Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Sportuhren.
Nicht nur Profisportler, die sich mit der ständigen Optimierung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit ihren Lebensunterhalt verdienen, sondern auch Hobbysportler und Fitness- bzw. Bodybuilding-Fans sind von Sportuhren geradezu begeistert. Doch nicht nur Leistungssteigerung, sondern auch Überwachung der Vitalwerte, Orientierungshilfe im Gelände sowie musikalische Begleitung gehören laut Tests zu den vielen Fähigkeiten von Sportuhren.
Schauen Sie sich jetzt unsere Vergleichstabelle an, in der wir viele empfehlenswerte Sportuhren unterschiedlicher Preiskategorien vorstellen. Erfahren Sie außerdem, mit welchen Eigenschaften und Funktionen Sportuhren in Tests im Internet punkten konnten und finden Sie so schnell Ihren Favoriten.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Sportuhr Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Mit GPS sind Sportuhren fast immer ausgestattet, genau wie mit einem Schrittzähler und Messsensoren für diverse Vitalfunktionen. Bei manchen werden die aufgenommenen Daten ausschließlich auf der Uhr gespeichert und können später bei Bedarf z. B. auf den PC geladen und übersichtlich angeschaut werden. Bei smarten Sportuhren erfolgt die direkte Übertragung der Daten auf eine Fitness-App, sobald sich das Gerät in Reichweite befindet.
Eine Sportuhr zu kaufen, lohnt sich nicht nur für Profisportler und Wettkampfvorbereitungen. Sowohl zum Spaß, aus Neugier oder für Menschen mit gesundheitlichen Risiken oder ältere Menschen, die trotzdem fit und aktiv sein wollen, ist eine Sportuhr interessant.
Laut Tests können Sportuhren ein wertvolles und praktisches Messinstrument sein, das neben Leistungsoptimierung je nach Situation auch Sicherheit und Orientierung für den Nutzer bieten kann. Dennoch ist nahezulegen, dass selbst bei modernster und hochwertigster Technik Ausfälle, Signalstörungen und Messfehler niemals ganz auszuschließen sind.
Eine Sportuhr ist weit mehr als eine Armbanduhr, die auch beim Sport getragen werden kann. Die Geräte können heutzutage fast schon als kleine Computer bezeichnet werden, zumindest wenn sie mit Smart-Funktionen ausgestattet sind. Was eine Sportuhr ausmacht und welche verschiedenen Ausprägungen es für die jeweiligen Nutzungsmöglichkeiten gibt, erklären wir in unserem Sportuhren-Vergleich 2022.
1. Was ist eine Sportuhr?
Unterschied zwischen Sportuhren und Fitnessarmbändern
Die viel schlankeren Fitnessarmbänder, die auch als Wearable, Fitnesstracker, Sportarmband und vieles mehr bekannt sind, unterscheiden sich von Sportuhren im Design, das eher an einen schlanken, elastischen Ring ums Handgelenk erinnert. Diese haben nur ein sehr kleines, meist länglich geformtes Display, wobei das Band und der etwas dickere Bereich mit dem Display und der Technik fließend ineinander übergehen. Bei Sportuhren ist der Display-Bereich meist separat und größer.
Eine Sportuhr kann vom Schrittzähler am Handgelenk bis hin zu GPS, Tracking von Trainingsverlauf und Schlafrhythmus oder dem Speichern von Musik und Podcasts so ziemlich alles, was heutige Smartphones auch können, mit dem Unterschied, dass anstatt eines großen Bildschirms nur ein winziges Display vorhanden ist und das Gerät wie eine Uhr am Handgelenk getragen wird. Die Sportuhr misst wie smarte Fitnessgeräte, beispielsweise ein Smart-Hula-Hoop-Reifen, ihre Trainingsabläufe.
Dass es bei Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten eine Vielzahl weiterer Unterschiede gibt, darauf gehen wir in späteren Abschnitten ein. Hier eine Übersicht, was eine Sportuhr können sollte bzw. welche Funktionen sie haben sollte:
Achtung: Die Risiken, die mit der Verwendung eines Fitnesstrackers, ob in Form einer Sportuhr oder eines anderen Wearables, einhergehen, sollten nicht außer Acht gelassen werden. Während im professionellen Leistungssport ohnehin weniger die Gesundheit als mehr die Karriereziele im Vordergrund stehen, sollten die Folgen von exzessiver Körperbelastung und hoher Priorität auf Zahlen, Graphen und sonstige Messwerte auf die Psyche und die eigene Körperwahrnehmung sowohl bei Hobby- als auch Profisportlern nicht unterschätzt werden.
Welche Vorteile eine Sportuhr laut Tests gegenüber herkömmlichen Armbanduhren mitbringt, dürfte offensichtlich sein. Wir haben sie Ihnen dennoch, gemeinsam mit ein paar wenigen Nachteilen aufgelistet.
Vorteile
häufig wasserfest
fester und zugleich bequemer Sitz durch elastisches, robustes Band
Vielzahl an Funktionen wie Timer oder Tracker
verschiedene Modelle auf unterschiedliche Sportbereiche zugeschnitten
teils einzelne Sportarten als Modi voreingestellt bzw. können personifiziert abgespeichert werden
bei Smartwatch-Sportuhren Koppelung mit Smartphone und App-Steuerung möglich
Nachteile
meist teurer als gewöhnliche Armbanduhren
überfordert teils nicht-technikaffine, ältere Menschen
Leistungsdruck durch Anzeigen auf der Sportuhr
2. Welche verschiedenen Arten von Funktionen können bei Sportuhren vorkommen?
Nutzen Sie eine Sportuhr, um Ihre körperliche Aktivität und Fitness unkompliziert zu tracken.
Sportuhren sind meistens digital, aber auch Sportuhren mit analoger Zeitanzeige mittels Zeigern sind keine Seltenheit und bekommen bei vielen Liebhabern von Traditionen und Nostalgie klar den Vortritt. Die Bereiche, in der sich eine Sportuhr vom gewöhnlichen Typ Armbanduhr unterscheidet, stellen wir Ihnen anhand der folgenden Tabelle vor.
Funktions-Kategorien
Eigenschaften
Tracking-Funktionen
Sportuhr mit Schrittzähler für Spaziergänge, Jogging und alltägliches Bewegungslevel ganz nebenbei
Sportuhr mit Höhenmesser für Bergsteigen und Wanderungen
Sportuhr mit Brustgurt fungiert als Pulsmesser, zusätzliche Überwachung der Vitalfunktionen
Sportuhr mit Blutdruckmessung und Pulsoximeter-Funktion misst ebenfalls Sauerstoffsättigung, was Überlastung und langfristig Konditionsverbesserung erkennbar macht
Schutzfunktionen
wasserdichte Sportuhr bei diversen Aktivitäten hilfreich, da besser geschützt
Messung und Überwachung der Vitalwerte auch aus medizinischer Sicht ratsam, wenn Vorerkrankungen bestehen
Stoßfestigkeit und allgemeine Belastbarkeit schützt Sportuhr vor Beschädigung
Unterhaltung und Konnektivität
Bluetooth und Smartphone-Vernetzung bieten Zugriff auf Musikbegleitung, Podcasts, Hörbücher u. v. m.
App-Konnektivität ermöglicht Auswertung und Übersicht der Trainingsdaten auf größerem Bildschirm
Sportuhr ohne Handy-Verbindung kann über internen Speicher verfügen und darüber Musik abspielen
3. In welchen Bereichen des Trainings können Sportuhren zum Einsatz kommen?
Nicht jeder trägt heutzutage eine Armbanduhr, schon gar nicht beim Sport. Da jedoch bei vielen Arten von körperlicher Betätigung das Smartphone eher störend ist und auch ein Rucksack oder Brustbeutel nicht immer eine Option ist, ist für viele Sportarten, die draußen stattfinden, eine smarte Sportuhr sinnvoll, die das Smartphone in gewisser Weise temporär ersetzt.
Auch wer möglichst alle heutzutage zur Verfügung stehenden Methoden nutzen möchte, um ehrgeizige Trainingsziele zu erreichen und die körperliche Leistung zu optimieren, kann sich dabei durch die feinen und präzisen Messungen der Vitalwerte sowohl während des Trainings als auch über den Rest des Tages verteilt besser assistieren lassen, als ein Trainingscoach allein es je es könnte. Eine Sportuhr empfiehlt sich für das Training zuhause mit einem Ergometer, einer Vibrationsplatte, einem Rudergerät oder ähnlichen Geräten sowie für draußen.
Je nachdem, was Ihre persönlichen Gründe für das Training mit der Sportuhr sind, gelten einige grundsätzliche Tipps bzw. Einschränkungen für die Benutzung. Das sollten Sie beim Sport mit bzw. bei der Anwendung einer Sportuhr beachten: Es gilt beispielsweise, dass die feinen Messungen der Sportuhr immer auch durch Messungenauigkeiten oder Störfaktoren fehlerhaft sein können, weshalb die Zahlen auf dem Display und die Auswertungen in der App nicht als in Stein gemeißelt behandelt werden sollten. Auch, wer die Überwachung von Herzfrequenz, Schlafrhythmus und dergleichen sowie von der Smartwatch nahegelegte optimale Schlaf- und Trainingszeiten nutzen möchte, sollte dabei nicht sein eigenes Körpergefühl hintenanstellen.
Einige verschiedene Kategorien von Sportarten, für die die meist digitalen Sportuhren jeweils leicht unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen, stellen wir Ihnen in den nachfolgenden Abschnitten vor.
3.1. Sportuhr fürs Laufen
Sportler, die für den Marathon trainieren, regelmäßig für sich selbst joggen oder mit Fokus auf Geschwindigkeit und Sprints das Fußballtraining ergänzen, setzen bei einer Sportuhr bei diesen Produkten ohnehin recht selbstverständliche Funktionen und Eigenschaften voraus. Auch für Nordic Walking oder einfach nur für Spaziergänge kann die Uhr sowohl für Leistungsansprüche, aus reinem Interesse, zur Orientierungshilfe als auch unter Umständen für gesundheitsbedingte Überwachung der körperlichen Verfassung genutzt werden.
3.2. Sportuhr zum Schwimmen
Nicht nur für Profi-Sportler, sondern auch für alle anderen fitnessinteressierten Menschen können Sportuhren sinnvoll sein.
Schwimmer können ihr anspruchsvolles Training, das besonders viel Präzision und Disziplin erfordert, maximale Geschwindigkeiten bis auf die letzte Millisekunde zu perfektionieren, durch eine Sportuhr enorm erleichtern. Nicht nur wird dadurch die Unterstützung durch einen Trainer oder Trainingspartner, der mit Stoppuhr am Beckenrand steht, weniger notwendig, auch kann die direkt am Körper sitzende Sportuhr mit Blutdruckmessung, Pulsoximeter und diversen weiteren feinen Messungen sowohl für die Sicherheit während des Trainings als auch die detaillierte Analyse und Ausarbeitung hinterher sorgen.
Während eine gute Sportuhr immer eine gewisse Wasserdichtigkeit besitzen sollte, um den Einsatz auch bei starkem Schwitzen, Regen und Schnee zu ermöglichen bzw. beim Sturz in eine Pfütze oder auf schlammigen Boden nicht kaputtzugehen, sollten bei Wassersport und beim Schwimmen eingesetzte Sportuhren immer wasserdicht nach IP-Schutzklasse 67 bzw. IP 68 sein, die tatsächliche Dichtigkeit bei zeitweiligem bis langfristigem Untertauchen garantieren.
