Ein Thermobecher ist praktisch für unterwegs. Sie können Tee, Kaffee und andere Heißgetränke mit einem guten Becher über viele Stunden warm halten. Die Becher überzeugen mit robuster Verarbeitung und einfacher Handhabung.
Nutzen Sie unsere detaillierte Vergleichstabelle, um einen Thermobecher zu finden, der Sie in allen Bereichen überzeugen kann. Sie haben die Wahl aus Modellen unterschiedlicher Größe, mit verschiedenen Designs und anderen Verschlusssystemen. Finden Sie jetzt den richtigen Thermobecher.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Thermobecher Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Ein Thermobecher ist der ideale Kaffeebecher-to-go. Sie können Heißgetränke aller Art in den Becher einfüllen. Dabei ist der Thermos-Becher ein Isolierbecher der Marke Thermos. Das kann in einem Vergleich durchaus zu ein wenig Verwirrung führen.
Die praktischen Thermo-Kaffeebecher werden selten mit einem Volumen über 500 ml angeboten. Die meisten Hersteller machen sogar bei 470 ml Schluss. Dies entspricht in etwa 1,5 Tassen Kaffee.
Coffe-to-go hat in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Mit einem wiederverwendbaren Thermobecher haben Sie eine umweltfreundliche Alternative zu Papp- und Plastikbechern. Cafes und Kaffeebars füllen die Getränke auf Nachfrage auch in Ihren Becher.
Für die meisten von uns gehören ein frischer Kaffee oder Tee ganz einfach zum morgendlichen Ritual. Nicht immer haben wir aber die Zeit, diesen auch ganz in Ruhe zu Hause am Frühstückstisch zu genießen. Möchten Sie dennoch nicht auf das Heißgetränk verzichten, ist ein Kaffee-to-go-Becher die richtige Wahl.
Das Angebot für die Thermobecher ist enorm groß. Es gibt Modelle in allen Preisklassen, Farben und Formen. Nicht jedes Produkt kann in einem Test für Thermobecher überzeugen. Daher möchten wir Ihnen mit unserer umfassenden Thermobecher-Kaufberatung 2022helfen, die richtigen Angebote leicht zu erkennen.
Erfahren Sie, welche Thermobecher sich gut reinigen lassen, welcher Verschluss besonders praktisch ist und mit welchen Kosten sie für einen echten Thermobecher-Testsieger rechnen sollten.
1. Kaffeebecher-to-go: die umweltfreundliche Alternative
Die meisten Becher sind aus Edelstahl gefertigt.
Weltweit steigt die Nutzung von Thermo-Einwegbechern stetig an. Wir verzehren vor allem zunehmend Kaffee und Tee aus den Bechern. Hinzu kommt, dass auch Bier und Wein oder Kaltgetränke in Wegwerfbehältern aus Plastik und Styropor angeboten werden.
Ein Weg, diese Umweltbelastung zu minimieren, ist der einfache Kauf eines Thermobechers. Sie können den Becher täglich wiederverwenden. Ob Tee, Kaffee oder gar eine heiße Suppe – die Becher halten den Inhalt für lange Zeit warm. Der Thermobecher-to-go ersetzt auch bei Ihrem liebsten Kaffeedealer den Pappbecher – so leicht tun Sie der Umwelt etwas Gutes.
Sie erhalten die praktischen Kaffeebecher in vielen Formen. Im Test für Isolierbecher sind es zumeist Modelle ohne Henkel. Aber Angebote wie etwa der EMSA Travel Mug Handel sind mit einem Griff ausgestattet und haben ein paar Vorteile zu bieten:
Vorteile
sicherer Halt
lässt sich aufhängen
Griff wird nicht warm
Nachteile
nimmt mehr Platz ein
2. Es gibt mehrere Kategorien für Thermobecher
Nicht jeder Thermobecher ist gleich gut für jeden Nutzen geeignet. So gibt es Angebote, die in einem Test für Thermobecher besonders für Teetrinker geeignet sind und Thermobecher, die sich für die aktiven Tage Outdoor besser eignen.
Der Isolierbecher kann nicht nur als Kaffeebecher dienen, er nimmt Getränke aller Art auf. Die Isolierung funktioniert auch bei kühlen Getränken. Ein frischer Saft, den Sie zum Beispiel mit einem Entsafter zubereitet haben, ist so besonders lange richtig lecker.
Achtung: Geben Sie keine Getränke mit Kohlensäure in die Thermo-Trinkbecher. Die Kohlensäure kann das Dichtungsgummi angreifen. Darüber hinaus sind die Deckel nicht ausreichend fest konzipiert, um die Flüssigkeit zu halten. Der Becher kann schnell auslaufen.
Der beste Thermobecher kann in der Regel mit einer gelungenen Kombination aus Verarbeitung, Ausstattung und Design überzeugen. Und wenn Sie nun denken, dass ein Thermobecher nur wenig Ausstattung zu bieten hat, dann im Folgenden ein paar mögliche Merkmale:
Art der Ausstattung
Beschreibung
Teehaken
Haken oder Rille zum Einhängen von Teebeuteln
Deckel lässt sich normal schließen
erlaubt einfache Entnahme des Beutels
Rutschfeste Ummantelung
bietet sicheren Halt
ideal, wenn sehr Heißes im Becher ist
schönes Designelement (oft knallige Farben)
Teesieb
herausnehmbares Teesieb
perfekt für echte Teegenießer
Ein Thermobecher für Kinder ist oft mit einem integriertem Strohhalm ausgestattet. Dieser ist am besten aus Edelstahl gefertigt und entnehmbar. So lässt sich der Halm leicht in der Spülmaschine reinigen.
3. Thermobecher Kaufberatung – den richtigen Becher to-go finden
Da das Angebot für Thermobecher so umfangreich ist, ist es leicht, hier den Überblick zu verlieren. Sie erhalten günstige Thermobecher bereits für ein paar Euro. Diese sind nicht selten aus Kunststoff gefertigt und bringen in einem Thermobecher-Vergleich eher durchschnittliche Leistungen.
Abgesehen davon ist der eine Thermobecher als auslaufsicher benannt und der andere besonders für Reisen gedacht. Der nächste Trinkbecher ist dann sowohl für kalte als auch heiße Getränke angepriesen. Nutzen Sie diese Kaufkriterien, um eine gute Idee davon zu bekommen, welcher Thermobecher für Sie eine gute Wahl ist:
Füllmenge (ml)
Material
Farbe
Verschluss (Dreh-, Automatik-, Klapp-, Schiebe- oder Druckverschluss)
Becher mit Henkel liegen gut in der Hand nehmen aber mehr Platz in der Tasche ein.
Nennenswerte Unterschiede für die Becher zeigen im Test die Verschlüsse. Denn diese kommen jeweils mit eigener Handhabung und Effizienz daher. Muss der Deckel abgedreht werden, um das Getränk genießen zu können, sind zwei Hände für die Nutzung notwendig.
Ein Druckverschluss macht es manchmal schwer, direkt aus dem Becher zu trinken. Und die Klappdeckel haben nicht immer eine ausreichend große Öffnung, um einfach daraus trinken zu können.
Möchten Sie den Isolierbecher als Kaffeebecher nutzen, ist ein Verschluss wichtig, der es Ihnen erlaubt, direkt daraus zu trinken – erst dann ist es ein echter Coffee-to-go-Becher. Die Becher der Serie EMSA Travel Mug haben zum Beispiel den beliebten Push-and-Drink-Verschluss. Die nahezu unsichtbare Öffnung hindert die Wärme daran, aus dem Becher zu gelangen, und der Kaffee lässt sich angenehm daraus trinken.
3.2. Edelstahlbecher sind die klaren Gewinner
Das Prinzip der Thermobecher und Thermoskannen ist recht alt. In den Anfängen wurde als Material für die Becher und Kannen jedoch Glas verwendet. Zwischen zwei Glaswänden wurde ein Vakuum erzeugt, das den Energieaustausch minimiert.
Aufgrund seiner Stabilität und Leichtigkeit sind die meisten Thermobecher heute aus Edelstahl gefertigt.
Heute ist die Thermotasse weiterhin nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Neben der Vakuumwand wird häufig ein reflektierender Innenraum geschaffen. Dieser sorgt zusätzlich dafür, Wärme und Kälte für viele Stunden vom Ausdringen abzuhalten. Allerdings wird heute kaum noch Glas für die Thermo-Kaffeebecher verwendet. Edelstahl ist das Material der Stunde.
In vielen Vergleichen und Tests sind alle Produkte aus diesem Material gefertigt. Daher kann man hier fast schon von einem Edelstahlbecher-Vergleich sprechen. Das Material ist so beliebt, weil es leicht und bruchsicher ist.
Der EMSA Travel Mug, der Starbucks Thermobecher und die Thermobecher von Contigo sind allesamt aus Edelstahl gefertigt. Lediglich Elemente wie der Deckel oder die Ummantelung bestehen aus Kunststoff oder Silikon.
4. Den Thermobecher richtig reinigen und pflegen
Sie können den besten Thermobecher kaufen, der den Kaffee richtig lange heiß hält – wird er nicht ordentlich gereinigt, werden Sie nicht lange Freude daran haben.
Verzichten Sie so weit wie möglich darauf, frische Milch in den Becher zu geben. Auch dicke Flüssigkeiten wie ein Smoothie eignen sich nur bedingt für die Becher. Sie setzen sich am Deckel fest und bilden einen guten Wachstumsgrund für Pilze und Keime.
Ob Sie einen Teebecher to-go nutzen oder Kaffee to-go bevorzugen: unbedingt nach jeder Nutzung den Deckel und den Becher reinigen! Thermobecher aus Edelstahl lassen sich fast immer in der Spülmaschine reinigen. Das allein ist aber nicht immer ausreichend. Bakterien können sich in den feinen Rillen am Deckel festsetzen, die oft aufgrund der Bauart nicht zu umgehen sind.
Bei Bedarf den Deckel in heißem Wasser einweichen. Hartnäckige Rückstände lassen sich mit Backpulver lösen. Dies einfach in das Wasser geben und rund 30 Minuten warten. Anschließend unter laufendem Wasser abspülen.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Thermobecher
5.1. Welche Hersteller und Marken gibt es?
Die Becher haben eine Füllmenge bis 500 ml.
To-Go-Becher werden heute von bekannten und unbekannten Marken angeboten. Im Test ist es oft ein EMSA Trinkbecher oder ein Modell von Thermos, das die Nase vorne hat. Aber es muss nicht gleich ein hochpreisiger EMSA Kaffeebecher sein, möchten Sie gute Qualität erhalten.
Wie bereits erwähnt: Der beste Thermobecher stammt nicht unbedingt von einer bekannten und teuren Marke. Denn obwohl ein Thermobecher von EMSA überzeugen kann und der Thermobecher von Starbucks ein richtig cooles Design hat, sind diese Angebote nicht automatisch auf Ihre individuellen Ansprüche zugeschnitten.
Für Teetrinker eignet sich der Thermos Stainless King sehr gut. Eine praktische Teebeutelaufhängung macht ihn zu einem guten Teebecher to-go. Die Alfi Thermobecher sind robust und cool im Design. Die EMSA Isolierbecher haben rutschsichere Silikonummantelungen.
BPA ist eine chemische Substanz, die zur Kunststoffverarbeitung genutzt wird. Kaffee-Thermobecher können mit diesem Stoff versetzt sein. Studien zeigen, dass er sich lösen und über die Flüssigkeit aufgenommen werden kann. BPA wird nachgesagt, sich auf den Hormonhaushalt auszuwirken. Daher ist ein BPA-freier Thermobecher immer die bessere Wahl.
Die einzelnen Hersteller machen ganz unterschiedliche Angaben dazu, wie lange die Getränke nach dem Einfüllen ihre Temperatur halten sollen. Contigo gibt für einige Serien zum Beispiel an, dass der Kaffee für bis zu fünf Stunden seine Ausgangstemperatur behält. Andere Hersteller sind etwas vorsichtiger und geben nur drei oder vier Stunden als zu erwartenden Zeitraum an.
Sind die Thermobecher dicht und mit einem guten Vakuum verschlossen, sind diese Werte allerdings zumeist sehr zutreffend. Die Angebote von bekannten Marken wie Themos oder EMSA können also durchaus für bis zu fünf Stunden den Kaffee auf einer angenehmen Trinktemperatur halten.
Achtung: Soll ein Getränk kalt bleiben, bringen viele Becher sogar noch bessere Ergebnisse. So mancher Hersteller gibt hier gleich bis zu zwölf Stunden als Richtwert an.
5.4. Wie kann man einen Thermobecher selber gestalten?
Es gibt spezielle Angebote, die mit einer Kunststoffummantelung ausgestattet sind, hinter welcher sich ein entnehmbares Blatt befindet. Dies kann zum Beispiel bemalt oder mit einem Foto bedruckt werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, einen Edelstahl-Thermobecher mit einer individuellen Gravur zu versehen.
5.5. Gibt es bereits einen Thermobecher-Test von der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen reinen Test für Thermobecher durchgeführt. Daher gibt es auch keinen offiziellen Thermobecher-Testsieger. Aber es gab im Jahr 2008 einen umfangreichen Test zum Thema Thermoflaschen. Damals hat ein Angebot aus dem Hause Thermos die Bestnote erhalten.
Derzeit ab 24,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
30 / 30 Punkten
Material
Edelstahl, Kunststoff
Ist der Thermos Thermobecher Stainless King innen beschichtet?
Nein, im Vergleich zu anderen Thermobechern ist bei diesem Modell keine Innenbeschichtung vorhanden, sondern lediglich Edelstahl. Das sorgt dafür, dass der Geschmack der Getränke nicht verfälscht wird.
Emsa N20128
Derzeit ab 19,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
25,5 / 30 Punkten
Material
Edelstahl, Silikon
Wie wird der Emsa N20128 Thermobecher geöffnet?
Der Emsa Thermobecher kann per Knopfdruck geöffnet werden. So lässt sich der Thermobecher sicher mit einer Hand öffnen, was zum Beispiel für Autofahrer sehr gut geeignet ist.
emsa Travel Mug
Derzeit ab 25,24 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
25,5 / 30 Punkten
Material
Edelstahl, Kunststoff
Wie groß ist das Fassungsvermögen des Travel Mug?
Der Thermobecher mit 360° Trinköffnung hat ein Fassungsvermögen von 360 ml.
MAMEIDO Insulated Travel Mug
Derzeit ab 24,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
21 / 30 Punkten
Material
Edelstahl
Wie breit ist der Thermobecher Mameido am untersten Rand?
Der Thermobecher Mameido hat am schmalsten Punkt des untersten Rands einen Durchmesser von 7, 4 cm.
eppikan® Stainless Steel Thermobecher
Derzeit ab 19,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
30 / 30 Punkten
Material
Edelstahl, Silikon
Ist der eppikan® Stainless Steel Thermobecher wirklich geruchs- und geschmacksneutral?
Ja, der eppikan® Stainless Steel Thermobecher ist geruchs- wie geschmacksneutral und absolut frei von Schadstoffen. Der Hersteller empfiehlt eine Reinigung von Hand.
bodum Travel Mug
Derzeit ab 22,45 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
30 / 30 Punkten
Material
Edelstahl, Kunststoff
Wie viel Fassungsvermögen hat der bodum Travel Mug?
Der bodum Travel Mug fasst 0,35 Liter. Aufgrund seiner Isolierleistung eignet er sich perfekt, um Kaffee oder Tee zu transportieren.
BOHORIA® Premium Mug
Derzeit ab 18,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
29 / 30 Punkten
Material
Edelstahl, Kunststoff
Wie lange hält der BOHORIA® Premium Mug die Temperatur von Getränken konstant?
