Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Strandkorb Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Strandkorb bietet eine komfortable Sitzmöglichkeit und schützt durch seine halb geschlossene Form vor starken Winden und leichtem Regen.
  • Neben den robusten und witterungsbeständigen Strandkörben für den Einsatz am Meer sind auch sogenannte Amateurstrandkörbe im Angebot. Diese Modelle sind weniger widerstandsfähig, aber auch preisgünstiger.
  • Ein klassischer 2-Sitzer-Strandkorb sollte mindestens 70 Kilogramm auf die Waage bringen. Das hohe Gewicht sorgt auch bei starken Winden für Standfestigkeit und ist zugleich ein Indiz für die Verwendung hochwertiger Materialien.

strandkorb-test

Die Temperaturen steigen und laden ein, auf der Sonnenliege vom nächsten Urlaub zu träumen. Es geht noch besser und vor allem authentischer. Tauschen Sie den Loungesessel gegen einen Strandkorb, ist die Ostsee plötzlich zum Greifen nah. Strandkörbe sind längst nicht mehr allein am Strand zu finden. Ein Strandkorb für den Balkon muss kein Traum bleiben. Fehlt es Ihnen an Platz, sind auch schmale Einsitzer im Handel erhältlich.

Ein kleiner Strandkorb passt in jeden Garten. Lassen Sie maritimes Flair bei Ihnen einziehen. Machen Sie den XXL-Strandkorb zum Mittelpunkt der Pool-Party oder planen Sie eine romantische Übernachtung im Strandkorb. Das kultige Sitzmöbel bietet sich als vielfältige Kulisse an. In unserer Kaufberatung mit Strandkorb-Vergleich 2023 werden Sie die Vielfalt der Sitzmöbel kennenlernen, Sie erfahren, welche Größen erhältlich sind und wir lüften das Geheimnis, wie der erste Strandkorb an die Ostsee kam.

1. Für wen ist ein Strandkorb geeignet?

Ist ein Strandkorb gemütlich?

Der Sitzkomfort ist höher als auf Liegestuhl oder Campingstuhl. Wirklich gemütlich wird ein Strandkorb erst durch eine mehrfach verstellbare Rückenlehne und eine weiche Polsterung. Zählen dicke Polster nicht zum Standard, helfen Sie mit eigenen Kissen und Decken nach.

Einfach gesagt: Ein Strandkorb als Deko eignet sich für all jene, die vom Urlaub am Meer nie genug bekommen und daheim einen geeigneten Aufstellort finden. Ob ein Strandkorb aus Stoff in einem rustikalen Bauerngarten gut zur Geltung kommt, bleibt Ihrem eigenen Geschmack überlassen. In jedem Fall ist ein Strandkorb aus Holz zeitlos und vielseitig einzusetzen.

Wir möchten Ihnen einige gute Gründe nennen, einen eigenen Strandkorb zu kaufen:

  • Sie leben am Meer
  • Sie besitzen einen eigenen Strand vor der Haustür
  • Sie möchten eine maritime Pool-Landschaft gestalten
  • Sie betreiben ein Ferienhaus und suchen nach ausgefallener Deko
  • Sie wünschen sich einen gemütlichen Rückzugsort auf dem Balkon

Wichtig: Bei der Platzfrage sollten Sie bedenken, dass ein Strandkorb als 2-Sitzer durch eine zurückgeklappte Rückenlehne und ausgezogene Fußstützen an Volumen gewinnt.

strandkoerbe

Möchten Sie sich das Gefühl von Urlaub in Ihren Garten oder die Wohnung holen? Dann ist ein Strandkorb genau das Richtige.

2. Welche Arten von Strandkörben gibt es?

Wie Strandkorb-Tests verdeutlichen, können Sie die maritime Deko Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. So besitzt der Strandkorb verschiedene Maße und kann sich in Material oder Design von der Masse abheben. In puncto Aufbau sind wir auf ein Detail gestoßen, welches durchaus entscheidend für die Kaufentscheidung sein kann. Hierbei handelt es sich um die Frage, ob Sie lieber einen Halb- oder Volllieger bevorzugen:

Strandkorb-Typ Eigenschaften
Strandkorb als Halblieger
  • Neigungswinkel beträgt maximal 45 Grad
  • bequeme Sitzposition
  • Liegen im Strandkorb nicht möglich
Strandkorb als Volllieger
  • Neigungswinkel beträgt maximal 90 Grad
  • Liegen im Strandkorb möglich
  • verschiedene Liegewinkel einstellbar

3. Welche Vor- und Nachteile besitzt ein Strandkorb als Volllieger?

Sie möchten in Ihrem neuen XXL-Strandkorb in Grün oder Blau nicht nur aufrecht sitzen, sondern auch bequem lümmeln? Dann ist die oben genannte Kategorie ein wichtiger Faktor. Wer eine Übernachtung im Strandkorb plant, wird viel Wert darauf legen, dass man sich im Strandkorb auf Rollen bequem ausstrecken kann. Wir haben die Vor- und Nachteile von Volllieger-Strandkörben parat:

    Vorteile
  • bestmöglicher Sitz- und Liegekomfort
  • individuelle Einstellungen in mehreren Stufen
  • Neigungswinkel beträgt bis zu 90 Grad
  • Alternative zur Gartenliege
  • Übernachtung im Strandkorb möglich
    Nachteile
  • Strandkorb ist nicht günstig
  • Volllieger benötigen eine große Aufstellfläche

4. Den besten Strandkorb kaufen: Welche Faktoren sind wichtig?

Ein Strandkorb als Lounge und Rückzugsort ist keine alltägliche Anschaffung. Hersteller wie Elyflair, Jever oder Webavita lassen sich einen Strandkorb als klassischen 2-Sitzer oder in Sondermaßen einiges kosten. Damit Sie von Material und Qualität nicht enttäuscht werden, ist eine bewusste Kaufentscheidung besonders wichtig. Die Stiftung Warentest hat Strandkörbe noch nicht miteinander verglichen [Stand: 05/2023]. Entsprechend gibt es auch noch keinen Strandkorb-Testsieger. Wir möchten Ihnen daher für Ihren Kauf nun einige hilfreiche Kaufkriterien nennen.

strandkorb xxl

Haben Sie regelmäßig Besuch, lohnt sich auch der Kauf von zwei Strandkörben, die Sie nebeneinander aufstellen können.

4.1. Das Gestell eines Strandkorbs

Ein Strandkorb als Einsitzer oder Mehrsitzer ist in der Regel aus Holz. Soll der Strandkorb in Weiß oder Braun im Freien aufgestellt werden, ist dem Material besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Günstige Strandkörbe bestehen häufig aus Tanne, Fichte, Kiefer oder anderen heimischen Hölzern. Dies ist zwar umweltgerecht, nur sind diese Strandkörbe kaum wetterfest.

Tipp: Strandkörbe aus Laubholz, wie Ahorn oder Buche, sind robuster. Soll der Strandkorb wirklich wetterfest sein, ist Tropenholz wie Teak oder Bangkirai die beste Wahl. Achten Sie daher auf einen Hinweis des Herstellers, ob der Strandkorb für draußen geeignet ist.

4.2. Die Größe bzw. Abmessungen Ihres Strandkorbs

Bauen Sie einen Strandkorb aus Paletten, kommen Sie auf die Maße von 120 x 80 Zentimetern. Dies ist seit Jahren auch das Standard-Maß für den industriell gefertigten Strandkorb. Möchten Sie einen Strandkorb als 3-Sitzer kaufen oder in Zukunft in einem Einsitzer-Strandkorb auf dem Balkon Platz nehmen, werden Sie die abweichenden Maße interessieren. In Strandkorb-Tests stoßen Sie auf folgende Breiten:

  • 80 Zentimeter (Einsitzer, Strandkorb für Hunde)
  • 100 Zentimeter (bequemer Einsitzer)
  • 140 Zentimeter (komfortabler 2-Sitzer-Strandkorb)
  • 150 Zentimeter (Dreisitzer)
  • 170 Zentimeter (Strandkorb XXL)

Da es sich nicht um genormte Abmessungen handelt, sollten Sie genau auf die Maße und die entsprechenden Klassifizierungen achten. In Strandkorb-Tests sind bereits Modelle in Standard-Abmessungen aufgefallen, die als XXL-Variante beworben wurden.

4.3. Farbe, Geflecht und Polsterung von Strandkörben

strandkorb 2 sitzer

Strandkörbe sind ein gemütlicher Rückzugsort, der zudem auch noch Schutz vor Wind und Sonne bietet.

Zum Abschluss möchten wir noch drei weitere Faktoren beleuchten:

  • Farbe: Der Strandkorb soll modern oder rustikal erscheinen und perfekt zu Ihrem übrigen Ambiente passen? Dann dürfen Sie die Farbe nicht unbeachtet lassen. Aufmerksame Strandurlauber wissen, dass die Auswahl an Farben am Meer begrenzt ist. Dafür gibt es einen guten Grund: Der wetterfeste PVC-Stoff wurde über Jahre nur in Rot, Grün, Gelb und Blau-Weiß angeboten. Die Zeiten haben sich geändert und Sie können heute auch einen Strandkorb in Grau bzw. Strandkorb in Anthrazit bekommen. Beim Bezugsset des Strandkorb-Zubehörs ist der Spielraum weitaus größer. Achten Sie darauf, dass die Strandkorbhülle und die Kissen farblich zusammenpassen.
  • Geflecht: Ein typischer Nordsee-Strandkorb besitzt ein Rattan-Geflecht. Ein pflegeleichter Rattan-Strandkorb besteht aus Polyrattan. Das Kunststoffgeflecht ist robust, UV-beständig und lässt sich einfach reinigen.

Entscheidend für den Sitzkomfort ist die Polsterung. Wie Strandkorb-Tests offenbaren, lässt sich anhand der Beschaffenheit der Polsterung bereits auf die Qualität des gesamten Strandkorbs schließen. Sie können sich an folgenden Polsterstärken orientieren:

  • drei bis vier Zentimeter (günstig, aber wenig Komfort)
  • sechs bis acht Zentimeter (angenehmer Sitzkomfort, mittlere Preisgruppe)
  • zehn bis zwölf Zentimeter (maximaler Komfort, hohes Preissegment)

Viele Anbieter behandeln die Stärke der Fußpolster stiefmütterlich und geben sie in der Produktbeschreibung nicht an. Die Fußstützen sollten eine Dicke zwischen zwei und drei Zentimetern aufweisen. Ist dies nicht gegeben, kann es schnell unbequem werden und Sie sollten mit Fußpolstern nachhelfen.

5. Strandkorb-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Strandkörben

Sie möchten einen Strandkorb nicht selber bauen, sind sich aber noch unschlüssig, welches Modell Sie wählen und welcher Marke Sie Ihr Vertrauen schenken sollen? Wir möchten unseren Ratgeber durch die nun folgenden FAQs erweitern und Ihnen damit weitere Anregungen für den passenden Strandkorb liefern.

5.1. Ist ein Strandkorb wetterfest?

strandkorb ostsee

Möchten Sie Ihren Strandkorb im Garten aufstellen, sollte er wie die Modelle am Meer besonders robust und wetterfest sein.

Ein Strandkorb für Hunde fürs Wohnzimmer muss nicht wetterfest sein. Allerdings ist auch nicht jeder Outdoor-Strandkorb automatisch wetterfest. Für die bestmögliche Wetterfestigkeit sollten Sie auf folgende Merkmale achten:

  • Holz: heimisches Laubholz oder Tropenholz, alternativ Strandkorb-Zubehör wie Rollen oder PE-Gleiter wählen
  • Geflecht: Schutzfolie unter dem Geflecht schützt den Innenraum vor Nässe
  • Stoff: PVC-Stoffe sind wetterfest, herausnehmbare Polster sind praktischer, Hülle für den Strandkorb verwenden
» Mehr Informationen

5.2. Welcher Untergrund eignet sich für einen Strandkorb?

Der klassische Strandkorb steht auf Sand. Möchten Sie dieses Flair kopieren, bedenken Sie, dass sich Unkräuter mit Leichtigkeit durch den lockeren Sand kämpfen und Katzen die von Ihnen unfreiwillig bereitgestellte XXL-Toilette gern annehmen. Fliesen sind ebenfalls eher ungeeignet, da Staunässe nicht abfließen kann und das Holz des Strandkorbs angreift. Wir empfehlen die Aufstellung des Strandkorbs auf dem Rasen. Dies betrifft auch einen Strandkorb, den Sie aus Paletten selbst bauen. Die Flüssigkeit kann gut abfließen und das Holz wird geschont. Eine Strandkorb-Abdeckung bietet im Außenbereich umfänglichen Schutz.

» Mehr Informationen

5.3. Was zählt zur Ausstattung eines Strandkorbs?

Wenn Sie einen Strandkorb kaufen, kommt es auf die Ausstattung an. Schließlich möchten Sie Ihre erste Strandkorb-Übernachtung möglichst authentisch erleben. Auch wenn ein Strandkorb günstig verkauft wird, sollten folgende charakteristischen Ausstattungsmerkmale vorhanden sein.

Ausstattung Funktion und Beschreibung
Rückenlehne mit Einstellung
  • verschiedene Einstellungen
  • mindestens fünf verschiedene Stufen
  • Gasdruckfederung für mehr Komfort
  • Rückholfeder erleichtert Aufstellen der Lehne
Fußstützen
  • Anzahl abhängig vom Modell
  • leichte Gangbarkeit
  • hochwertige Verarbeitung
Polster
  • Polsterung der kompletten Rücken- und Sitzfläche
  • Polster sechs Millimeter oder höher
  • Kissen für mehr Komfort
Markise
  • stabil verarbeitet
  • einfach gängig
  • schwenkbar für individuelle Ausrichtung
» Mehr Informationen

5.4. Was sollten Sie bei der Reinigung Ihres Strandkorbs beachten?

strandkorb wetterfest

Achten Sie beim Kauf von Kissen und Polstern für Ihren Strandkorb darauf, dass die Bezüge waschbar sind.

