Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Stirnlampe Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Stirnlampen sind eine gute Alternative für Taschenlampen, wenn Sie beide Hände frei haben wollen. Es gibt jedoch Unterschiede bei der Ausstattung.
  • Wichtige Eigenschaften sind die Leuchtstärke, die Leuchtweite und die Leuchtdauer. Außerdem bieten gerade LED-Stirnlampen unterschiedliche Leucht-Modi.
  • In Stirnlampen-Vergleichen werden die LED-Modelle überwiegend gut bewertet. Die Preise sind jedoch sehr unterschiedlich. Sie fangen bereits bei rund zehn Euro an.

stirnlampen in verschiedenen ausfuehrungen

Immer wenn die Dunkelheit einsetzt, aber Sie keine Hand für eine Taschenlampe frei haben, kann eine Stirnlampe die rettende Lösung sein. Das ist nicht nur beim Klettern, bei Expeditionen oder beim Bergsteigen der Fall, sondern auch für Angler oder Skifahrer mehr als praktisch.

Wir zeigen Ihnen, in welchen Situationen Ihnen eine Stirnlampe nützlich sein kann und worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Stirnlampe bevorzugt beim Jogging verwenden möchten. Zudem erhalten Sie von uns wertvolle Tipps rund um das Thema Stirnlampen.

1. Arten von Stirnlampen: LEDs auf dem Vormarsch

Kopflampen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Der Verwendungszweck hängt stark mit dem Funktionsumfang zusammen, den Sie von dem jeweiligen Modell erwarten können. Die Unterschiede liegen dabei nicht nur in den verwendeten Leuchtmitteln, sondern beispielsweise auch in der Größe und dem Gewicht von Stirnleuchten.

LED-Lampen werden, wie überall, auch bei Stirnlampen immer öfter eingesetzt. Und obwohl die Leuchtmittel immer weiterentwickelt werden, haben LED-Headlights immer noch den ein oder anderen Nachteil gegenüber herkömmlichen Glühlampen. Welche diese sind, erfahren Sie in unserer Pro- und Contra-Liste:

    Vorteile
  • Leuchtkraft ist direkt zu 100 % verfügbar
  • Keine Abwärme
  • Kann nicht implodieren
    Nachteile
  • Mehr LEDs für dieselbe Leuchtkraft notwendig
  • Lichtstärke nimmt mit der Zeit linear ab (lineare Degradation)
  • LED-Kopflampen sind etwas teurer

Im Allgemeinen kann man Stirnlampen auf unterschiedliche Art in verschiedene Kategorien einteilen. Grundsätzlich werden hierbei Outdoor-Stirnlampen von Heimwerker-Stirnlampen unterschieden. Dabei ist das wasserfeste Gehäuse selbstverständlich ein ausschlaggebendes Kriterium.

Stirnlampen werden aber auch im professionellen Bereich eingesetzt. Hierzu zählen beispielsweise Modelle für Kletterer oder Bergsteiger. Aber Stirnlampen eignen sich auch für Ärzte, denn sie können bei bestimmten Eingriffen und Untersuchungen eingesetzt werden. In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Typen noch einmal in Kurzform dargestellt:

Funktion Beschreibung
Heimwerker-Stirnlampen
  • Breiter Lichtkegel
  • Mittlere Helligkeit
  • Für Reparaturen und Freizeitaktivitäten
Profi-Stirnlampen
  • Robustes Gehäuse
  • Regelbare Helligkeit und verschiedene Modi
  • Für Skifahren, Klettern, Bergsteigen und für Ärzte
Outdoor-Stirnlampen
  • Gute Leuchtkraft und Leuchtweite
  • Wasserdichtes Gehäuse
  • Inklusive Rotlicht
  • Stirnlampe mit Rücklicht im Angebot

2. Leuchtstärke, Leuchtweite und Leuchtdauer

2.1. Verwendungszweck bestimmt die Relevanz

Zu den wichtigsten Eigenschaften einer guten Stirnlampe zählen die Leuchtstärke, die Leuchtweite und die Leuchtdauer. Jedoch sind nicht alle Eigenschaften immer auch gleich wichtig. Wenn Sie eine LED-Stirnlampe für den Waldlauf oder Trail-Run kaufen, sind sowohl die Leuchtweite, als auch die Leuchtdauer von Bedeutung. Schließlich müssen Sie Ihren Pfad auch auf einige Meter Entfernung noch erkennen können.

Eine Heimwerker-Stirnlampe, mit der Sie in der Garage am Fahrrad schrauben, benötigt keine große Leuchtweite, aber sollte angemessen hell sein und lange Licht geben. Sofern eine Stirnlampe keine Batterien hat, sondern mit Akkus funktioniert, ist ein USB-Anschluss sinnvoll. So kann die Stirnlampe mit USB auch unterwegs mit einer Powerbank aufgeladen und die Leuchtdauer so erhöht werden. Die Stirnlampe mit USB lässt sich natürlich auch an dem mitgelieferten Ladegerät aufladen.

2.2. Verschiedene Leucht-Modi: SOS-Funktion kann Leben retten

person mit stirnlampe vor zelt

Beim Camping sind die Lampen praktisch zu handhaben.

Die meisten LED-Stirnleuchten, aber auch manche Modelle mit regulären Leuchtmitteln, bieten verschiedene Leucht-Modi. Das gilt von der Stirnlampe für Ärzte bis hin zur Stirnlampe für Läufer.

Gemeint sind damit zwei unterschiedliche Dinge: einerseits Spezial-Funktionen wie rötliches bzw. Rotlicht oder eine SOS-Funktion. Andererseits wählbare Helligkeitsstufen.

Gerade wenn eine Stirnlampe in unterschiedlichen Situationen Verwendung finden soll, lohnt sich eine gut regelbare Lichtstärke. Dann ersetzt die Stirnlampe beim Camping die Taschenlampe und kann auch für die Reparatur der Spüle eingesetzt werden. Bei LED-Taschenlampen mit vielen Einzel-LEDs können einzelne Leuchten auch deaktiviert werden, um die Helligkeit und den Lichtkegel zu verändern.

3. Wichtige Kriterien für Stirnlampen-Tests und Kaufberatungen

3.1. Kaufkriterien

Was geben Lumen und Lux an?

Beide Einheiten begegnen einem besonders bei Stirnlampen immer wieder. Lumen bezeichnet den Lichtstrom, der sichtbar ist. Lux hingegen beschreibt, welcher Stärke der auf einer beleuchteten Fläche von einem Quadratmeter verteilte Lichtstrom entspricht.

Wenn Sie eine Stirnlampe kaufen möchten und sich vorher über unabhängige Vergleiche von Stirnlampen informieren, dann spielen die wichtigen Kaufkriterien eine große Rolle. Denn nicht immer ist der Testsieger auch für Sie die beste Stirnlampe.

Besonders eine geeignete Passform und die Lichtstärke sind bei der passenden Wahl von hoher Relevanz. Aber auch mögliche Zusatzfunktionen und die Akkulaufzeit der Lampe sind von Bedeutung. Daher sollten Sie vor Ihrer Entscheidung für eine Stirnlampe je nach Typ auf folgende Kaufkriterien achten:

Kategorie Kriterien
Lichtstärke
  • Lumen / durchschnittliche Leuchtstärke /max. Leuchtstärke
  • Leuchtreichweite / Qualität des Lichtkegels
  • Helligkeitsstufen (Anzahl) /Leuchtstufen
Passform
  • Gewicht
  • Stirnband-Umfang
  • Lampe neigbar
Energieversorgung
  • Akku/Batterie (mit Akkulaufzeit) /tatsächliche Laufzeit (h)
  • Integriertes Ladegerät (Ja/Nein)
Zusatzfunktionen und -Eigenschaften
  • Stoßfest und wasserdicht (Ja/Nein)
  • Rotlicht (Ja/Nein)
  • SOS-Modus (Ja/Nein)

3.2. LED-Headlights haben aufgeholt

mountainbike-fahrer mit stirnlampe

Auch für Fahrradfahrer kann der SOS-Modus hilfreich sein.

Stirnlampen-Tests 2023 empfehlen LED-Stirntaschenlampen für einen gleichmäßigen Lichtkegel und sanfte Dimm-Funktionen. Vor einigen Jahren kamen LED-Leuchten in Kopflampen-Tests noch weniger gut davon. Bei vielen Modellen wurden die kurze Leuchtdauer und die geringe Leuchtweite bemängelt.

Bei einer Stirnlampe für Kinder sind LEDs außerdem gut geeignet, da sich die Kleinen nicht daran verbrennen können. Die geringe Hitzeentwicklung bei LEDs wirkt sich zudem positiv auf die Lebensdauer der verbauten Elektronik aus. Eine Stirnlampe für Kinder sollte außerdem leicht anzulegen sein.

Tipp: Manche Outdoor-Lampen verfügen über einen SOS-Modus. Ist dieser aktiviert, leuchtet die Lampe in bestimmten Abständen sehr hell auf, sodass Sie auch aus größerer Entfernung wahrgenommen werden können.

4. Preise und Zubehör: Die günstigsten Modelle kosten zehn Euro

Leistungsstarke Stirnlampen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Hersteller wie Pretzl oder Mammut. Ein gutes Beispiel ist die Petzl Myo-RXP. Diese bietet 370 Lumen und viele Einstellungsmöglichkeiten. Mit einem Preis zwischen 50 und 60 Euro, handelt es sich um eine günstige Stirnlampe aus dem Profi-Bereich.

Hinweis: Wenn Sie sicher gehen möchten, dass eine Stirnlampe gegen Spritzwasser geschützt ist, dann sollten Sie auf die Kennzeichnung „IPX4“ achten. Diese gilt als internationaler Standard für Schutzarten. Wasser in Form von Regen oder Schnee kann einer solchen Kopflampe nichts anhaben.

Im gleichen Preisbereich finden Sie auch die LED-Lenser-H7R.2, welche mit 300 Lumen nur ein wenig schwächer ist. Die günstigsten wiederaufladbaren Stirnlampen mit sehr geringem Gewicht kosten um die zehn Euro. Hier sollten Sie jedoch mit einer entsprechend geringeren Leistung rechnen.

Das wichtigste Zubehör für nicht aufladbare Stirnlampen sind Batterien (meistens AA-Batterien oder AAA-Batterien). Auch Ersatz für gerissene Stirnhalterungen sind oft separat zu bekommen. Manchmal werden Stirnlampen auch in Sets mit Taschenlampen oder mobilen GPS-Geräten angeboten.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Stirnlampen

5.1. Welche Hersteller und Marken gibt es?

Unsere Liste enthält die wichtigsten und bekanntesten Hersteller für den deutschen Markt:

wanderer mit stirnlampe

Auch beim Joggen sind die Lampen ein zuverlässiger Begleiter.

  • Petzl
  • Led Lenser
  • Black Diamond
  • Sigma
  • Mammut
  • Fenix
  • Zweibrüder
  • Princeton Tec
  • Da Silva
  • Deam X
  • Lupine
» Mehr Informationen

5.2. Welche Stirnlampen eignen sich zum Joggen?

Eine Stirnlampe zum Joggen sollte möglichst leicht sein und trotz einer geringen Größe genügend Licht spenden, damit Sie im Dunkeln gefahrlos mit der Stirnlampe laufen können. Beispiele für entsprechende Modelle sind die Black-Diamond-Cosmo oder die LED-Lenser-Neo 4 – sie eignen sich sehr gut als Stirnlampen zum Laufen. Aber überzeugen auch als Stirnlampe auf dem Fahrrad – die Beleuchtung ist ausreichend groß, um den Weg zu erhellen.

Hinweis: Mit einer Kopflampe werden Sie auch von Verkehrsteilnehmern in Städten bei Dunkelheit besser wahrgenommen, weshalb eine Stirnlampe beim abendlichen Joggen zur Grundausstattung gehören sollte.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel Lumen sollte eine Stirnlampe haben?

Je mehr Lumen eine möglichst leichte Stirnlampe erzielt, umso besser ist sie für die meisten Zwecke geeignet. Eine gute Stirnlampe hat ca. 80 bis 90 Lumen. Gerade für Outdoor-Stirnlampen wird ein solcher Wert empfohlen.

Nicht nur die Lumen sind bei einer Stirnlampe entscheidend. Sie sollten auch auf das Verhältnis der Helligkeit zur Leuchtweite achten.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Stirnlampen-Test von der Stiftung Warentest?

Der letzte Stirnlampen-Vergleich des Prüfportals ist bereits von 2005, weshalb die Aussagekraft in Bezug auf aktuelle Produkte nicht mehr sehr hoch ist. Einen Stirnlampen-Testsieger können wir Ihnen daher nicht nennen. In dem Test wurden 17 Stirn- und Taschenleuchten auf ihr Preis-Leistungs-Verhältnis hin getestet. Auch damals gab es dabei bereits eine Tendenz zur LED-Stirnlampe.

» Mehr Informationen

5.5. Wozu ist Rotlicht bei einer Stirnlampe gut?

schwarze stirnlampe

Stirnlampen mit Seitenlicht sind sehr gut für Höhlen geeignet.

Eine Stirnlampe mit Rotlicht ist vor allem bei fast totaler Dunkelheit von Vorteil. Der Frequenzbereich ist für das menschliche Auge gut verträglich und erlaubt deshalb auch eine schnelle Anpassung der Sicht.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Stirnlampen sind fürs Wandern und Geo-Caching geeignet?

Beim Geo-Caching sind zuverlässige Kopfleuchten oft besser geeignet als eine Outdoor-Taschenlampe, da Sie so beide Hände frei haben. Passende Modelle finden Sie unter den LED-Lampen, die zum Joggen geeignet sind. Auch Rotlicht und ggf. Schwarzlicht sind ein Pluspunkt. Mit Letzterem können Sie versteckte Hinweise ausfindig machen.

» Mehr Informationen

5.7. Welche Stirnlampen eignen sich zum Skifahren?

Eine Stirnlampe sollte wasserdicht sein, wenn Sie mit dieser Ski fahren wollen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass diese durch Eis und Schnee beschädigt wird oder direkt den Geist aufgibt. Wenn Sie in der Dämmerung Ski fahren, dann sollten Sie an eine Stirnlampe noch höhere Ansprüche stellen, als an eine Stirnlampe zum Joggen oder Wandern.

» Mehr Informationen

5.8. Welche Stirnlampe wird fürs Angeln empfohlen?

Angler haben meistens keine Möglichkeit, eine zusätzliche Taschenlampe zu halten. Daher eignen sich Outdoor-Stirnlampen besonders in diesem Bereich. Mit einer kleinen, wasserdichten LED-Lampe können Sie dabei kaum etwas falsch machen. Am besten ist es jedoch, wenn Sie zusätzlich noch den Lichtkegel verstellen können.

» Mehr Informationen

5.9. Welche ist die hellste Stirnlampe?

Wenn Sie auf der Suche nach einer extrem hellen Stirnlampe sind, dann sollten Sie nach Produkten mit mehreren Hundert Lumen Ausschau halten. Als weltweit stärkste Stirnlampe gilt zurzeit die Betty RX 14/7 vom Hersteller Lupine. Mit der 5000 Lumen starke Lampe machen Sie buchstäblich die Nacht zum Tag.

» Mehr Informationen

5.10. Welche Akkus sollte ich für eine Stirnlampe benutzen?

Auch wenn diese deutlich teurer sind, wird von Experten zu Akkus von bekannten Herstellern geraten. Akkus aus dem Discounter wirken zwar durch den niedrigen Preis attraktiv, sind aber leistungsschwächer und werden auch schneller unbrauchbar. Bei einer aufladbaren Stirnlampe mit Akku stellt sich diese Frage nicht.

» Mehr Informationen

5.11. Wie viel Lumen sollte eine Stirnlampe haben?

Ihre Stirnlampe sollte mindestens 100 m weit leuchten. Deshalb benötigt eine solche Stirnlampe auch eine Lichtmenge von 300 Lumen und mehr.

» Mehr Informationen

5.12. Was macht eine gute Stirnlampe aus?

Eine gute Stirnlampe sollte zunächst eine Lichtmenge von mindestens 300 Lumen aufweisen. Zudem ist es bei einer Stirnlampe wichtig, dass sie ein geringes Gewicht hat und wasserdichte Eigenschaften bietet.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Stirnlampen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Stirnlampen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: H8R von Ledlenser - beispielhafter Internetpreis: 63 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Hm70r von Fenix - beispielhafter Internetpreis: 87 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Swift RL von Petzl - beispielhafter Internetpreis: 89 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Actik Core von Petzl - beispielhafter Internetpreis: 58 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Ledlenser H7R Core von LED Lenser - beispielhafter Internetpreis: 76 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Perun 2 von Olight - beispielhafter Internetpreis: 108 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: HM65R von Fenix - beispielhafter Internetpreis: 76 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 03.5446 i-match 2 von Scangrip - beispielhafter Internetpreis: 77 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Lighting Ever D500 von ?LE - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Spot 350 von Black Diamond - beispielhafter Internetpreis: 52 Euro

Für den Stirnlampen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Stirnlampen sowie "gute" Stirnlampen von 19 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Stirnlampen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger H8R von Ledlenser und den Preis-Leistungs-Sieger Actik Core von Petzl.

Im Stirnlampen-Vergleich stellt der Hersteller Petzl mit 3 von 25 verschiedenen Produkten die meisten Stirnlampen in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Stirnlampe-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Stirnlampen-Vergleich insgesamt 25 Stirnlampen von 19 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Stirnlampen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Stirnlampen?

Sofern Sie nicht 111,59 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Actik Core von Petzl zurückgreifen oder durchschnittlich 46,40 Euro für eine Stirnlampe eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welche der Stirnlampen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Stirnlampen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 13545 Bewertungen erhielt die H8R von Ledlenser. Mehr Informationen »

Welche Stirnlampen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

13 der 25 Stirnlampenaus unserem Stirnlampen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": H8R von Ledlenser, Hm70r von Fenix, Swift RL von Petzl, Actik Core von Petzl, Ledlenser H7R Core von LED Lenser, Perun 2 von Olight, HM65R von Fenix, 03.5446 i-match 2 von Scangrip, Lighting Ever D500 von ?LE, Spot 350 von Black Diamond, Explore 4 von Silva, NU35 von NiteCore und MH11 von Ledlenser Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Stirnlampe in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Stirnlampe gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Petzl Swift RL, LED Lenser Stirnlampe und Kopflampe begutachtet. Mehr Informationen »