Dieser Isolierbecher von BOHORIA® hält Heißgetränke zuverlässig über 12 Stunden warm, erfrischende Getränke über 24 Stunden kalt. Mit einem Fassungsvermögen von 360 ml findet er zudem überall gut Platz.
Contigo West Loop
Derzeit ab 28,76 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
11 / 30 Punkten
Material
Edelstahl, Kunststoff
Ist der Thermobecher von Contigo wirklich auslaufsicher?
Ja, der Thermobecher von Contigo ist auslaufsicher. Dank der Autoseal-Technologie schließt der Becher nach jedem Schluck automatisch, sodass Ihr Getränk nicht verschüttet werden kann.
Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande
Derzeit ab 21,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
25,5 / 30 Punkten
Material
Edelstahl, Kunststoff
Wird der Thermobecher von Emsa nicht von außen heiß?
Nein, beim Kauf des Thermobechers von Emsa profitieren Sie von einem doppelwandigen Edelstahlbecher, der von außen nicht heiß wird.
720°DGREE Premium Thermobecher
Derzeit ab 24,97 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Teilergebnis
30 / 30 Punkten
Material
Edelstahl, Silikon
Lässt sich der 720°DGREE Premium Thermobecher leicht öffnen und schließen?
Dieses Modell von 720°DGREE ist mit einem gut durchdachten Verschlusssystem ausgestattet. Wenn Sie den Thermobecher kaufen, können Sie ihn mit einem Klick auf die Deckeloberfläche öffnen und schließen.
Welche Noten erhielten die einzelnen Thermobecher in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Thermobecher Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - gut: West Loop von Contigo - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro
Zweiter Platz - gut: Insulated Travel Mug von MAMEIDO - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
Dritter Platz - gut: 515615 Travel Mug Classic Grande von Emsa - beispielhafter Internetpreis: 22 Euro
Vierter Platz - gut: N20128 von Emsa - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
Fünfter Platz - gut: Travel Mug von Emsa - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
Sechster Platz - gut: ® Premium Mug von Bohoria - beispielhafter Internetpreis: 19 Euro
Siebter Platz - gut: Thermobecher Stainless King von Thermos - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
Achter Platz - sehr gut: Travel Mug von Bodum - beispielhafter Internetpreis: 22 Euro
Neunter Platz - sehr gut: ® Stainless Steel Thermobecher von Eppikan - beispielhafter Internetpreis: 20 Euro
Zehnter Platz - sehr gut: Premium Thermobecher von 720°DGREE - beispielhafter Internetpreis: 25 Euro
Für den Thermobecher-Vergleich konnten nur "sehr gute" Thermobecher sowie "gute" Thermobecher von 8 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Thermobecher die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger West Loop von Contigo und den Preis-Leistungs-Sieger Travel Mug von Bodum.
Im Thermobecher-Vergleich stellt der Hersteller Emsa mit 3 von 10 verschiedenen Produkten die meisten Thermobecher in der Produkttabelle.
Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Thermobecher-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?
In der Produkttabelle zum Thermobecher-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 8 bekannten Herstellern einen Thermobecher auszuwählen. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die Thermobecher im Produktvergleich durchschnittlich?
Im Schnitt können Sie zwischen 28,76 Euro und 18,90 Euro für einen Thermobecher ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Travel Mug von Bodum weiter, da Sie für 22,45 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »
Welches Thermobecher-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?
Von den insgesamt 10 verglichenen Thermobecher hat der Travel Mug von Emsa die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,8 Sterne. Mehr Informationen »
Welche Thermobecher aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?
Folgende 3 der 10 unterschiedlichen Produkte aus dem Thermobecher-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: Premium Thermobecher von 720°DGREE, Travel Mug von Bodum und ® Stainless Steel Thermobecher von EppikanMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Thermobecher in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Thermobecher gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Kaffeebecher to go, Emsa-Thermobecher und Kaffeebecher begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Thermobecher im Test bzw. Vergleich - 10 Thermobecher in der Bestenliste