Genaue Hinweise zur Reinigung Ihres Strandkorbs geben Hersteller normalerweise in der Produktbeschreibung, da diese je nach Material variiert. Dennoch sollten Sie folgende Punkte auf jeden Fall beachten:

  • entfernen Sie regelmäßig groben Schmutz – das erleichtert die Reinigung und Sie können bei diesem Schritt direkt nach Defekten Ausschau halten
  • verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel, um das Material nicht zu beschädigen
  • praktisch sind Polster, deren Bezüge Sie abnehmen und waschen können – lassen Sie diese vor dem Aufziehen gut trocknen, damit sich kein Schimmel bildet
» Mehr Informationen

5.5. Seit wann gibt es Strandkörbe?

Die Strandkorb-Historie begann in einer Rostocker Korbmacher-Werkstatt und führt in das Jahr 1882. Wilhelm Bartelmann sollte für die an Rheuma erkrankte Elfriede von Maltzahn ein stabiles Sitzmöbel für den Strandaufenthalt fertigen. Das Ergebnis wurde anfänglich als „aufrecht stehender Wäschekorb“ belächelt. Doch die Begeisterung der Badegäste wuchs und die Frau des Korbmachers nutzte die Gunst der Stunde und eröffnete die erste Strandkorbvermietung der Geschichte.

» Mehr Informationen

5.6. Ostsee oder Nordsee – welcher Typ sind Sie?

Wer seinen Urlaub bevorzugt am Meer verbringt, weiß, dass sich Ostsee und Nordsee voneinander unterscheiden. Dafür sorgen nicht nur die Gezeiten. Können Sie sich mehr für die raue Nordsee begeistern, wird ein Strandkorb mit geraden Armlehnen und haubenförmiger Überdachung Ihrem Geschmack entsprechen. Für den begnadeten Ostsee-Urlauber sind ovale Strandkörbe mit geschwungenen Seitenteilen eine gute Wahl.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Strandkörbe in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Strandkörbe Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Modell 553 von Bene Living - beispielhafter Internetpreis: 1.149 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Strandkorb 00425 von Mr. Deko - beispielhafter Internetpreis: 999 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Schleswig von Mr. Deko - beispielhafter Internetpreis: 999 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Modell 560 von Bene Living - beispielhafter Internetpreis: 1.149 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Strandschönheiten Claudia von intergrill - beispielhafter Internetpreis: 549 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Mahagoni 015 von Mr. Deko - beispielhafter Internetpreis: 2.289 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Strandkorb mit Bullaugen von Hoberg - beispielhafter Internetpreis: 679 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Strandkorb von Webavita - beispielhafter Internetpreis: 899 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: ‎01712 von Mr. Deko - beispielhafter Internetpreis: 2.489 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Strandkorb von Hoberg - beispielhafter Internetpreis: 650 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 10 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Strandkörbe in 13 "sehr gute" Strandkörbe und 8 "gute" Strandkörbe auf. Der Vergleichssieger Modell 553 von Bene Living erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 1.149,00 Euro.

Der Strandkörbe-Hersteller Mr. Deko stellt mit 5 Produkten die meisten Strandkörbe in der Vergleichstabelle zum Strandkörbe-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Strandkörbe-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Strandkörbe-Vergleich stellen wir Ihnen 21 verschiedene Produkte von 10 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Strandkorb die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Strandkörbe aus dem Strandkörbe-Vergleich?

Die Strandkörbe im Strandkörbe-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 2.489,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 785,99 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 269,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Strandkörbe ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Strandkorb erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der Mahagoni 015 von Mr. Deko ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Strandkörbe wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Strandkörbe-Vergleich erhielten folgende 13 Strandkörbe die Note "SEHR GUT": Modell 553 von Bene Living, Strandkorb 00425 von Mr. Deko, Schleswig von Mr. Deko, Modell 560 von Bene Living, Strandschönheiten Claudia von intergrill, Mahagoni 015 von Mr. Deko, Strandkorb mit Bullaugen von Hoberg, Strandkorb von Webavita, ‎01712 von Mr. Deko, Strandkorb von Hoberg, Gina XXL KD4BBX-BGN.A von intergrill, AVA KD2BKB-ABL.C von intergrill und Strandkorb Ostsee 3-Sitzer von Brast Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Strandkorb gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Strandkorb in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Steandkorb, Strandkorb-Kauf und Schlafstrandkorb. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis