
Wir haben uns verschiedene Varianten von Taschenmessern und Ihre Besonderheiten näher betrachtet. Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die unterschiedlichen Funktionen gelegt, die diese bieten.
In einem Test für Taschenmesser gibt es nicht nur die Modelle mit dem umfangreichen Werkzeugset zu finden. Auch einfache Klappmesser, zum Beispiel für die Jagd oder für das Camping, finden sich im umfangreichen Angebot.
Taschenmesser-Klappmesser erhalten Sie dabei in allen Preisklassen. Sehr günstige Taschenmesser gibt es bereits für rund zehn Euro. Nach oben gibt es kaum Grenzen. Die Kosten werden durch viele Faktoren definiert. Ein einfaches Taschenmesser mit Holz im Griff kann mehr kosten als ein Modell mit Kunststoffgriff.
Ähnlich wie etwa bei einem Damastmesser, spielt auch das Material der Klinge eine Rolle. Speziell gehärteter Stahl bringt ein paar Euro extra auf den Kassenzettel, während dünne und biegsame Aluklingen eher günstig sind.
Tipp: Ob Sie ein Küchenmesser kaufen, ein Kindermesser, ein Wurfmesser oder eben ein Schweizer Taschenmesser – eine scharfe Klinge ist besonders wichtig. Dafür am besten auf eine Stahlklinge setzen.
2.1. Jagdmesser, Outdoormesser, Taschenmesser – es gibt Unterschiede
Nicht jedes Messer ist für jeden Gebrauch gleich gut geeignet. So, wie Sie ein Kochmesser nicht als Wurfmesser verwenden würden, sollten Sie auch ein Taschenmesser nicht als Jagdmesser einplanen. Die einzelnen Messer-Arten weisen erhebliche Unterschiede auf.
Messer-Kategorie | Beschreibung |
Jagdmesser | - Als Klappmesser und feststehendes Messer erhältlich
- Klinge zwischen 10 und 15 cm
- Stabiler und rutschfester Griff
|
Outdoormesser/Universalmesser | - Multifunktionsmesser mit und ohne Klappmechanismus
- Funktionen wie Karabiner zur Befestigung am Rucksack
- Klinge zwischen 8 und 20 cm
- Klinge teilweise mit Sägeblatt
|
Taschenmesser mit Werkzeug | - Zumeist mindestens vier Werkzeuge vorhanden
- Modelle mit bis zu 25 Werkzeugen erhältlich
- Schweizer Messer von Victorinox besonders beliebt
|
Taschenmesser für Kinder sind mit relativ stumpfen und kurzen Klingen ausgestattet. Unabhängig davon sollten Sie Ihrem Kind den Umgang mit einem Messer beibringen, bevor Sie ein eigenes Messer für ein Kind kaufen.

Die Klingenlänge haben wir in unseren Tests auch begutachtet. Da diese bei Taschenmessern in Deutschland nicht länger als 12 cm sein darf.
2.2. Fahrtenmesser – ein häufig genutzter Begriff
Der Begriff Fahrtenmesser ist vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden. Damals handelte es sich um Taschenmesser und Klappmesser als festgestellte Messer, die zum Beispiel von Pfadfindern auf Ausflügen genutzt wurden.
Heute werden Jagdmesser, Wurfmesser oder Taschenmesser als Fahrtenmesser bezeichnet. Es gibt darüber hinaus auch spezielle Sammlerstücke unter den Fahrtenmessern. Ist Ihr Taschenmesser alt, kann es durchaus sein, dass es einen nennenswerten Verkaufspreis hat. Dies gilt vor allem für Messer, die mit offiziellen Siegeln und Emblemen versehen sind – wie etwa alte Taschenmesser der Bundeswehr.