Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Standmixer.
Mit einem guten Standmixer entscheiden Sie sich für einen echten Allrounder in der Küche, der vielseitig Anwendung finden kann. Die Lebensmittel werden durch die Klingen nicht geschnitten, sondern durch den Aufprall zerkleinert.
Wie in einem Standmixer-Test empfehlen auch wir Ihnen besonders auf die Leistung zu achten. Durch eine hohe Leistung sind die Geräte vielseitig nutzbar. Nutzen Sie unsere Tabelle, um herauszufinden, welcher Standmixer Ihnen mehr als 1000 Watt und ein Fassungsvermögen von über 1,5 Litern bietet.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Standmixer Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Ein Standmixer ist freistehend und kann zur Zubereitung von verschiedenen Getränken und Speisen genutzt werden. Durch den Standmixer-Deckel ist ein effizienter Spritzschutz gegeben, sodass einer sauberen Nutzung nichts im Weg steht.
Meistens wird ein Standmixer im Set mit allerhand Zubehör angeboten, um eine vielfältige Nutzung sicherzustellen. Achten Sie beim Kauf auf die Art des Zubehörs. Sehr empfehlenswert ist ein Stößel.
Vergewissern Sie sich schon beim Kauf, dass Sie auch Standmixer-Ersatzteile erhalten. Hier sind die großen Hersteller führend. Sie bieten einen langen Ersatzteilservice.
Mit einem guten Standmixer zerkleinern Sie im Handumdrehen Nüsse, Früchte, Gemüse und Co. Im Gegensatz zu einem Stabmixer steht er selbstständig, sodass Sie bei der Nutzung die Hände freihaben.
Meistens werden bei einem Standmixer Edelstahl-Klingen verwendet. Diese sind langlebig und lassen sich außerdem einfach reinigen. Für das Mix-Ergebnis sind Anordnung und Anzahl der Klingen entscheidend. Wichtig ist bei einem Standmixer, dass sich alle Bestandteile schnell und einfach reinigen lassen.
Suchen Sie auch ohne Stiftung Warentest ein gutes Gerät, können Sie auf unseren Standmixer-Vergleich 2022 bauen. Wir zeigen Ihnen, welche Standmixer mit Glas-Behälter angeboten werden und bei welchen Modellen Sie die Leistung stufenlos regulieren können.
1. Warum ist ein Standmixer mit hoher Drehzahl empfehlenswert?
Beim Kauf sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Drehzahl werfen. Umso höher die Drehzahl ist, desto schneller bewegen sich auch die Messer. Das hat Einfluss von Smoothies und Shakes, die Sie im Standmixer-Glas zubereiten. So haben Tests gezeigt, dass vor allem bei hoher Drehzahl die Smoothies gleichermaßen luftig und cremig wirken.
Wichtig ist aber auch, dass Sie verschiedene Geschwindigkeiten einstellen können, sodass Sie auf die Lebensmittel eingehen können.
1.1. Lange Dauerlaufzeit vermeidet Überhitzung
Wie lange ein Standmixer hält, hängt entscheidend davon ab, wie stark sie ihn beanspruchen. Achten Sie bei der Auswahl von Ihrem Standmixer-Set besonders darauf, dass eine lange Dauerlaufzeit gegeben ist. Durch eine hohe Dauerlaufzeit wird das Überhitzen des Gerätes vermieden. Bei guten Geräten ist eine durchgehende Nutzung von drei Minuten möglich.
Mit einem Standmixer können Sie Smoothies und andere Leckereien zubereiten.
1.2. Vor- und Nachteile von einem Standmixer
Sind Sie sich unsicher, ob sich ein Standmixer-Testsieger für Ihre Küche lohnt, ist ein Blick auf Vor- und Nachteile ratsam. Das sind die größten Stärken und Schwächen:
Vorteile
steht alleine
arbeitet selbstständig
kann vielseitig genutzt werden
mit Kochfunktion
auch für Crushed-Ice nutzbar
auch im Design von Retro-Standmixern erhältlich
Nachteile
sehr laut
2. Welche unterschiedlichen Arten von Standmixern stehen zur Auswahl?
In einem Standmixer-Test werden die verfügbaren Geräte meist anhand der Leistung unterschieden. Wir haben uns bei der Einteilung in verschiedene Typen auf die Ausstattung und Leistung konzentriert und stellen Ihnen die bekanntesten Arten in der folgenden Tabelle vor:
Variante
Hinweise
Standmixer mit Kochfunktion
ideal zum Erwärmen von Speisen
bietet sich zur Beikostherstellung für Babys an
vereint zahlreiche Funktionen
gut geeignet für den kleinen Haushalt
Hochleistung-Standmixer
vielseitiger Einsatz in der Küche möglich
bietet meist 1000 Watt oder mehr
kann zum Zerkleinern von Eis verwendet werden
meistens mit hoher Drehzahl
Anwendung auch in der Gastronomie möglich
Hinweis: Für welche Speisen und Arbeiten ein Standmixer genutzt werden kann, hängt auch von dem mitgelieferten Zubehör ab. Achten Sie beim Standmixer-Zubehör vor allem auf Stößel und Trinkflasche.
2.1. Die Vor- und Nachteile von einem Standmixer mit Kochfunktion
Ob sich ein Standmixer-Zerkleinerer mit Kochfunktion für Sie lohnt, hängt davon ab, wofür Sie ihn nutzen möchten. Wir zeigen Ihnen im Folgenden wichtige Vor- und Nachteile:
Vorteile
kann Speisen erwärmen
hilft beim Auftauen von Lebensmitteln
zur Zubereitung von Babybrei gut geeignet
einfache Bedienung und Handhabung
kein Anbrennen möglich
Nachteile
nur bei wenigen Modellen vorhanden
verbraucht mehr Strom
2.2. Vor- und Nachteile von einem Hochleistung-Standmixer
Geräte mit hoher Leistung werden meistens als Profi-Standmixer bezeichnet. Tatsächlich kommen diese vor allem in der Gastronomie zum Einsatz. Dabei bieten sie viele Vorteile:
Vorteile
vielfältiger nutzbar
auch sehr gut für die Herstellung von Crushed Ice nutzbar
zerkleinern Nüsse und Co in wenigen Sekunden
auch für größere Mengen sehr gut geeignet
können auch gefrorene Früchte zerkleinern
Nachteile
meistens sehr laut
3. Worauf muss ich beim Kauf besonders achten?
Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Sie mit einem Standmixer gefrorene Früchte oft zerkleinern oder Babybrei herstellen müssen. Je nach Verwendung verlagern sich die Kaufkriterien. In dieser Kategorie finden Sie die wichtigsten Merkmale der Geräte, die beim Kauf eine Rolle spielen.
3.1. Leistung für Einsatzmöglichkeiten entscheidend
Für einen Profi-Standmixer sind auch Nüsse und andere harte Lebensmittel kein Problem.
Entscheiden Sie sich bevorzugt für einen Standmixer mit viel Leistung. Geräte ab 1000 Watt gelten zwar als Profi-Standmixer, lassen sich dafür aber auch sehr vielseitig verwenden.
Auch wenn ein solcher Standmixer klein ist, können Sie darin problemlos
Eis und
gefrorene Früchte
zerkleinern. Dabei arbeiten die Modelle aus einem Blender-Test so schnell, dass das Eis nicht auftaut.
3.2. Klingen: Die richtige Anordnung ist wichtiger als die Schärfe
Meistens werden beim Standmixer Edelstahl-Klingen verwendet. Die meisten Klingen sind aber nicht sonderlich scharf. Das liegt in erster Linie daran, dass die Lebensmittel an sich nicht zerschnitten, sondern durch Aufprall zerkleinert werden sollen. Damit dies so effizient wie möglich passiert, ist es wichtig, dass die Klingen richtig angeordnet sind.
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Standmixer möglichst viele Messer haben und diese unterschiedlich angeordnet sind. Dadurch werden die besten Ergebnisse erzielt.
