Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Sous-Vide-Stick Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Sous-vide-Sticks sind praktische Küchenhelfer, die Ihnen eine völlig neue Zubereitungsart ermöglichen.
  • Sie können die Sticks leicht verstauen, weshalb sie für kleine Küchen ideal sind.
  • Mit Sous-vide ist es einfach, den Topf zu reinigen, da er mit den Lebensmitteln nicht direkt in Kontakt kommt.

sous-vide-stick-test

Sous-vide ist eine Garmethode, die in den 1970ern entwickelt wurde. Sie gehört heute zu den Standardtechniken in der Gastronomie. Viele Hobbyköche haben gute Erfahrungen mit einem Sous-vide-Stick gemacht, da er die Zubereitung vereinfacht und leicht zu bedienen ist.

Sie können sich in Sous-vide-Stick-Tests über die Vorzüge einzelner Modelle informieren. Diese Kaufberatung aus dem Jahr 2023 gibt Ihnen einen allgemeinen Überblick über Sous-vide-Sticks und erklärt ihre Funktionsweise. Wir verraten, welche Vor- und Nachteile sie haben und was Sie bei der Bedienung beachten sollten.

1. Wie funktioniert ein Sous-vide-Stick?

Die Funktionsweise von Sous-vide-Sticks ist einfach. Er besteht aus einem unteren Teil mit Heizelement und einem Griff. Sie hängen das Heizelement in einen Topf, den Sie mit Wasser gefüllt haben.

Am oberen Ende befinden sich Tasten oder ein Touch-Display, worüber Sie die gewünschte Temperatur einstellen können. Anschließend müssen Sie nichts weiter tun, außer zu warten.

Wichtig ist, dass Sie die Lebensmittel zuvor einschweißen müssen. Dafür benötigen Sie einen Vakuumiergerät und hitzeresistente Folien. Sie können auch Zutaten verwenden, die bereits in einer Vakuumverpackung geliefert werden.

Der Sous-vide-Stick erwärmt das Wasser auf die eingestellte Gradzahl und sorgt dafür, dass die Wärme gleich bleibt. Dafür besitzt er eine Umwälzpumpe, die die Flüssigkeit ansaugt, am Heizelement vorbeiführt und wieder ausstößt. Das Gargut wird somit sehr gleichmäßig erhitzt, wodurch der Sous-vide-Stick verbrannte Stellen vermeidet. Laut Sous-vide-Stick-Tests kann es sinnvoll sein, wenn Sie die Wärme ab und zu mit einem separaten Thermometer überprüfen.

Als Alternative zum Stick können Sie einen Garer in Form eines Beckens verwenden. Das Funktionsprinzip ist dasselbe. Online können Sie viele Rezepte für Sous-vide-Stick finden, etwa für:

  • Fleisch, etwa Steak oder Geflügel
  • Fisch
  • Gemüse

Einkochen ist mit Sous-vide-Sticks ebenfalls möglich, sodass Sie Marmelade und Chutney herstellen können.

Hinweis: In der Regel benötigt ein Sous-vide-Stick keine Batterien, sondern wird über ein Kabel mit Strom versorgt. Der Stromverbrauch von Sous-vide-Sticks hängt davon ab, wie hoch ihre Leistungsaufnahme ist und wie lange Sie das Gerät nutzen.

sous-vide-stab

Sous-Vide-Sticks sind ideal zum Garen von Lebensmitteln in einem Wasserbad bei niedrigen Temperaturen.

1.1. Arten von Sous-vide-Sticks

Es gibt verschiedene Gerätetypen, zwischen denen Sie Ihren Favoriten auswählen können. Unsere Tabelle versorgt Sie mit den wichtigen Informationen:

Typ Hinweise
Sous-vide-Stick für die Gastro
  • Sous-vide-Sticks für den Gastro-Bereich sind leistungsfähiger als Geräte für den Haushalt
  • ein Profi-Sous-vide-Stick erbringt z. B. 1.500 W und kann 30 l Wasser erhitzen
Sous-vide-Stick mit Bluetooth
  • einen Sous-vide-Stick mit Bluetooth können Sie über Ihr Smartphone steuern
Deckel für Sous-vide-Stick
  • es gibt spezielle Behälter für Sous-vide-Sticks, die eine Öffnung in der Abdeckung aufweisen
  • mit diesem Deckel kann der Sous-vide-Stick in das Wasserbad eingehängt werden, ohne abzurutschen
Sous-vide-Stick mit App
  • einige Hersteller bieten passend zu ihrem Sous-vide-Stick eine App an, sodass Sie ihn über Ihr Smartphone bedienen können

1.2. Vor- und Nachteile von Sous-vide-Sticks

Sous-vide ist eine Garmethode aus der französischen Küche. Mit einem Sous-vide-Stab wird es einfach, das schonende Garen bei niedrigen Temperaturen zu Hause zu nutzen. Über diese positiven und negativen Merkmale sollten Sie Bescheid wissen, bevor Sie einen Sous-vide-Stick kaufen:

    Vorteile
  • Fleisch, Fisch und Gemüse bleiben saftig und zart
  • mithilfe von Garzeittabellen können Sie den perfekten Garpunkt erreichen
  • da die Speisen in ihrem eigenen Saft erhitzt werden, sind sie sehr aromatisch
  • Vitamine bleiben erhalten
  • einfach zu verwenden
  • platzsparend
    Nachteile
  • keine Röstaromen, da die Lebensmittel nicht angebraten werden
behaelter für sous vide stick

Auf dem Display Ihres Sous-Vide-Sticks können Sie bequem wichtige Daten wie Temperatur und Restzeit ablesen.

1.3. Zusätzliche Eigenschaften und Funktionen von Sous-vide-Sticks

Weitere sinnvolle und nützliche Funktionen, die Sous-vide-Sticks Ihnen bieten können, sind:

Merkmal Erläuterung
Überhitzungsschutz
  • sorgt dafür, dass das Heizelement sich automatisch abschaltet
  • wird aktiviert, wenn zu viel Wasser verdunstet oder der Topf nicht ausreichend gefüllt ist
Display
  • für die Anzeige kommen verschiedene Technologien infrage, etwa LCD, Touch-Display oder LED
Befestigungsmöglichkeit
  • die Befestigung sollte flexibel sein, damit Sie sie leicht über den Topfrand schieben können
Timer
  • ein Timer ist praktisch, da Sie so die Uhr nicht im Auge behalten müssen

2. Sous-vide-Stick oder Tank: Was ist besser?

Wenn Sie die Vorteile der Zubereitung via Sous-vide genießen wollen, haben Sie die Wahl zwischen einem Gerät in Stabform oder Sous-vide ohne Stick. Im Hinblick auf die Anwendung ist ein Sous-vide-Stick einfach, Sie benötigen jedoch einen großen Topf.

Sollten Sie kein geeignetes Kochgeschirr haben, dann kann ein Sous-vide-Tank die richtige Option ein. Da die Garer vergleichsweise groß sind (sie messen etwa 35 x 31 x 24 Zentimeter), brauchen Sie genug Stauraum dafür. In Bezug auf das Gewicht ist ein Sous-vide-Stick ebenfalls praktischer.

2.1. Bedienhinweise für Sous-vide-Sticks

Sous-vide-Sticks aus Edelstahl oder Aluminium:

In den meisten Fällen besteht das Heizelement bei Sous-vide-Sticks aus den vorgenannten Metallen. Sie sind widerstandsfähig, langlebig und leiten die Wärme gut.

Die Anwendung eines Sous-vide-Sticks ist unkompliziert. Gehen Sie wie folgt vor:

  • befüllen Sie den Topf mit Wasser, sodass der Wasserspiegel zwischen der Mindest- und Maximalline auf dem Sous-vide-Stick liegt
  • geben Sie das Gargut in den Topf
  • befestigen Sie den Sous-vide-Stick mit dem Clip an der Topfwand
  • schalten Sie das Gerät an und stellen die benötigte Temperatur ein
  • wenn eine Timerfunktion vorhanden ist, können Sie damit festlegen, wann der Sous-vide-Stick sich automatisch abschaltet
  • starten Sie den Garvorgang

Sie können den Sous-vide-Stick nicht nur zum Garen, sondern auch zum Aufwärmen und Warmhalten einsetzen. Sie finden die exakte Anleitung für Ihren Sous-vide-Stick in der Bedienungsanleitung. Darin können zudem Rezepte für Ihren Sous-vide-Stick enthalten sein.

sous-vide-stick gastro

Sous-Vide-Sticks ermöglichen eine genaue Temperaturkontrolle, damit Ihre Lebensmittel gleichmäßig und schonend gegart werden.

2.2. Garzeiten-Tabelle für Sous-vide-Sticks

Sous-vide-Stick-Tests zufolge hängen die Garzeiten davon ab, wie dick das Gargut ist und ob es sich um Fleisch, Fisch oder Gemüse handelt. Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen erste Anhaltspunkte:

Gargut und Temperatur Dicke und Dauer
Geflügel 63 – 65 °C 1 cm, 20 min
Fisch 55 – 58 °C 1 cm, 10 min
Fleisch 58 – 62 °C 1 cm, 30 min
Spargel (Temp. beliebig) -, 40 min
Kartoffeln (Temp. beliebig) -, 70 min
Karotten (Temp. beliebig) -, 90 min

Hinweis: Laut Sous-vide-Stick-Reviews können Sie mit einem Sous-vide-Stick Steak zubereiten. Braten Sie es dafür scharf an, bevor Sie es vakuumieren. Die Garzeit können Sie mit einer Faustformel berechnen: pro Zentimeter Dicke sollte das Fleisch eine Stunde garen. Bei 45 – 52 °C bleibt das Steak Rare, bei 53 bis 59 °C wird es Medium und bei 60 bis 63 °C Well Done.

3. Wie kann man verschiedene Sous-vide-Sticks vergleichen?

Angesichts der vielen Produkte, die Sie in der Kategorie finden, fällt die Auswahl nicht leicht. Daher haben wir eine Tabelle erstellt, die mehrere Kriterien erläutert. Damit können Sie Ihren eigenen Sous-vide-Stick-Vergleich erstellen und das richtige Modell entdecken.

Kriterium Erklärung
Länge des Sticks in cm
  • je länger der Stick ist, desto mehr Wasser können Sie verwenden
  • gleichzeitig muss der Topf entsprechend hoch sein, damit der Sous-vide-Stick Platz hat
Maximale Temperatur in °C
  • Sous-vide-Sticks erreichen Höchsttemperaturen von 90 bis 99 °C
Leistung in W
  • die Leistungsaufnahme von Geräten für den Heimgebrauch liegt bei 800 bis 1.200 W
  • eine höhere Leistung bedeutet meist schnelleres Aufheizen, aber auch mehr Strombedarf
Maximales Flüssigkeitsvolumen in l
  • Sous-vide-Sticks können Wassermengen von 15 bis 20 l erhitzen
  • bedenken Sie, dass das maximale Volumen schnell erreicht sein kann, wenn Sie große Portionen zubereiten wollen

Die Stiftung Warentest hat im Dezember 2017 verschiedene Modelle von Sous-vide-Gargeräten geprüft. Sous-vide-Stick-Testsieger wurde das Modell „Allpax“ von SVU mit einer Gesamtnote von 2,1 (Stand: 5/23). Die Tester haben die Geräte in diesen vier Kategorien bewertet:

  • Garen (Abweichung von der eingestellten Temperatur, Temperaturhaltevermögen)
  • Handhabung (Benutzerfreundlichkeit und Verständlichkeit der Bedienungsanleitung, Nachvollziehbarkeit der Gartabellen)
  • Umweltauswirkungen (Geräuschentstehung im Betrieb, Stromverbrauch)
  • Sicherheit (Schutz vor Stromschlag, Erhitzung des Griffs, Verletzungsrisiko)

Alternativ zu offiziellen Testergebnissen können Sie sich an den Empfehlungen für Sous-vide-Sticks aus Ihrem Familien- und Freundeskreis orientieren. Eine Unterstützung beim Kauf ist zudem unsere Sous-vide-Stick-Vergleichstabelle über dieser Kaufberatung.

sous vide stick rezepte

Lebensmittel müssen vor dem Garen mit einem Sous-Vide-Sticks eingeschweißt werden. So bleiben Aromen und die Saftigkeit erhalten.

4. Sous-vide-Stick-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Sous-vide-Sticks

Abschließend gehen wir auf einige Fragen ein, die im Zusammenhang mit Sous-vide-Sticks interessant sind.

4.1. Wie viel Strom verbraucht ein Sous-vide-Stick?

Mit welchem Strombedarf Sie rechnen müssen, hängt von der Leistungsfähigkeit des Geräts ab. Zudem benötigt auch der beste Sous-vide-Stick mehr Strom als ein Sous-vide-Garer, wenn Sie den Kochtopf offen lassen.

Laut Sous-vide-Stick-Tests können Sie den Stromverbrauch verringern, indem Sie einen Behälter mit einer Öffnung im Deckel verwenden, durch die der Stick geschoben wird. So entweicht aus dem Behälter für Ihren Sous-vide-Stick keine Wärme in die Umgebung.

» Mehr Informationen

4.2. Was macht ein Sous-vide-Stick?

Die wichtigste Funktion bei einem Sous-vide-Stick ist es, Wasser zu erhitzen und dadurch Lebensmittel zu garen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie groß sollte ein Behälter für einen Sous-vide-Stick sein?

Orientieren Sie sich beim Fassungsvermögen daran, wie viele Portionen des Gerichts Sie darin zubereiten wollen. Es gibt Behälter für Sous-vide-Sticks mit einem Volumen von neun, elf und 18 Litern.

» Mehr Informationen

4.4. Ist Sous-vide-Garen gesund?

sous vide stick anwendung

Sous-Vide-Sticks eignen sich für Gemüse, Fisch und Fleisch. Aber auch Desserts können Sie damit zubereiten.

Ja. Sie vermeiden damit sogenannte „Advanced Glycation End Products“ (AGEs), die bei Zubereitungsarten mit hoher Hitze entstehen. AGEs sollen zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen, weil sie die Arterienverkalkung fördern.

Bei Sous-vide bleiben wichtige Nährstoffe durch die niedrigen Temperaturen erhalten, die beim herkömmlichen Kochen verloren gehen. Dadurch wird Ihre Ernährung vollwertiger.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Hersteller gibt es?

Sie können zwischen vielen Marken wählen. Zu den bekannten Branchenvertretern gehören:

  • KitchenBoss
  • Inkbird
  • CASO
  • KitchenBrothers
  • Klarstein
  • UNOLD
  • KLAMER
  • LEBENLANG

Unsere Empfehlung zu Sous-vide-Sticks ist, im Internet nach einem passenden Angebot zu suchen. Online bekommen Sie günstige Sous-vide-Sticks, da Shops häufig weniger als die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers verlangen. Im Internet ist es zudem leichter, einen Sous-vide-Stick-Preisvergleich durchzuführen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Sous-Vide-Sticks in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Sous-Vide-Sticks Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: ISV-100W von Inkbird - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 1327 SV von CASO - beispielhafter Internetpreis: 159 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Quickstick von Klarstein - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: ANS1-Quicksticksmart von Klarstein - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: KG310BDE von Kitchenboss - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
  • Sechster Platz - gut: Sous-vide von Keaweo - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Siebter Platz - gut: 1310 von CASO - beispielhafter Internetpreis: 77 Euro
  • Achter Platz - gut: PC-SV 1126 von Profi Cook - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Neunter Platz - gut: Sous-vide von Vpcok - beispielhafter Internetpreis: 77 Euro
  • Zehnter Platz - gut: MA-18100 von Melianda - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro

Für den Sous-Vide-Sticks-Vergleich konnten nur "sehr gute" Sous-Vide-Sticks sowie "gute" Sous-Vide-Sticks von 8 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Sous-Vide-Sticks die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger ISV-100W von Inkbird und den Preis-Leistungs-Sieger Quickstick von Klarstein.

Im Sous-Vide-Sticks-Vergleich haben sich zwei Hersteller durch eine erhöhte Anzahl "sehr guter" und "guter" Sous-Vide-Sticks hervorgetan. CASO sowie Klarstein sind für ihre Produktvielfalt unter den Sous-Vide-Sticks-Herstellern bekannt.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Sous-Vide-Sticks-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum Sous-Vide-Sticks-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 8 bekannten Herstellern einen Sous-Vide-Stick auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die Sous-Vide-Sticks im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 159,45 Euro und 59,95 Euro für einen Sous-Vide-Stick ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Quickstick von Klarstein weiter, da Sie für 79,99 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches Sous-Vide-Stick-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 10 verglichenen Sous-Vide-Sticks hat der Sous-vide von Keaweo die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,7 Sterne. Mehr Informationen »

Welche Sous-Vide-Sticks aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Folgende 5 der 10 unterschiedlichen Produkte aus dem Sous-Vide-Sticks-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: ISV-100W von Inkbird, 1327 SV von CASO, Quickstick von Klarstein, ANS1-Quicksticksmart von Klarstein und KG310BDE von Kitchenboss Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Sous-Vide-Stick in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Sous-Vide-Stick gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Sou Vide Stab, Sous-Vide-Stab und Sou-Vide-Stick begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis