Ein Sparduschkopf im Badezimmer verringert den Wasserverbrauch durch drei Möglichkeiten. Erstens können die Löcher, durch die das Wasser fließt, kleiner sein. Somit passt weniger Wasser hindurch. Gleichzeitig steigt der Wasserdruck, sodass Shampoo und Seife trotzdem zuverlässig abgespült werden.
Alternativ ist im Sparduschkopf ein Durchlaufbegrenzer eingebaut. Dieser verringert die Wassermenge, die hindurchfließen kann. Das kann sich das beim Duschen weniger angenehm anfühlen, ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase für die meisten Menschen allerdings nicht mehr wahrzunehmen.
Die dritte Option ist ein sogenannter Perlator oder Perlstrahler. Dieser ist mit Luftdüsen ausgestattet, die dem Wasser Luft beimischen. Er wird zwischen Duschkopf und Wasserschlauch befestigt, ist also streng genommen kein Duschkopftyp. Trotzdem senkt das den Wasserverbrauch, ohne sich auf den Duschkomfort auszuwirken.
Hinweis: Im Hinblick auf die Temperatur ändert sich für Sie durch einen Sparduschkopf nichts. Sie sind wie normale Duschköpfe an den Wasserkreislauf angeschlossen. Sie können somit so heiß duschen, wie Sie wollen, und sparen trotzdem Energie.

Lieben Sie es zu duschen, möchten aber künftig weniger Wasser verbrauchen? Dann sind Sparduschköpfe eine gute Investition.
1.1. Die verschiedenen Sparduschkopf-Typen
Es gibt verschiedene Arten von Duschbrausen, mit denen Sie Ihren Wasserverbrauch deutlich und langanhaltend senken können. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Systemen, die sich für unterschiedliche Vorlieben eignen. Unsere Tabelle verrät mehr:
Typ | Besonderheit |
Sparduschkopf mit Licht | - sorgt durch die Beleuchtung für eine besondere Atmosphäre
|
Sparduschkopf mit Stoppfunktion | - durch einen Druck auf den Knopf wird der Wasserfluss unterbrochen, ohne dass Sie es an der Armatur einstellen müssen
|
Sparduschkopf mit Schlauch | - ein Sparduschkopf mit Schlauch ist flexibel und gibt Ihnen die Option, die Höhe zu verändern
|
Sparduschkopf mit Anzeige | - ein Sparduschkopf mit Anzeige verrät Ihnen, wie viel Wasser gerade hindurchfließt
|
Sparduschkopf mit Luft | - ein Sparduschkopf mit Luft sorgt für einen Wasserstrahl, der sich voll anfühlt
|
Sparduschkopf mit Filter | - ein Sparduschkopf mit Filter ist widerstandsfähig gegen Kalk
|
Sparduschkopf als Regendusche | - ein Sparduschkopf ist als Regendusche sinnvoll, weil diese normalerweise viel Wasser verbrauchen, aber ein besonderes Duschgefühl erlauben
- eignet sich eventuell nicht, wenn wenig Druck auf den Wasserleitungen ist
|
Wird Ihr Wasser über einen Durchlauferhitzer erwärmt, kann es sein, dass nicht jeder Sparduschkopf sich eignet. Besonders hydraulische Durchlauferhitzer bauen weniger Wasserdruck auf, sodass durch den Duschkopf im Endeffekt zu wenig Wasser fließen könnte. Schauen Sie daher vor dem Kauf, ob der Sparduschkopf mit Ihrem Wasserheizsystem kompatibel ist. Im Zweifelsfall fragen Sie besser erst beim Hersteller nach.

Dank eines Sparduschkopfes reduziert sich nicht nur der Wasserverbrauch, sondern auch der Energieverbrauch für die Erwärmung des Wassers.
1.2. Die unterschiedlichen Filterarten
Ein Sparduschkopf kann mit einem Filter ausgerüstet sein. Häufig handelt es sich dabei um einen Kalkfilter, der den Duschkopf und Ihre Haut vor zu viel Kalk schützt. Doch es gibt noch weitere Optionen wie Ionen-Filter. Diese können bestimmte Bakterien aus dem Wasser entfernen und sorgen damit für mehr Hygiene.