundbars auch mit Multiroom-Funktion?

Ja, aber nur sehr selten und diese Soundbars sind mitunter auch teurer als herkömmliche Modelle.

» Mehr Informationen

5.4. Wo muss bei einer Soundbar der Subwoofer stehen?

Raumgröße und Raumdynamik spielen für die optimale Platzierung eines Subwoofers eine wichtige Rolle. Meist ist jedoch eine Position an der Vorderseite eines Raums oder in einer Ecke sinnvoll.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Hersteller haben hochwertige Soundbars im Angebot?

Als renommierte Anbieter gelten Marken wie Bose, JBL, LG, Panasonic, Philips, Samsung, Sony und Teufel.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Soundbars mit Subwoofer in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Soundbars mit Subwoofer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: HW-Q60T von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 251 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: YAS-209 von Yamaha - beispielhafter Internetpreis: 299 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Philips B8405/10 von PHILIPS AUDIO - beispielhafter Internetpreis: 210 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: DHT-S416 von Denon - beispielhafter Internetpreis: 239 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: HW-A450/ZF von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 195 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: HT-SBW460 von SHARP - beispielhafter Internetpreis: 192 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: HW-B540 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 199 Euro
  • Achter Platz - gut: SJ2 von LG - beispielhafter Internetpreis: 190 Euro
  • Neunter Platz - gut: DSL4 von LG - beispielhafter Internetpreis: 185 Euro
  • Zehnter Platz - gut: SC-HTB254EGK von Panasonic - beispielhafter Internetpreis: 166 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 14 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Soundbars mit Subwoofer in 7 "sehr gute" Soundbars mit Subwoofer und 11 "gute" Soundbars mit Subwoofer auf. Der Vergleichssieger HW-Q60T von Samsung erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 251,00 Euro.

Der Soundbars mit Subwoofer-Hersteller Samsung stellt mit 3 Produkten die meisten Soundbars mit Subwoofer in der Vergleichstabelle zum Soundbars mit Subwoofer-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Soundbars mit Subwoofer-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Soundbars mit Subwoofer-Vergleich stellen wir Ihnen 18 verschiedene Produkte von 14 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Soundbar mit Subwoofer die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Soundbars mit Subwoofer aus dem Soundbars mit Subwoofer-Vergleich?

Die Soundbars mit Subwoofer im Soundbars mit Subwoofer-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 299,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 172,65 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 79,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Soundbars mit Subwoofer ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Soundbar mit Subwoofer erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Die HW-Q60T von Samsung ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,5 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Soundbars mit Subwoofer wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Soundbars mit Subwoofer-Vergleich erhielten folgende 7 Soundbars mit Subwoofer die Note "SEHR GUT": HW-Q60T von Samsung, YAS-209 von Yamaha, Philips B8405/10 von PHILIPS AUDIO, DHT-S416 von Denon, HW-A450/ZF von Samsung, HT-SBW460 von SHARP und HW-B540 von Samsung Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Soundbar mit Subwoofer gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Soundbar mit Subwoofer in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Sound Bar mit Subwoofer, YAMAHA YAS 209 und JBL Bar 9.1. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis