Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Staubsauger Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Unter den Staubsaugern gibt es verschiedene Typen, die für Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wichtig sind die Größe der Wohnung und die Härtegrade der Verschmutzung beim Staubsauger Test.
  • Allergiker sollten auf einen Staubsauger ohne Beutel oder einen Akku-Staubsauger verzichten. Beide fangen Schmutz nur kurzzeitig auf und lassen beim Ausleeren die Partikel wieder in die Luft. Greifen Sie bei Allergien lieber auf Modelle wie Staubsauger mit Beutel zurück.
  • Staubsauger gibt es mit oder ohne Kabel, welche jeweils für andere Wohnungspartien oder beispielsweise für das Auto sind. Kabellose Staubsauger eignen sich für schwer zugängliche Orte oder zum Reinigen von Autopolstern.

staubsauger-test

Staubsauger brauchen alle Familien, um einen sauberen Haushalt zu haben. Bei der Wahl eines Modells können Sie allerdings schnell verzweifeln, denn das Angebot wird immer größer. In unserer Kaufberatung wollen wir Ihnen die Typen von Staubsaugern zeigen, Kaufkriterien für den persönlichen Staubsauger Test näherbringen und Allergikern Tipps geben, wie der Staubsauger nicht die Nase zum Kribbeln bringt.

Am Ende unseres Ratgebers können Sie einen persönlichen Staubsauger Vergleich starten und im besten Falle einen Staubsauger Testsieger 2023 finden.

1. Welche Arten von Staubsaugern gibt es?

Ein Staubsauger lässt sich in den meisten Haushalten finden. In vielen Größen und Formen erhältlich, passen sich die Geräte an Ihre Bedürfnisse und Platzverhältnisse an. Bei der großen Auswahl können Sie schnell überrumpelt werden, deswegen stellen wir Ihnen in einer kurzen Tabelle die vier gängigsten Staubsauger-Modelle vor, die Sie auf dem Markt finden:

Staubsauger-Typ Merkmale
Bodenstaubsauger
  • Klassiker unter den Staubsaugern, große Auwahl an Ausstattungen
  • Besonders leistungsstark, eignen sich für alle Bodentypen
  • Gibt es mit Beutel oder beutellos
Handstaubsauger
  • Kleine, kompakte Handstaubsauger, die sich für enge Zwischenräume oder kleine Wohnungen eignen
  • Sehr leistungsstark, mit viel Zubehör versehen
  • Gibt es mit Beutel oder ohne
Akku-Staubsauger
  • Per Akku betrieben, ohne Kabel nutzbar, allerdings ist die Nutzungsdauer eher gering
  • Nicht leistungsstark wie ein kabelbetriebener Staubsauger
  • Ohne Beutel, Schmutz wird in einen Behälter zum Ausleeren gezogen
Staubsauger-Roboter
  • Vollautomatisch, gute Saugleistung
  • Funktionieren nur bei Böden oder sehr niedrigen Teppichen
  • Preise mittlerweile erschwinglich

2. Ist ein Staubsauger die beste Variante für Allergiker?

staubsauger-hundehaare

Spezielle Filter im Staubsauger ermöglichen auch Allergikern ein Saugerlebnis ohne laufende Nase.

Normale Staubsauger pusten Abluft aus, welche hinterbliebenen Staub und Partikel aufwirbelt. Viele Allergiker haben große Probleme mit normalen Staubsaugern, da ihre Allergien verstärkt werden. Folgen sind Husten, Schnupfen oder Atemnot, allerdings kann man Abhilfe schaffen.

Mit den sogenannten Allergiker-Staubsaugern können Sie Ihren Allergien etwas Gutes tun. Spezielle Filtersysteme reinigen die Luft maßgeblich und erzeugen keinen Wirbel an Staubpartikeln beim Putzen. Achten Sie beim Kauf auf den HEPA-Filter, welcher aus einem engmaschigen Gewebe besteht, welches verschiedene Abstände zwischen den Fasern hat. Diese Anordnung hilft dabei, selbst kleinste Schmutzpartikel aus der Luft aufzufangen, um den Raum zu reinigen und somit Allergien vorzubeugen.

Eine gute weitere Erfindung ist die Wischfunktion. Mit Hilfe dieser können Sie leicht allen Staub aufsammeln lassen. Einige Staubsauger gibt es mit Wasserfilter, was die Benutzungsdauer verlängert.

3. Kaufberatung: Worauf muss ich beim Kauf eines Staubsaugers achten?

Die Qual der Wahl liegt Ihnen bei Staubsaugern definitiv vor. Die ganz unterschiedlichen Modelle bringen Ihnen viele Vorteile, dennoch ist es schwer, dabei den Überblick zu behalten.

Dafür finden Sie in diesem Abschnitt eine Kaufberatung für Staubsauger, in der wir Ihnen die drei wichtigsten Merkmale eines Staubsaugers erklären wollen:

  • Mit oder ohne Beutel,
  • Mit oder ohne Kabel,
  • Ausstattung

3.1. Mit oder ohne Beutel

Bei den Staubsaugern gibt es ganz verschiedene Optionen, wie der eingesaugte Schmutz gelagert wird. Dabei kann der Staubsauger ihn entweder in einem Beutel zwischenlagern, welcher regelmäßig geleert und gewechselt werden muss. Oder der Schmutz wird einem Tank gesammelt, den Sie leeren müssen, wenn dieser voll ist.

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen in einer Tabelle zusammengestellt haben, damit Sie selbst einen Staubsauger Test machen können:

Staubsauger mit Beutel Staubsauger ohne Beutel
  • Saugleistung am besten mit leerem Beutel
  • Beutel bleibt beim Wechseln verschlossen, was sauberer ist und keine Staubpartikel frei gibt
  • Staubbeutel produzieren Müll, sind nicht nachhaltig und verursachen wiederkehrende Kosten für neue Beutel
  • Geeignet für Allergiker, Schmutz wird eingeschlossen im Beutel
  • Meist leiser in der Verwendung
  • Saugleistung am besten mit leerem Tank
  • Tank muss ausgeleert werden, was kleine Schmutzpartikel wieder in die Luft freigibt
  • Keine Folgekosten für neue Beutel, Tank muss lediglich geleert werden
  • Ungeeignet für Allergiker, da beim Entleeren der Staub erneut aufgewirbelt wird
  • Meist lauter in der Verwendung durch Zyklon-Technik

3.2. Mit oder ohne Kabel

Wie ist die Ökobilanz von Akku-Staubsaugern?

Wenn ein alter Staubsauger kaputt geht oder nicht mehr die gewünschte Leistung erbringt, zeigt sich in der Ökobilanz – Fragen um Ressourcenverbrauch, Auswirkungen aufs Ökosystem und die menschliche Gesundheit -, dass ein Akku-Staubsauger der bessere Nachfolger ist aus ökologischer Sicht.

Staubsauger gibt es mittlerweile mit oder ohne Kabel. Ohne Kabel heißt hierbei, dass es sich um einen Akku-Staubsauger handelt, welcher nicht durch ein Kabel mit der Steckdose verbunden werden muss. Diese Art von Staubsauger hat viele Vorteile, wie zum Beispiel die Flexibilität in der Nutzung. Sie sind nicht an Steckdosen gebunden, wenn Sie einen Akku-Staubsauger verwenden.

Allerdings bringt auch ein Akku-Staubsauger seine Nachteile mit sich. Der Akku muss häufig aufgeladen werden. Gerade wenn Sie die gesamte Wohnung saugen wollen, können wir Ihnen einen Akku-Staubsauger nur empfehlen, wenn es eine kleinere Wohnung ist oder Sie kein Problem damit haben, den Staubsauger immer wieder aufzuladen. Bei Staubsaugern mit Kabel ist dies nicht der Fall, denn solange das Kabel mit der Steckdose verbunden ist, läuft der Staubsauger.

Für eine Übersicht, wie die Vor- und Nachteile bei Akku-Staubsaugern sich verhalten, haben wir sie Ihnen hier aufgelistet:

    Vorteile
  • Akku-Staubsauger sind flexibel im Anwendungsort, dadurch, dass sie kein Kabel besitzen.
  • Meist leichtere Modelle als Staubsauger mit Kabel.
  • Platzsparende Variante gegenüber Staubsaugern mit Kabel.
    Nachteile
  • Akku-Laufzeit beläuft sich auf maximal auf 20 min, wenn Sie den Staubsauger dauerhaft laufen lassen.
  • Behälter zum Schmutzpartikel-Auffangen ist nicht allergikerfreundlich.
  • Preise bei Akku-Staubsaugern wesentlich höher als bei Modellen mit Kabel.

3.3. Ausstattung

Einige wichtige Ausstattungen sollten zum Grundpaket eines Staubsaugers gehören. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Ausstattung äußerst hilfreich wäre, wenn Sie einen Staubsauger Test machen wollen:

Ausstattung Merkmale
Fugendüse
  • Für schwer zugängliche Stellen am besten
  • Düse läuft vorne sehr schmal zu, sodass Sie in Sofaritzen oder andere schmale Zwischenräume gut und schnell saugen können
  • Eignet sich für Zwischenräume von Möbeln, Heizkörpern, Fensterbretter oder Fugenleisten
Polsterdüse
  • Kleine, runde Bürste, welche mit Velours ausgestattet ist, um Haare, Krümel oder andere Schmutzpartikel aufzunehmen und einzusaugen
  • Lose Gegenstände sollten vor dem Saugen entfernt werden, damit der Staubsauger keine wichtigen Gegenstände einsaugt
  • Eignet sich für Autositze sehr gut, da die Bürste ebenfals sehr schmal ist und somit gut in die kleinen Zwischenräume im Auto kommt
Parkett-Düse
  • Extra entwickelt für empfindlichen Hartboden, wie zum Beispiel Laminat, Parkett oder Dielen
  • Gleitet besonders schonend über das Holz, um Risse, Kratzer oder Ähnliches zu verhindern

Zusätzliche Ausstattung wäre ein Staubsauger mit Wischfunktion. Staubsauger mit Wischfunktion sind besonders effektiv bei hartnäckiger Verschmutzung, da sie sowohl nass als auch trocken wischen können.

staubsauger-couchpolster

In der Kategorie der Polsterdüsen müssen Sie stets drauf achten, dass Sie die Düse reinigen nach jeder Benutzung.

4. Stabsauger-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Staubsaugern

4.1. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Staubsauger Test veröffentlicht?

staubsauger-roboter

Günstige Staubsauger finden sich schon ab 60 Euro. Selbst die besten Staubsauger im Test schneiden günstig ab.

Die Stiftung Warentest hat schon mehrere Artikel rund um Staubsauger veröffentlicht. Der aktuellste Staubsauger Test beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Bodenstaubsaugern und Akku-Staubsaugern.

Dabei finden sich ebenfalls die Vor- und Nachteile für Saugroboter im Test. Saugroboter sind automatische Staubsauger, welche über den Boden gleiten und den Schmutz selbstständig entfernen. Eine kurze Liste an Vor- und Nachteilen haben wir Ihnen hier notiert:

    Vorteile
  • Zeitsparend, Saugroboter kann auch laufen, wenn Sie nicht Zuhause sind.
  • Grober Schmutz wird zuverlässig eingesaugt.
  • Platzsparend, da Geräte äußerst klein sind.
    Nachteile
  • Entfernen lediglich groben Schmutz, keine feinen Verunreinigungen.
  • Teppiche können kaum gereinigt werden, genauso wie Ecken, Kanten oder sehr schmale Wege.
  • Zimmer muss stets aufgeräumt sein, damit der Staubsauger-Roboter saugen kann.
» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller bieten Staubsauger an?

Staubsauger werden von vielen Marken und Herstellern angeboten und in vielen Varianten verkauft. Wenn Sie einen Staubsauger kaufen wollen, dann schauen Sie in das Sortiment der folgenden beliebtesten Marken und Herstellern von Staubsaugern:

  • BOSCH
  • Dyson
  • Rowenta
  • Siemens
  • Grundig
  • AEG
  • Eureka
  • Duronic
» Mehr Informationen

4.3. Wie reinigen Staubsauger den Boden?

Staubsauger fahren über den Boden und saugen Schmutzpartikel ein. Dabei ist es wichtig, dass die Schmutzpartikel vorher nicht aufgewirbelt werden und somit die Atemwege beeinflussen. Eine spezielle Düse lenkt die angesaugte Luft direkt auf den Boden und nicht an die Seiten. Das verhindert ein Aufwirbeln des Drecks.

» Mehr Informationen

4.4. Wie laut sollte ein Staubsauger maximal sein?

Staubsauger-Lautstärken sind von der EU vorgegeben und dürfen bestimmte Richtwerte nicht übersteigen. Die Richtlinie liegt bei 80 Dezibel, was allerdings äußerst laut ist. Zum Vergleich für Sie: 80 dB sind in etwa so laut wie eine stark befahrene Straße, wenn Sie direkt davor stehen. Im Durchschnitt liegen Staubsauger bei etwa 60 – 70 dB, was eine angenehmere Lautstärke ist.

