Für das Workout daheim gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Fitnessgeräten, die sich übrigens auch für den Einstieg in den Sport eignen. Doch die meisten haben einen Nachteil: Sie sind groß und sperrig. Wenn Sie nicht das Glück haben, sich einen eigenen Fitnessraum einrichten zu können, ist der Stepper als Fitnessgerät ideal.
Das Training auf dem Stepper bietet im Vergleich zum Workout auf dem Laufband erhebliche Vorteile. So trainieren Sie hier Gesäß und Oberschenkel besonders intensiv, ohne jedoch die Knie unnötig stark zu belasten. So gilt das Workout auf dem Stepper als besonders gelenkschonend. Das Ausdauertraining ist beim Stepper, gegensätzlich zum Ergometer beispielsweise, ein Nebeneffekt. Vielmehr geht es darum, die Muskulatur in den Beinen zu stärken.
Auch die Trainingsmöglichkeiten sind vielfältiger. Sie können mit einem Stepper Aerobic machen, können sich aber auch für ein gezieltes Krafttraining der Beine entscheiden. Ein weiterer Punkt, in dem der Stepper Crosstrainer und Co. schlagen kann, sind die Kosten. So ist ein Stepper als Hometrainer schlichtweg günstiger.

Aufgrund der kompakten Maße sind Stepper ideal für Ihr Heimtraining.
1.1. Drei Übungen für den Stepper: Bringen Sie sich mit Abwechslung in Form
Stepper-Aerobic, auch bekannt als Step-Aerobic, entwickelte sich vor über 40 Jahren und ist seitdem ausgesprochen populär. Ob zuhause oder im Gym – der Stepper wird immer wieder als Basisgerät für Übungen genutzt. Wir fassen in der folgenden Tabelle drei Übungen zusammen, die Sie mit dem Steppbrett allein bewältigen können und mit denen ein effizientes Training möglich ist. Wir haben uns bewusst für Übungen entschieden, die vom klassischen Beintraining abweichen, um Ihnen die Vielfalt vom Stepper als Sportgerät nahezubringen.
Übung | Tipps |
Crunches | Hierbei handelt es sich um Bauchpressen, die beim Stepper-Sport problemlos eingebunden werden können. Die Beine liegen auf dem Steppbrett und die Hände kommen hinter den Kopf. Nun werden die Ellenbogen zur Seite gezogen sowie Kopf und Schultern vom Boden gehoben. So ist ein effektives Training der Bauchmuskeln möglich. |
Lunges | Die Lunges sind spezielle Ausfallschritte, die als Ganzkörpertraining genutzt werden können. Das linke Bein wird zunächst auf das Brett gelegt. Anschließend geht das rechte Bein in einem Schritt nach hinten. Wichtig ist dabei, dass der Po so weit gesenkt wird, dass durch das Knie ein rechter Winkel entsteht. |
Mountain Climber | Mountain Climber sind mit Push-ups vergleichbar. Stützen Sie sich auf dem Steppbrett mit den Händen ab. Bewegen Sie nun die Beine immer im Wechsel nach vorn. |
1.2. Stepper überzeugt als Hometrainer – kompaktes Gerät mit vielen Möglichkeiten
Stepper-Tests fallen zahlreiche Unterschiede zwischen den Steppern auf. Tatsächlich gibt es aber auch Gemeinsamkeiten zwischen den Angeboten, die sich in den Vor- und Nachteilen zeigen:
Vorteile- kompaktes und leichtes Sportgerät
- lässt sich einfach tragen
- kann für viele Übungen genutzt werden
- auch für ganzheitliches Training geeignet
- fast keine Lärmbelästigung
- schont die Gelenke
Nachteile- große Unterschiede bei Qualität und Stabilität
- manche Modelle nur bis 100 kg belastbar

Praktisch sind Stepper mit Schrittzähler und Display. So können Sie jederzeit sehen, wie viel Sie schon geschafft haben.