Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Spindelmäher Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Spindelmäher zeichnen sich durch ihre besondere Schnitttechnik aus. Sie schneiden das Gras mithilfe von Messern nach dem Scherenprinzip, wodurch ein sauberer und präziser Schnitt möglich ist.
  • Die klassische Variante sind handbetriebene Spindelmäher. Einige Hersteller haben jedoch mittlerweile auch Spindelmäher auf den Markt gebracht, die elektrisch oder mit Benzin betrieben werden.
  • Spindelmäher mit einer Schnittbreite von 40 bis 50 cm sind ideal für rechtwinklige Rasenflächen ohne Hindernisse geeignet. Verwinkelte Gärten lassen sich besser mit 25 bis 40 cm breiten Spindelmähern bearbeiten.

spindelmaeher-test

Sobald der Frühling kommt, beginnt auch wieder das Gras im eigenen Garten zu wachsen. Damit die Rasenfläche auch bei einem starken Wuchs gepflegt wird, muss regelmäßig zum Rasenmäher gegriffen werden.

Aus einer Umfrage im Jahr 2021 geht hervor, dass 40 % der deutschen Gartenbesitzer ihren Rasen alle zwei Wochen mähen. Dass das Rasenmähen nicht nur ein lästige Pflicht, sondern ein Vergnügen sein kann, zeigen die Ergebnisse des STIHL Gartenbarometer 2019. Hier gaben rund 60 % der Gartenbesitzer an, dass sie ihren Rasen gerne mähen.

Um das Gras sanft und präzise zu kürzen, sind Spindelmäher ideal. In unserem Spindelmäher-Vergleich 2023 finden Sie zahlreiche Modelle, mit denen Sie Ihren Rasen in Form bringen können. Werfen Sie außerdem einen Blick in unsere Kaufberatung, um zu erfahren, ob Handspindelmäher die beste Wahl sind und welche Ausstattung die besten Spindelmäher haben.

1. Was ist ein Spindelmäher und wie arbeitet er?

Spindelmaeher

Bei Spindelmähern befindet sich zwischen den Rädern eine Mähspindel mit Messersystem.

Rasenmäher gehören zur Grundausstattung eines jeden Gartenbesitzers. Mithilfe des Gartengeräts kann das Gras gekürzt werden, sodass sich Gartenbesitzer über eine gepflegte Rasenfläche freuen können.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Rasenmähern sind Spindelmäher mit einem rotierenden Spindelmähwerk ausgestattet. Die im Spindelmäher verbaute Walze besteht aus mehreren Messern, die durch Bewegung an feststehenden Gegenmessern entlanglaufen. Auf diese Weise wird das Gras im Scherenprinzip abgeschnitten.

Aufgrund der Messerwalze wird der Spindelmäher auch als Walzenmäher bezeichnet. Er eignet sich besonders gut für Gartenbesitzer, die viel Wert auf einen gepflegten Rasenschnitt legen und den Rasen auf einer Länge von etwa 25 bis 40 mm halten möchten.

Denn in vielen Tests zu Spindelmähern hat sich gezeigt, dass die besondere Technik den Vorteil mit sich bringt, dass das Gras besonders sauber abgeschnitten wird. Die Messerwalze setzt sehr tief an und arbeitet dadurch sehr gründlich.

Für dichtes, hohes Gras ist ein Spindelmäher hingegen weniger gut geeignet. Bei stark bewachsenen Flächen stößt der Handrasenmäher also an seine Grenzen.

Im Vergleich zu einem Sichelmäher kann ein Spindelmäher mit folgenden Vorzügen punkten:

    Vorteile
  • präzise und saubere Schnittqualität
  • fördert ein gesundes Wachstum der Grashalme
  • arbeitet sehr leise
  • einfach zu reinigen
  • geringes Eigengewicht
  • niedriger Anschaffungspreis
    Nachteile
  • für große Rasenflächen und hohes Gras nicht geeignet
  • hoher Arbeitsaufwand
  • erfordert regelmäßiges Mähen

2. Welche Spindelmäher-Arten gibt es?

Die klassischen Spindelmäher werden per Hand betrieben. Da der Kraftaufwand jedoch sehr hoch sein kann, wurden in den letzten Jahren vermehrt Spindelmäher mit Antrieb auf den Markt gebracht.

Die Art des Antriebs kann dabei variieren. So werden Spindelmäher in 4 verschiedene Kategorien eingeteilt: Handspindelmäher, Akku-Spindelmäher, Elektro-Spindelmäher und Benzin-Spindelmäher.

Mann mit Handspindelmaeher

Handbetriebene Geräte stellen noch immer die gängigste Variante dar.

Die einzelnen Varianten möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle kurz vorstellen:

Typ Eigenschaften
Handspindelmäher
  • werden manuell angetrieben
  • ideal für kleine Rasenflächen
  • kommen ohne Kabel aus
  • sehr leise und wendig
  • geringer Anschaffungspreis
  • hoher Kraftaufwand nötig
Akku-Spindelmäher
  • werden über einen Akku angetrieben
  • lassen sich auch manuell bedienen
  • für mittelgroße Rasenflächen bis 400 m² geeignet
  • kommen ohne Kabel aus
  • erfordern einen geringeren Kraftaufwand
  • zeitlich begrenzte Einsatzdauer (Akku muss regelmäßig geladen werden)
  • höherer Anschaffungspreis
Elektro-Spindelmäher
  • werden über ein Kabel mit Strom versorgt
  • für mittlere Rasenflächen bis 400 m² geeignet
  • erfordern einen geringeren Kraftaufwand
  • zeitlich unbegrenzte Einsatzdauer
  • Netzanschluss erforderlich
Benzin-Spindelmäher
  • werden mithilfe von Benzin angetrieben
  • häufig in Form eines Aufsitzmähers erhältlich
  • für große Rasenflächen bis 2.000 m² geeignet
  • kommen ohne Kabel aus
  • kaum Kraftaufwand erforderlich
  • hohes Eigengewicht
  • sehr laut und unflexibel

Auch wenn mittlerweile zwischen verschiedenen Antriebsarten gewählt werden kann, bevorzugen es die meisten Gartenbesitzer noch immer, ihren Rasen mit einem Spindelmäher zu mähen, der handbetrieben ist.

Hinweis: Je nach Einsatzgebiet und körperlicher Verfassung ist es nicht möglich, auf einen Spindelmäher mit Handbetrieb zurückzugreifen. In diesem Fall können wir guten Gewissens akku-, elektro- oder benzinbetriebene Modelle empfehlen.

3. Auf welche Kaufkriterien sollte ich beim Kauf eines Spindelmähers besonders achten?

Damit der Spindelmäher Ihren individuellen Anforderungen entspricht, sollten Sie beim Kauf unbedingt einen Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien werfen.

Spindelmaeher und Rechen auf einer Wiese

Ist der Spindelmäher mit einem Fangkorb ausgestattet, muss der Mulch nicht mit einem Rechen zusammengekehrt werden.

Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören:

Kaufkriterium Erklärung
Messeranzahl Spindelmäher sind mit mehreren Messern ausgestattet. Die genaue Anzahl hängt von dem entsprechenden Modell ab. Je höher die Anzahl an Messern ist, desto besser ist die Schnittqualität. In herkömmlichen Handmähern sind bis zu 6 Messer verbaut. Bei Spindelmähern mit 7 Messern und mehr handelt es sich um Profigeräte.
Schnittbreite Die Schnittbreite sollte entsprechend der Rasenfläche gewählt werden. Je breiter ein Spindelmäher ist, desto schneller lassen sich auch größere Grundstücke mähen. Allerdings spielt die Form des Gartens eine wesentlich entscheidendere Rolle. Für rechtwinklige Flächen sind Modelle mit einer Schnittbreite zwischen 40 und 50 cm ideal. Bei verwinkelten Gärten sind Sie mit einer kleineren Schnittbreite von 25 bis 40 cm besser beraten.
Schnitthöhe Wie hoch der perfekte Rasen ist, liegt stets im Auge des Betrachters. Bei den meisten Spindelmähern sind Schnitthöhen zwischen 12 mm und 42 mm möglich. Einzelne Spindelmäher ermöglichen auch Schnitthöhen von 100 mm.
Schnitthöhenverstellung Um die gewünschte Schnitthöhe am Spindelmäher einstellen zu können, sind diese mit einer Schnitthöhenverstellung ausgestattet. Die Einstellung erfolgt über verschiedene Stufen, vereinzelt auch stufenlos.
Gewicht Im Vergleich zu herkömmlichen Rasenmähern erfordern Spindelmäher einen deutlich höheren Kraftaufwand. Daher ist es besonders wichtig, auf das Eigengewicht des Handmähers zu achten. Leichte Spindelmäher bringen nur 4 bis 8 kg auf die Waage.
Fangkorb Es gibt Spindelmäher mit Fangkorb und Modelle ohne Fangkorb. Der große Vorteil von Spindelmähern mit Fangkorb liegt darin, dass Gras und Unkräuter im Anschluss nicht aufgesammelt werden müssen. Je höher das Volumen des Fangkorbs ist, desto seltener ist ein Ausleeren erforderlich.

4. Die Messer eines Spindelmähers schärfen – worauf gilt es zu achten?

sattgruener Rasen

Damit der Rasen sattgrün und gesund ist, müssen die Messer des Spindelmähers regelmäßig nachgeschärft werden.

Für einen sauberen Schnitt müssen die Messer eines Spindelmähers regelmäßig nachgeschärft werden. Beim Wechseln der Messer sollten Sie stets vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden.

Befolgen Sie zur Schärfung der Messer am besten folgende Schritte:

  • Zunächst muss die Mähspindel freigelegt und von jeglichen Rückständen gesäubert werden. Hierzu müssen eventuell auch Schrauben gelöst werden.
  • Weist das Messer Ausbrüche, Risse oder andere Beschädigungen auf, muss es ausgetauscht werden. Ansonsten ist ein Nachschärfen ausreichend.
  • Verwenden Sie zum Schärfen der Messer eine Feile oder einen Schleifstein. Bewegen Sie das gewählte Werkzeug entlang der Messer hin und her. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis die Messer scharf sind.
  • Befestigen Sie anschließend das Messer wieder am Spindelmäher. Achten Sie darauf, dass alle Schrauben fest angezogen sind.

Um kleine Unebenheiten und Scharten auf der Schneide eines Spindelmäher-Messers zu entfernen, ist auch das Backlapping zu empfehlen.

Bei dieser Methode wird Schleifpaste auf die Spindelmäher-Messer aufgetragen. Anschließend wird das Messer über das Schneidwerkzeug rückwärts laufen gelassen. Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis das Messer scharf ist.

Achtung: Nicht alle Spindelmäher sind für Backlapping geeignet. Schauen Sie daher unbedingt in die Bedienungsanleitung des Herstellers.

5. Spindelmäher-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Spindelmähern

5.1. Ist ein Spindelmäher als Aufsitzmäher erhältlich?

Der Einsatz von Arbeitspferden

Früher wurden viele Arbeiten von Pferden durchgeführt. Auch wenn hochtechnisierte Maschinen heutzutage die meisten dieser Arbeiten übernehmen, kann das Arbeiten mit Pferden auch heute noch sinnvoll sein. Indem Spindelmäher von Pferden gezogen werden, kann das Gras auch auf großen Flächen sauber abgeschnitten werden. Zudem ist die Geräuschentwicklung sehr gering, da diese Spindelmäher ohne Motor auskommen.

Ja, es gibt auch Aufsitzmäher, die mit einem Spindelmähwerk ausgestattet sind. Sie werden auch als Spindelmäher-Traktor bezeichnet.

Vertrieben werden die Aufsitzmäher unter anderem von den Herstellern Toro, Ransomes und John Deere.

Spindelmäher als Aufsitzmäher sind deutlich größer und in erster Linie für große Rasenflächen geeignet. Auch für den Einsatz auf Golfplätzen, öffentlichen Grünflächen oder Sportplätzen sind diese Spindelmäher optimal geeignet.

» Mehr Informationen

5.2. Wo kann ich einen Spindelmäher kaufen?

Spindelmäher können zum einen in Geschäften vor Ort gekauft werden. Sie sind in Baumärkten oder Fachgeschäften für Gartenzubehör erhältlich. Wir empfehlen Ihnen allerdings, einen Spindelmäher in einem Onlineshop zu kaufen. Hier profitieren Sie sowohl von geringeren Preisen als auch von einer größeren Auswahl.

Zu den bekanntesten Marken gehören Gardena, Fiskars, Hecht, Einhell, Atco und Earthwise. Soll der Spindelmäher ein Profigerät sein, lohnt sich ein Blick auf die Modelle von Allett.

Online-Shopping

Wenn Sie den Spindelmäher online kaufen, können Sie den ein oder anderen Euro sparen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel kostet ein guter Spindelmäher?

Wenn Sie Ihren Rasen mit einem Spindelmäher bearbeiten möchten, müssen Sie nicht so tief in die Tasche greifen. Gute Modelle sind bereits für unter 100 Euro zu haben. Die günstigen Spindelmäher können jedoch zumeist nur mit wenig Zusatzfunktionen punkten. Mehr Komfort und Ausstattung erhalten Sie bei Spindelmähern ab 200 Euro.

» Mehr Informationen

5.4. Lohnt es sich, einen gebrauchten Spindelmäher zu erwerben?

Um etwas Geld zu sparen, kann es sich lohnen, Spindelmäher gebraucht zu kaufen. Hochwertige Modelle von renommierten Herstellern sind hier oftmals bis zu 100 Euro günstiger.

Tipp: Beim Kauf eines gebrauchten Spindelmähers sollten Sie unbedingt darauf achten, dass dieser voll funktionstüchtig ist und bei Bedarf Ersatzteile bestellt werden können.

» Mehr Informationen

5.5. Spindelmäher im Test – wie urteilt die Stiftung Warentest?

Im Jahr 2021 hat die Stiftung Warentest Handrasenmäher getestet. Spindelmäher-Testsieger wurde der Husqvarna Novolette 540. Auch im Vergleich zu den 77 Rasenmähern aller Antriebsarten konnten die Handspindelmäher überzeugen.

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat leider noch keinen Test zu Spindelmäher durchgeführt. Allerdings haben wir dort einen interessanten Ratgeberartikel aus dem Jahr 2021 gefunden, in dem Sie gute Tipps für einen schönen Rasen erhalten.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Ippach, C. W. B. /. (2021, April 9). Rasen pflegen: 6 Tipps für einen schönen Rasen. Oekotest.de. https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Rasen-pflegen-6-Tipps-fuer-einen-schoenen-Rasen_600892_1.html
Statista. (2022, April 4). Umfrage unter Deutschen wie oft der Rasen gemäht wird 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1300331/umfrage/umfrage-zur-haeufigkeit-des-rasenmaehens/
Stiftung Warentest. (2021, March 30). Rasenmäher im Test: Hand¬rasenmäher im Test: Für kleine Flächen. test.de. https://www.test.de/Rasenmaeher-im-Test-5157148-5335730/
STIHL Garten-Barometer 2019: Rasenmähen entspannt. (2019, April 4). Gabot.de. https://www.gabot.de/ansicht/stihl-garten-barometer-2019-rasenmaehen-entspannt-396874.html