Eine ergonomische Tastatur zeichnet sich dadurch aus, dass Sie sie längere Zeit nutzen können, ohne Ermüdungserscheinungen zu bekommen. Ihre Hände haben eine schonende Position beim Tippen und beim Nutzen der Maus. Wenn Sie häufiger Handgelenkschmerzen haben, wissen Sie Tastatur und Maus, die besonders nutzerfreundlich sind, schnell zu schätzen.
Darüber hinaus sollten Sie auf diese Zusatzfunktionen der Computer-Tastatur achten, heißt es in diversen Tests zu Tastaturen im Internet:

Wenn Sie ermüdungsfrei arbeiten möchten, ist eine ergonomisch geformte Tastatur ratsam.
3.1. Anti-Ghosting-Funktion
Diese Funktion hilft Fehleingaben zu verhindern, wenn Sie versehentlich mehrere Tasten zugleich drücken. Anhand der Auslösekraft erkennt das Keyboard, welche Taste ursprünglich gedrückt werden sollte. Das kann beim schnellen Schreiben oder beim Gaming nützlich sein. Bei Gaming-Tastaturen beschränkt sich diese Funktion häufig auf wenige Tasten. Wenn Sie die PC-Tastatur zum Schreiben benutzen, sollten Sie darauf achten, dass alle Tasten mit Anti-Ghosting-Funktion ausgestattet sind.
3.2. Multimedia-Funktion
Für viele geht die Funktion des PCs über die reine Arbeitsfunktion hinaus. Sie nutzen die Geräte auch für die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten. Mithilfe von Multimediatasten lassen sich diese Inhalte viel einfacher steuern. Oft sind F-Tasten mit diesen Funktionen belegt, sodass Sie gleichzeitig die Steuerung- oder F-Taste drücken müssen, um diese Funktionen zu nutzen.
3.3. Makro-Tasten
Makro-Tasten können Sie selbst mit einer Funktion belegen. Dafür haben entsprechend ausgestattete Keyboards meistens eine gesonderte Tastenreihe an der linken Seite der Tastatur. Manchmal sind sie auch aus Platzgründen in die normale Tastatur integriert und werden per Tastenkombination ausgelöst.
Viele mechanische Tastaturen geben dem Nutzer haptisches Feedback. Der User spürt, ob der Tastenbefehl korrekt ausgeführt ist und kann beim schnellen Tippen Fehler leichter erkennen.
3.4. Ziffernblock
Viele, aber nicht alle, Tastaturen sind auf der rechten Seite mit einem Ziffernblock ausgestattet. Wenn Sie viel mit Zahlen arbeiten, ist der zusätzliche Ziffernblock hilfreich. Damit können Sie Zahlen schneller und intuitiver eintippen als mit den normalen Zifferntasten im oberen Bereich der Tastatur. Die Tastaturen sind dadurch etwas breiter.
3.5. USB-Anschlüsse
Hochwertige PC-Tastaturen sind häufig mit zusätzlichen USB-Anschlüssen ausgestattet. Damit können Sie einfacher USB-Sticks anschließen oder externe Geräte aufladen.
3.6. Tasten-Beleuchtung
Das sieht zum einen stylish aus und erlaubt Ihnen das Tippen, wenn es schon dunkel wird oder dunkel ist. Es gibt Tastaturen mit LED-Beleuchtung und mit der weiterentwickelten RGB-Beleuchtung. Mit Letzterer können Sie jeden wahrnehmbaren Farbton einstellen. Bei einigen Herstellern gibt es eine spezielle Software dazu. Damit können Sie jede Taste einzeln belegen, sodass Ihre Tastatur so beleuchtet ist, wie es Ihnen besonders gut gefällt.

Es gibt LED-Tastaturen und farbige RGB-Tastaturen.