Für lange Wanderungen, Kletter- und Skitouren, Radausflüge oder auch Aktivitäten mit dem SUP-Board, Kanu- und Bootstouren gelten für eine Sportuhr zwar mit GPS und Wasserdichtigkeit teils ähnliche, jedoch noch einige andere Anforderungen. Höhenmessung und eine angepasste Messung von Steigung, Geschwindigkeit und dergleichen sind dabei ebenso sinnvoll wie genaueste Kartendaten. Auch eine möglichst lange Laufzeit und Energiespar-Modi sind für eine derart lange Nutzungsdauer sehr wichtig.
4. Sportuhren in Tests: Welche Marken und Hersteller verkaufen die besten Sportuhren?
Auch wenn Sie abnehmen möchten, kann das Verfolgen der körperlichen Aktivität mithilfe einer Sportuhr motivierend sein.
Wie aus den vorangegangenen Kapiteln bereits hervorgegangen ist, hängt die Bestimmung der besten Sportuhr vor allen Dingen von den persönlichen Ansprüchen und Wünschen sowie den geplanten Einsatzbereichen ab. Dass die Größe und der Durchmesser der Uhr, die Displaygröße sowie die Länge und Breite des Armbands für Sie persönlich gut passen sollten, kommt zu diesen Faktoren hinzu.
Eine Auswahl renommierter Hersteller von Sportuhren, Smartwatches für Kinder oder Damen-Smartwatches und anderen Formen von Fitness-Tracking-Devices finden Sie an dieser Stelle.
5. Sportuhren-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Sportuhren
Die folgenden häufig gestellten Kundenfragen zu Sportuhren haben wir an dieser Stelle abschließend für Sie beantwortet.
5.1. Welche Qualität kann ich bei einer günstigen Sportuhr erwarten?
Da die Preise für Sportuhren zwischen 60 Euro und über 3.000 Euro stark variieren, geht besonders für Einsteiger und Hobbysportler, aber auch bei hohem Anspruch und regelmäßiger Nutzung der Griff zu einer günstigeren Sportuhr nicht notwendigerweise mit großen Qualitätseinbußen einher.
Besonders wer vorher weiß, welche Fitness-Uhr laut Tests und Kaufberatungen speziell für die eigenen Vorhaben geeignet ist, kann eine Sportuhr kaufen, die nicht mehr und nicht weniger als die benötigten Eigenschaften mitbringt. Einfache, aber dadurch nicht unbedingt schlechtere, sondern sogar einfacher zu bedienende Fitnessuhren gibt es zum Beispiel bei Tchibo zu kaufen.
5.2. Gibt es Sportuhren extra für Damen oder spezielle Herren-Sportuhren?
Grundsätzlich gibt es keine Sportuhren, die für Herren oder für Damen besser oder schlechter geeignet sind. Speziell an Frauen gerichtete Sportuhren bzw. solche, die als Damen-Sportuhr gehandelt werden, unterscheiden sich meist allein äußerlich durch weibliche Farben und Formen. Wem dies bei der Wahl einer Sportuhr wichtig ist, sollte darüber nicht die Funktionalität und die Eignung des Gerätes für die persönlichen Trainingsziele hintenanstellen.
Sportuhren eignen sich z. B. zur Überwachung von Leistung, Schritten, Kalorien und Vitalwerten, bieten GPS und Musik-Steuerung.
Sportuhren, die Smartwatches und damit Bluetooth-fähig sind bzw. mit dem Smartphone vernetzt werden können, haben oft die Möglichkeit zum direkten Abspielen von Musik über integrierte Lautsprecher oder aber die Möglichkeit zur Weitergabe der Musik an Bluetooth-Kopfhörer. Einige Sportuhren verfügen jedoch auch über genügend internen Speicher, sodass Audiodaten auch direkt darauf gespeichert werden können und ohne Verbindung zum Smartphone mit der Sportuhr Musik gehört werden kann.
5.4. Welche Farben und Materialien liegen laut Sportuhren-Tests im Trend?
Mit Abstand am häufigsten verkauft und hergestellt werden schwarze Sportuhren. Ein Aluminium- oder Edelstahlgehäuse ist ähnlich häufig, bei dem nicht selten verschiedenfarbige Bänder, die bei Bedarf einzeln nachbestellt und gewechselt werden können, verfügbar sind. Beliebt sind aber auch weiße Sportuhren sowie Sportuhren in Trendfarben wie Waldgrün, Himbeerrot, Minzgrün oder gedecktem Pazifikblau.
5.5. Wodurch zeichnet sich der Sportuhren-Testsieger der Stiftung Warentest aus?
Sportuhren als solches hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht in einem Test unter die Lupe genommen, sich stattdessen aber mit smarten Wearables auseinandergesetzt, zu denen sowohl Smartwatches als auch Fitnesstracker gehören. Da hier jedoch der Fokus vor allem auf den Smart-Funktionen liegt, sind deren Testergebnisse für unseren Kaufratgeber nicht optimal aussagekräftig. Wir haben Ihnen die wichtigsten Qualitäten, die eine Sportuhr mitbringen sollte, untenstehend noch einmal zusammengefasst.
robust, stoßfest, mindestens gegen Spritzwasser geschützt
fester, aber dennoch angenehmer und bequemer Sitz
möglichst geringes Gewicht
Trackingfunktionen für Analyse von Trainingszielen
für jeweilige Ansprüche passende weitere Funktionen
Derzeit ab 458,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Farbdisplay
Ja
Schrittzähler
Ja
Wie lange hält der Akku der Polar Grit X Pro Premium Outdoor Sportuhr?
Der Akku der Polar Grit X Pro Premium Outdoor Sportuhr hält bis zu 40 Stunden. Bei 2 Stunden Training pro Tag reicht der Akku bis zu 3 Wochen.
Polar Vantage V (ohne Brustgurt)
Derzeit ab 449,41 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Farbdisplay
Ja
Schrittzähler
Ja
Wie fällt die Akkulaufzeit bei der Polar Vantage V Sportuhr (ohne Brustgurt) aus?
Wenn Sie diese Sportuhr von Polar kaufen, kommen Sie mit einer vollständigen Akkuladung über 40 Stunden im Trainingsmodus aus. Im Vergleich zu anderen Modellen muss diese Uhr also eher selten geladen werden.
Polar Ignite 2
Derzeit ab 186,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Farbdisplay
Ja
Schrittzähler
Ja
Welche Funktionen bietet die Polar Ignite 2 Smartwatch ?
Die Polar Ignite 2 Smartwatch verfügt über ein integriertes GPS, eine Pulsmessung am Handgelenk, eine lange Akkulaufzeit, ein Laufprogramm, die FitSpark Tägliche Trainingsanleitung und das Nightly Recharge.
TomTom Spark 3
Derzeit ab 449,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Farbdisplay
Nein
Schrittzähler
Ja
Welche Möglichkeit bietet die TomTom Spark 3 Fitnessuhr, um die Herzfrequenz zu überwachen?
Die TomTom Spark 3 Fitnessuhr bietet die Möglichkeit, die Herzfrequenz direkt am Handgelenk zu überwachen. Hierzu gibt es in der Fitnessuhr einen eingebauten Herzfrequenzmesser.
Suunto 9
Derzeit ab 364,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Farbdisplay
Ja
Schrittzähler
Ja
Aktualisiert sich die Software der Suunto 9 Sportuhr automatisch?
Die Software der Suunto 9 Sportuhr aktualisiert sich nicht automatisch. Um ein Softwareupdate durchzuführen, muss der Benutzer auf die Suunto Webseite gehen und das Update manuell durchführen.
Fitbit Versa 3 Smartwatch
Derzeit ab 155,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Farbdisplay
Ja
Schrittzähler
Ja
Mit welchen Betriebssystemen ist die Fitbit Versa 3 FB511BKBK Smartwatch kompatibel?
Die Fitbit Versa 3 FB511BKBK Smartwatch ist kompatibel mit iOS 12.2 oder höher und Android OS 7.0 oder höher. Somit kann die Smartwatch mit fast allen Smartphones auf dem Markt verwendet werden.
Garmin Venu 2
Derzeit ab 299,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Farbdisplay
Ja
Schrittzähler
Ja
Ist die Garmin Venu 2 Fitness-Smartwatch kompatibel mit der Apple Health App?
Die Garmin Venu 2 Fitness-Smartwatch ist kompatibel mit der Apple Health App. Eine Synchronisation ist hierbei über die Garmin Connect App möglich, welche mit Apple Health verbunden werden kann.
Samsung Galaxy Watch Active2
Derzeit ab 192,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Farbdisplay
Ja
Schrittzähler
Ja
Wie weit reicht die Bluetooth-Verbindung des Samsung Galaxy Watch Active2 Fitnesstrackers?
Die Bluetooth-Verbindung des Samsung Galaxy Watch Active2 Fitnesstrackers reicht je nach Gegebenheiten etwa 10 Meter. Die Entfernung kann sich bei dazwischenliegenden Wänden o.Ä. verringern.
Welche Noten erhielten die einzelnen Sportuhren in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Sportuhren Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - gut: Ignite 2 von Polar - beispielhafter Internetpreis: 187 Euro
Zweiter Platz - gut: fenix 6 Pro 010-02158-02 von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 395 Euro
Dritter Platz - gut: Forerunner 55 von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 149 Euro
Vierter Platz - gut: P32D-F von BOWOST - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro
Fünfter Platz - gut: Sportuhr von Doubc - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
Sechster Platz - gut: Vantage V (ohne Brustgurt) von Polar - beispielhafter Internetpreis: 376 Euro
Siebter Platz - gut: GTS Smartwatch von Amazfit - beispielhafter Internetpreis: 72 Euro
Achter Platz - gut: vívoactive 4 von Garmin - beispielhafter Internetpreis: 219 Euro
Neunter Platz - gut: Smartwatch Armbanduhr von AGPTek - beispielhafter Internetpreis: 44 Euro
Zehnter Platz - gut: Charge 4 von Fitbit - beispielhafter Internetpreis: 95 Euro
Die Notenverteilung der Sportuhren-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 7 Sportuhren mit der Note "sehr gut" sowie 15 Sportuhren mit der Note "gut" handelt.
Die meisten "guten" und "sehr guten" Sportuhren-Modelle, nämlich 6 Stück, schickt die Sportuhren-Marke Garmin ins Rennen.
Wie viele Sportuhren unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Sportuhren-Vergleich aufgenommen?
Im Vergleich stellen wir Ihnen Sportuhren von 13 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 22 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss mindestens in eine Sportuhr investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?
Das teuerste Produkt im Sportuhren-Vergleich kostet 458,49 Euro. Gute Sportuhren können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 203,17 Euro kaufen. Mehr Informationen »
Welche Sportuhr wurde am häufigsten von Käufern bewertet?
Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die Charge 4 von Fitbit erhielt insgesamt 67015 Rezensionen. Mehr Informationen »
Gibt es im Sportuhren-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?
7 der 22 Sportuhren wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Venu 2 von Garmin, Grit X Pro Premium Outdoor von Polar, Galaxy Watch Active2 von Samsung, 9 von Suunto, Spark 3 von TomTom, Versa 3 Smartwatch von Fitbit und Watch GT 2 von HuaweiMehr Informationen »
Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Sportuhr gekauft haben, noch gesucht?
Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Sportuhr in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Garmin fenix 6 Pro, Sportuhre und Fenix-6-Pro. Mehr Informationen »
Die besten Sportuhren im Test bzw. Vergleich - 22 Sportuhren in der Bestenliste