1.1. Ein Staubsauger mit Beutel ist für Allergiker geeignet und leise
Beim Beutelstaubsauger wird der Schmutz über eine Düse eingesaugt und in einem Staubsaugerbeutel aufgefangen. Sie erhalten Staubsauger mit Beutel als Bodensauger und als Handstaubsauger. Staubsauger mit Beutel haben die Vorteile, dass sie für Allergiker geeignet sind und auf allen Böden effizient saugen. Für Allergiker ist der Staubsauger mit Beutel deswegen empfehlenswert, weil Sie beim Wechseln des Staubsaugerbeutels in der Regel nicht mehr mit dem Schmutz in Berührung kommen. Ein weiterer Anhaltspunkt für Allergiker ist die Staubemissionsklasse, die angibt, wie gut der Staubsauger die Luft filtern kann.

Ein Staubsauger mit Beutel ist meistens günstiger als Modelle ohne Beutel, die Sie unter anderem von Dyson erhalten. Allerdings lässt die Saugkraft nach, je voller der Staubsaugerbeutel wird, und die Staubsaugerbeutel müssen regelmäßig gewechselt und nachgekauft werden.
Sie finden nachstehend die Vor- und Nachteile von einem Staubsauger mit Beutel im Vergleich zu einem Staubsauger ohne Beutel:
Vorteile- saugt auf allen Böden
- für Allergiker empfehlenswert
- oft günstiger als Modelle ohne Beutel
Nachteile- Kosten für Staubsaugerbeutel
- zusätzliche Produktion von Müll
- mit vollen Beuteln lässt die Saugkraft nach
1.2. Kabellose Staubsauger mit Beuteln werden mit einem Akku betrieben
Ein Staubsauger mit Beutel kann seine Stromversorgung per Kabel oder über einen Akku erhalten. Bei einem Staubsauger mit Kabel ist der Aktionsradius auf die Kabellänge plus das Saugrohr und den Saugschlauch begrenzt, und das Kabel kann beispielsweise beim Saugen von Treppen oder beim Reinigen von Autos stören. Dafür ist die Saugleistung eines Staubsaugers mit Kabel häufig höher und konstanter als bei einem Staubsauger mit Beutel und Akku. Mit Akku finden Sie Staubsauger mit Beutel vorrangig als handlichen Handstaubsauger. Der Akku muss allerdings regelmäßig geladen werden und die Laufzeit des Akkus ist begrenzt.
Nachstehend vergleichen wir einen Staubsauger mit Beutel mit Kabel mit einem Staubsauger mit Beutel und Akku:
Art der Stromversorgung | Eigenschaftn |
per Kabel | + sofort betriebsbereit + unbegrenzte Betriebsdauer + häufig höhere Leistung - Aktionsradius von der Kabellänge und dem Saugrohr abhängig |
per Akku | + unbegrenzter Aktionsradius + häufig als Handgeräte + platzsparende Aufbewahrung - begrenzte Akkulaufzeit und somit Betriebszeit - begrenzte Akkulebenszeit |
1.3. Das Fassungsvermögen des Staubbeutels wird in Litern angegeben
Die Größe des Staubbeutels gibt an, wie viel Volumen der Beutel an Staub aufnehmen kann. Der Staubsaugerbeutel fasst bei großen Staubsaugern etwa 4 bis 6 Liter, kleine Staubsauger haben Beutel zwischen 1,5 und 4 Litern Fassungsvermögen.

Den Beutel des Staubsaugers müssen Sie regelmäßig auswechseln.
1.4. Nicht nur Allergiker sollten einen Staubsauger mit Beutel und Filter wählen
Als Filter werden vorrangig sogenannte HEPA-Filter eingesetzt, die als Schwebstofffilter feine Schmutzpartikel aus der Luft bis zu 99 % aufnehmen können. Zudem sind Staubsauger mit Beutel mit einem Motorschutzfilter ausgestattet. Den Filter Ihres Staubsaugers mit Beutel sollten Sie, je nach Intensität der Verwendung des Staubsaugers, etwa alle sechs Monate wechseln.
1.5. Mit einem Teleskoprohr können Sie die Höhe zum Saugen einstellen
Damit vermeiden Sie, dass Sie sich beim Saugen ständig bücken müssen und können dadurch Rückenschmerzen vorbeugen.