3.3. Funktionen entscheiden über Einsatzmöglichkeiten
Wie oft Sie den Standmixer in der Küche nutzen, hängt generell auch von den Funktionen ab. Hier gibt es erhebliche Unterschiede. Es gibt einige Standmixer oder Blender, die eine spezielle Funktion zum Eis crushen haben, andere sind mit einer Smoothie-Funktion oder einer Pulse-Funktion versehen. Weiterhin gibt es Modelle, bei denen Sie aus verschiedenen Kochprogrammen und einer Mahlfunktion auswählen können.
3.4. Lautstärke: Alle Standmixer sind laut
In einem Standmixer-Test kann sich gerade bei der Lautstärke keines der Geräte wirklich durchsetzen, denn alle Modelle sind laut. Dabei nimmt die Lautstärke mit der Leistungsregulierung zu oder ab. In der Regel erreicht ein solches Küchengerät eine Lautstärke von 85 dB.
3.5. Maße (in cm) und Füllmenge gemeinsam betrachten
Achten Sie beim Kauf eines Standmixers unbedingt auf die Leistung. Kleine Modelle sind eher für weiche Lebensmittel geeignet.
Soll Ihr Standmixer klein oder groß sein? Bei dieser Frage sind zwei Punkte entscheidend. Zum einen spielt es eine Rolle,
wie Sie das Gerät nutzen möchten,
zum anderen müssen Sie aber auch bedenken, wie viel Platz Sie haben.
Die meisten Geräte haben ein Fassungsvermögen von 1,5 bis zwei Litern. Dadurch können Sie für mehrere Personen Shakes und Smoothies zubereiten.
Vor allem, wenn Sie mit dem Standmixer einen Smoothie herstellen wollen, sollten Sie sich für ein möglichst großes Fassungsvermögen entscheiden. Immerhin brauchen Obst und Gemüse aufgrund der Form viel Platz.
Je größer der Standmixer desto mehr Raum nimmt dieser allerdings auch auf der Küchenablage ein. Darauf befinden sich in der Regel bereits viele Küchengeräte und Utensilien wie ein Messerblock, eine Kaffeemaschine und andere wichtige tägliche Hilfsmittel, weswegen die Maße eines zusätzlichen Geräts nicht unwichtig sind.
3.6. Glas ist hitzebeständig und leicht zu reinigen
Beim Standmixer ist vor allem das Material vom Behälter entscheidend. Während das Gerät selbst oft ein Edelstahl-Gehäuse hat und Edelstahl sich auch bei den Klingen durchgesetzt hat, ist bei den Behältern Glas empfehlenswert.
Glas ist nicht nur hitzebeständig, sondern auch leicht zu reinigen. Weiterhin nimmt es keine fremden Gerüche und Farben von Lebensmitteln an.
Tipp: Wenn Sie ein Gerät mit besonderem Design suchen, wählen Sie am besten den Retro-Standmixer. Er fällt vor allem durch einzelne optische Details auf.
4. Standmixer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Standmixern
In der letzten Kategorie der Standmixer-Kaufberatung sammeln wir Fragen, die häufig beim Kauf aufkommen. Damit möchten wir Ihnen die Auswahl des besten Standmixers für Ihren Bedarf erleichtern.
4.1. Wie viel Watt sollte ein Standmixer haben?
Das kommt in erster Linie darauf an, wofür Sie Ihren Standmixer nutzen möchten. Wollen Sie damit ausschließlich einen Smoothie zubereiten, reichen Geräte mit 200 bis 300 Watt aus. In diesem Fall lohnt es sich vielleicht, auch über die Anschaffung eines spezifischen Smoothie-Maker nachzudenken. Soll der Mixer im Haushalt auch als Zerkleinerer Anwendung finden, braucht er ein bisschen mehr. Hier bieten sich Modelle mit 500 bis 700 Watt an.
Standmixer, die 1000 Watt und mehr haben, kommen vor allem in der Gastronomie zum Einsatz, lohnen sich unter Umständen aber auch für Zuhause. Immerhin können Sie damit auch Eiswürfel so schnell zerkleinern, dass diese nicht schmelzen. Dadurch sind sie bestens für Crushed Ice geeignet.
Mit einem Hochleistungs-Standmixer können Sie auch Eiswürfel für Cocktails zerkleinern.
Möchten Sie nach einem Standmixer-Test ein solches Gerät für die eigene Küche auswählen, schauen Sie sich am besten in Elektronikgeschäften vor Ort um.
Sowohl gut sortierte Supermärkte als auch Discounter wie Lidl haben diese Geräte nur hin und wieder als Aktionsware im Angebot. Dafür können Sie sich hier auf einen besonders günstigen Standmixer verlassen.
Der Online-Handel bietet Ihnen ganz andere Vorteile. Hier finden Sie auch einen Standmixer, der als Ice-Crusher nutzbar ist oder einen Standmixer, der leise ist.
Die Auswahl online ist größer und Sie können die verschiedenen Angebote auch flexibel miteinander vergleichen. Dadurch bietet sich ein deutlich größeres Sparpotenzial.
Vor allem, wenn ein Standmixer leistungsstark ist, bieten sich Ihnen in der heimischen Küche unzählige Einsatzmöglichkeiten, die häufig unterschätzt werden. So kann er für die Zubereitung von
Milchshakes,
Smoothies
und anderen Shakes genutzt werden. Er bietet sich zum Zerkleinern von Nüssen und Trockenfrüchten an. Weiterhin können Sie diesen für die Zubereitung von Süßspeisen, Mus und Brei nutzen. Daher empfiehlt sich ein solcher Blender auch für die Herstellung von Babykost. Mit einem Standmixer können Sie auch Eis zubereiten, wenn Sie nicht eine spezifische Eismaschine haben.
Modelle mit Kochfunktion können zum Erwärmen von Speisen verwendet werden. Weiterhin ist die Herstellung von Kuchen- und Gebäckteigen mit dem Standmixer möglich. Dies gilt vor allem, wenn die Teige eher flüssig sind.
4.4. Welche Standmixer-Marken sind empfehlenswert?
Auch Pesto können Sie in einem Standmixer herstellen.
Schauen Sie in einen Standmixer-Test, wird Ihnen schnell auffallen, dass sich hier vor allem die bekannten Hersteller von Küchengeräten durchsetzen. Hierbei handelt es sich um:
4.5. Welche Vorteile bietet ein Standmixer gegenüber einem Stabmixer?
In vielen Fällen bringt ein Standmixer ganz einfach mehr Leistung mit. Dadurch kann er nicht nur für Shakes und Smoothies genutzt werden, sondern auch zur Herstellung von Crushed Ice. Weiterhin steht ein Standmixer selbstständig.
Während er seine Arbeit verrichtet, können Sie also zum Beispiel schon wieder die Küche aufräumen. Das spart im Alltag oft sehr viel Zeit. Standmixer mit Kochfunktion lassen sich ebenso zum Erwärmen nutzen. Da Brei oder auch Eintopf beim Erwärmen permanent in Bewegung bleiben, können die Speisen nicht anbrennen.
Derzeit ab 34,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
++
Bedienelemente
Drehregler
Ist der Severin SM 3707 Standmixer für Crushed-Ice geeignet?
Ja, die Klingen des Standmixers von Severin sind so konzipiert, dass Shakes mit Crushed-Ice hergestellt werden können. Zudem hat der Krug ein Fassungsvermögen von insgesamt 1,5 l und eignet sich daher für größere Portionen.
Krups KB181D
Derzeit ab 79,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+
Bedienelemente
Drehregler & Druckknöpfe
Welche Funktionen hat der Krups KB181D Standmixer und mit wie vielen Umdrehungen arbeitet dieser?
Der Krups KB181D Standmixer besitzt vier verschiedene Funktionen: Mixen, Vakuum, Vakuum + Mixen sowie Ice Crush. Das Gerät arbeitet mit 35.000 Umdrehungen/Minute.
AEG PerfectMix SB2700
Derzeit ab 61,51 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+
Bedienelemente
Druckschalter
Sind die Tritanflaschen des AEG MiniMixer SB 2700 Standmixers spülmaschinengeeignet?
Die zwei 600 ml Tritanflaschen des AEG MiniMixer SB 2700 Standmixers sind spülmaschinen- und bruchfest. Die Flaschen sind von -40 °C bis +80 °C kälte- bzw. hitzebeständig.
Bosch VitaBoost MMBH6P6BDE
Derzeit ab 189,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+++
Bedienelemente
Drehregler & Druckknöpfe
Welches Fassungsvermögen hat der Bosch VitaBoost Standmixer?
Im Vergleich zu anderen Modellen fasst dieser Standmixer von Bosch 2 l. Damit ist er besonders gut für Familien geeignet. Das praktische Reinigungsprogramm sorgt für zusätzlichen Komfort.
Gastroback Vital Mixer 40999
Derzeit ab 55,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
++
Bedienelemente
Drehregler
Ist der Gastroback 40999 Vital Mixer mit heißem Wasser befüllbar?
Der Behälter des Gastroback 40999 Vital Mixer besteht aus robustem Borosilikatglas und ist sowihl hitze- als auch kältebeständig.
WMF Kult Pro Multifunktionsmixer
Derzeit ab 95,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+++
Bedienelemente
Drehregler
Wie viele Geschwindigkeitsstufen hat der WMF Kult Pro Multifunktionsmixer?
Im Vergleich zu anderen Modellen verfügt dieser Standmixer von WMF über sechs verschiedene Geschwindigkeitsstufen sowie zwei Messereinheiten. Damit ist zerkleinern, hacken, mahlen, mixen, rühren, zerreiben sowie pürieren problemlos möglich.
Philips HR3655/00
Derzeit ab 106,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+++
Bedienelemente
Drehregler & Druckknöpfe
Können mit dem Philips HR3655/00 Problend auch gefrorene Lebensmittel zerkleinert werden?
Wenn Sie diesen Standmixer von Philips kaufen, stellt das Zerkleinern von Eis oder gefrorenem Obst und Gemüse kein Problem dar. Es gibt dafür auch eine extra Ice-Crush-Funktion.
Rommelsbacher MX 1250
Derzeit ab 69,42 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+++
Bedienelemente
Drehregler & Druckknöpfe
Welches Fassungsvermögen hat der Rommelsbacher MX 1250 Standmixer?
Das Modell von Rommelsbacher ist mit einem 1,75 l-Glaskrug ausgestattet. Wenn Sie diesen Standmixer von Rommelsbacher kaufen, dürfen Sie sich außerdem über spezielle Funktionen freuen - etwa „Smoothie“, „Clean/Pulse“ sowie „Ice Crush“.
Braun PowerBlend 3 JB 3150
Derzeit ab 75,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+++
Bedienelemente
Drehregler
Wie viel Fassungsvermögen hat der Braun PowerBlend 3 JB 3150 Standmixer?
Der Aufsatz aus Glas fasst 1,5 l. Erfahrungen von Käufern zeigen auf, dass dieser Standmixer von Braun daher besonders gut für den kleinen Haushalt geeignet ist.
Philips HR3573/90
Derzeit ab 84,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+++
Bedienelemente
Drehregler
Kann der Philips Standmixer HR3573/90 auch Eis zerkleinern?
Der Philips Standmixer HR3573/90 ist mit speziellen 6-Sterne-Klingen ausgestattet. Im Vergleich zu anderen Modellen verarbeitet dieser Standmixer selbst Gefrorenes zu cremigen Smoothies.
Arendo 73033847
Derzeit ab 53,81 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+++
Bedienelemente
Drehregler & Druckknöpfe
Welches Fassungsvermögen hat der Behälter des Arendo 73033847 Standmixers?
Im Vergleich zu anderen Standmixern verfügt dieses Modell von Arendo über ein Behältnis mit 1,75 Litern Fassungsvermögen. Damit ist der Mixer auch für Familien gut geeignet.
Kitchenaid Artisan K400
Derzeit ab 287,77 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+++
Bedienelemente
Drehregler & Druckknöpfe
Aus welchem Material ist der Behälter des Kitchenaid Artisan K400?
Bei diesem Modell von Kitchenaid ist der Behälter aus dickwandigem Glas gefertigt und sehr robust. Wenn Sie sich entscheiden, den Standmixer zu kaufen, können Sie den Behälter bedenkenlos in der Spülmaschine reinigen.
AEG SB2400
Derzeit ab 39,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
+
Bedienelemente
Druckschalter
Ist der Behälter des AEG SB2400 Standmixers spülmaschinenfest?
Unser Standmixer-Vergleich hat gezeigt, dass das Behältnis bei diesem Gerät gleichzeitig als transportable Trinkflasche dient. Es ist aus bruchsicherem Tritan gefertigt und lässt sich gut in der Spülmaschine reinigen.
Tefal BL46EN
Derzeit ab 89,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Geschwindigkeitsstufen
++
Bedienelemente
Drehregler
Aus welchem Material besteht der Behälter des Tefal Standmixers?
Der Behälter des Standmixers von Tefal ist aus Glas gefertigt. Damit ist er weniger bruchfest, dafür hitzebeständiger als die Modelle aus Kunststoff aus unserem Vergleich.
Welche Noten erhielten die einzelnen Standmixer in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Standmixer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: HR3655/00 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 107 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: VitaBoost MMBH6P6BDE von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 189 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Springlane Kitchen Hanno 2000 von Springlane Kitchen - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
Vierter Platz - sehr gut: Kult Pro Multifunktionsmixer von WMF - beispielhafter Internetpreis: 96 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: HR3573/90 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 85 Euro
Sechster Platz - sehr gut: BL46EN von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Kitchenaid Artisan K400 von Kitchenaid - beispielhafter Internetpreis: 288 Euro
Achter Platz - gut: NutriBullet Extraktor Basis-Set NBR-1240M von NutriBullet - beispielhafter Internetpreis: 76 Euro
Neunter Platz - gut: PowerBlend 3 JB 3150 von Braun - beispielhafter Internetpreis: 76 Euro
Zehnter Platz - gut: VitaPower Serie 4 MMB6141B von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 17 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Standmixer in 7 "sehr gute" Standmixer und 14 "gute" Standmixer auf. Der Vergleichssieger HR3655/00 von Philips erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 106,99 Euro.
Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Standmixer-Vergleich verglichen und benotet?
Unsere Redaktion hat 21 unterschiedliche Standmixer von 17 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die besten Standmixer im Standmixer-Vergleich?
Das beste Produkt im Standmixer-Vergleich, unseren Vergleichssieger HR3655/00 von Philips, erhalten Sie für 106,99 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Standmixer ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Kult Pro Multifunktionsmixer von WMF orientieren. Mehr Informationen »
Welcher der Standmixer wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?
Der Standmixer von WMF ist besonders bekannt, denn über 22467 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den Kult X Mix&Go von WMF bewertet. Mehr Informationen »
Welche Standmixer hat die Redaktion besonders gut benotet?
Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 7 Standmixer ausgemacht: HR3655/00 von Philips, VitaBoost MMBH6P6BDE von Bosch, Springlane Kitchen Hanno 2000 von Springlane Kitchen, Kult Pro Multifunktionsmixer von WMF, HR3573/90 von Philips, BL46EN von Tefal und Kitchenaid Artisan K400 von KitchenaidMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Standmixer in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Standmixer gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Küchenmixer, Kitchenaid Standmixer und Mixer begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Standmixer im Test bzw. Vergleich - 21 Standmixer in der Bestenliste
Produktbezeichnung
Vergleichsergebnis
Preis in Euro bei Amazon
Kundenwertung
Produkt anschauen
HR3655/00 von Philips
Vergleichssieger
106,99
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VitaBoost MMBH6P6BDE von Bosch
189,00
4,5 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Springlane Kitchen Hanno 2000 von Springlane Kitchen
129,00
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kult Pro Multifunktionsmixer von WMF
Preis-Leistungs-Sieger
95,99
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
HR3573/90 von Philips
84,99
4,4 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BL46EN von Tefal
89,99
4,3 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kitchenaid Artisan K400 von Kitchenaid
287,77
4,6 Sterne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NutriBullet Extraktor Basis-Set NBR-1240M von NutriBullet