1.1. Beutellose Staubsauger heißen auch Zyklonsauger

Die meisten Staubsauger ohne Beutel werden mit unterschiedlichem Zubehör geliefert.
In Online-Tests für beutellose Staubsauger werden diese auch als Zyklonsauger bezeichnet. Namensgebend ist die Funktionsweise der beutelfreien Staubsauger. In einem Zylinder rotiert ein sogenannter Zyklon, der durch die Rotation den Schmutz ansaugt und in einem Staubbehälter auffängt. Der Vorteil von Staubsaugern ohne Beutel liegt darin, dass Sie keine Staubsaugerbeutel nachkaufen und auswechseln müssen. Stattdessen muss der Staubbehälter regelmäßig entleert werden. Weil Sie dabei mit dem gesammelten Schmutz in Berührung kommen können, weil dieser zum Beispiel aufgewirbelt wird, sind Staubsauger ohne Beutel für Allergiker weniger empfehlenswert. Staubsauger ohne Beutel sind leicht, die Saugkraft ist aber oft geringer als bei Staubsaugern mit Beutel. Dafür bleibt die Saugleistung konstant.
Nachstehend fassen wir die Vor- und Nachteile eines beutellosen Staubsaugers im Vergleich zu einem Staubsauger mit Beutel für Sie zusammen:
Vorteile- umweltfreundlich, keine Beutel notwendig
- leicht
- gleichbleibende Saugleistung
Nachteile- wenig für Allergiker geeignet
- meistens lauter als Modelle mit Beutel
- oft teurer als Beutelstaubsauger
1.2. Staubsauger ohne Beutel stehen auch als Saugroboter zur Verfügung
Weil bei einem beutellosen Staubsauger der Platz für einen Staubsaugerbeutel hinfällig ist, stehen Staubsauger ohne Beutel als folgende Typen zur Verfügung:
- Bodensauger
- Handstaubsauger
- Saugroboter
- Kleinstsauger
Ein Bodenstaubsauger ist mit einem Gehäuse auf Rollen, einem Saugschlauch und einem Saugrohr ausgestattet. Er lässt sich beim Staubsaugen dank der Rollen einfach bewegen. Bei einem Handstaubsauger sind alle Elemente des Staubsaugers an einem Saugrohr befestigt. Dadurch ist er kompakter und wendiger als ein Bodenstaubsauger. Staubsauger ohne Beutel als Handstaubsauger sind vor allem als Akkusauger erhältlich.
Staubsaugerroboter fahren selbstständig die zu reinigende Fläche ab und saugen dabei den Schmutz auf. Sie sind etwa tellergroß und für große Flächen empfehlenswert. Als Kleinstsauger werden kurze Handstaubsauger bezeichnet, die für gelegentliches Saugen genutzt werden, wenn sich das Hervorholen des großen Staubsaugers nicht lohnt.
Gut zu wissen: In unserem Vergleich für Staubsauger ohne Beutel 2023 gehen wir im Wesentlichen auf Bodenstaubsauger und Handstaubsauger ein.
1.3. Bei einem Staubsauger ohne Beutel und Kabel ist der Aktionsradius eingeschränkt
Bei der Stromversorgung des Staubsaugers ohne Beutel werden zwei verschiedene Typen unterschieden, nämlich der Staubsauger ohne Beutel aber mit Kabel sowie der kabellose Staubsauger ohne Beutel. Ein Staubsauger ohne Beutel mit Kabel schränkt die Bewegungsfreiheit zwar ein, ist jedoch jederzeit einsatzbereit und muss nicht aufgeladen werden. Die Kabellänge beträgt in der Regel mindestens fünf Meter. Bei einem Bodenstaubsauger kann für den Aktionsradius noch die Länge des Saugschlauchs und des Saugrohrs hinzugerechnet werden.
Tipp: Den Aktionsradius des jeweiligen Staubsaugermodells haben wir für Sie berechnet und in der Kategorie „errechneter Aktionsradius“ für Sie ausgewiesen. Möchten Sie einen Staubsauger ohne Beutel kaufen, der eine große Reichweite und dennoch eine Stromversorgung per Kabel aufweist, dann sollten Sie sich für ein Modell mit einer Reichweite über 10 m entscheiden.
Kabellose Staubsauger ohne Beutel erhalten die Stromversorgung über einen Akku. Mit Akku sind Staubsauger ohne Beutel besonders flexibel und haben einen uneingeschränkten Aktionsradius. Damit können Sie beispielsweise auch für die Reinigung Ihres Autos sowie auf Treppen eingesetzt werden. Staubsauger ohne Beutel mit Akku finden Sie vor allem als Handstaubsauger.

Nachstehend vergleichen wir für Sie die Eigenschaften kabelloser Staubsauger ohne Beutel mit denen von Staubsaugern ohne Beutel aber mit Kabel:
Stromversorgung | Eigenschaften |
mit Kabel | + als Bodenstaubsauger und Handstaubsauger möglich + sofort einsatzbereit + uneingeschränkte Saugzeit - eingeschränkter Aktionsradius |
mit Akku | + vorrangig Handstaubsauger + uneingeschränkter Aktionsradius - Lebensdauer des Akkus begrenzt |
1.4. Mit Filter reinigt der Staubsauger ohne Beutel auch die Luft
Nicht nur für Allergiker sind Staubsauger ohne Beutel mit einem Filter ausgestattet. Dabei handelt es sich bei einem Staubsauger ohne Beutel mit Testsieger-Potential um einen sogenannten HEPA-Filter. Dieser saugt aus der Luft Schwebstoffe ein und reinigt dadurch auch die Luft. HEPA-Filter stehen Ihnen in verschiedenen Filterklassen zur Verfügung. Allergiker sollten auf die Filterklasse H13 oder H14 zurückgreifen, die eine besonders feine Filterleistung aufweisen.
Tipp: Ist der Staubsauger ohne Beutel mit einem Wasser- und HEPA-Filter ausgestattet, wird die Luft besonders gut von Pollen und Staubpartikeln befreit, lesen Sie in zahlreichen Online-Tests für Staubsauger ohne Beutel. Bei einem Wasserfilter verbleiben die Filterpartikel im Wasser.
1.5. Staubsauger ohne Beutel sind oft leicht
Das Gewicht für Staubsauger ohne Beutel liegt auch bei Bodenstaubsaugern oft unter 5 kg. Besonders leichte Modelle wiegen 2 kg oder weniger, schwere bis zu 10 kg.
1.6. Die Bedienung des Staubsaugers ist besonders komfortabel, wenn die Funktionssteuerung über den Handgriff erfolgen kann
Wenn im Handgriff des Staubsaugers ohne Beutel alle wichtigen Einstellungen des Staubsaugers regulierbar sind, dann müssen Sie sich für die Bedienung des Staubsaugers nicht bücken. Zudem lassen sich die Einstellungen einfach während des Saugvorgangs verändern. Mit einem Teleskoprohr sollten sowohl ein Bodenstaubsauger als auch ein Handstaubsauger ohne Beutel ausgestattet sein. Damit lässt sich die Arbeitshöhe des Staubsaugers auf Ihre Körpergröße anpassen und Rückenschmerzen vorbeugen. Bei einem Staubsaugermodell mit Kabel sollte ein automatischer Kabeleinzug vorhanden sein, der das Kabel per Knopfdruck aufrollt.

Der Staubbehälter lässt sich aus den meisten Staubsaugern mit einem Handgriff entnehmen.