3.1. Welches Subwoofer-Kabel sollte ich wählen?
Wenn Sie wissen, ob Sie über einen aktiven oder passiven Subwoofer verfügen, fehlt nur noch der passende Stecker. Jetzt kommen wir also zur Wahl des richtigen Subwoofer-Kabels. Man unterscheidet zwischen folgenden Arten:
- Subwoofer-Y-Kabel (für aktive Subwoofer)
- Subwoofer-Cinch-Kabel (für aktive Subwoofer)
- Lautsprecher-Kabel (für passive Subwoofer)
Tipp: Hochwertige Geräte verfügen oft über einen zweiten Sub-Pre-Out, über den ein zweiter Subwoofer angeschlossen werden kann. In größeren Räumen eignen sich zwei Subwoofer für ein homogenes Klangbild.
» Mehr Informationen 3.2. Subwoofer-Cinch-Kabel
Das Cinch-Kabel wird auch als RCA-Kabel bezeichnet. Abhängig vom Hersteller und der Preisklasse verfügen aktive Subwoofer über einen Mono-Eingang (LFE) sowie einen Stereo-Eingang. Die Mehrheit der AV-Receiver und Stereo-Verstärker verfügen mittlerweile über einen Sub-Pre-Out bzw. LFE-Subwoofer-Ausgang. Darüber lässt sich der Subwoofer mit dem Cinch-Kabel-Stecker an den Verstärker anschließen. Für den LFE-Eingang benötigen Sie daher lediglich ein Cinch- bzw. RCA-Kabel. Den doppelten Cinch-Anschluss erkennen Sie an der rot-weißen Farbe – links weiß, rechts rot.
Ist der Klang vom Kabel abhängig?
Wenn Ihr Subwoofer über einen Mono- und einen Stereo-Eingang verfügt, können Sie selbst entscheiden, welches Kabel Sie nutzen. Das Subwoofer-Y-Kabel ist empfehlenswert, weil es einen höheren Eingangspegel hat. Das Kabel hat keinen Einfluss auf den Klang – auch wenn das Aus von Herstellern gerne behauptet wird.
3.3. Y-Subwoofer-Kabel
Sie finden nur einen normalen Stereoeingang an Ihrem Subwoofer? Kein Problem – dann können Sie ein Y-Subwoofer-Kabel zum Anschluss Ihres Verstärkers verwenden. Das Y-Subwoofer-Anschlusskabel hat die Besonderheit, dass der Eingangspegel um 6 Dezibel verstärkt wird.
Mit dieser Pegelerhöhung hängt auch die Einschaltautomatik des Subwoofers zusammen. Wenn Sie hier nur ein Mono-Kabel benutzen würden, käme es zu einer Verzögerung der Einschaltautomatik – denn die Einschaltung ist genau auf den nötigen Eingangspegel und die Frequenz abgestimmt.
3.4. Lautsprecher-Kabel
Einen passiven Subwoofer an einen AV-Verstärker anzuschließen, ist kein großes Kunststück. Es wird lediglich ein herkömmliches Lautsprecherkabel benötigt, das Sie von Verstärker zu Subwoofer auf die richtige Länge konfektionieren müssen. Als Nächstes können Sie das Lautsprecher-Kabel an den Speakers-Out-Klemmen des Verstärkers befestigen, um es hier in die „Input from Amplifier“-Anschlüsse des Subwoofers anzuschließen. Mit einem weiteren Lautsprecher-Kabel-Paar müssen anschließend die „Output to Speakers“-Anschlüsse an beiden Lautsprechern verbunden werden.