Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Taschenmesser Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Das bekannteste Taschenmesser der Welt ist ohne Frage das Schweizer Taschenmesser. Es handelt sich dabei nicht um Taschenmesser von Schweizer oder einer anderen bestimmten Marke. Sondern um ein Klappmesser, das zusätzlich mit diversen Werkzeugen ausgestattet ist.
  • Die häufigsten Werkzeuge in einem Schweizer Taschenmesser sind neben der Klinge selber ein Schraubenzieher, eine Schere, ein Flaschen- bzw. Dosenöffner und ein Korkenzieher. Aber auch Modelle mit Nagelfeile oder LED-Leuchte sind erhältlich.
  • Es muss nicht immer ein Schweizer Taschenmesser sein. Ein gutes Jagdmesser, ein Outdoor-Messer oder ein auch ein Schnitzmesser sind ebenfalls im praktischen Taschenformat erhältlich. Es handelt sich dabei fast immer um ein Klappmesser. Alle Modelle passen hervorragend in kleine Taschen und sind in einer Bauchtasche immer griffbereit.

taschenmesser ausgeklappt auf baumstumpf

Wer viel in der Natur unterwegs ist oder im Bereich des Handwerks, der weiß die vielen Vorteile eines guten Taschenmessers zu schätzen. Neben dem Schweizer Taschenmesser classic gibt es viele Messervarianten für jeden Einsatz:

Ein einfaches Taschenmesser eignet sich in der Regel nicht für anspruchsvolle Aufgaben wie zum Beispiel das Ausnehmen von Fischen oder gar als ein vollwertiges Jagdmesser. Aber es ist ein guter Helfer beim Camping oder auch im Haushalt. Welches für Sie das beste Taschenmesser ist, hängt entsprechend von vielen Faktoren ab.

In unserer umfangreichen Kaufberatung für Taschenmesser 2023 haben wir alle relevanten Aspekte an einem Ort für Sie zusammengestellt. In der Übersicht erfahren Sie, worauf es ankommt, wenn Sie ein Taschenmesser kaufen.

1. Taschenmesser – das ultimative Werkzeug für Alltag und Freizeit

zwei geschlossene taschenmesser auf holzuntergrund

Messer mit Holzgriff liegen gut in der Hand.

Das erste Taschenmesser war ein einfaches Klappmesser, das vermutlich für die Jagd gedacht war. Die klappbare Klinge schützt den Träger davor, sich versehentlich mit dem Messer zu verletzen. Für Outdoor-Klappmesser ist das besonders wichtig. Wenn man in der Wildnis unterwegs ist und rutscht oder fällt, kann eine in der Tasche falsch platzierte Klinge schnell Schaden anrichten.

Die Taschenmesser Schweizer-Art wurden zum ersten Mal im Jahr 1880 von der Schweizer Armee verwendet. Diese entschied sich damals dazu, ein praktisches Klappmesser zu nutzen, das ebenso zum Essen dienen sollte wie dazu, das Gewehr zu zerlegen und zu reinigen.

Seit 1891 wird das Taschenmesser der Schweizer Armee durch die Firma Victorinox hergestellt. Das Taschenmesser von Victorinox mit seinem bekannten Logo mit dem weißen Kreuz ist bis heute das meistverkaufte Taschenmesser der Welt – die Tatsache, dass die Taschenmesser von Victorinox bis heute von der Schweizer Armee genutzt werden, spielt da sicherlich eine wichtige Rolle.

Heute gilt das Schweizer Taschenmesser mit dem weißen Kreuz als das Original. Und als solches hat das Modell ein paar erstklassige Vorteile zu bieten:

    Vorteile
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Langlebig und robust
  • Lebenslange Garantie
    Nachteile
  • Sehr teuer

2. Taschenmesser für jeden Einsatz

die Ahle eines Taschenmessers

Wir haben uns verschiedene Varianten von Taschenmessern und Ihre Besonderheiten näher betrachtet. Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die unterschiedlichen Funktionen gelegt, die diese bieten.

In einem Test für Taschenmesser gibt es nicht nur die Modelle mit dem umfangreichen Werkzeugset zu finden. Auch einfache Klappmesser, zum Beispiel für die Jagd oder für das Camping, finden sich im umfangreichen Angebot.

Taschenmesser-Klappmesser erhalten Sie dabei in allen Preisklassen. Sehr günstige Taschenmesser gibt es bereits für rund zehn Euro. Nach oben gibt es kaum Grenzen. Die Kosten werden durch viele Faktoren definiert. Ein einfaches Taschenmesser mit Holz im Griff kann mehr kosten als ein Modell mit Kunststoffgriff.

Ähnlich wie etwa bei einem Damastmesser, spielt auch das Material der Klinge eine Rolle. Speziell gehärteter Stahl bringt ein paar Euro extra auf den Kassenzettel, während dünne und biegsame Aluklingen eher günstig sind.

Tipp: Ob Sie ein Küchenmesser kaufen, ein Kindermesser, ein Wurfmesser oder eben ein Schweizer Taschenmesser – eine scharfe Klinge ist besonders wichtig. Dafür am besten auf eine Stahlklinge setzen.

2.1. Jagdmesser, Outdoormesser, Taschenmesser – es gibt Unterschiede

Nicht jedes Messer ist für jeden Gebrauch gleich gut geeignet. So, wie Sie ein Kochmesser nicht als Wurfmesser verwenden würden, sollten Sie auch ein Taschenmesser nicht als Jagdmesser einplanen. Die einzelnen Messer-Arten weisen erhebliche Unterschiede auf.

Messer-Kategorie Beschreibung
Jagdmesser
  • Als Klappmesser und feststehendes Messer erhältlich
  • Klinge zwischen 10 und 15 cm
  • Stabiler und rutschfester Griff
Outdoormesser/Universalmesser
  • Multifunktionsmesser mit und ohne Klappmechanismus
  • Funktionen wie Karabiner zur Befestigung am Rucksack
  • Klinge zwischen 8 und 20 cm
  • Klinge teilweise mit Sägeblatt
Taschenmesser mit Werkzeug
  • Zumeist mindestens vier Werkzeuge vorhanden
  • Modelle mit bis zu 25 Werkzeugen erhältlich
  • Schweizer Messer von Victorinox besonders beliebt

Taschenmesser für Kinder sind mit relativ stumpfen und kurzen Klingen ausgestattet. Unabhängig davon sollten Sie Ihrem Kind den Umgang mit einem Messer beibringen, bevor Sie ein eigenes Messer für ein Kind kaufen.

die Klinge eines Taschenmessers

Die Klingenlänge haben wir in unseren Tests auch begutachtet. Da diese bei Taschenmessern in Deutschland nicht länger als 12 cm sein darf.

2.2. Fahrtenmesser – ein häufig genutzter Begriff

Der Begriff Fahrtenmesser ist vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden. Damals handelte es sich um Taschenmesser und Klappmesser als festgestellte Messer, die zum Beispiel von Pfadfindern auf Ausflügen genutzt wurden.

Heute werden Jagdmesser, Wurfmesser oder Taschenmesser als Fahrtenmesser bezeichnet. Es gibt darüber hinaus auch spezielle Sammlerstücke unter den Fahrtenmessern. Ist Ihr Taschenmesser alt, kann es durchaus sein, dass es einen nennenswerten Verkaufspreis hat. Dies gilt vor allem für Messer, die mit offiziellen Siegeln und Emblemen versehen sind – wie etwa alte Taschenmesser der Bundeswehr.

3. Taschenmesser-Kaufberatung: Immer das richtige Messer finden

taschenmesser in verschiedenen groessen

Auch in Sachen Design gibt es viel zu entdecken.

In einem Vergleich für Taschenmesser ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Denn das Angebot ist einfach sehr groß. Wichtig ist, dass Sie ein Messer wählen, dass auf Ihren individuellen Nutzen zugeschnitten ist. Das beste Taschenmesser von Böker nützt wenig, ist es zu groß oder zu schwer.

Ist das Taschenmesser klein, passt es vielleicht wunderbar in die Hosentasche, bringt aber nicht ausreichend Klingenfläche, um einen Fisch auszunehmen. Das Schweizer Offiziersmesser mit seinen Multitools ist wunderbar für das Camping, versagt jedoch auf der Jagd. Die folgenden Kaufkriterien sollten Sie daher beachten, möchten Sie ein Taschenmesser kaufen:

  • Eingebaute Werkzeuge
  • Grifflänge
  • Material

Spezielle Taschenmesser für Heimwerker haben praktische Tools wie eine Zange oder eine Säge integriert. Aber auch eine kleine Taschenlampe oder gar ein Zahnstocher können in einem Taschenmesser vorhanden sein.

3.1. Taschenmesser mit Holzgriff, aus Kunststoff oder Metall wählen

Holz ist langlebig und pflegeleicht. Sie erhalten ein Klappmesser mit Holzgriff in allen Preisklassen. Günstige Taschenmesser mit Holzgriff gibt es bereits ab 15 Euro. Die Kunststoffvariante ist weit verbreitet. Die Werkzeuge sind hier sicher unter dem Kunststoffgehäuse verschlossen.

Kunststoff hat den Vorteil, dass ein rutschfester Griff leicht umzusetzen ist. Ein Metallmesser ist robuster, dafür aber auch rutschig, wenn es feucht wird. So hat jedes Material Vorteile wie Nachteile zu bieten.

3.2. Taschenmesser mit Gravur für Sammler geeignet

Es gibt Sammler für Messer aller Art. Wenn Sie jemanden mit einem ganz besonderen Geschenk überraschen möchten, dann ist ein Taschenmesser, ob in schwarz oder in einer anderen Farbe, mit Gravur eine gute Wahl. Ebenfalls sehr elegant sind Modelle, die mit Ledereinsätzen verziert sind.

4. Rechtliche Bestimmungen für Messer

ein Taschenmesser mit ausgeklappten Werkzeug

Besonders hervorheben möchten wir das einige Varianten wie beispielsweise das Victorinox Ranger Grip 55 Taschenmesser, einen integrierten Flaschenöffner beinhalten. Damit bietet dieses Taschenmesser verschiedene nützliche Funktionen.

Messer fallen in allen Formen unter das Deutsche Waffengesetz. Dies gilt also auch für Klappmesser, Taschenmesser oder Jagdmesser. Es gibt eine Reihe von klar definierten Grundregelungen, die allerdings in der Praxis je nach Situation anders ausgelegt werden können.

Es ist daher nicht möglich, pauschale Aussagen über das legale Mitführen von Messern zu tätigen. So kann es sein, dass eine Erlaubnis besteht, ein Messer im öffentlichen Raum zu tragen, wenn es für die Verrichtung der Arbeit notwendig ist.

Ein einfaches Taschenmesser kann je nach Umfeld als Waffe eingestuft werden oder nicht. Wer zu einem Picknick im Park ein Taschenmesser mitführt, läuft weniger Gefahr, gesetzlich auffällig zu werden, als jemand, der ein Taschenmesser zu einer Demonstration mitbringt.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Taschenmesser

5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

vollstaendig ausgeklapptes taschenmesser

Es gibt Taschenmesse mit mehr als 20 Werkzeugen.

In einem typischen Test für Taschenmesser sind es häufig Taschenmesser von Böker, Taschenmesser von Buck und Taschenmesser von Herbertz, die gut abschneiden. Die folgenden Hersteller können darüber hinaus mit guter Qualität überzeugen:

  • Leatherman
  • Eka
  • Victorinox
  • Weber
  • Opinel

Die Taschenmesser von Herbertz sind für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Allerdings sind die Angebote für vollwertige Taschenmesser mit Werkzeugen von dieser Firma eher gering.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lang darf die Klinge bei einem Taschenmesser sein?

In § 42A des Deutschen Waffengesetzes ist angegeben, dass es verboten ist, Messer mit feststellbarer oder feststehender Klinge über einer Länge von 12 cm mit sich zu führen. Wie bereits erwähnt, schützt dies aber nicht automatisch vor Ärger mit dem Gesetz, da es in vielen Fällen individuell ausgelegt wird.

» Mehr Informationen

5.3.Darf man Taschenmesser als Werbeartikel verwenden?

Laguiole Taschenmesser

Das Laguiole Taschenmesser stammt in seinem Ursprung aus Frankreich. Dort wurde es in der sogenannten Knife-City Thieres gefertigt. Zur damaligen Zeit wurden rund 70 % aller Messer Frankreichs in dieser Stadt produziert. Heute ist das Laguiole Messer ein hochwertiges Messer aus Stahl mit Holzapplikationen.

Es ist erlaubt, Taschenmesser als Werbegeschenk auszugeben. Sehr beliebt dafür sind kleine Taschenmesser mit einer Gravur.

» Mehr Informationen

5.4. Was mache ich mit meinem Taschenmesser, wenn ich in das Flugzeug steige?

Liegt die Klingenlänge des Messers unter sechs Zentimetern, ist es erlaubt, das Taschenmesser mit in das Handgepäck zu nehmen. Dies gilt auch für andere scharfe Gegenstände:

  • Schere
  • Nagelfeile
  • Pinzette
» Mehr Informationen

5.5. Wie kann man mit einem Taschenmesser eine Dose öffnen?

Ist ein Dosenöffner am Messer zu finden, wird dieser einfach von oben in den Dosenrand gestochen. Durch gleichmäßige Hebelbewegungen kann dann mit dem Messer der Deckel aufgeschnitten werden.

Dies ist auch mit der normalen Messerklinge möglich. Achten Sie darauf, das Messer gerade auf den Deckel zu setzen, wenn Sie es in die Dose stechen. Es kann sonst leicht zur Seite wegrutschen und Verletzungen verursachen.

Tipp: Wenn Sie mal kein Messer zur Hand haben, können Sie die Dosen auch öffnen, indem diese über einen glatten Stein gerieben werden. Of reichen ein paar kräftige Züge über die Steinplatte aus, und der Deckel löst sich ab.

» Mehr Informationen

5.6. Gibt es bereits einen Taschenmesser-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Testsieger für Taschenmesser genannt.

» Mehr Informationen

5.7. Wie sinnvoll ist ein Schweizer Taschenmesser?

Ein Schweizer Taschenmesser ist sinnvoll, da es sich hierbei um ein echtes Multitool handelt. Das Schweizer Taschenmesser verfügt über verschiedene Werkzeuge. Gute Beispiele sind Korkenzieher, Mini-Säge oder Nagelfeile. Das Schweizer Taschenmesser hat dabei ein besonders kompaktes Maß und passt in jede Hosentasche.

» Mehr Informationen

5.9. Wann ist ein Messer verboten?

Messer sind in der Öffentlichkeit verboten, wenn es sich hierbei um ein feststehendes Modell handelt. Entscheidend hierfür ist die Klingenlänge, die mehr als 12 cm beträgt. Darüber hinaus sind auch sämtliche Stoßwaffen in der Öffentlichkeit untersagt. Gleiches gilt für Hiebwaffen.

» Mehr Informationen