» Mehr Informationen

4.5. Welcher Aufsatz beim Staubsauger eignet sich am besten für Tierhaare?

Bei Tierhaaren gibt es spezielle Aufsätze, mit denen Sie lästige Haare vom Boden, aus dem Teppich oder Auto wieder rausbekommen. Tierhaarbürsten arbeiten mit Gummiaufsätzen, Mikrofaser- oder Veloursbelägen, an welchen die Tierhaare haften und eingesaugt werden können.

Allerdings müssen die Haare anschließend von der Bürste gezogen werden. Sie dienen also lediglich dazu, die Tierhaare zusammenzukehren.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Allergiker-Staubsauger: Worauf sollten Sie achten | Bosch. (o. D.). Abgerufen am 28. Oktober 2022, von https://www.bosch-home.com/de/bosch-erleben/magazin/haushaltstipps/allergiker-staubsauger

Warentest, S. (2022b, Juni 22). Staubsauger im Test: Akkusauger gegen Bodenstaubsauger. test.de. https://www.test.de/Staubsauger-im-Test-1838262-0/

Staubsaugerdüsen – welcher Aufsatz passt zu meinem Boden? | Bosch. (o. D.). Abgerufen am 1. November 2022, von https://www.bosch-home.com/de/bosch-erleben/magazin/haushaltstipps/staubsaugerduese

Welche Noten erhielten die einzelnen Staubsauger in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Staubsauger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: G11 von Xiaomi - beispielhafter Internetpreis: 390 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: SpeedPro Max XC7042/01 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 270 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: V11 Animal+ von Dyson - beispielhafter Internetpreis: 699 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: QX7-1Ultan von AEG - beispielhafter Internetpreis: 245 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: V15 Detect von Dyson - beispielhafter Internetpreis: 799 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: IZ201EU von Shark - beispielhafter Internetpreis: 222 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Triflex HX2 Pro von Miele - beispielhafter Internetpreis: 799 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Serie 8 BGB75X494 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 196 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Mi G10 DE von Xiaomi - beispielhafter Internetpreis: 212 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: VX9-2-ÖKO von AEG - beispielhafter Internetpreis: 197 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 13 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Staubsauger in 11 "sehr gute" Staubsauger und 8 "gute" Staubsauger auf. Der Vergleichssieger G11 von Xiaomi erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 390,40 Euro.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Staubsauger-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Staubsauger-Vergleich stellen wir Ihnen 19 verschiedene Produkte von 13 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Staubsauger die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Staubsauger aus dem Staubsauger-Vergleich?

Die Staubsauger im Staubsauger-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 799,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 277,22 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 91,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Staubsauger ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Staubsauger erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der Serie 8 BGB75X494 von Bosch ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Staubsauger wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Staubsauger-Vergleich erhielten folgende 11 Staubsauger die Note "SEHR GUT": G11 von Xiaomi, SpeedPro Max XC7042/01 von Philips, V11 Animal+ von Dyson, QX7-1Ultan von AEG, V15 Detect von Dyson, IZ201EU von Shark, Triflex HX2 Pro von Miele, Serie 8 BGB75X494 von Bosch, Mi G10 DE von Xiaomi, VX9-2-ÖKO von AEG und Anti Hair Wrap CZ250EUT von Shark Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Staubsauger gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Staubsauger in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Staubsauge, Staubsager und Staubssuger. Mehr Informationen »

Die besten Staubsauger im Test bzw. Vergleich - 19 Staubsauger in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
G11 von Xiaomi Vergleichssieger 390,40 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SpeedPro Max XC7042/01 von Philips Preis-Leistungs-Sieger 269,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
V11 Animal+ von Dyson 699,00 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
QX7-1Ultan von AEG 245,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
V15 Detect von Dyson 799,00 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IZ201EU von Shark 222,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Triflex HX2 Pro von Miele 799,00 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Serie 8 BGB75X494 von Bosch 195,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mi G10 DE von Xiaomi 212,42 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VX9-2-ÖKO von AEG 197,29 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anti Hair Wrap CZ250EUT von Shark 199,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VSZ7442S von Siemens 188,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230 von Siemens 138,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Airbelt K1 One von Sebo 189,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RO4825 von Rowenta 118,89 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Swirl R 39 von Rowenta 110,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
XB2125/09 von Philips Domestic Appliances 91,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VC 3 von Kärcher 102,39 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DCL281FZ von Makita 95,79 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen