
Im Test für Thermoskannen sind es immer Modelle mit einer Vakuumisolierung, die Bestnoten erhalten. Sehr günstige Thermoskannen sind zum Teil aus Kunststoff gefertigt und lediglich doppelwandig, verzichten aber auf das Vakuum. Solche Angebote haben eine sehr geringe Isolierwirkung. Das Vakuum wird zwischen einer Außen- und Innenwand hergestellt. Viele haben darüber hinaus eine weitere Ummantelung aus Kunststoff, Glas oder Edelstahl.
Unabhängig davon, ob die Innenwand der Thermoskanne aus Glas oder Edelstahl ist: Eine reflektierende Oberfläche verbessert die Isolierung weiter. Die Wärme wird durch diese zurückgestrahlt.
2.1. Passende Thermoskanne für jede Kategorie erhältlich
Ein Vergleich für Thermoskannen zeigt schnell auf, dass es viele Angebote zu entdecken gibt. Sie bekommen eine Thermoskanne in groß, klein, aus Edelstahl oder Glas, mit Drehverschluss und mit Pumpspender. Jede Art eignet sich für einen anderen Einsatz besser.
Thermoskannen-Typ | Beschreibung |
Thermoskanne Baby | - Kleine Thermoskanne bis 750 ml
- Für Tee und heißes Wasser
- Nicht geeignet für Milch oder Babynahrung
|
Thermoskanne Tee | - Spezielle Thermoskanne mit Teesieb
- Bis 1 Liter Volumen
- Mit Aufhängung für Teebeutel
|
Thermoskanne groß | - Bis zwei Liter Volumen
- Mit Pumpspender
- Mit Tragegriff
|
Ob Sie eine Thermoskanne fürs Baby nutzen oder eine Thermoskanne für Tee: Verzichten Sie darauf, Milch in die Kanne zu füllen. Die Milch führt Bakterien in die Kanne, die sich schnell ausbreiten können. Insbesondere Dichtungsgummis können so schnell verschmutzen.
2.2. Thermoskanne für Suppe nutzen
Es ist möglich, auch Nahrung in einer Thermoskanne warmzuhalten. Eine klare Suppe ist dafür ein gutes Beispiel. Achten Sie aber auch hier darauf, dass keine Lebensmittel eingeführt werden, die sich leicht im Dichtungsgummi festsetzen können. Soßen oder pürierte Suppen eignen sich daher nicht.
Haben sich Essensreste unbemerkt in der Thermoskanne festgesetzt, kann es schnell zu einer Ausbildung von Bakterien, Keimen und Pilzen kommen. Vor allem im Deckel sind die Temperaturen oft ideal, um deren Wachstum zu beschleunigen.