Die Teleskopleiter – ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Feuerwehr
Teleskopleitern kommen nicht nur im privaten Bereich zum Einsatz. Auch bei verschiedenen Berufsgruppen gehören sie zur Basisausstattung. So hat auch die Feuerwehr stets eine Teleskopleiter im Gepäck. Mithilfe der Leiter wird ein schneller Zugang zu schwer erreichbaren Einsatzorten gewährleistet.
Leitern sind in jedem Haushalt zu finden. Sie werden benötigt, um an Stellen zu gelangen, bei denen unsere Körpergröße nicht ausreicht. In der Regel nimmt eine Leiter sehr viel Platz in Anspruch, sodass sie zumeist im Keller oder in der Garage gelagert wird.
Wer über sehr wenig Stauraum verfügt, sollte zu einer Teleskopleiter greifen. Bei dieser Mehrzweckleiter handelt es sich um eine ausgezeichnete Alternative zu einer herkömmlichen Leiter. Dank des speziellen Designs kann die Länge der Leiter individuell angepasst werden.
Eine Teleskopleiter besteht aus einzelnen Holmstücken, die Sie auseinanderziehen können. Beim Öffnen eines Holmstücks rastet dieses ein, sodass Sie stets sicher stehen. Die Arbeitshöhe kann also je Sprosse erweitert werden.
Der größte Vorteil von Teleskopleitern besteht damit in ihrer Flexibilität. Indem sich die Holme bei Belieben zusammenfahren lassen, kann die Teleskopleiter auch auf Dachböden problemlos zum Einsatz kommen.
Darüber hinaus sind Teleskopleitern sehr leicht und nehmen nur wenig Platz in Anspruch. Dadurch, dass Teleskopleitern ausziehbar sind, wird eine leichte Handhabung sowie ein einfacher Transport ermöglicht.

Teleskopleitern können auf eine geringe Höhe zusammengeschoben werden.