Um die Flecken effektiv entfernen und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen zu können, ist die Wahl des richtigen Teppichreinigers entscheidend. Aufgrund der hohen Anzahl an Produkten ist es für viele Verbraucher jedoch schwierig, Unterschiede festzustellen und sich für ein Produkt zu entscheiden.

Auf den ersten Blick lassen sich kaum Unterschiede zwischen den Produkten feststellen.
In den folgenden Kapiteln werden wir uns mit den Kaufkriterien befassen, die beim Kauf von Teppichreinigern die wichtigste Rolle spielen.
3.1. Je nach Art des Flecks sind unterschiedliche Teppichreiniger zu empfehlen
Welcher Teppichreiniger am besten geeignet ist, hängt von der Art und der Beschaffenheit der Verschmutzung ab.
Welches Mittel sich für welche Flecke eignet, sehen Sie hier:
Typ | empfohlen für |
Teppichreiniger-Schaum | hartnäckige Flecken in Form von Fett oder Öl |
Teppichreiniger-Spray | die gezielte Behandlung kleinerer Flecken |
Teppichreiniger-Pulver | große Teppiche sowie tiefsitzende Verschmutzungen |
flüssiger Teppichreiniger | hartnäckige, alte Flecken und tiefsitzende Verunreinigungen |
Darüber hinaus sollten Sie sich darüber informieren, für welche Anwendungsgebiete das jeweilige Produkt geeignet ist. Hersteller geben in der Regel an, wofür Sie den Teppichreiniger nutzen können.
Viele Produkte können Sie nicht nur verwenden, um Teppiche zu reinigen. Sie können zusätzlich geeignet sein, um Polster, Autositze oder Kuscheltiere von Flecken zu befreien.
3.2. Die Reinigungswirkung sollte möglichst hoch ausfallen

Im besten Fall ist die Reinigungswirkung beim Absaugen offensichtlich.
Wer einen Teppichreiniger kauft, möchte damit Verschmutzungen und Flecken aus dem Teppich beseitigen. Die Wirkung sollte daher höchste Priorität beim Erwerb eines Teppichreinigungsmittels haben.
Leider ist es im Vorhinein sehr schwierig, herauszufinden, ob ein Produkt tatsächlich eine hohe Reinigungswirkung aufweist, da selbstverständlich jeder Hersteller mit diesem Anspruch wirbt.
Daher haben wir in unserer Vergleichstabelle bei jedem Produkt die Reinigungswirkung angegeben, die sich aus den jeweiligen Kundenrezensionen ergibt. Auf diese Weise bekommen Sie einen anschaulichen Eindruck davon, wie wirksam der Teppichreiniger ist.
3.3. Teppichreiniger-Schaum weist die längste Einwirkzeit auf
Hinsichtlich der Einwirkzeit gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Teppichreinigungsmitteln. Die Einwirkzeit gibt dabei an, wie lange das Reinigungsmittel auf dem Teppich verbleiben sollte, bevor es abgesaugt wird.
Die Einwirkzeit kann von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden betragen. In der Regel muss Schaum besonders lange einwirken. Die Einwirkzeit können Sie den Angaben des Herstellers entnehmen.
Um bestmögliche Ergebnisse bei der Teppichreinigung zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die angegebene Einwirkzeit genau einzuhalten.
3.4. Ein Blick auf das Mischverhältnis deckt die wahren Kosten auf
Der Inhalt eines Teppichreinigers kann je nach Typ sehr unterschiedlich ausfallen. Um die Preise der einzelnen Produkte miteinander vergleichen zu können, sollten Sie unbedingt einen Blick auf den Preis pro Liter werfen.
Darüber hinaus spielt die Ergiebigkeit eine wichtige Rolle. Auch wenn ein Teppichreiniger zunächst günstig erscheint, kann er durch eine geringe Ergiebigkeit schnell höhere Kosten verursachen als ein auf den ersten Blick teureres Produkt.
Werfen Sie einen Blick auf die Dosierungsempfehlung, um herauszufinden, für welche Fläche und für wie viele Anwendung der Inhalt ausreicht.